Seite 53
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Umreifungsmaschine entschieden haben . - Bitte lesen Sie vor der Anwendung alle Anweisungen sorgfältig durch. Die Informationen helfen Ihnen, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Farbe der in diesem Katalog aufgeführten Produkte kann vom tatsächlichen Artikel abweichen .
Seite 54
WARNUNG! Diese Flagge zeigt an das Risiko, dass Schäden kann zu Schäden führen das Objekt selbst . Wo diese Flagge ist verwendet zeigt an, dass Versagen zu folgen die Anleitungen kann dazu führen, dass Vorgang schlägt fehl . Zusätzliche Bedienungsanleitungen beinhalten den sicheren und korrekten Gebrauch des Werkzeugs sowie die Einhaltung der Sicherheitsstandards und technischen Standards des aktuellen Ortes.
Seite 55
2. Sicherheitshinweise Wichtiger Hinweis Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vorbeugende Wartung und eine Reparatur muss durchgeführt werden durch geschultes Personal. Selbstschutz! Ein Gerät zum Schutz von Augen und Gesicht muss beim Betrieb getragen werden Werkzeug Stromschutz Der Akku muss entfernt werden vor Wartung und Reparatur.
Seite 56
Warnung Das Band könnte reißen! Halten Sie es fest Bewahren Sie den Gurt an einem sicheren Ort auf Hände beim Durchtrennen des Riemens. Risiko am Rande: Bitte legen Sie nicht die Finger hinein im Laufspannrad. Aufmerksamkeit: Wasserdicht! Verwenden Sie zur Reinigung kein Wasser oder Dampf Es müssen die Originalteile des Herstellers verwendet werden! Wenn aufgrund von Problemen nicht die Originalteile...
Seite 57
keine anderen Batterietypen auf und verwenden Sie nur Originalzubehör. Bitte halten Sie das Ladegerät sauber und halten Sie den Ladeschacht frei von Fremdkörpern und schützen Sie ihn vor Schmutz. Bitte legen Sie das Ladegerät an einen trockenen Ort, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Öffnen Sie die Batterie nicht und vermeiden Sie Quetschungen.
Seite 58
4 Batterie 5 Kipphebel 6 Schweißtaste 7 Schweißteil und Cuttermesser 8 Spannrad 9 Batterieladegerät 4.2 Anschlussfeld 1 Switcher-Modus-Taste 2 Taste zum Erhöhen des Gangs 3 Ganganzeige 4-Modus-Anzeige Für detaillierte Informationen Bitte beachten Sie, um zu sehen Abschnitt 6.3 4.3 Betriebsfunktion - Spannen des Bandes durch die Flanken an der Wippe(1) - Das Spannrad (2) dreht sich zum Spannen gegen den Uhrzeigersinn...
Seite 59
5.Initialisierungsvorgang 5.1 Batterieladegerät Die Stromversorgung des Ladegeräts muss den Spezifikationen des linken Bildes entsprechen Das Ladegerät ist nur für den Batteriespannungsbereich von 10,8 V bis 18 V verfügbar. 5.2 Sicherheitshinweise 5.2 Sicherheitshinweise - Öffnen Sie den Akku nicht -Schützen Sie die Batterie vor hohen Temperaturen, Flammen, Wasser und Feuchtigkeit.
Seite 60
- Bei beschädigten Batterien kann Flüssigkeit austreten und andere Teile verunreinigen. Bitte überprüfen Sie verunreinigte Teile. - Unbenutzte Batterien müssen von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen ferngehalten werden. Die oben genannten Gegenstände können die Kontakte der Batterie beschädigen und einen Kurzschluss verursachen. - Bei unsachgemäßer Verwendung kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten.
Seite 61
Behandlung von Altbatterien: Beschädigte Umreifungsgeräte, Akkus, Zubehör und ausrangierte Verpackungsmaterialien müssen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. 6. Bedienungsanleitung 6.1 Betreiben Sie das Werkzeug -Legen Sie den Akku (6/1) in das Packtool ein. -Wickeln Sie das PP/PET-Band von oben nach unten um das Bündel und halten Sie dabei den Bindegurt so, dass das untere Ende des Bindegurtes ca.
Seite 62
Feststelltaste (8/1) wird mit dem Festbinden begonnen, bis die erforderliche oder gewünschte Feststellkraft erreicht ist. -Die Bandspannkraft kann am Bedienfeld eingestellt werden (siehe 6. 3. Abschnitt 2). Sollte während des Spannvorgangs ein unerwarteter Zustand auftreten, wie etwa ein Platzierungsfehler des Bandes, ein Verrutschen usw., kann der Einlasssteuerhebel nach oben gezogen werden (7/1) und das Band mit dem Spannrad gelockert werden.
Seite 63
- Schwenken Sie das Werkzeug nach rechts hinten, sodass es sich vom Riemen löst. Und überprüfen Sie die Reibungsschmelzoberfläche am Band (siehe Abschnitt 6.2). Wenn das Umreifungsgerät in einer schmutzigen Umgebung verwendet wird, wird empfohlen, es täglich auf Verschleiß zu überprüfen, vorzugsweise mit einer Druckluftpistole zur Reinigung.
Seite 64
Oberfläche nicht in Ordnung ist, überprüfen Sie die Einstellung der Reibungsschmelzzeit (siehe 6.3. Abschnitt 3). 1. Gute Reibungsschmelzoberfläche (die gesamte Oberfläche wird ordnungsgemäß zusammengeschmolzen , es wird kein zusätzliches Material aus beiden Seiten des Riemens herausgedrückt). 2.Schlechte Reibungsschmelzoberfläche (keine vollständige Reibungsfusion in kurzer Zeit).
Seite 65
Drücken Sie die Umschalttaste, um die Anzeige umzuschalten Modus B = Batterieleistung; C=Schweißausrüstung; P=Spannungskraft Getriebe b) Zeigen Sie die Bedeutung jedes Abschnitts des Panels unter ungewöhnlichen Umständen an 1.E0: Die Maschinentemperatur ist zu hoch 2.E1:Batterieüberdruck 3.E2:Batteriedruck niedrig (muss aufgeladen werden) 4.E3:Motorleitung ist nicht angeschlossen 5.E4: Motorüberstrom 6.E5: Hohe Batterietemperatur...
Seite 66
6.3.2 Packspannkraft einstellen - Drücken Sie die Umschalttaste (14/1), bis der Buchstabe (14/2) links auf der Zifferntafel „P“ anzeigt. -Drücken Sie die Taste zur Erhöhung der Gangstufe (14/4), bis die Zahl auf der rechten Seite der Ziffernanzeige (14/3) die gewünschte Spannkraft anzeigt.
Seite 67
-Drücken Sie die Taste zum Erhöhen des Gangs (14/4), bis die Zahl auf der rechten Seite der Digitalanzeige (14/3) die gewünschte Schweißzeit anzeigt: 1 = Minimale Schweißzeit 7 = Maximale Schweißzeit Hinweis: Die Schweißzeit wirkt sich auf den Riemenschnitt aus. Wenn der Schweißeffekt nicht gut ist, verlängern Sie bitte die Schweißzeit.
Seite 68
(17/12) um 180° drehen und Seitendeckel (17/13) wieder montieren, Sicherungsschraube (17/8) b) Ändern Sie die Riemenbreite von 15–16 mm auf 12–13 mm , siehe Schritt „a“. - Sperrklinke 13mm (16/l) und Senkschraube (16/2) einbauen und mit Befestigungselement festziehen - Gewindespanner montiert mit Bandführung 13mm (16/3) und Senkschraube (16/4) - Drehen der inneren begrenzten Stange (17/11) - Drehen der äußeren begrenzten Stange (17/12)
Seite 69
7. Vorbeugende Wartung und Reparatur 7.1 Reinigen und Ersetzen des Spannrads Zerlegen - Bitte entnehmen Sie die Batterie - Die Kopfschraube (18/3) festschrauben und entfernen die Seitenabdeckung (18/2) - Das Spannrad (18/1) vorsichtig abziehen - Spannrad mit Druckluft reinigen (bitte Schutzbrille tragen) - Wenn sich viel Schmutz in den Zähnen festgesetzt hat, Spannrad, muss eine sorgfältige Reinigung mit scharfem Werkzeug erfolgen.
Seite 70
Montieren -Installieren Sie das gerade entfernte Teil in umgekehrter Reihenfolge - Spülbeckenschraube mit Gewindestiften (18/3) festziehen 7.2 Reinigung und Austausch der Zahnplatte - Bitte entnehmen Sie die Batterie - Die Zahnplatte (19/2) nach dem Entfernen der versunkenen Kopfschraube (19/1) -Reinigen Sie das Spannrad mit Druckluft (bitte tragen Sie Schutzbrille)Wenn sich viel Schmutz in den Zähnen auf der Zahnplatte festgesetzt hat, muss eine sorgfältige Reinigung durchgeführt werden mit scharfen Werkzeugen durchgeführt.
Seite 71
Cuttermesser austauschen Zerlegen - Nehmen Sie die Senkkopfschraube (20/1) und entfernen Sie die Seitenabdeckung (20/2). -Zylinderstift (20/3) entfernen und Rundkopfschraube (20/4) entfernen, Begrenzungsbaugruppe (20/5) abnehmen - Linsenschraube (20/9) entfernen und entfernen Den Fräser (20/6) mit der Bundbuchse (20/8) montieren und den neuen Fräser ersetzen.