Seite 1
V Line 220V8/221V8/222V8/221i8 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie Problemlösung und häufig gestellte Fragen...
Seite 2
/221V8LB/221V8LB3) ....17 5. Technische Daten ....... 18 5.1 Auflösung und Vorgabemodi .. 25 6. Energieverwaltung ....26 7. Kundendienst und Garantie ... 28 7.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten... 7.2 Kundendienst und Garantie ..31 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ......32 8.1 Problemlösung ......
Seite 3
Berührung kommen. Öl kann die Informationen und Hinweise zum Kunststoffabdeckung des Displays Betrieb ihres Monitors. beschädigen und die Garantie Die Garantie der Firma Philips ungültig werden lassen. findet dann Anwendung, wenn • Entfernen Sie alle Gegenstände, der Artikel ordnungsgemäß für die ggf.
Seite 4
1. Wichtig Fehlfunktionen und Brand oder • Richten Sie Ihren Bildschirm Stromschlag führen. auf eine geeignete und einen geeigneten Winkel entsprechend • Schützen Sie das Kabel. Ziehen Ihrer Körpergröße aus. oder biegen Sie Netzkabel und • Passen Sie Helligkeit und Kontrast Signalkabel nicht.
Seite 5
1. Wichtig Gerätes muss der Monitor vor Staub, • Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ Regen, Wasser oder einer zu hohen oder „eingebrannten“ Bilder zählen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. zu den bekannten Phänomenen der LCD-Panel-Technologie. In • Sollte der Monitor nass werden, den meisten Fällen verschwinden wischen Sie ihn so schnell wie solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“...
Seite 6
1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
Seite 7
Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die pro- blemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen Diese Kennzeichnung am Produkt oder...
Seite 8
2. Halten Sie den Basisständer mit Power beiden Händen gut fest, schieben Sie den Ständer in die Basissäule ein. * DVI * VGA (220V8/220V8L5) 221i8/221V8/221V8L/221V8LD/221V8LS/ 221V8A/222V8LA/221V8LB/221V8LB3 V Line/i Line 221V8/222V8/221i8 Quick Start Register your product and get support at www.philips.com/welcome...
Seite 9
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden 221i8/221V8/221V8L/221V8LS/221V8LB/ 221V8LB3 220V8L/220V8LL 2 3 4 Wechselstromeingang Wechselstromeingang HDMI-Eingang VGA-Eingang VGA-Eingang Kensington-Diebstahlsicherung Audioausgang Kensington-Diebstahlsicherung 220V8/220V8L5 221V8LD 2 3 4 5 Wechselstromeingang DVI-Eingang Wechselstromeingang VGA-Eingang HDMI-Eingang Kensington-Diebstahlsicherung DVI-Eingang VGA-Eingang Audioausgang Kensington-Diebstahlsicherun...
Seite 10
2. Monitor einrichten 221V8A PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, 2 3 4 5 trennen Sie das Netzkabel. 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers.
Seite 11
2. Monitor einrichten 220V8/220V8L5/221i8/221V8/221V8LD/ 2.2 Monitor bedienen 221V8LS/221V8L/221V8LB/221V8LB3 Beschreibung der Vorderseite des Produktes 220V8L/220V8LL Monitor ein- und ausschalten. Auf das OSD-Menü Monitor ein- und zugreifen. ausschalten. OSD-Einstellungen Auf das OSD-Menü bestätigen. zugreifen. OSD-Menü anpassen. OSD-Einstellungen bestätigen. Helligkeit anpassen. OSD-Menü anpassen.
Seite 12
2. Monitor einrichten 221V8A/222V8LA Beschreibung der Bildschirmanzeige Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Das On-Screen Display (OSD) ist eine Funktionseigenschaft aller Philips-LCD- Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm- Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen.
Seite 13
2. Monitor einrichten 221i8/221V8/221V8L/221V8LD/221V8LS/ 220V8/220V8L5/220V8L/220V8LL 221V8A/222V8LA/221V8LB/221V8LB3 Main menu Sub menu LowBlue Mode 1, 2, 3,4 Input (220V8/ 220V8L5) Picture Picture Format Wide Screen, 4:3 Brightness 0~100 Contrast 0~100 Sharpness 0~100 SmartResponse O , Fast, Faster, Fastest ...
Seite 14
2. Monitor einrichten 221i8/221V8/221V8A/221V8L/221V8LS/221V8LD/222V8LA/221V8LB/221V8LB3 Hinweis zur Auflösung Main menu Sub menu Dieser Monitor erreicht bei seiner LowBlue Mode 1, 2, 3,4 nativen Auflösung von 1920 x 1080 Input seine volle Leistung. Wird der Monitor HDMI 1.4 DisplayPort (222V8LA) mit einer anderen Auflösung betrieben,...
Seite 15
2. Monitor einrichten Physische Funktionen Neigung Anmerkung Beachten Sie bitte, dass die Übertaktungseinstellung standardmäßig deaktiviert ist, da diese Funktion Ihren Monitor unumkehrbar beschädigen kann. Wird nach dem Warnung Neustart ein anomaler Bildschirm •...
Seite 16
2. Monitor einrichten Anmerkung 2.3 Ständer und Basis Der Monitor kann an einer VESA abnehmen Standardhalterung (100 mm Lochabstand) angebracht werden. Basis abnehmen VESA-Montageschraube M4. Wenden Bitte machen Sie sich mit den Sie sich zur Wandmontageinstallation nachstehenden Hinweisen vertraut, immer an den Hersteller. bevor Sie die Monitorbasis zerlegen –...
Seite 17
Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl: Standard, Internet, Game Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. (Spiel), EasyRead und LowBlue Mode (LowBlue-Modus). Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich einen Monitor,...
Seite 18
Sie Stromkosten und verlängern die Sehvermögen beeinträchtigen Lebenszeit Ihres Monitors. können wie ultraviolette Strahlen. Philips’ auf das Wohlbefinden Wie funktioniert das? ausgelegte Einstellung LowBlue- Wenn Sie SmartContrast einschalten, Modus nutzt eine intelligente werden die Bildinhalte ständig in...
Seite 20
5. Technische Daten Bilddarstellung Bildschirmpaneltyp Hintergrundbeleuchtung W-LED-System Panelgröße 21,5 Zoll Breitbild (54,6 cm) Bildformat 16:9 220V8/220V8L/221i8/221V8/221V8A: 0,24825(H) mm x 0,24825(V) mm Pixelabstand 220V8L5/220V8LL/221V8L/221V8LS/221V8LD/222V8 LA/221V8LB/221V8LB3: 0,2493(H) mm x 0,241(V) mm Kontrastverhältnis (typisch) 3000:1 Optimale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz Betrachtungswinkel 178 °...
Seite 24
5. Technische Daten Stromversorgung Integriert, 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz Stromversorgung (221V8LS) 100 V Wechsel- 115 V Wechsel- 230 V Wechsel- Energieverbrauch spannung, 60 spannung, 60 spannung, 50 Normalbetrieb 16,1W (typ.) 16,0W (typ.) 16,1W (typ.) Ruhezustand (Bereit- 0,5W (typ.) 0,5W (typ.) 0,5W (typ.)
Seite 25
Integriert, 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz Abmessungen 220V8L5/220V8LL/221V8L/221V8LS/221V8LD/ 222V8LA/221V8LB/221V8LB3: 493 x 369 x 220 mm Gerät mit Ständer (B x H x T) 220V8/220V8L/221V8/221V8A/221i8: 493 x 376 x 220 mm 220V8L5/220V8LL/221V8L/221V8LS/221V8LD/ Gerät ohne Ständer (B x H 222V8LA/221V8LB/221V8LB3: 493 x 286 x 44 mm...
Seite 26
5. Technische Daten 220V8L5: 2,71 kg 220V8LL: 2,70 kg 220V8/220V8L: 2,58 kg 221V8/221i8: 2,60 kg Gerät mit Ständer 221V8A: 2,61 kg 221V8L/221V8LS/221V8LD: 2,69 kg 222V8LA: 2,79 kg 221V8LB/221V8LB3: 2,63 kg 220V8L5: 2,31 kg 220V8/220V8L/221V8: 2,20 kg 220V8LL/221V8L/221V8LS/221V8LD: 2,30 kg Gerät ohne Ständer...
Seite 27
5. Technische Daten Anmerkung Horizon- Auflösung Vertikalfre- talfrequenz quenz (Hz) Diese Daten können sich ohne (kHz) Vorankündigung ändern. Unter www. philips.com/support finden Sie die 46,88 800x600 75,00 aktuellsten Broschüren. 48,36 1024x768 60,00 60,02 1024x768 75,03 5.1 Auflösung und Vorgabemodi 63,89...
Seite 28
0,5 W (typ.) Nein Nein 0,5 W (typ.) (Bereitschaftsmodus) (blinkend) (Bereitschaftsmodus) (blinkend) Ausgeschaltet 0,3 W (typ.) Ausgeschaltet 0,3 W (typ.) 221V8LB/221V8LB3 221i8 Energieverwaltung – Definition Energieverwaltung – Definition Stromver- LED- Stromver- VESA-Modus Video H-Sync V-Sync VESA-Modus Video H-Sync V-Sync LED-Farbe...
Seite 29
7. Kundendienst und Garantie 221V8LD Energieverwaltung – Definition Stromver- LED- VESA-Modus Video H-Sync V-Sync brauch Farbe 16,8 W (typ.) Aktiv 19,7 W Weiß (max.) Ruhezustand Weiß Nein Nein 0,5 W (typ.) (Bereitschaftsmodus) (blinkend) Ausgeschaltet 0,3 W (typ.) 222V8LA Energieverwaltung – Definition Stromver- VESA-Modus Video...
Seite 30
Pixeldefekten und mehrere Arten von kann eine Gewährleistung für vollkommen Subpixeldefekten innerhalb dieser fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch Kategorien. wird von Philips garantiert, dass alle Ständig leuchtendes Pixel Bildschirme mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten entweder repariert Ständig leuchtende Pixel erscheinen als oder gemäß...
Seite 31
Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Anmerkung Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte...
Seite 32
7. Kundendienst und Garantie Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten* >15 mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Dunkelpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten*...
Seite 33
Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
Seite 34
Fällen selbst korrigieren können. Sollte Computer eingeschaltet ist. sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie AUTO-Taste funktioniert nicht sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Die Auto-Funktion arbeitet nur im Analog VGA-Modus. Bitte korrigieren Allgemeine Probleme Sie die entsprechenden Werte manuell über das OSD-Menü.
Seite 35
Phänomenen Weitere Unterstützung erhalten Sie über der LCD-Technologie. In den die in der Anleitung mit wichtigen Infor- meisten Fällen verschwinden mationen aufgelisteten Servicekontakt- solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ daten oder durch Kontaktaufnahme mit oder „eingebrannten“ Bilder bei einem Philips-Kundendienstmitarbeiter.
Seite 36
• Fahren Sie den Computer herunter, Monitoreinstellungen über das trennen Sie den alten Monitor und OSD komplett verzettele? schließen Sie Ihren neuen Philips- Antwort: Klicken Sie einfach auf die LCD-Monitor wieder an. -Schaltfläche, rufen Sie die •...
Seite 37
Farbeinstellungen über das an jeden PC, Mac oder an OSD ändern. Dazu führen Sie Workstations anschließen? bitte die folgenden Schritte aus: Antwort: Ja. Sämtliche Philips- • Blenden Sie das OSD-Menü LCD-Monitore sind mit (Bildschirmmenü) mit der OK-Taste Standard-PCs, Macs und ein.
Seite 38
Ihren Monitor verlassen. Antwort: Die Anleitung mit wichtigen Achten Sie grundsätzlich Informationen kann von der darauf, dass das Bild bei der Support-Seite der Philips- Anzeige statischer Inhalte auf Webseite heruntergeladen werden. Ihrem LCD-Monitor von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden Bildschirmschoner.
Seite 39
Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezie- hung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.