Herunterladen Diese Seite drucken

Acer PM161Q Benutzerhandbuch Seite 7

Tragbare bildschirme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM161Q:

Werbung

LCD-Pixel-Anweisung
Dieser LCD Monitor wurde unter Einsatz modernster Fertigungstechnologie hergestellt. Dennoch
kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Bildpunkte nicht aufleuchten oder schwarze oder rote
Punkte erscheinen. Dies beeinträchtigt weder die Bildqualität noch führt es zu einer Fehlfunktion.
Dieses Produkt wird mit aktivierter Energieverwaltung ausgeliefert:
Aktiviert den Ruhemodus des Monitors nach 5 Minuten Inaktivität des Benutzers.
Um den Monitor im aktiven „Aus"-Modus aufzuwecken, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie
eine beliebige Taste auf der Tastatur.
TippsundInformationenfüreinekomfortableNutzung
Nach längerer Computernutzung können die Augen überanstrengt werden und Kopfschmerzen
auftreten. Nach längerer Arbeit am Computer besteht auch die Gefahr von Verletzungen. Lange
Arbeitszeiten, schlechte Körperhaltung, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, eine ungeeignete
Arbeitsumgebung, die persönliche Gesundheit und andere Faktoren können das V erletzungsrisiko
erheblich erhöhen.
Falsche Computernutzung kann zu Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, ehnenscheidenentzündung
oder anderen Beschwerden des Bewegungsapparats führen. Die folgenden Symptome können an
Hand, Handgelenk, Arm, Schulter oder Rücken auftreten:
• Taubheitsgefühl, Brennen oder Kribbeln
Schmerzen, Wundsein oder Zärtlichkeit
Schmerzen, Entzündungen oder Pochen
V erhärtung oder Engegefühl in der Brust
Schüttelfrost oder Schwäche
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome oder andere wiederkehrende oder anhaltende
Beschwerden und/oder Schmerzen im Zusammenhang mit der Computernutzung verspüren, sollten
Sie sofort einen Arzt aufsuchen und die Abteilung für Gesundheit und Sicherheit in Ihrem
Unternehmen informieren.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Tipps zur komfortablen Nutzung Ihres Computers.
Finden Sie Ihre Komfortzone
Sie können Ihren Komfortbereich herausfinden, indem Sie den Blickwinkel des Monitors
einstellen, die Fußstütze verwenden und die Sitzhöhe für optimalen Komfort erhöhen. Befolgen
Sie diese Tipps:
• V ermeiden Sie lang andauernde starre Körperhaltungen
•N  icht nach vorne und/oder hinten lehnen
•S  tehen Sie oft auf und gehen Sie, um die Fußmuskulatur aufzurichten.

Werbung

loading