Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honda Marine BF135A Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF135A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BF135A
BF150A
OWNER'S MANUAL
C Honda Motor Co., Ltd. 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda Marine BF135A

  • Seite 1 BF135A BF150A ・ OWNER'S MANUAL C Honda Motor Co., Ltd. 2007...
  • Seite 2 Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für Diese Anleitung enthält Sicherheitshinweise, Enthält nützliche einen Honda-Außenbordmotor entschieden die mit den folgenden Überschriften bzw. Hinweise. haben. Symbolen gekennzeichnet sind und folgende Bedeutungen haben: Bei allen Fragen oder auftretenden In dieser Anleitung werden Betrieb und Schwierigkeiten ziehen Sie bitte einen Wartung des Außenbordmotors Honda BF autorisierten Honda Außenbordmotor-...
  • Seite 3 ● ● ● Propellerwelle mit gegenläufiger Drehrichtung ● ● ● ● Die Modelle BF135A/150A sind je nach Wellenlänge und TYPENCODE Drehrichtung der Propellerwelle mit den folgenden Typen Beispiel ausgestattet. Bestimmungsort D: Allgemeine Exportmodelle, E: Europa Drehrichtung der Propellerwelle C: Ausstattung mit gegendrehender Propellerwelle.
  • Seite 4 RAHMENSERIENNUMMER Es stehen drei verschiedene Arten von Fernbedienungen zur Verfügung, die sich je nach der Position des Fernbedienungsmechanismus unterscheiden. Seitenbefestigungstyp: R1-Typ Instrumentenbrett-Befestigungstyp: R2-Typ Oberseiten-Befestigungstyp: R3-Typ Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, mit welchem System Ihr Motor ausgerüstet ist, und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. SICHERHEITSHINWEISE ..................5. EINBAU ........................29 SICHERHEITSINFORMATIONEN ............... Heckspiegelhöhe ..................... . 29 2. LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER ..............Einbauposition ......................30 Einbauhöhe ......................30 3. BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE ..............10 4. BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE .....
  • Seite 6 INHALT 8. BEDIENUNG ......................54 11. REINIGUNG UND SPÜLUNG ................. . 78 Einlaufverfahren ..................... . 54 12. WARTUNG ........................ . 79 Schalten ........................55 Werkzeugsatz und Ersatzteile ................. 80 R1-Typ ........................ . 55 WARTUNGSPLAN ....................81 R2-Typ ........................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE und vergewissern Sie sich, dass der Motor SICHERHEITSINFORMATIONEN Kraftstoff ist äußerst gefährlich oder sogar korrekt installiert wurde. Um Ihre eigene und die Sicherheit anderer zu tödlich, wenn er geschluckt wird. Den gewährleisten, sind folgende Kraftstoffbehälter immer von Kindern Erlauben Sie niemals, dass jemand ohne Vorsichtsmaßnahmen genau zu beachten: entfernt halten.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE Sollte jemand über Bord fallen, muss der Motor und Schalldämpfer erhitzen sich Gefahr durch Kohlenmonoxid Motor sofort abgestellt werden. während des Betriebs sehr stark und bleiben Auspuffgase enthalten giftiges Wenn sich jemand in der Nähe des Bootes auch nach dem Abstellen des Motors einige Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses im Wasser befindet, darf der Motor nicht Zeit heiß.
  • Seite 9: Lage Der Sicherheitsaufkleber

    LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Diese Hinweisschilder sind an den gezeigten Stellen angebracht. Sie dienen dazu, vor Gefahren zu warnen, die schwere Verletzungen verursachen können. Die Aufkleber und die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheits- und Vorsichtshinweise sorgfältig lesen und beachten. Wenn sich das Etikett ablöst oder schwer leserlich wird, sprechen Sie zwecks Ersatz mit Ihrem Honda-Händler. DIE BEDIENUNGSANLEITUN DURCHLESEN...
  • Seite 10 LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Lage der CE-Markierung [nur Typ U] CE-MARK BF135A: Hersteller und Anschrift Leergewicht (mit Propeller, ohne Batteriekabel) BF150A: Hersteller und Anschrift Leergewicht (mit Propeller, ohne Batteriekabel)
  • Seite 11: Bezeichnung Der Einzelteile

    BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE MOTORABDECKUNG ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS SERVO- KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER MOTORHAUBENVERRIEGELUNG ZÜNDKERZE ÖLMESSSTAB SPÜLVERSCHLUSSVERBINDER KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG MOTORHECKSPIEGELHALTERUNG KIPPVERSTELLUNGSHEBEL MOTORÖL-ABLASS-SCHRAUBE (hinter der Abdeckung) RAHMENSERIENNUMMER ANODE ANODE ANODE GETRIEBEÖLSTAND- ANTIHOHLSOGPLATTE MANUELLES ÜBERDRUCKVENTIL KONTROLLSTOPFEN KÜHLWASSER-ANSAUGKANAL AUSPUFF-/ WASSERAUSLASSÖFFNUNG TRIMMRUDER ANTRIEBSSCHRAUBE GETRIEBEÖLABLASSSTOPFEN...
  • Seite 12: Fernbedienungsgehäuse

    BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE FERNBEDIENUNGSGEHÄUSE (Sonderausrüstung) SEITLICH MONTIERTE AUSFÜHRUNG (R1-Typ) AM ARMATURENBRETT MONTIERTE AUSFÜHRUNG (R2-Typ) FERNBEDIENUNGSHEBEL FERNBEDIENUNGSHEBEL NEUTRAL-FREIGABEHEBEL ÖLDRUCKANZEIGE HEISSLAUFANZEIGE NEUTRAL- FREIGABEHEBEL SERVO-TRIMM-/ KIPPSCHALTER SCHNELLEERLAUFHEBEL SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER NOTAUSSCHALTER RESERVEKLAMMER ZÜNDSCHALTER SUMMER (innen) SCHNELLEERLAUFKNOPF NOTAUSSCHALTER STEUERHEBEL- REIBUNGSEINSTELLER NOTAUSSCHALTER- NOTAUSSCHALTERKAPPE SICHERHEITSLEINE...
  • Seite 13 BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE AN DER KONSOLE MONTIERTE AUSFÜHRUNG (R3-Typ) (EINZELMOTORTYP) (DOPPELMOTORTYP) FERNBEDIENUNGSHEBEL FERNBEDIENUNGSHEBEL SERVO-TRIMM-/ KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER (RECHTS) SERVO-TRIMM-/ SERVO-TRIMM-/ KIPPSCHALTER KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER (LINKS) SCHNELLEERLAUFKNOPF SCHNELLEERLAUFKNOPF BEDIENUNGSTAFEL (Sonderausrüstung) (für TAFELMONTAGE-, KOPFMONTAGE-EINZEL-Typ) (für OBEN-MONTAGE-DOPPEL-Typ) ÖLDRUCKANZEIGE HEISSLAUFANZEIGE WARNSUMMER ZÜNDSCHALTER NOTAUSSCHALTER NOTAUSSCHALTERKAPPE NOTAUSSCHALTER-SICHERHEITSLEINE...
  • Seite 14 BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE (Für alle Modelle gemeinsam) DREHZAHLMESSER (Sonderausstattung) TRIMMANZEIGE (Sonderausstattung) ANZEIGENTAFEL (Standardausrüstung) ACG-ANZEIGE DIGITAL-TACHOMETER (Sonderausstattung) DIGITAL-DREHZAHLMESSER (Sonderausstattung) PGM-FI-ANZEIGE...
  • Seite 15: Bedienungselemente Und Ausstattungsmerkmale

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE LEERLAUF Fernbedienungshebel (R1-Typ) 30° 30° FERNBEDIENUNGSHEBEL VORWÄRTSFAHRT RÜCKWÄRTSFAHRT SCHAL- SCHAL- VORWÄRTSFAHRT Ö Ö Ö Ö LEERLAUF MAX. RÜCKWÄRTSFAHRT MAX. NEUTRAL- FREIGABEHEBEL FERNBEDIENUNGSHEBEL Der Fernbedienungshebel dient zum VORWÄRTSFAHRT: RÜCKWÄRTSFAHRT: Einstellen der Fahrtrichtung auf Vorwärts, Wenn der Hebel auf VORWÄRTSFAHRT Wenn der Hebel auf RÜCKWÄRTSFAHRT Rückwärts oder der Neutralstellung, sowie gestellt wird (z.B.
  • Seite 16: R2-Typ

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Fernbedienungshebel (R2-Typ) LEERLAUF FERNBEDIENUNGSHEBEL 35° 35° RÜCKWÄRTSFAHRT NEUTRAL- VORWÄRTSFAHRT VORWÄRTSFAHRT SCHAL- FREIGABEHEBEL SCHAL- Ö Ö LEERLAUF Ö Ö MAX. MAX. RÜCKWÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL Der Fernbedienungshebel dient zum VORWÄRTSFAHRT: RÜCKWÄRTSFAHRT: Einstellen der Fahrtrichtung auf Vorwärts, Wenn der Hebel auf VORWÄRTSFAHRT Wenn der Hebel auf RÜCKWÄRTSFAHRT Rückwärts oder der Neutralstellung, sowie gestellt wird (z.B.
  • Seite 17: R3-Typ

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Fernbedienungshebel (R3-Typ) VORWÄRTSFAHRT LEERLAUF LEERLAUF (DOPPELTYP) (EINZELTYP) FERNBEDIENUNGSHEBEL 35° 35° VOR- RÜCK- WÄRTSFAHRT WÄRTSFAHRT SCHAL- SCHAL- VORWÄRTSFAHRT Ö Ö Ö Ö LEERLAUF MAX. MAX. RÜCKWÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL RÜCKWÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL Der Fernbedienungshebel dient zum VORWÄRTSFAHRT: RÜCKWÄRTSFAHRT: Einstellen der Fahrtrichtung auf Vorwärts, Wenn der Hebel auf VORWÄRTSFAHRT Wenn der Hebel auf RÜCKWÄRTSFAHRT Rückwärts oder der Neutralstellung, sowie...
  • Seite 18: Neutralstellungs-Freigabehebel

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Neutralstellungs-Freigabehebel Zündschalter (R2-, R3-Typen) START (R1-Typ) (R1-Typ) START FERNBEDIENUNGSHEBEL ZÜNDSCHALTER NEUTRAL- FREIGABEHEBEL START (R2-Typ) ZÜNDSCHALTER Diese Fernschaltung ist mit einem bei FERNBEDIENUNGSHEBEL Kraftfahrzeugen üblichen Motorschalter Den Motorschalter (Zündschalter) nicht ausgestattet. auf EIN belassen (Schlüsselstellung auf Beim Seitenbefestigungstyp (R1-Typ) EIN), wenn der Motor nicht läuft.
  • Seite 19: Schnelleerlaufhebel/Schnelleerlaufknopf

    Der Schnellleerlaufhebel/ WÄRTSFAHRT RÜCK- MAX. Schnellleerlaufknopf wird nur zum Starten WÄRTSFAHRT SCHNELLEERLAUF von Außenbordmotoren mit Vergaser benötigt. Die Modelle BF135A und BF150A NIEDRIGSTE haben eine programmierte POSITION Kraftstoffeinspritzung, so dass dieser Hebel zum Starten nicht benötigt wird. NEUTRAL- FREIGABEHEBEL Nach Motorstart bei einer Außentemperatur Hineindrücken...
  • Seite 20: Pgm-Fi-Anzeige/Summer

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 〈 〉 Schnellleerlaufknopf PGM-FI-Anzeige/Summer ACG-Anzeige/Summer (R3-Typ) LEERLAUF ACG-ANZEIGE VORWÄRTSFAHRT RÜCKWÄRTSFAHRT Hineindrücken FERNBEDIENUNGSHEBEL SCHNELLEERLAUFKNOPF PGM-FI-ANZEIGE Den Schnellleerlaufknopf und den Fernsteuerhebel zur Regulierung der Die PGM-FI-Anzeige geht an und der Die ACG-Anzeige geht an und der Summer Motordrehzahl ohne Schaltbetrieb beim Summer ertönt, wenn das Motorsteuersystem ertönt, wenn das Ladesystem defekt ist.
  • Seite 21: Öldruckanzeige/-Summer

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Öldruckanzeige/-summer Heißlaufanzeige/-summer Wasserabscheidersummer (GRÜN) (ROT) (R1-Typ) (R1-Typ) Der Wasserabscheidersummer ertönt, wenn sich Wasser im Wasserabscheider angesammelt hat. WARNSUMMER WARNSUMMER (R2-, R3-Typen) (R2-, R3-Typen) HEISSLAUFANZEIGE ÖLDRUCKANZEIGE (ROT) (GRÜN) WARNSUMMER WARNSUMMER Die Öldruckanzeige erlischt und der Summer ertönt, wenn der Ölstand niedrig und/oder das Die Heißlaufanzeige geht an und der Summer Motorschmiersystem defekt ist.
  • Seite 22: Servo-Trimm-/Kippverstellungsschalter

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Servo-Trimm-/Kippverstellungsschalter (R1-Typ) (R3-Typ) (EINZELTYP) Servo-Trimmverstellung SERVO-TRIMM-/ Durch Drücken des Servo-/Trimm- KIPPSCHALTER Kippverstellungsschalters am Fernbedienungshebel kann der Motor- SERVO-TRIMM-/ Trimmwinkel auf einen Wert zwischen − 4° FERNBEDIENUNGSHEBEL KIPPSCHALTER bis 16° eingestellt werden, um eine korrekte Trimmlage des Boots zu gewährleisten. Der Servo-Trimm-/Kippverstellungsschalter kann (R2-Typ) während der Fahrt als auch bei stationärem...
  • Seite 23: Trimmanzeige (Sonderausrüstung)

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Trimmanzeige Servo-Kippverstellungsschalter (Sonderausrüstung) (Motorwanne) 68° 12° 0° KIPPWINKEL − 4° 16° 0° TRIMMANZEIGE (VERTIKALLINIE) TRIMMWINKEL SERVO-KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER (wenn Transomwinkel 12° beträgt) Servo-Kippverstellung Die Trimmanzeige weist einen Der Servo-Kippschalter befindet sich am − Den Servo-Trimm-/Kippverstellungsschalter Anzeigebereich von 4° bis 16° auf; dieser Motorgehäuse.
  • Seite 24: Manuelles Überdruckventil

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Manuelles Überdruckventil Nach dem Kippen des Motors muss das Überdruckventil wieder fest im Uhrzeigersinn angezogen werden. MANUELLES ÜBERDRUCKVENTIL Vergewissern Sie sich vor Durchführung dieses Vorgangs, dass sich niemand unter dem Außenbordmotor befindet, da er beim Lösen des manuellen Entlastungsventils (Drehen im Gegenuhrzeigersinn) und Hochkippen plötzlich nach unten kippt.
  • Seite 25: Notausschalterleine

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Notausschalterleine (R1-Typ) Notausschalter-Sicherheitsleine/ Halteklammer Die Notausschalter-Sicherheitsleine dient NOTAUSSCHALTER-SICHERHEITSLEINE dazu, den Motor sofort abzustellen, sollte der Bootsführer über Bord fallen oder nicht mehr in der Lage sein, die Bedienungselemente zu erreichen. NOTAUSSCHALTER NOTAUSSCHALTERKAPPE (R2-, R3-Typen) Die Klammer des Notausschalters muss am Notausschalter angeschlossen sein, da NOTAUSSCHALTER andernfalls der Motor nicht angelassen...
  • Seite 26: Notausschalter-Reserveklammer

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Bei jeder Benutzung des Boots muss die (R1-Typ) Notausschalter-Reserveklammer Notausschalter-Sicherheitsleine fest mit dem NOTAUSSCHALTER (R1-Typ) Bootsführer verbunden werden. Wenn die Notausschalterklammer nicht am Notausschalter befestigt wird, kann die Kontrolle über das Boot verloren gehen, sollte der Bootsführer über Bord fallen oder nicht mehr in der NOTAUSSCHALTER- Lage sein, die Bedienungselemente zu...
  • Seite 27: Kipparretierhebel

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Kipparretierhebel Trimmruder Anode FESTSTELLLSCHRAUBE TRIMMRUDER ANODE ANODE (auf beiden Seiten) (Heckhalterung) KIPPVERSTELLUNGSHEBEL Den Kipparretierhebel benutzen, um den Wenn das Lenkrad bei Fahrt mit voller Der Anodenpol ist ein Opfermetall, der zum Motor anzuheben und zu arretieren, wenn das Geschwindigkeit nach einer Seite zieht, die Schutz des Außenbordmotors vor Korrosion Boot für einen längeren Zeitraum...
  • Seite 28: Kühlwasser-Kontrollöffnung

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Kühlwasser-Kontrollöffnung Kühlwasser-Ansaugöffnung Motorhaubenverriegelung KÜHLWASSER-ANSAUGKANAL KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG (auf beiden Seiten) MOTORHAUBENVERRIEGELUNG Diese Prüföffnung dient zur Überprüfung des Das zur Kühlung des Motors erforderliche Die Motorabdeckungsverriegelung ziehen, Kühlwasserkreislaufs. Wasser wird durch diese Öffnung angesaugt. um die Motorabdeckung abzunehmen. Nach dem Anlassen des Motors an der Kühlwasser-Kontrollöffnung sicherstellen, dass das Kühlwasser durch den Motor zirkuliert.
  • Seite 29: Drehzahlmesser (Sonderausrüstung)

    BEDIENUNGSELEMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drehzahlmesser Digital-Drehzahlmesser Digital-Tachometer (Sonderausrüstung) (Sonderausrüstung) (Sonderausrüstung) DREHZAHLMESSER Der Digital-Drehzahlmesser umfasst die Der Digital-Tachometer umfasst die folgenden Funktionen. folgenden Funktionen. Der Drehzahlmesser zeigt die Drehzahlmesser Tachometer Umdrehungszahl des Motors pro Minute an. Stundenzähler Kraftstoffstandanzeige Trimmmeter Voltmeter Öldruckanzeige Tageskilometerzähler Heißlaufanzeige Kraftstoffintegrationsmeter ACG-Anzeige...
  • Seite 30: Einbau

    Boot und Motorleistung müssen in richtigem Wählen Sie das für die Heckspiegelhöhe Verhältnis zueinander stehen. Ihres Bootes geeignete Motorenmodell aus. Motorleistung: BF135A: 99,3 kW (135 PS) BF150A: 110,3 kW (150 PS) Eine Empfehlung zur Motorleistung ist bei den meisten Booten angegeben.
  • Seite 31: Einbauposition

    EINBAU Einbauposition Einbauhöhe LEERLAUFKANAL HECKSPIEGELHÖHE DES BOOTS 150 mm oder höher WASSERLINIE GANZ NACH UNTEN TRIMMEN/KIPPEN 100 mm − 0 25 mm MITTELLINIE HECKBRETTHÖHE Die Anti-Hohlsogplatte muss ANTIHOHLSOGPLATTE mindestens 100 mm unter der Der Außenbordmotor ist am Heck an der Die Anti-Hohlsogplatte des Wasseroberfläche liegen, da andernfalls Bootsmittellinie anzubringen.
  • Seite 32: Einbau Des Außenbordmotors

    EINBAU Einbau des Außenbordmotors Standard-Anzugsdrehmoment: SCHRAUBE 55 N·m (5,6 kgf·m) × UNTERLEGSCHEIBE (6) (12 119 mm) (6) Das Standard-Anzugsdrehmoment dient lediglich als Richtwert. Das Anzugsdrehmoment der Mutter kann je nach HEBEÖSEN (3) dem am Boot verwendeten Material verschieden sein. Hierzu einen autorisierten Honda-Händler zu Rate ziehen.
  • Seite 33: Überprüfung Des Motorwinkels (Bei Fahrt Mit Dauergeschwindigkeit)

    EINBAU Überprüfung des Motorwinkels (bei Fahrt mit Dauergeschwindigkeit) RICHTIG BRINGT FALSCH VERURSACHT FALSCH VERURSACHT MAXIMALE LEISTUNG ‘‘PFLÜNGEN’’ DES BOOTS ‘‘DUCKEN’’ DES BOOTS Den Außenbordmotor so einbauen, dass der Trimmwinkel zu klein: inkorrekt: Boot wird Der Trimmwinkel ist abhängig von der optimale Trimmwinkel für eine gleich kopflastig.
  • Seite 34: Anschluß Der Batterie

    EINBAU VERGIFTUNGSGEFAHR: Anschluss der Batterie Eine Batterie mit einer CCA Batteriesäure ist hochgiftig. − (KALTSTARTLEISTUNG) von 622A bei Die Batterie erzeugt ein explosives GEGENMITTEL: Gasgemisch. Wenn sich dieses Gas − Extern: Gründlich mit Wasser 18°C und einer Reservekapazität von 229 minuten (12V-64Ah/5HR oder 80Ah/20HR) entzündet, kann die entstehende abspülen.
  • Seite 35 EINBAU Batteriekabelverlängerung: Eine ( )-ANSCHLUSS + Verlängerung des Original- ( )-ANSCHLUSS − + Darauf achten, dass das Pluskabel ( ) Batteriekabels führt zu einem Absinken zuerst angeklemmt wird. Beim der Batteriespannung wegen erhöhter Abklemmen ist zuerst das Minuskabel Kabellänge und Anzahl der −...
  • Seite 36: Einbau Der Fernbedienung (Sonderausstattung)

    EINBAU Einbau der Fernbedienung (Sonderausrüstung) Darauf achten, dass Lenksystem, Fernbedienungs-Mechanismus und Fernbedienungskabel korrekt eingebaut werden. Ein falscher Einbau oder die Verwendung von Teilen einer unterschiedlichen Bauweise können zu einem schweren Unfall führen. Für einen korrekten Einbau ziehen Sie Ihren OBEN MONTIERTER STEUERKASTEN UND SCHALTTAFEL SEITLICH MONTIERTER autorisierten Honda Händler zu Rate.
  • Seite 37: Fernbedienungsmechanismus-Einbauposition

    EINBAU 〈 〈 〉 oder anderweitig behindert wird. Fernbedienungsmechanismus- Länge des Fernbedienungs-Kabelzugs Einbauposition 〉 FERNBEDIENUNGSHEBEL FERNBEDIENUNGS FERNBEDIENUNGS- Den Fernbedienungs-Kabelzug nicht so KABELZUG MECHANISMUS stark biegen, dass sein Bogen-Durchmesser weniger als 300 mm beträgt. Dies beeinflusst die Lebenserwartung des Steuerzugs nachteilig, und kann die Funktion des Fernbedienungshebels beeinträchtigen.
  • Seite 38: Wahl Des Propellers

    EINBAU Wahl des Propellers Anschluss der Kraftstoffleitung Den geeigneten Propeller wählen, so dass die Motordrehzahl bei beladenem Boot 5.000 bis Die Kraftstoffleitung an den Tank und an den 6.000 min (U/min) beträgt. Außenbordmotor anschließen. Gemäß Die Motordrehzahl hängt von der Anweisungen des Boot-Herstellers vorgehen.
  • Seite 39: Überprüfungen Vor Der Inbetriebnahme

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Beim Modell BF135A/150A handelt es sich Ausbau/Einbau der Motorabdeckung um einen wassergekühlten Viertakt- Außenbordmotor, der mit bleifreiem Normalbenzin betrieben wird. Er benötigt auch Motoröl. Vor Inbetriebnahme des Außenbordmotors Folgendes kontrollieren. Die nachfolgenden Überprüfungen sind bei abgestelltem Motor durchzuführen.
  • Seite 40: Motoröl

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME 〈 〉 Motoröl SAE 10W-30 empfiehlt sich für allgemeinen Überprüfen und Nachfüllen Gebrauch. Motoröl hat einen großen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer des OBERE Motors. Nichtlösliche Öle und Öle MARKIERUNG minderer Qualität sind nicht zu empfehlen, da sie ungenügende Schmiereigenschaften aufweisen.
  • Seite 41: Kraftstoff

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Beim Auftanken und im Kraftstoff ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS Den Kraftstoffstand kontrollieren und Aufbewahrungsbereich von erforderlichenfalls nachtanken. Den Kraftstoff nicht rauchen; Funken Kraftstofftank nicht über die obere Grenze und offene Flammen sind (UPPER LIMIT) hinaus auffüllen. fernzuhalten. Siehe Anleitung des Boot-Herstellers. Den Kraftstofftank nicht überfüllen (im Einfüllstutzen sollte sich kein Bleifreies Benzin mit einer Research-...
  • Seite 42: Kraftstoffe Mit Alkoholgehalt

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME KRAFTSTOFFE MIT ALKOHOLGEHALT Beschädigungen des Kraftstoffsystems, oder Arbeiten, die wegen schlechter Wenn Sie sich für die Verwendung von Motorleistung durchgeführt werden alkoholhaltigen Kraftstoffen entscheiden müssen, aber auf die Verwendung (Gasohol), ist vorher sicherzustellen, dass die alkoholhaltiger Kraftstoffe Oktanzahl mindestens dem von Honda zurückzuführen sind, werden nicht von der geforderten Wert entspricht.
  • Seite 43: Inspektion Von Propeller Und Splint

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Inspektion von Propeller und Splint SPLINT Die Propellerflügel sind dünn und scharf. Bei unachtsamer Handhabung des Propellers kann dies leicht zu Verletzungen führen. Vor der Überprüfung des Propellers die folgenden Schritte ausführen: Die Notausschalterklemme abziehen, um ein unbeabsichtigtes Starten des Motors zu verhindern.
  • Seite 44: Reibungswinderstand Des Fernbedienungshebels

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Reibungswiderstand des (R2-Typ) Wasserabscheider Fernbedienungshebels (R1-Typ) Zur Erhöhung der Reibung Zur Erhöhung der Reibung Zur Verminderung STEUERHEBEL- STEUERHEBEL- Zur Verminderung der Reibung REIBUNGSEINSTELLER REIBUNGSEINSTELLER der Reibung Sich vergewissern, dass sich der (R3-Typ) Fernbedienungshebel einwandfrei bewegen WASSERABSCHEIDER lässt.
  • Seite 45: Batterie

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME verursachen. Bei allen Arbeiten an Batterie + PLUSKLEMME ( ) der Batterie sind eine Gesichtsmaske und Schutzkleidung zu tragen. Offenes Feuer und Die zur Wartung der Batterie Funken sind von der Batterie erforderlichen Schritte sind je nach fernzuhalten.
  • Seite 46: Weitere Überprüfungen

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Weitere Überprüfungen (5) WERKZEUGSATZ × 17-mm- HANDBUCH SCHRAUBENSCHLÜSSEL 19-mm-ÖSENSCHLÜSSEL WERKZEUG- TASCHE × 12-mm- ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL SCHRAUBENSCHLÜSSEL 8-mm- × 17-mm- SCHRAUBENSCHLÜSSEL RINGSCHLÜSSEL SCHRAUBENDREHER ZUR ÖLSTANDSPRÜFUNG ZANGE SCHRAUBENDREHER KREUZSCHLITZ- 6-mm-SECHSKANTSCHLÜSSEL SCHRAUBENDREHER NOTAUSSCHALTER RESERVEKLAMMER SCHRAUBEN-DREHERGRIFF SICHERUNGSABZIEHER (Nur Typen R2, R3) überprüfen.
  • Seite 47: Anlassen Des Motors

    ANLASSEN DES MOTORS gelangt ist, muss dieser Bereich Kraftstoffansaugung Anlassen des Motors vollkommen aufgetrocknet sein, bevor (R1-Typ) PFEILMARKIERUNG der Motor angelassen wird. AUSLASS-SEITE Die Auspuffgase enthalten giftiges (Motorseite) Kohlenmonoxid. Den Ansaugball nicht bei laufendem Motor bzw. beim Hochkippen des Den Motor niemals in einem schlecht Außenbordmotors betätigen.
  • Seite 48 ANLASSEN DES MOTORS Den Notstoppschalterklipp an einem Ende des Notstoppschalter-Taljereeps in den Notstoppschalter einsetzen. Das andere NOTAUSSCHALTER RESERVEKLAMMER Ende des Taljereeps ist am Bootsführer zu befestigen. LEERLAUF Wenn die Notausschalter- LEERLAUF Sicherheitsleine nicht am Bootsführer befestigt wird, kann dies schwere Verletzungen bei Bootsführer, Mitfahrern oder anderen Bootsfahrern verursachen, sollte der Bootsführer...
  • Seite 49 ANLASSEN DES MOTORS KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG START Der Anlasser benötigt eine verhältnismäßig große Menge elektrischer Energie und darf daher nicht länger als fünf Sekunden lang ununterbrochen betätigt werden. Wenn der Motor innerhalb dieser Zeitspanne nicht angesprungen ist, muss etwa 10 Sekunden gewartet werden, bevor ein weiterer Versuch unternommen wird.
  • Seite 50 ANLASSEN DES MOTORS Digital-Drehzahlmesser MOTORÖLDRUCKANZEIGE Wenn kein Wasser austritt, oder wenn Dampf aus dem Prüfloch kommt, ist der Motor sofort abzustellen. Sicherstellen, dass der Kühlwasserfilter nicht zugesetzt ist. Sollte dies der Fall sein, den Filter Normal NORMAL: ON vollkommen reinigen. Ebenfalls das ANORMAL: OFF Kühlwasserprüfloch auf Zusetzen Anormal...
  • Seite 51: R2, R3-Typ

    ANLASSEN DES MOTORS (R2-, R3-Typen) Wenn zwei Außenbordmotoren am Boot Die Klammer muss am Notausschalter montiert sind, müssen die folgenden Schritte angeschlossen sein, da andernfalls der Motor Die Auspuffgase enthalten giftiges für jeden Motor getrennt ausgeführt werden. nicht angelassen werden kann. Kohlenmonoxid.
  • Seite 52 ANLASSEN DES MOTORS START LEERLAUF LEERLAUF ZÜNDSCHALTER LEERLAUF LEERLAUF START Den Motorschalterschlüssel auf START FERNBEDIENUNGSHEBEL FERNBEDIENUNGSHEBEL drehen und bis zum Anspringen des (R2-Typ) (R3-Typ) Motors in dieser Position halten. Wenn der Motor startet, den Schlüssel loslassen, sodass er auf ON zurückkehrt. Den Steuerhebel auf LEERLAUF einstellen.
  • Seite 53 ANLASSEN DES MOTORS KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG Wenn das Boot mit zwei Motoren ausgerüstet ist, müssen die obigen Schritte am rechten Wenn kein Wasser austritt, oder wenn und linken Motor vorgenommen werden. Dampf aus dem Prüfloch kommt, ist der Motor sofort abzustellen. Sicherstellen, dass der Kühlwasserfilter nicht zugesetzt ‘‘...
  • Seite 54 ANLASSEN DES MOTORS MOTORÖLDRUCKANZEIGE Kontrollieren, ob die Öldruckanzeige angeht. Wenn der Motor vor Erhöhen der Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, den Motordrehzahl noch nicht richtig Motor abstellen und folgende Prüfungen warmgelaufen ist, können Warnsummer durchführen: und Heißlaufanzeige aktiviert werden, und Den Motorölstand überprüfen (siehe Seite die Motordrehzahl wird automatisch reduziert.
  • Seite 55: Bedienung

    BEDIENUNG Einlaufverfahren Während der nächsten 60 Minuten: Einfahrzeit: 10 Stunden Die Drehzahl des Außenbordmotors auf maximal 4.000 bis 5.000 min (U/min), d.h. 50 bis 80% der Die Einlaufzeit dient zum Anpassen der Gleitflächen aller beweglichen Teile, und Drosselklappenöffnung, erhöhen. Kurze gewährleistet somit eine bessere Vollgasperioden sind akzeptabel, doch Motorleistung und eine längere Lebensdauer.
  • Seite 56: Schalten

    BEDIENUNG Schalten (R1-Typ) VORWÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL LEERLAUF LEERLAUF RÜCK- VORWÄRTSFAHRT WÄRTSFAHRT LEERLAUF RÜCK- WÄRTSFAHRT Ö Ö Hochziehen Ö Ö NEUTRAL-FREIGABEHEBEL Wenn der Fernbedienungshebel weiter als Der Steuerhebel lässt sich nicht bewegen, Ruckartiges und abruptes Verschieben ungefähr 30° verschoben wird, führt dies zu wenn der Neutral-Freigabehebel nicht des Fernbedienungshebels ist zu einer weiteren Öffnung der Drosselklappe...
  • Seite 57: R2-Typ

    BEDIENUNG LEERLAUF Schalten VORWÄRTSFAHRT (R2-Typ) RÜCK- WÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL VORWÄRTSFAHRT LEERLAUF NEUTRAL-FREIGABEHEBEL Hochziehen FERNBEDIENUNGSHEBEL RÜCKWÄRTSFAHRT um den gewünschten Gang einzulegen. Der Steuerhebel lässt sich nicht bewegen, Ruckartiges und abruptes Verschieben wenn der Neutral-Freigabehebel nicht des Fernbedienungshebels ist zu Wird der Bedienungshebel von etwa 35° angezogen ist.
  • Seite 58: R3-Typ

    BEDIENUNG Schalten LEERLAUF VOR- (R3-Typ) WÄRTSFAHRT RÜCK- (DOPPELTYP) WÄRTSFAHRT (EINZELTYP) VORWÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL LEERLAUF RÜCK- WÄRTSFAHRT FERNBEDIENUNGSHEBEL FERNBEDIENUNGSHEBEL Wenn das Boot mit zwei Außenbordmotoren Wenn die Fernbedienungshebel weiter als Ruckartiges und abruptes Verschieben ausgerüstet ist, müssen die beiden ungefähr 35° verschoben werden, führt dies des Fernbedienungshebels ist zu Fernbedienungshebel in der Mitte angefasst zu einer weiteren Öffnung der Drosselklappe...
  • Seite 59: Fahren

    BEDIENUNG (R2-Typ) (R3-Typ) Fahren (Einzeltyp) (R1-Typ) (Doppeltyp) SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER SERVO-TRIMM-/ KIPPSCHALTER SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER (LINKS) (RECHTS) UNTERSTE TRIMMSTELLUNG Auf DN (Ab) des Servo-Trimm/ R3-Typ: Nachdem die beiden Außenbordmotoren Kippschalters drücken, und den Motor zur Wenn zwei Außenbordmotoren montiert sind: auf die unterste Position getrimmt wurden, tiefsten Position führen.
  • Seite 60 BEDIENUNG (R1-Typ) (R3-Typ) (R2-Typ) LEERLAUF Bei Fahrten in Vollgasstellung ist zu VORWÄRTSFAHRT RÜCKWÄRTSFAHRT beachten, dass die Motordrehzahl in einem LEERLAUF VOR- LEERLAUF Bereich zwischen 5.000 und 6.000 min WÄRTSFAHRT (U/min) liegen muss. Wenn festgestellt wird, dass sich die Ü Ü Ä...
  • Seite 61: Kippverstellung Des Motors

    Zum Absenken des TRIMMWINKEL Bugs DN drücken. (wenn Transomwinkel 12° beträgt) FERNBEDIENUNGSHEBEL Die Modelle BF135A/150A sind mit einem Je nach Fahrbedingung entweder UP oder DN Das Servo-Trimmverstellungs-/Kippsystem Power-Trimm/Kippsystem ausgestattet, das (Ab) des Servo-Trimm/Kippschalters drücken, wird aktiviert, wenn der Schalter betätigt wird...
  • Seite 62 BEDIENUNG Ein inkorrekter Trimmwinkel MOTOR ZU NIEDRIG GETRIMMT MOTOR ZU HOCH GETRIMMT verursacht ein instabiles Fahrverhalten. Bei rauem Wellengang ist übermäßige Trimmung zu vermeiden, da anderenfalls ein Unfall verursacht werden kann. Ein zu großer Trimmwinkel kann zu Hohlsogbildung und Durchdrehen MOTOR KORREKT GETRIMMT des Propellers führen;...
  • Seite 63: Trimmanzeige (Sonderausrüstung)

    BEDIENUNG BUG ZU NIEDRIG: BUG ZU HOCH: Trimmanzeige 1. ZU STARKE BELASTUNG IM 1. ZU STARKE BELASTUNG IM (Sonderausrüstung) VORDEREN BOOTSTEIL HINTEREN BOOTSTEIL 2. MOTOR ZU NIEDRIG GETRIMMT 2. MOTOR ZU HOCH GETRIMMT Die Trimmanzeige gibt den Trimmwinkel des Motors an. Unter Beobachtung der Trimmanzeige auf den Abschnitt UP oder DN (Ab) des Servo-Trimm-/Kippschalters drücken, um den besten Motor-Trimmwinkel...
  • Seite 64: Kippverstellung Des Motors

    BEDIENUNG Kippverstellung des Motors (R1-Typ) (R3-Typ) SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER (Einzeltyp) SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER Der Motor kann gekippt werden, um eine Bodenberührung des Propellers und des Getriebegehäuses beim Anlanden oder Stoppen bei geringer Wassertiefe zu verhindern. Bei Montage des Doppeltyp- Außenbordmotors gleichzeitig hochkippen. Den Fernschalthebel auf NEUTRAL stellen, und den Motor stoppen.
  • Seite 65: Verankern Des Boots

    BEDIENUNG und den Außenbordmotor dann zur Verankern des Boots KIPPVERSTELLUNGSHEBEL vorgesehenen Position absenken. TRIMMSTANGE MOTORHECKSPIEGELHALTERUNG Wenn das Boot verankert wird, den Den Motor mit Hilfe des Servo-Trimm-/ Außenbordmotor mit Hilfe des Kippverstellungsschalters bis in die Kippsperrhebels hochkippen. oberste Position anheben. Den Steuerhebel in die Position NEUTRAL Den Kipphebel in die VERRIEGELT- bringen, und den Motor stoppen, bevor er...
  • Seite 66: Servo-Kippverstellungsschalter (Motorwanne)

    BEDIENUNG (R3-Typ) (DOPPELTYP) Servo-Kippverstellungsschalter (Motorwanne) SERVO-TRIMM-/KIPPSCHALTER (RECHTS) SERVO-KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER (LINKS) Wenn Sie sich nicht in der Nähe des Power- Wenn zwei Außenbordmotoren am Boot Trimm/Kippschalters am Bedienungshebel montiert sind, rechten und linken Motor befinden, können Sie den Power-Kippschalter nacheinander mithilfe des Schalters am Außenbordmotor betätigen.
  • Seite 67: Manuelles Überdruckventil

    BEDIENUNG Manuelles Überdruckventil MANUELLES ÜBERDRUCKVENTIL Das manuelle Entlastungsventil darf nicht um mehr als zwei Umdrehungen gedreht werden, da der Außenbordmotor sonst bei erneut festgezogenem Entlastungsventil nicht nach oben gekippt werden kann. Nach dem manuellen Anheben oder Absenken ist das manuelle Entlastungsventil SERVO MANUELL (fixieren)
  • Seite 68: Einstellung Des Trimmruders

    BEDIENUNG Einstellung des Trimmruders FESTSTELLLSCHRAUBE RECHTS LINKS RECHTS LINKS TRIMMRUDER Die Trimmlasche dient zum Ausgleich des Wenn weniger Anstrengung erforderlich ist, Die Lasche stets nur um eine geringe Distanz vom Propeller erzeugen Drehmoments. Wenn um Linkswendungen auszuführen: verschieben, dann die Überprüfung noch bei einer Richtungsänderung mit hoher Die Befestigungsschraube des Trimmruders einmal vornehmen.
  • Seite 69: Motorschutzsystem

    BEDIENUNG Motorschutzsystem ACG-ANZEIGE 〈 Warnsysteme für Motoröldruck, ÖLDRUCK WARNSUMMER Heißlauf, Wasserverschmutzung, PGM-FI (GRÜN) und Drehstromgenerator 〉 ÖLDRUCK (GRÜN) ÜBERHITZUNG (ROT) ÜBERHITZUNG (ROT) ANZEIGE WARNSUMMER (R2-, R3-Typen) (R1-Typ) PGM-FI-ANZEIGE DIGITAL-DREHZAHLMESSER Motordrehzahl wieder nach und nach. Wenn der Motoröldruck abfällt und/oder der (Sonderausstattung) Motor überhitzt, werden eines oder beide ÖLDRUCKANZEIGE...
  • Seite 70 BEDIENUNG ANZEIGELAMPEN WARNSUMMER System Öldruck Überhitzung PGM-FI ENTSPRECHENDES (Grün) (Rot) (Rot) (Rot) Symptom SYSTEM Bei eingeschaltetem EIN (2 s) EIN (2 s) EIN (2 s) Beim Anlassen Zündschalter: EIN (2 Male) Während des Betriebs EIN (ständig) Niedriger Öldruck EIN (ständig) Überhitzung abwechselnd EIN und AUS ACG-Warnmeldung...
  • Seite 71 BEDIENUNG System ANZEIGE WARNSUMMER Wasserabscheider ENTSPRECHENDES Öldruckanzeige Heisslaufanzeige ACG-Anzeige PGM-FI-Anzeige Symptom SYSTEM Bei eingeschaltetem EIN (2 s) EIN (2 s) EIN (2 s) EIN (2 s) EIN (2 s) Beim Anlassen Zündschalter: EIN (2 Male) Während des Betriebs EIN (ständig) Niedriger Öldruck EIN (ständig) Überhitzung...
  • Seite 72 BEDIENUNG Wenn das Öldruck-Warnsystem aktiviert wird: Wenn der Motor nach längerer Vollgasfahrt KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG abgestellt wird, kann die Temperatur über den Den Motor sofort abstellen und den Normalwert ansteigen. Beim Wiederanlassen Motorölstand überprüfen (siehe Seite des Motors kurz nach dem Abstellen kann daher das Überhitzungs-Warnsystem Wenn ausreichend Motoröl bis zum kurzzeitig aktiviert werden.
  • Seite 73 BEDIENUNG Wenn das PGM-FI-Warnsystem aktiviert ist: Einen autorisierten Honda- Außenbordmotorhändler zu Rate ziehen. Wenn das ACG-Warnsystem aktiviert ist. Die Batterie überprüfen (siehe Seite Wenn die Batterie in Ordnung ist, einen autorisierten Honda- Außenbordmotorhändler zu Rate ziehen. KÜHLWASSER-ANSAUGKANAL WASSERABSCHEIDER (auf beiden Seiten) Wenn das Überhitzungs-Warnsystem Wenn der Wasserabscheidersummer ertönt: weiterhin aktiviert bleibt, den Motor...
  • Seite 74: Begrenzer Für Motordrehzahlüberdrehung

    BEDIENUNG 〈 〈 〉 Begrenzer für Anodenpole Betrieb in seichten Gewässern Motordrehzahlüberdrehung 〉 Dieser Motor ist mit einem Drehzahlbegrenzer ausgerüstet, der aktiviert Ein übermäßiger Trimm-/Kippwinkel wird, sobald die Motordrehzahl über einen während der Fahrt kann verursachen, dass spezifizierten Wert ansteigt. Der sich der Propeller über die Drehzahlbegrenzer kann aktiviert werden, Wasseroberfläche hebt;...
  • Seite 75: Abstellen Des Motors

    ABSTELLEN DES MOTORS Abstellen des Motors in Notfällen Normales Abstellen des Motors LEERLAUF (R1-Typ) LEERLAUF NOTAUSSCHALTER- SICHERHEITSLEINE LEERLAUF NOTAUSSCHAL- TERKAPPE FERNBEDIENUNGSHEBEL LEERLAUF (R2-Typ) FERNBEDIENUNGSHEBEL LEERLAUF (R1-Typ) (R2-, R3-Typen) NOTAUSSCHALTER-SICHERHEITSLEINE Das Notstoppschalter-Taljereep ziehen, und Den (Die) Steuerhebel auf NEUTRAL den Notstoppschalter-Clip vom Schalter stellen.
  • Seite 76 ABSTELLEN DES MOTORS ZÜNDSCHALTER NOTAUSSCHALTER ZÜNDSCHALTER ZÜNDSCHALTER (R2-, R3-Typen) (R1-Typ) Den Motorschalterschlüssel in die AUS- Position drehen, um den Motor abzustellen. Falls sich der Motor durch Stellen des Motorschalters auf OFF nicht stoppen lässt, hierzu den Notstoppschalter drücken. Wenn das Boot nicht verwendet wird, den Zündschlüssel abziehen und gut aufbewahren.
  • Seite 77: Transport Des Motors

    TRANSPORT DES MOTORS Abnehmen der Kraftstoffleitung Transport HEBEZEUGHAKEN Bevor der Motor transportiert wird, die HEBEÖSEN Kraftstoffleitung abtrennen und abnehmen. Kraftstoff ist extrem feuergefährlich, und Kraftstoffdämpfe sind hochexplosiv; es besteht die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
  • Seite 78: Schleppen

    TRANSPORT DES MOTORS Schleppen Beim Transport des Boots mit montiertem Den Motor niemals in einer Kippstellung Außenbordmotor auf einem Bootsanhänger transportieren. Sollte der wird empfohlen, den Motor in der normalen Außenbordmotor nach unten kippen, Betriebsposition zu belassen. können Boot und/oder Motor stark beschädigt werden.
  • Seite 79: Reinigung Und Spülung

    REINIGUNG UND SPÜLUNG Nach Betrieb in verschmutztem Wasser oder Meerwasser ist der Außenbordmotor SPÜLVERSCHLUSSVERBINDER gründlich mit Frischwasser zu reinigen und WASSERSCHLAUCH durchzuspülen. Weder Wasser noch Korrosionsschutzmittel direkt auf elektrische Bauteile, wie z.B. Generator und LAF-Sensor, bzw. auf den Generatorriemen unter der Motorabdeckung gelangen lassen.
  • Seite 80: Wartung

    WARTUNG Periodische Wartungs- und Einstellungsarbeiten sind für einen optimalen Betriebszustand des Außenbordmotors von Wenn der Motor laufen muss, ist großer Wichtigkeit. Die Wartungsarbeiten unbedingt darauf zu achten, dass sich und Überprüfungen sind in Übereinstimmung die Anti-Hohlsogplatte mindestens 100 mit dem WARTUNGSPLAN durchzuführen. mm unter der Wasseroberfläche befindet, da die Wasserpumpe anderenfalls nicht genügend...
  • Seite 81: Werkzeugsatz Und Ersatzteile

    WARTUNG Werkzeugsatz und Ersatzteile Die obigen Werkzeuge und Ersatzteile werden mitgeliefert, um eine Reparatur in Notfällen zu ermöglichen. × 17-mm- 19-mm-ÖSENSCHLÜSSEL SCHRAUBENSCHLÜSSEL × 12-mm- ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL SCHRAUBENSCHLÜSSEL 8-mm- × 17-mm-RINGSCHLÜSSEL SCHRAUBENSCHLÜSSEL SCHRAUBENDREHER ZUR ÖLSTANDSPRÜFUNG ZANGE SCHRAUBENDREHER WERKZEUGTASCHE KREUZSCHLITZ- 6-mm-SECHSKANTSCHLÜSSEL SCHRAUBENDREHER NOTAUSSCHALTER SCHRAUBEN- RESERVEKLAMMER DREHERGRIFF...
  • Seite 82: Wartungsplan

    WARTUNG WARTUNGSPLAN NORMALE WARTUNGSINTERVALLE Nach jeweils Nach Ablauf der angezeigten Monate oder Erster Monat Alle 6 Monate Jedes Jahr Nach jedem 2 jahren Nach Gebrauch oder oder oder Siehe Seite Betriebsstunden vornehmen, je nachdem Gebrauch oder 20 Stunden. 100 Stunden alle 200 Stunden was zuerst eintritt.
  • Seite 83 WARTUNG NORMALE WARTUNGSINTERVALLE Nach jeweils Nach Ablauf der angezeigten Monate oder Erster Monat Alle 6 Monate Jedes Jahr Nach jedem 2 jahren Betriebsstunden vornehmen, je nachdem Siehe Seite Nach Gebrauch oder oder oder Gebrauch oder was zuerst eintritt. 20 Stunden. 100 Stunden alle 200 Stunden 400 Stunden.
  • Seite 84: Motoröl

    WARTUNG 〈 〉 Motoröl Motorölwechsel DECKEL DER ÖLABLASSSCHRAUBE Eine ungenügende Motorölmenge oder verschmutztes Motoröl hat einen nachteiligen ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS Einfluss auf die Lebensdauer aller gleitenden und beweglichen Teile. Ölwechsel-Intervall: Erster Wechsel nach 20 Betriebsstunden oder innerhalb des ersten Monats, vom Kaufdatum an gerechnet;...
  • Seite 85 WARTUNG DECKEL DER ÖLABLASSSCHRAUBE DICHTSCHEIBE ABLASSSCHRAUBE FÜHRUNG UNTERE MARKIERUNG DECKEL DER ÖLAB- LASS- SCHRAUBE OBERE MARKIERUNG FÜHRUNG ÖLMESSSTAB DECKEL DER ÖLABLASSSCHRAUBE Einen geeigneten Behälter unter die Mit dem empfohlenen Motoröl bis zur Auslassführung stellen. oberen Markierung am Ölmessstab auffüllen. Die Ölablassschraube und die Abdichtscheibe mit Hilfe eines 12-mm- Den Messstab sicher anbringen.
  • Seite 86: Zündkerzen

    WARTUNG ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS DECKEL DER ÖLABLASSSCHRAUBE Zündkerzen Um eine einwandfreie Funktion der Zündkerzen zu gewährleisten, müssen die Elektrodenabstände korrekt eingestellt und die Zündkerzen frei von Verbrennungsrückständen sein. Die Zündkerzen erhitzen sich während des Betriebs sehr stark, und bleiben auch nach dem Abstellen des Motors UNTERABDECKUNG DRÜCKEN HEBEL noch einige Zeit heiß.
  • Seite 87 WARTUNG 〈 〉 Prüfintervall: Bei diesem Außenbordmotor werden Überprüfung und Aus-/Einbau Alle 200 Betriebsstunden oder jedes Jahr. Zündkerzen mit Iridium-beschichteter − Mittelelektrode verwendet. Beim Warten der Die negative ( ) Klemme der Batterie Auswechselintervall: Zündkerzen ist folgendes unbedingt zu abtrennen. Alle 400 Betriebsstunden oder 2 Jahre beachten.
  • Seite 88 WARTUNG KLAMMER (2) Den oberen Teil der Unterabdeckungstülle nach unten klappen, ohne diese vom Leerlaufkanal abzunehmen. LEERLAUFKANAL KLAMMER UNTERABDECKUNGSTÜLLE UNTERABDECKUNGSTÜLLE Die beiden Klipps vom oberen Teil der Unterabdeckungstülle abnehmen. Zum Abnehmen der Klipps den Innenteil jedes Klipps mit einem Schraubendreher KLAMMER anheben, dann die Klipps herausziehen.
  • Seite 89 WARTUNG ZÜNDKERZENABDECKUNG ZÜNDSPULE SCHRAUBE KABELSTECKVERBINDER ZÜNDKERZEN- 19-mm- SCHLÜSSEL ÖSENSCHLÜSSEL SCHRAUBEN Die beiden Schrauben mit dem 6-mm- Den Kabelsteckverbinder von der Zum Ausbauen der Zündkerzen den im Sechskantschlüssel herausdrehen, und die Zündspule abtrennen, indem auf die Werkzeugsatz enthaltenen Zündkerzenabdeckung abnehmen. Sicherungslasche gedrückt und am Zündkerzenschlüssel und den 19-mm- Steckverbinder gezogen wird.
  • Seite 90 WARTUNG UNTERABDECKUNGSTÜLLE Wenn neue Zündkerzen verwendet werden, diese um 1/2 Umdrehung festziehen, um die 1,0 1,3 mm − KLAMMER Dichtringe zusammenzudrücken. Wenn die gleichen Zündkerzen wieder eingebaut werden, müssen diese zum Zusammendrücken der Dichtscheiben um 1/8 SEALING WASHER bis 1/4 Umdrehung weiter angezogen werden. UNTERABDECKUNG ISOLATOR Die Zündkerzen müssen gut festgezogen...
  • Seite 91: Abschmieren

    WARTUNG Abschmieren Die Außenseite des Motors mit einem mit sauberem Motoröl angefeuchteten Lappen DROSSELVERBINDUNG/ DROSSELSTANGE/ ZAPFEN/PLATTE VERBINDUNG KIPPHALTERUNG abwischen. Die folgenden Teile mit Schiffsrostschutz-Fett versehen: Schmierintervall: 20 Betriebsstunden oder einen Monat nach dem Kaufsdatum für Anfangsschmierung, danach alle 100 Betriebsstunden oder 6 Monate.
  • Seite 92 WARTUNG DROSSELARM/ COVER LOCK BOLTS SCHALTARM/ MOTORABDECKUNGS- ZAPFENPLATTE/ MOTORABDEC- MOTORABDECKUNGSVER- VERRIEGELUNGSKABEL LEERLAUFSCHALTER/ KUNGSKABEL RIEGELUNGSHEBEL/ (LINKS SEITE) RASTARMROLLE (VORNE) ÖFFNUNGSWELLE KIPPVERSTELLUNGSHEBEL MOTORABDECKUNGSVERRIEGELUNGSKABEL (RECHTE SEITE) KIPPWELLENGEWINDE SCHWENKWELLE UNTERE ZYLINDERBUCHSE/ OBERER ZYLINDERSTIFT/ HÜLSE BUCHSE...
  • Seite 93: Kraftstoffilter

    WARTUNG Kraftstofffilter Prüfintervall: Alle 100 Betriebsstunden oder 6 Monate Kraftstoff ist extrem feuergefährlich, Auswechselintervall: und Kraftstoffdämpfe sind Alle 400 Betriebsstunden oder 2 Jahre hochexplosiv; es besteht die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Im Arbeitsbereich nicht rauchen; offene Flammen oder Funken sind unbedingt fernzuhalten.
  • Seite 94 WARTUNG 〈 〉 〈 〉 trennen. Überprüfung Ersetzen KRAFTSTOFFLEITUNG Den Siebbecher gründlich reinigen und SCHRAUBE (3) durch einen neuen Kraftstofffilter ersetzen. Siebgehäuse und Becher zusammenbauen. SIEB-ANZUGSDREHMOMENT: 3,4 N·m (0,35 kgf·m) KRAFTSTOFFILTER (im Siebbecher) AUFHÄNGUNGSBAND Die Motorabdeckung abnehmen (siehe Das Aufhängungsband von der Seite Siebhalterung, dann das Band von der Siebbaugruppe abnehmen.
  • Seite 95 WARTUNG KRAFTSTOFFILTER FILTERHALTERUNG Die Ansaug-Ballpumpe betätigen, um den Motor mit Anlasskraftstoff zu versorgen (siehe Seite ). Auf Kraftstoff- Undichtigkeit überprüfen. Kraftstoff- Leckstellen gegebenenfalls reparieren. Bei Leistungsverlust oder Startproblemen wegen übermäßiger Wasser- oder Fremdkörperansammlung im Kraftstofffilter den Kraftstofftank überprüfen. Den Kraftstofftank erforderlichenfalls reinigen. AUSRICHTPOSITION AUFHÄNGUNGSBAND FILTERBECHER...
  • Seite 96: Wasserabscheider

    WARTUNG 〈 〉 Wasserabscheider Reinigung KRAFTSTOFFLEITUNG Kraftstoff ist extrem feuergefährlich, und Kraftstoffdämpfe sind SCHRAUBE (3) hochexplosiv; es besteht die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Im Arbeitsbereich nicht rauchen; offene Flammen oder Funken sind unbedingt fernzuhalten. AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN HALTEN.
  • Seite 97 WARTUNG Den Wasserabscheider in der umgekehrten WASSERABSCHEIDER Ausbaureihenfolge wieder einbauen. WASSERABSCHEIDER Den Ansaugball zusammendrücken und BECHER loslassen, um den Dampfabscheider zu füllen, und auf Undichtigkeit kontrollieren. O-RING Wenn der Summer ertönt, und Wasseransammlung bzw. Ablagerungen wegen übermäßiger Wasseransammlung oder Ablagerungen im Wasserabscheiderbecher festgestellt wurden, den Kraftstofftank kontrollieren.
  • Seite 98: Abgasreinigungssystem

    WARTUNG ABGASREINIGUNGSSYSTEM Beim Verbrennungsvorgang wird Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff erzeugt. Die Reduzierung der Kohlenwasserstoffe ist dabei von besonderer Bedeutung, da diese in Verbindung mit Sonnenlicht unter bestimmten Voraussetzungen einen photochemischen Smog bilden. Kohlenmonoxid tut das nicht, ist aber giftig. Funktionsstörungen, die sich nachteilig auf die Abgasemissionen auswirken können Wenn eines der folgenden Symptome auftritt, den Außenbordmotor von einem autorisierten...
  • Seite 99: Batterie

    WARTUNG der Batterie sind eine Batterie OBERER STAND Gesichtsmaske und Schutzkleidung zu tragen. Offenes Feuer und Funken sind von der Batterie Die zur Wartung der Batterie fernzuhalten. erforderlichen Schritte sind je nach In der Nähe einer Batterie nicht Batterietyp verschieden; die nachfolgenden Anweisungen können daher unter rauchen.
  • Seite 100 WARTUNG 〈 〉 Reinigung der Batterie + Zuerst das Minuskabel der Batterie von PLUSKLEMME ( ) − MINUSKLEMME ( ) − der negativen ( ) Klemme, dann das Beim Abklemmen der Batteriekabel ist Pluskabel von der positiven ( ) Klemme +...
  • Seite 101: Sicherung

    WARTUNG Sicherung SICHERUNGEN (10A, 15A, 30A) DURCHGEBRANNTE SICHERUNG Wenn die Sicherung durchbrennt, wird auch bei laufendem Motor die Batterie nicht mehr geladen. Vor dem Ersetzen der Sicherung die Stromverbrauchswerte der Stromabnehmer überprüfen und sich vergewissern, dass diese ELEKTROTEILEABDECKUNG einwandfrei funktionieren. RESERVE-SICHERUNGEN (10A, 15A, 30A) Es darf niemals eine Sicherung...
  • Seite 102: Acg-Sicherung

    WARTUNG 〈 〉 ACG-Sicherung Ersetzen SICHERUNG (90A) Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, Eine Reservesicherung befindet sich an der muss zuerst die Ursache festgestellt und Unterseite des Sicherungskasten-Deckels; die dann erst eine neue Sicherung mit dem Sicherung ist mit zwei 3-mm-Schrauben gleichen Widerstandswert eingebaut befestigt.
  • Seite 103: Propeller

    WARTUNG Außenbordmotor mitgelieferten Propeller Werkzeugsatz nicht enthalten ist.) Den Splint unbedingt durch einen neuen ersetzen. ANTRIEBSSCHRAUBE Die Druckscheibe muss so eingebaut werden, dass die Seite mit der Nut in KRONENMUTTER Anzugsdrehmoment: Richtung Getriebegehäuse zeigt. 1,0 N·m (0,1 kgf·m) DRUCKSCHEIBE Obere Anzugsdrehmomentgrenze: Nur einen Original-Honda Splint 44 N·m (4,5 kgf·m) verwenden;...
  • Seite 104: Wartung Eines Versunkenen Motors

    WARTUNG Wartung eines versunkenen Motors Das Motoröl wechseln (siehe Seite Wenn Wasser in das Motor- Ein Motor, der ins Wasser gefallen war, muss Kurbelgehäuse eingedrungen ist, oder Wenn der Motor zum Zeitpunkt des sofort nach seiner Bergung instand gesetzt Eintauchens noch lief, kann er eine interne wenn das Motoröl Anzeichen von werden, um die Korrosionsschäden auf ein Wasserbeimischung zeigt, muss ein...
  • Seite 105 WARTUNG Die Motorabdeckung anbringen, und die Den Motor so bald wie möglich einer Verriegelung einwandfrei sichern (siehe Honda Kundendienstwerkstatt zur Seite Überprüfung und Wartung übergeben. Nun kann versucht werden, den Motor anzulassen. Wenn der Motor nicht anspringt, die Zündkerzen wieder ausbauen, reinigen und die Elektroden trocknen;...
  • Seite 106: Lagerung

    LAGERUNG Um die Lebensdauer des Motors zu Benzin sollte in einem zugelassenen Ablassen des Kraftstoffs aus dem Vergaser verlängern, empfiehlt es sich, den Motor vor Kraftstoffbehälter aufbewahrt werden, um jeder Lagerung einer autorisierten Honda- eine Qualitätsminderung hinauszuzögern. Kundendienstwerkstatt zur Wartung zu Kraftstoff ist extrem feuergefährlich, Wenn eine längere Außerbetriebsetzung übergeben.
  • Seite 107: Motoröl

    LAGERUNG Wenn Benzin aus der Ablassleitung Motoröl VORDERE HALTERUNGSKLEMME herauszufließen beginnt, den Motor Das Motoröl wechseln (siehe Seite hochkippen und hochgekippt halten, bis kein Benzin mehr herausfließt. Nachdem Die Zündkerzen herausdrehen (siehe Seite das Benzin ganz abgelaufen ist, den Motor ), und den Klipp vom in die waagerechte Position zurückbringen.
  • Seite 108: Lagerung Der Batterie

    LAGERUNG Bei allen Arbeiten an der Batterie Lagerung der Batterie ( )-ANSCHLUSS + sind eine Gesichtsmaske und ( )-ANSCHLUSS − Schutzkleidung zu tragen. Die für die Batterie erforderlichen Offenes Feuer und Funken sind von Wartungsarbeiten sind je nach Batterietyp der Batterie fernzuhalten. In der verschieden.
  • Seite 109: Position Eines Stillgelegten Außenbordmotors

    LAGERUNG Position eines stillgelegten Außenbordmotors (Mit Backbordseite nach unten, wie gezeigt.) Die Batterie mit destilliertem Wasser bis Der Motor muss in vertikaler Position zur oberen Markierung auffüllen. Darauf transportiert und gelagert werden, wie in der Den Außenbordmotor nicht längere Zeit auf einer Seite liegen lassen. achten, dass die Batterie nicht überfüllt Abbildung gezeigt.
  • Seite 110: Störungsbeseitigung

    STÖRUNGSBESEITIGUNG WARNSYSTEM WIRD AKTIVIERT SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Heißlauf-Warnsystem aktiviert: Kühlwasser-Einlaßöffnung verstopft. Kühlwasser-Einlaßöffnung reinigen. Heißlaufanzeige geht an. Heißlauf-Warnsummer ertönt. Zündkerze mit falschem Wärmewert verwendet. Zündkerze auswechseln (siehe Seite 85). Motordrehzahl nimmt ab, Motor stoppt schließlich. Motordrehzahl kann durch Gasgeben nicht erhöht werden. Wasserpumpe defekt.
  • Seite 111 STÖRUNGSBESEITIGUNG SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Wasserabscheider-Warnsystem aktiviert: Wasser hat sich im Wasserabscheider angesammelt. Wasserabscheider reinigen (siehe Seite 95). Wasserabscheider-Warnsummer ertönt. Kraftstofftank und Kraftstoffleitung auf Wasseransammlung kontrollieren. Wenn der Summer erneut ertönt, mit einem autorisierten Honda-Außenbordmotor- Händler in Verbindung treten. PGM-FI-Warnsystem aktiviert: PGM-FI-Warnsystem ist defekt.
  • Seite 112: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN BF135A 12V 40A − MODELL Gleichstrom- BARJ BASJ BARJ BASJ Kennzeichnungs- Ausgangsleistung Wasserkühlung mit Thermostat Code Kühlsystem Wasserauslaß Auspuffanlage SKJ20DR-M11 (DENSO) IZFR6K11 (NGK) Zündkerzen 845 mm Hochdruckseite: Elektrischer Typ Gesamtlänge Kraftstoffpumpe 580 mm Niederdruckseite: Mechanischer Typ Gesamtbreite 1.665 mm 1.790 mm...
  • Seite 113 TECHNISCHE DATEN BF150A 12V 40A − MODELL Gleichstrom- BANJ BAPJ BANJ BAPJ Kennzeichnungs- Ausgangsleistung Wasserkühlung mit Thermostat Code Kühlsystem Wasserauslaß Auspuffanlage SKJ20DR-M11 (DENSO) IZFR6K11 (NGK) Zündkerzen 845 mm Hochdruckseite: Elektrischer Typ Gesamtlänge Kraftstoffpumpe 580 mm Niederdruckseite: Mechanischer Typ Gesamtbreite 1.665 mm 1.790 mm Bleifreies Benzin (Research-Oktanzahl 91, Gesamthöhe...
  • Seite 114: Adressen Der Haupt-Honda-Verteiler In Europa

    ADRESSEN DER HAUPT-Honda-VERTEILER IN EUROPA Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda-Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: AUSTRIA CANARY ISLANDS CZECH REPUBLIC FRANCE Honda Austria Gesellschaft Automocion Canarias, S.A. BG Technik cs, a.s HONDA RELATIONS CLIENTS Mbh. Carretera General del Sur, KM. 8,8 U Zavodiste 251/8 TSA 80627 Hondastraße 1...
  • Seite 115 ADRESSEN DER HAUPT-Honda-VERTEILER IN EUROPA Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda-Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: HUNGARY LITHUANIA NORWAY REPUBLIC OF BELARUS Mo.Tor.Pedo Co., Ltd. JP Motors Ltd AS Kellox Kamaraerdei út 3 Kubiliaus str. 6 Boks 170 - Nygårdsveien 67 Scanlink Ltd.
  • Seite 116 ADRESSEN DER HAUPT-Honda-VERTEILER IN EUROPA Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda-Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: SPAIN UKRAINE Greens Power Products S.L. Honda Ukraine LLC Poligono Industrial Congost - 101 Volodymyrska Str. - Build. 2 Avda. Ramon Ciurans n°2 Kiev 01033 08530 La Garriga (Barcelona) Tel.
  • Seite 117: Index

    INDEX Bedienungselemente und Gehäuse Ausstattungsmerkmale ......14 Fernbedienungsgehäuse ....11, 12 Abgasreinigungssystem ....... 97 Betrieb in seichten Gewässern ....73 Fernbedienungsmechanismus- Abstellen des Motors Im Notfall ..........74 Bezeichnungen der Komponenten ....10 Einbauposition .......
  • Seite 118 INDEX Lagerung der Batterie ......106 Kraftstoff Wechseln ..........83 Ansaugen ..........46 PGM-FI-Anzeige/Summer Schalter ........... . 17 Filter Funktionsweise ........68 Seriennummer .......... Ersetzen ..........93 Funktion ........... 19 Motorschutzsystem ........68 Überprüfung ........
  • Seite 119 INDEX Sicherheitshinweise Hinweise ........... Warten eines untergetaucht gewesenen Kohlenmonoxid-Vergiftungsgefahr ..Motors ........... 103 Lage der Warnetikette ......Wartungsplan ..........81 Verantwortung der Bedienungsperson ..Wartung ............79 Störungsbeseitigung Wasserabscheidersummer ......20 Warnsystem wird aktiviert ....109 Wasserabscheider ........
  • Seite 120: Stromlaufplan

    STROMLAUFPLAN DATENÜBERMITTLUNG- HAUPT INHALT MAPSe STECKVERBINDER MAP-SENSOR EBTSe EBT-SENSOR PGM-FI-HAUPTRELAIS FERNBEDIENUNG FÜR SEITLICHE MONTAGE ECTSe1 ECT-SENSOR 1 NATURFARBEN ECTSe2 LEERLAUFSCHALTER (Für Analogmeter) ......W-1 ECT-SENSOR 2 ECTSe3 ECT-SENSOR 3 OPTIONAL FERNBEDIENUNG FÜR SEITLICHE EmSw MONTAGE NOTSTOPPSCHALTER OP Sw(H) ÖLDRUCKSCHALTER (HOCH) KRAFTSTOFF OP Sw(L) ÖLDRUCKSCHALTER (NIEDRIG)
  • Seite 121 STROMLAUFPLAN KABELFARBENCODE POWER TRIM/TILT-SCHALTER DREHZAHLMESSER TMePCC DREHZAHLMESSERIMPULS-PRÜF- W/Bl SCHWARZ STECKVERBINDER OBEN ○ ○ GELB ToLtSw Zu LICHTSCHALTER NORMAL BLAU ToSP Zu ZÜNDKERZE UNTEN ○ ○ GRÜN ToSPMe Zu TACHOMETER NOTSTOPPSCHALTER TPSe TP-SENSOR WEIß TrASe TRIMMWINKELSENSOR Bl/R BRAUN TRMe TRIMMMETER NOTSTOPPSCHALTER GEDRÜCKT ORANGE VOLTMETER ○...
  • Seite 122 3_ ZY6 6061...
  • Seite 123 3_ ZY6 6061...
  • Seite 124 3_ ZY6 6061...
  • Seite 125 3_ ZY6 6061...
  • Seite 126 32ZY6606 500.2008.08 N HC 英 00X32-ZY6-6061 Printed in Japan...

Diese Anleitung auch für:

Bf150a

Inhaltsverzeichnis