Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Am Arbeitsplatz; Vor Dem Beginn Der Arbeiten - Nitto Kohki delvo RC1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Sicherheit am Arbeitsplatz

WARNUNG
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zu Hause.
Hierbei handelt es sich um ein professionelles Werkzeug (Werkzeug für die industrielle oder betriebliche
Verwendung). Nehmen Sie das Werkzeug nicht mit nach Hause, um es dort zu verwenden.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber.
Bei Arbeiten an einem unordentlichen Arbeitsplatz oder Arbeitstisch könnte ein Unfall verursacht werden.
Achten Sie auf einen angemessenen Arbeitsplatz.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem Regen aus.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht an einem feuchten oder nassen Ort.
Halten Sie den Arbeitsplatz gut beleuchtet.
Bedienen Sie Elektrowerkzeuge nicht in einer explosiven
Umgebung, wie an Orten, an denen entzündliche Flüssigkeiten
(Verdünner, Lacke, Benzin usw.) oder Gase vorhanden sind.
Kinder dürfen sich dem Arbeitsplatz nicht nähern.
Kinder und Zuschauer müssen von einem sich in Betrieb
befindlichen Werkzeug fern gehalten werden.
Einige Werkzeuge erzeugen laute Geräusche.
Achten Sie darauf, dass die Lärmvorschriften jedes Bereichs
eingehalten werden.
Bei Arbeiten an hoch gelegenen Orten muss sichergestellt werden,
dass sich keine Personen unter dem Arbeitsplatz befinden.
Wenn das Werkzeug oder Material fallen gelassen wird, könnte
dies einen Unfall oder eine Verletzung verursachen.
Stellen Sie vor dem Betriebsstart sicher, dass sich an Ihrem Arbeitsplatz keine Strom-, Wasser- oder
Gasleitungen befinden.
Wenn das Werkzeug eine solche Versorgungsleitung berührt, könnte dies einen Stromschlag oder ein Leck
auslösen und dadurch zu einem Unfall führen.

Vor dem Beginn der Arbeiten

WARNUNG
Führen Sie vor der Verwendung des Werkzeugs eine Prüfung durch.
Beschädigungen und vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug und alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
beeinträchtigen könnten.
Einzelheiten zum Austauschen von Teilen und zu Reparaturen finden Sie in den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
Wenn keine Anweisungen in der Bedienungsanleitung genannt werden, wenden Sie sich an den Händler, von
dem Sie das Werkzeug erworben haben.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich mit dem Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Stellen Sie sicher, dass das Bit richtig angebracht wird.
Wenn das Bit nicht ordnungsgemäß befestigt ist, besteht die Gefahr, dass es sich löst oder beschädigt wird, und
eine Verletzung verursacht.
Entfernen Sie nach der Anpassung unbedingt Werkzeuge wie Schlüssel, Schraubenschlüssel usw.
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge.
Versuchen Sie nicht, anspruchsvolle Hochleitungsarbeiten mit einem kleinen Werkzeug vorzunehmen.
Verwenden Sie ausschließlich für den entsprechenden Zweck vorgesehene Werkzeuge.
Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich auf eine angemessene Weise.
Werkzeuge können bei der Beachtung der Spezifikationen effizient und sicher verwendet werden.
Sichern Sie die Werkstücke.
Halten Sie Werkstücke soweit möglich mit Klammern oder einer Vorrichtung. Dies ist sicherer als Werkstücke in
der Hand zu halten und ermöglicht zudem eine Bedienung mit beiden Händen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis