Herunterladen Diese Seite drucken

CAPP CRP-18X Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Legen Sie diesen Schaumstoff auf die Schüttelplattform und befestigen Sie mit dem O-Ring. Ziehen Sie
den Schaumstoff fest, indem Sie den O-Ring auf die Rückseite der Klammern drücken, wie in der
Abbildung oben gezeigt. Sobald der Schaumstoff befestigt ist, legen Sie die Mikroröhrchen zum
Schütteln hinein.
Hinweis: Wenn die Mikroröhrchen zu mehr als 60 % befüllt und bei maximaler Geschwindigkeit geschüttelt werden, kann es
zum Auslaufen kommen.
10.
BETRIEB
Um den Schüttler in Betrieb zu nehmen, schließen Sie den Netzadapter an den Adapteranschluss auf der
Rückseite des Schüttlers an.
Bevor Sie den Schüttler in Betrieb nehmen, stellen Sie Drehzahl und Zeit über das Bedienfeld an der
Vorderseite des Schüttlers ein. Drehen Sie den Drehzahlknopf, um die Drehzahl einzustellen, und den
Zeitknopf, um die Zeit einzustellen. Der Drehzahlwert wird als Vielfaches von Hundert (x100) und der
Zeitwert in Minuten (Mins) angezeigt. Beispiel: Drehzahlanzeige mit 18 Ziffern bedeutet 1800 RPM und
Zeitanzeige mit 18 Ziffern bedeutet 18 Minuten. Der Drehzahlwert variiert von 300 RPM bis 1800 RPM
und der Zeitwert variiert von 1 Minute bis 99 Minuten plus Dauermodus. Der Dauermodus wird mit dem
Symbol " ][ " angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Geschwindigkeit und Zeit eingestellt haben, Sie das
Gerät mit dem Netzschalter auf der ein. Die Power-LED an der Vorderseite leuchtet, um anzuzeigen,
dass der Schüttler gestartet ist.
HINWEIS: Sie können Zeit und Geschwindigkeit während des Betriebs ändern. Der Betrieb beginnt mit einer langsamen
Geschwindigkeit und erhöht sich stetig bis zur eingestellten Stufe.
Um den Betrieb zu beenden, schalten Sie den Netzschalter auf der aus.
11.
TIPPS FÜR EINEN EFFIZIENTEN BETRIEB
Orbitales Schütteln ist zweifellos eine einfache Methode zum Mischen von Testkomponenten, aber
einfache Auflegen der Proben auf eine Mikroplatte garantiert nicht, dass nach dem eine vollständige
Durchmischung erreicht wird.
Im Handel ist eine große Auswahl an Mikroplatten mit Vertiefungen erhältlich. Die Grundvoraussetzung
für ein schnelles und effizientes Mischergebnis ist die Erzeugung eines Wirbels, der einen Fluss des
gesamten Probenvolumens ermöglicht.
Die Einstellung der optimalen Mischgeschwindigkeit für Mikrotiterplatten ist abhängig von der Größe
der Vertiefungen und dem Füllvolumen. Die nachstehende Tabelle enthält eine kurze Zusammenfassung
der empfohlenen Mischgeschwindigkeiten für verschiedene Mikrotiterplatten.
Netzschalter Adapteranschluss
Hintere Seite
Vorderseite
6

Werbung

loading