Seite 1
KUNSTSTOFF-PLATTERSPIELER MIT PC-RECORDER MODELL: VPL-100 BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH UND HEBEN SIE SIE FÜR SPÄTERES NACHSCHLA- GEN AUF.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG:ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WE- DER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON Das Blitzsymbol in- Das Ausrufungszei- STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE (ODER nerhalb eines chen innerhalb eines gleichseitigen Drei- RÜCKWAND) NICHT ÖFFNEN. ES BEFIN- gleichseitigen Drei- ecks warnt den Be- DEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER...
Seite 3
stellt wird. Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücher- schrank oder einem Regal verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vor- gesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers befolgt worden sind. 9. Wärme - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen Wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
Seite 4
FIGURE 1 ABB. 1 EXAPLE OF ANTENNA GROUNDING AS PER NATIONAL ELECTRI- BEISPIEL EINER ANTENNENERDUNG ANHAND DES NATIONAL CAL CODE ELECTRICAL CODE GROUND CLAMP ERDUNGSKLAMMER ELECTRONIC SERVICE EQUIPMENT ELEKTRISCHE SERVICEBOX ANTENNA LEAD IN WIRE ANTENNEN-ZULEITUNGSKABEL ANTENNA DISCHARGE UNIT (NEC SECTION 810 - 20) ANTENNENENTLADEEINHEIT (NEC BEREICH 810-20) GROUNDING CONDUCTORS (NEC SECTION S10 - 21) ERDUNGSLEITER (NEC BREICH S10 - 21)
Seite 5
nungsanleitung aufgeführte Beschreibung hinaus selbst zu warten. Jegliche weiteren Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden. Inbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackungsbox. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien vom Gerät. Geben Sie das Verpackungsmaterial in die Verpackungsbox und heben Sie diese auf oder entsorgen Sie die Box sicher.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge- rät spielen. • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt in eine Steckdose eingesteckt. • Das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Böden benutzen. Gefahr eines elektri- schen Schlags.
Seite 7
RÜCKSEITE 1. 45 U/min Single-Adapter 2. Tonarm 3. Tonarm Cue-Hebel 4. Geschwindigkeitsschalter 5. Tonarmhalter und Tonarmverschluss 6. Tonabnehmer/Nadel 7. Netzschalter 8. Plattenteller 9. USB-AUSGANG 10. AUX-AUSGANG 11. AUX-EINGANG 12. USB-KABEL Zusammenbau des USB-Plattenspielers • Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien vom Gerät. •...
Seite 8
• Wählen Sie die Option „I accept (Ich akzeptiere)“ und klicken Sie anschließend auf „Next (Weiter)“:...
Seite 9
• Klicken Sie auf „Next (Weiter)“. • Hier wählen Sie entweder ein anderes Installationsverzeichnis oder klicken Sie auf „Next (Weiter)“ (empfohlen):...
Seite 10
• Klicken Sie zum Fortsetzen auf „Next (Weiter)“. • Klicken Sie zum Fortsetzen auf „Install (Installieren)“.
Seite 11
• Die Installation der Software beginnt: • Klicken Sie zum Abschließen der Installation auf „Finish (Fertig stellen)“: • Audacity sollte automatisch starten. Wenn nicht, führen Sie die nächste Sequenz aus: • Das Audacity-Symbol wird nun auf dem Desktop angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um Audacity zu starten.
Seite 12
Audacity verwenden • Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels auf der Rückseite des Geräts und das an- dere Ende an einem freien USB-Port Ihres Computers an. • Stecken Sie den Netzstecker in die nächstgelegene Steckdose und schalten Sie diese gegebenenfalls ein. •...
Seite 13
• Dieser KUNSTSTOFF-PLATTENSPIELER arbeitet mit einer Netzspannung von AC 230V/50Hz. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Steckdose mit Netzspannung. • Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Netzschalters auf der Vorderseite ein. Die LED darüber leuchtet auf. • Heben Sie die Staubschutzhaube an und drücken Sie sie so weit nach hinten, bis sie aufrecht stehen bleibt.
Seite 14
Pause Pause Play Wiedergabe Stop Stopp Go to Start Zum Anfang gehen Go to End Zum Ende gehen Record Aufnehmen Waveform Wellenform • Verwenden Sie zum Speichern, Exportieren und Bearbeiten Ihrer Musik die Menüs File (Datei), Edit (Bearbeiten), View (Ansicht), Project (Projekt), Generate (Erzeu- gen), Effect (Effekt) und Analyse.
Seite 15
sich ein Fenster mit einem Regler für den Aufnahmepegel. Bewegen Sie diesen Regler nach oben, wenn die Aufnahme ist zu leise ist und nach unten, wenn die Auf- nahme zu laut ist. • HINWEIS: Die blaue Wellenform sollte so im Audacity-Fenster dargestellt werden, dass ihre Spitzen kurz vor den oberen und unteren Rand reichen.
Seite 16
Exportieren Ihrer Musik-Dateien (.WAV) • Sobald Sie Ihre Musik aufgenommen und bearbeitet haben, müssen Sie Ihre Datei- en auf dem Computer speichern. Dazu klicken Sie auf die Datei und gehen Sie sie zum Export zur WAV-Registerkarte. • Klicken Sie auf diese und Sie werden umgehend nach dem Dateinamen für die auf- genommene Musik gefragt, unter dem diese in dem angezeigten Verzeichnis ge- speichert werden soll.
NADEL WECHSELN • Halten Sie den Tonarm mit einer Hand, um ihn zu stützen, da Sie beiden Seiten der Nadel mit Daumen und Zeigefinger greifen müssen. Ziehen Sie die Nadel vorsichtig etwas nach vorne, bewegen Sie sie nach unten und ziehen Sie sie anschließend heraus.
Seite 18
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Alt- geräte kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM...