Seite 7
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang IV Konformitätserklärung .................. 166 Anhang V Prüfbuch ......................169 Anhang VI Wartungsheft ....................174 Index ..........................187 304010001...
Seite 8
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Vorwort Vorwort Wir freuen uns, dass Sie ein technisch hochwertiges Produkt aus dem Hause Böcker gewählt haben. Diese Betriebsanleitung enthält ausführliche Angaben über Bedienung, Wartungs- und Pflegearbeiten und die Behebung von Störungen. Sie ist Bestandteil des Geräts, muss immer – auch beim Verkauf –...
Seite 9
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.0 Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes. Die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und sachgerechten Umgang mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Seite 10
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.3 Symbolerklärung Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise in dieser Betriebsanleitung sind durch Warnhinweise gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Gesundheitsbeeinträchtigungen, Verletzungen, bleibenden Körperschäden oder zum Tode führen können. Halten Sie die angegebenen Hinweise zur Arbeitssicherheit unbedingt genau ein und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig! ACHTUNG!
Seite 11
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.4 Kennzeichnungen am Gerät Vor jeder Inbetriebnahme und bei der Wartung ist die Vollständigkeit und Unversehrtheit der am Gerät angebrachten Hinweise zu prüfen. Abb. 1: Schild - Nicht unter der Last stehen, Personenbeförderung verboten, Herabfallende Lasten, Kippgefahr, Windstärke •...
Seite 12
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines • „Heiße Oberflächen“. Berührungen können leichte bis mittlere Verbrennungen die Folge sein. Wenn möglich, nicht anfassen oder Bauteil abschalten und abkühlen lassen. Das Schild ist am Kraftstofftank oder am Abb. 2: Heiße Oberflächen Hydrauliktank montiert. • „Aral Vitam HF46“.
Seite 13
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines Abb. 8: Warnhinweis Aufrichten • Bedienungshinweis Anordnung der Stützen. Das Schild ist an den Stützen montiert. Abb. 9: Anordnung Stützen • Warnschild „Gefahr durch Abquetschen“. Das Schild ist nahe den Seilwinden montiert. Abb. 10: Sicherheitshinweis Abquetschen •...
Seite 14
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.5 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen.
Seite 15
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.7 EG-Typgenehmigung Anhänger Böcker Maschinenwerke GmbH ist Inhaber einer EG-Typgenehmigung für Ihren Anhänger. Wir legen gem. Artikel 18 der Richtlinie 2007/46/EG jedem Anhänger entsprechend dem genehmigten Typ eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC) nach einem der Muster des Anhangs IX der Richtlinie bei. Dieses Dokument besagt, dass das Fahrzeug mit der EG-Typgenehmigung übereinstimmt und ohne weitere technische Prüfung in jedem EU-Land zugelassen werden kann.
Seite 16
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Allgemeines 1.10 Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen: • Metallische Materialreste verschrotten. • Plastikelemente zum Kunststoffrecycling geben. • Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. ACHTUNG! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden! Betriebsstoffe wie Fette, Öle, Konservierungs- und Reinigungsmittel aus dem Gerät sortenrein...
Seite 17
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.0 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. •...
Seite 18
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.2 Verantwortung des Betreibers Die Angaben zur Arbeitssicherheit beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Herstellung des Gerätes gültigen Verordnungen der Europäischen Union. Der Betreiber ist verpflichtet, während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes die Übereinstimmung der benannten Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der Regelwerke festzustellen und neue Vorschriften zu beachten.
Seite 19
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.3 Möglicher Missbrauch WARNUNG! Fehlbedienungen und Missbrauch können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Verboten ist das Benutzen des Gerätes: – für Transport von Personen – für Transport von explosiven, ätzenden und giftigen Gefahrstoffen – in explosionsgefährdeter Umgebung –...
Seite 20
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.5 Persönliche Schutzausrüstung Bei Arbeiten am und mit dem Gerät sollte zum eigenen Schutz folgende Ausrüstung getragen werden: – Arbeitsschutzkleidung Eng anliegende Arbeitskleidung (geringe Reißfestigkeit, keine weiten Ärmel, keine Ringe und sonstiger Schmuck usw.) – Sicherheitsschuhe für den Schutz vor herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf nicht rutschfestem Untergrund –...
Seite 21
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit ACHTUNG! Scharfkantige Gehäuseteile und spitze Ecken können Abschürfungen der Haut verursachen. Bei Arbeiten am Gerät Schutzhandschuhe tragen! WARNUNG! Die hydraulischen Energien können schwerste Verletzungen verursachen. Bei Beschädigungen einzelner Bauteile können Medien unter hohem Druck austreten und Verletzungen und Sachschäden verursachen! –...
Seite 22
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.7 NOT-AUS-Schalter Je nach Ausführung und Geräteart kann die Lage der NOT-AUS-Schalter variieren. Der Bediener hat sich vor Inbetriebnahme des Gerätes über die Lage und Funktionsweise der NOT- AUS-Schalter zu informieren. Abb. 15: Not-Aus am Kopfstück Abb.
Seite 23
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.8 Bedienpersonal 2.8.1 Allgemeines Das Gerät darf nur von unterwiesenem Personal bedient und instandgehalten werden. Dieses Personal muss eine spezielle Unterweisung über auftretende Gefahren erhalten haben. Als unterwiesene Person gilt, wer über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.
Seite 24
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.8.3 Physischen Qualifikationen – Sehschärfe von mindestens 0,7, mit oder ohne Sehhilfen. – Fähigkeit, Farben zu differenzieren, unabhängig von deren Lage, wenn eine Farbdifferenzierung für die Bedienung erforderlich ist; – ausreichende Hörfähigkeit, mit oder ohne Hörgerät, für die jeweilige Bedienung. –...
Seite 25
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.8.5 Einweisung der Benutzer/ Belader Es können Gefahren für Gegenstände und Personen beim Betrieb des Aufzugs entstehen, insbesondere wenn Vorschriften der Betriebsanleitung nicht beachtet werden. Alle Personen, die im Gefahrenbereich des Aufzugs arbeiten, müssen diese Restrisiken kennen und sich so verhalten, dass daraus keine Unfälle oder Schäden entstehen.
Seite 26
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Sicherheit 2.8.8 Maßnahmen bei Arbeitsende Vor Arbeitsende müssen nachfolgende Tätigkeiten ausgeführt werden: – Lastaufnahmemittel bis zum Boden fahren. – Lastaufnahmemittel entladen. – Motor ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. – Alle Schlüssel (Motor, Hauptschalter, Werkzeugkasten) abziehen. – Anhänger gegen Diebstahl sichern. –...
Seite 27
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 3.0 Technische Daten 26/1-6LH 30/1-7LH 34/1-8LH 37/2-8LH 42/2-9LH 27/1-6LH Möbelaufzüge Gesamtfahrzeug (gilt nur für Anhänger); LKW-Aufbauten abhängig vom LKW Fahrzeuglänge in mm (l) 7150 7200 7250 8550 8950 ohne Rangierantrieb 1650 1760 1900 Fahrzeugbreite in mm (b) mit Rangierantrieb 1850 1950...
Seite 29
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 26K0-5 31K0-6 36K0-7 Bauaufzüge Gesamtfahrzeug (gilt nur für Anhänger); LKW-Aufbauten abhängig vom LKW Fahrzeuglänge in mm (l) 9300 9400 9500 ohne Rangierantrieb 1650 1760 Fahrzeugbreite in mm (b) mit Rangierantrieb 1850 215 R 14 C ohne Rangierantrieb 195 R 14 C Reifen...
Seite 31
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 3.1 Typenschild 3.1.1 Typenschild Aufzug Abb. 17: Typenschild Aufzug Allgemeines Max. zulässige Geschwindigkeit in m/min Baujahr Max. Förderhöhe in m Seriennummer Nennleistung Motor in kW Max. zulässige Nutzlast in kg 304010001...
Seite 32
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 3.1.2 Typenschild LKW Das Typenschild vom LKW befindet sich je nach Fahrzeughersteller und Ausführung an verschiedenen Positionen, siehe Zulieferdokumentation Fahrzeughersteller. 3.1.3 Typenschild Anhänger Abb. 18: Typenschild Anhänger Typenschild Anhänger Abnahmenummer (e1*…) Technisch zulässige maximale Masse zweite Achse Weltfahrgestellnummer (V I N) Technisch zulässige Gesamtmasse in...
Seite 33
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 3.1.4 Typenschild Seilwinden Die Typenschilder befinden sich jeweils an den Seilwindengehäusen. Abb. 19: Typenschild an den Seilwinden Typenschild Seilwinde Baujahr Seriennummer der Winde Typ (Böckerbezeichnung) zulässiger Betriebsdruck des Ölmotors Triebwerkgruppe nach DIN 15020 Frei für diesen Aufzug Untere Seillage auf der Winde Aufbau des Seils (Machart) Untere Seillage auf der Winde...
Seite 34
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Technische Daten 3.2 Kennzeichnung der Varianten Die Typbezeichnung setzt sich aus der folgenden Kombination zusammen: HD 31 K / 1 - 6 = Möbelaufzug mit LH- Schiene = Möbelaufzug mit H-Schiene und Schienensperre ohne = Bauaufzug größte Schiene kleinste Schiene = Aufzug mit automatischer Knickschiene Ohne = keine Knickschiene...
Seite 35
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Geräteaufbau und Funktion 4.0 Geräteaufbau und Funktion 4.1 Allgemeine Beschreibung Fahrbare Aufzüge sind Anlegeaufzüge für den Materialtransport. Auf teleskopierbaren Schienen, die in der gewünschten Höhe an ein Gebäude angelegt werden, fährt ein Schlitten mit Lastaufnahmemittel. Bedienungsanleitung der Lastaufnahmemittel beachten. Auf diesem wird die Last bis zum Endladepunkt nach oben oder unten gefahren.
Seite 36
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Geräteaufbau und Funktion 4.2 Baugruppenbeschreibung 4.2.1 Anhänger-Aufbau Abb. 20: Gesamtansicht Pos. Bezeichnung Bemerkung Kopfstückräder Abbildung zeigt Sonderausführung Lastaufnahmemittel Abbildung zeigt Sonderausführung Schlitten Ausfahrwinde ausziehbare Verlängerung Lastwinde im Schienenpaket optional höhenverstellbar Zugkugelkupplung, Deichsel mit Auflaufeinrichtung Stützrad Arretierungsbolzen am Drehkranz Drehkranzsperre hydraulisch...
Seite 37
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Geräteaufbau und Funktion 4.2.2 LKW-Aufbau Abb. 21: Gesamtansicht LKW-Aufbau Pos. Bezeichnung Bemerkung Kopfstückräder ausziehbare Verlängerung Abbildung zeigt Sonderausführung Lastaufnahmemittel Abbildung zeigt Sonderausführung Schlitten Drehkranzsperre mechanisch hintere hydraulische Stützen Arretierungsbolzen am Drehkranz Steuerhebel Umschalthebel Schlittenbetrieb / Stützenbetrieb Steuerhebel Stützen Antriebsaggregat...
Seite 38
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.0 Transport WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Nur qualifizierte Bediener dürfen den Aufzug bedienen. – Jeder Bediener muss den in Kapitel 2 beschriebenen Anforderungen entsprechen und alle dort aufgeführten Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln beachten! 5.1 Vor dem Transport Vor Fahrtbeginn und vor Ankuppeln müssen nachfolgende Prüftätigkeiten durchgeführt werden: WARNUNG! Personen- und Sachschaden!
Seite 39
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.1 Stützen prüfen: nur Ausführung Anhänger ACHTUNG! Sachschaden! Nicht vollständig eingeschobene, hochgekurbelte und gesicherte Stützen können zu schwerem Sachschaden führen! – Vor Fahrtbeginn Stützen auf korrekte Position prüfen! Prüfen, dass die vorderen Stützen (1) vollständig hochgekurbelt sind. Falls notwendig Stützen hochkurbeln, siehe „Stützen“.
Seite 40
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Prüfen, dass alle Kurbeln (1) der Stützen mit Klappbügel (2) gegen Verdrehen gesichert sind. Abb. 25: Verdrehsicherung Stützen 304010001...
Seite 41
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport nur Ausführung LKW: ACHTUNG! Sachschaden! Nicht vollständig eingezogene, eingeschobene und gesicherte Stützen können zu schwerem Sachschaden führen! – Vor Fahrtbeginn Stützen auf korrekte Position prüfen! Prüfen, dass die optional ausziehbaren vorderen Stützen (2) vollständig eingeschoben sind. Prüfen, dass der Federsplint (1) korrekt eingedreht ist.
Seite 42
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Prüfen, dass die hintere Stütze (2) vollständig eingeschoben ist. Prüfen, dass der Federriegel (1) vollständig in die Stütze eingedreht ist. Auf korrekte Verriegelung achten! Abb. 29: Stütze prüfen ACHTUNG! Sachschaden! Beschädigte Hydraulikleitungen können bei Betrieb platzen! –...
Seite 43
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.2 Schienenpaket prüfen: WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Unkontrollierte Bewegungen des Schienenpaketes während der Fahrt können zu Personen- und Sachschäden führen! – Vor Transportbeginn unbedingt das Schienenpaket auf korrekte Befestigung prüfen! Prüfen, dass das Schienenpaket (1) vollständig in der Aufnahme (Pfeil) liegt. Abb.
Seite 44
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport nur Ausführung LKW: Schlitten (2) muss mit Sicherungsseil (1) gesichert sein. Seil (1) muss an den Haken des Schlittens und der Grundschiene (Pfeile) montiert sein. Seil auf Spannung prüfen. Abb. 34: Sicherungsseil alle Ausführungen: Prüfen, dass das Schienenpaket vollständig bis Anschlag (Pfeil) eingefahren ist.
Seite 45
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.3 Untere Schienenverlängerung prüfen: Schraube (Pfeil) und Schienenverlängerung (1) auf festen Sitz prüfen. Prüfung auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite wiederholen. Abb. 36: Befestigung Schienenverlängerung 5.1.4 Motorhaube prüfen: Motorhaube (1) auf festen Sitz prüfen. Befestigungshaken (Pfeile) müssen mit der Motorabdeckung verrastet sein.
Seite 46
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.5 Rangierantrieb prüfen (optional/nur Anhänger): ACHTUNG! Sachschaden! Eingerasteter Rangierantrieb bei Transport führt zu schweren Sachschäden. – Vor Fahrtbeginn prüfen, dass beide Antriebe von den Rädern entkoppelt sind. Der Handgriff (1) muss in Richtung „B (off)“ stehen. Prüfen, ob der Bolzen (2) richtig eingerastet ist.
Seite 47
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.6 Mechanische Fernbedienung prüfen (optional/nur Ausführung Anhänger): Mechanische Fernbedienung (1) auf korrekten Sitz prüfen. Stab muss in der Aufnahmelasche (2) stecken. Abb. 39: Fernbedienung prüfen Stab (1) muss in der Aufnahme (Pfeil) fest eingerastet sein. Schnappstift (2) muss eingerastet sein. Abb.
Seite 48
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.1.7 Zusatzarbeiten Ausführung LKW: Prüfen, dass das Abschlussblech (1) montiert ist. Sicherungssplinte (Pfeile) auf korrekte Montage prüfen. Abb. 42: Abschlussblech Reifen auf Beschädigungen und genügend Profiltiefe prüfen. Luftdruck prüfen und ggf. korrigieren, siehe „Zulieferdokumentation Fahrzeughersteller“. Beleuchtungsanlage auf Funktion, Sauberkeit und Vollständigkeit prüfen. Weitere Prüfpunkte vor Fahrtbeginn, siehe „Zulieferdokumentation Fahrzeughersteller“.
Seite 49
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.2 Ankuppeln nur Ausführung Anhänger: WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Fehlerhaft gesichertes und montiertes Gerät führt zum Verlust des Gerätes. Ein Verlust des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. – Vor Fahrtbeginn auf korrekte Montage achten! WARNUNG! Beschädigung des Zugfahrzeugs! Durch den optimierten Abstand der Deichsel nach vorne kann es je nach Breite des Zugfahrzeug und Lage der Kugelkupplung in eng gefahrenen Kurven zum Kontakt...
Seite 50
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Hebel (1) hochklappen. Anhänger an Zugfahrzeug ankuppeln. Hebel (1) bis Anschlag herunterdrücken. Abb. 43: Verriegelung lösen Abreißseil (1) auf Beschädigungen prüfen. Falls notwendig, Anhänger der Instandsetzung zuführen. Abreißseil (1) verliersicher mit dem Zugfahrzeug verbinden. Abb. 44: Abreißseil Auflaufbremse HINWEIS! Haken vom Abreißseil muss vollständig geschlossen sein.
Seite 51
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Federstecker (1) herausziehen. Abb. 46: Federstecker Stützrad Bolzen (1) herausziehen. Stützrad nach oben schwenken. Abb. 47: Bolzen Stützrad Bolzen (1) in die Bohrung einsetzen. Bolzen (1) rückseitig mit Federstecker sichern. Abb. 48: Stützrad schwenken Verbindungskabel in die Steckdose (1) am Anhänger stecken.
Seite 52
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Reifen (1) auf Beschädigungen und genügend Profiltiefe prüfen. Luftdruck prüfen und ggf. korrigieren, siehe „Technische Daten“. Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite wiederholen. Abb. 50: Reifenzustand prüfen Hemmschuh (1) in die Halterung (2) stecken. Prüfen, dass die Halteklammer (Pfeil) den Hemmschuh korrekt umschließt.
Seite 53
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.3 Während des Transports WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Umkippen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen! Deshalb immer beachten: – Geschwindigkeit in Kurven deutlich verringern. – Geschwindigkeit bei Spurrillen verringern. – Geschwindigkeit bei schlechten Straßenzuständen deutlich verringern. –...
Seite 54
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport 5.4 Abkuppeln, Abstellen nur Ausführung Anhänger: WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Unkontrolliertes Rollen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Beim Abstellen des Gerätes immer folgende Tätigkeiten durchführen: – Handbremse betätigen. – Hemmschuhe verwenden. WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Umkippen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen.
Seite 55
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Bremshebel (1) nach hinten ziehen. Abb. 53: Handbremse lösen Haltebügel (Pfeil) vorsichtig zum Betrachter ziehen und festhalten. Bremsschuh (1) aus der Halterung (2) ziehen. Abb. 54: Bremsschuh herausziehen Rad seitlich mit Bremsschuh (1) unterkeilen. Arbeitsschritt auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite wiederholen.
Seite 56
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Rückseitig vom Bolzen (1) Federstecker herausziehen. Bolzen (1) herausziehen. Stützrad bis Anschlag nach unten schwenken. Abb. 57: Stützrad schwenken Bolzen (1) in die untere Bohrung stecken. Abb. 58: Bolzen Stützrad Bolzen mit Federstecker (1) sichern. Abb. 59: Federstecker Stützrad Stützrad (1) mit Kurbel (Pfeil) bis zum Boden runterkurbeln.
Seite 57
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Transport Abreißseil (1) vom Zugfahrzeug abnehmen. Abb. 61: Abreißseil Auflaufbremse Hebel (1) hochklappen. Abb. 62: Verriegelung lösen Kurbel (1) betätigen, bis Deichsel die fahrzeugseitige Anhängerkupplung frei gibt. Zugfahrzeug vom Anhänger entfernen. Abb. 63: Stützrad runterkurbeln nur Ausführung LKW: Fahrzeugseitige Parkbremse betätigen.
Seite 58
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.0 Aufstellung 6.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Nur qualifizierte Bediener dürfen den Aufzug bedienen. – Jeder Bediener muss den in Kapitel 2 beschriebenen Anforderungen entsprechen und alle dort aufgeführten Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln beachten! 6.2 Warnung vor schwebenden Teilen WARNUNG! Lebensgefahr! Schwebende Lasten können herabfallen und zu schweren Verletzungen bis zum Tode führen.
Seite 59
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.3 Standortprüfung Vor Aufstellen des Gerätes muss die Bodenbeschaffenheit und Umgebung geprüft werden. WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu lebensgefährlichen Verletzungen und hohen Sachschäden führen Vor dem Aufstellen beachten: – Aufstellen des Gerätes in der Nähe von Böschungen und Abgründen ist verboten. –...
Seite 60
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung ACHTUNG! Sachschaden! Arbeiten mit dem Gerät können zu Beschädigungen führen. – Zusammenstöße beim Rangieren und Teleskopieren mit Hindernissen können zu Sachschäden führen. Falls möglich, bewegliche Hindernisse vor Benutzung des Gerätes entfernen. – Beim Anlegen des Aufzugs entstehen hohe Anlegekräfte. Schwache Mauerwerke können Schaden nehmen.
Seite 61
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.4 Erreichbare Höhen mit dem Aufzug WARNUNG! Lebensgefahr! Umkippen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Immer das Belastungsschild am Aufzug für die erreichbaren Höhen beachten! Abb. 65: Höhenmaße am Gebäude Die Tabelle enthält nur theoretische Werte bei Schräglage von 60° - 85° und Abstand vom Gebäude, die Erreichbarkeit hängt von der tatsächlichen Ausführung des Aufzuges und der Stützweiten ab.
Seite 62
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.5 Schutzabstand zu Stromleitungen • Vorsicht bei Arbeiten in der Nähe von Oberleitungen. Durch Windeinwirkungen schwingen die Oberleitungen vertikal und horizontal. Dadurch ist eine Verlagerung der Gefahrenzone möglich. • Eine qualifizierte, Signale gebende Person muss beauftragt werden, den Abstand zu beobachten.
Seite 63
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.6 Aufstellen HINWEIS! Bei Auswahl des Aufstellortes beachten, das Passanten das Gerät ohne Hindernisse umgehen können. Falls notwendig, Gerät mit Rangierantrieb (optional) zum Stellplatz fahren, siehe „Rangierantrieb“. Gerät parallel oder lotrecht zum Objekt ausrichten. Auf Entfernung und Belastung achten, siehe „Erreichbare Höhen mit dem Aufzug“.
Seite 64
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.8 Nebenantrieb (PTO) ein- und ausschalten (siehe auch Betriebsanleitung des Zugfahrzeugherstellers) Nebenantrieb (PTO) einschalten 1. Feststellbremse (Handbremse) anziehen. 2. Schalthebel in Neutralstellung bringen (kein Gang eingelegt) 3. LKW-Motor starten 4. Kupplung treten und ausgekuppelt halten 5. Ca. 3 bis 6 Sekunden warten, Vorgelegewelle muss zum Stillstand kommen 6.
Seite 65
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9 Stützen aufbauen, ausrichten 6.9.1 Ausführung Anhänger WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu lebensgefährlichen Verletzungen und hohen Sachschäden führen – Vor Aufstellen des Gerätes Untergrund auf erforderliche Festigkeit prüfen. Regen und Tauwetter können den Boden aufweichen. Tragfähigkeit des Bodens muss mindestens 0,2 N/mm betragen.
Seite 66
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Federriegel (1) herausziehen und festhalten. Stütze herausschwenken. Federriegel (1) loslassen und einrasten. Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite wiederholen. Stützen wie folgt ausrichten: Abb. 70: Vordere Stützen entriegeln Abb. 71: Hinweis am Gerät WARNUNG! Lebensgefahr! Umkippen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tode führen.
Seite 67
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Federriegel (1) hochziehen und festhalten. Stütze (2) herausziehen. Abb. 72: Vordere Stützen herausziehen Stütze (1) auf „Maß a = 1,6 m“ herausziehen. Federriegel (2) loslassen und auf korrekte Einrastung prüfen. Abb. 73: Vordere Stützen herausziehen Holzbohlen (2) mittig unter die Stützteller (1) legen.
Seite 68
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Klappbügel (2) der hinteren Stützen herunterklappen. Stütze mittels Kurbel (1) herunterdrehen bis der Stützteller frei ist. Abb. 75: Kurbel entsichern Stützteller (1) festhalten. Sperre (2) etwas herausziehen und Stützteller herablassen. Stütze mittels Kurbel hochkurbeln, bis Sperre einrastet. Stütze mittels Kurbel bis Bodenkontakt herunterkurbeln.
Seite 69
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Gerät an der Dosenlibelle (1) mittels Stützenhöhenverstellung ausrichten. Abb. 77: Dosenlibelle Luftblase (Pfeil) muss in der Mitte der Dosenlibelle sein. Abb. 78: Dosenlibelle Kurbeln (1) parallel dem Gerät ausrichten. Klappbügel (2) hochklappen. Abb. 79: Kurbel entsichern 304010001...
Seite 70
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.2 Ausführung Lastkraftwagen WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu lebensgefährlichen Verletzungen und hohen Sachschäden führen – Vor Aufstellen des Gerätes Untergrund auf erforderliche Festigkeit prüfen. Regen und Tauwetter können den Boden aufweichen. Tragfähigkeit des Bodens muss mindestens 0,2 N/mm betragen.
Seite 71
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Sicherungssplint (1) abnehmen. Abb. 82: Splint entfernen Stütze (1) festhalten. Bolzen (Pfeil) herausziehen. Stütze bis Anschlag herunterdrücken. Abb. 83: Bolzen entfernen Bolzen (1) in die Bohrung (Pfeil) stecken. Abb. 84: Bolzen einsetzen 304010001...
Seite 72
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Sicherungssplint (1) einsetzen. Auf korrekte Montage achten. Abb. 85: Splint einsetzen Federriegel (1) feststellen (Kerbe). Stütze ca. 10cm herausziehen. Federriegel (1) lösen. Stütze (2) herausziehen bis Federriegel einschnappt. Auf korrekte Verriegelung achten! Arbeitsschritte auf gegenüberliegender Fahrzeugseite wiederholen. Stützen mit geeigneten Holzbohlen unterlegen, siehe „Technische Daten“.
Seite 73
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung ACHTUNG! Sachschaden! Vollständig angehobenes Fahrzeug führt zu schwerem Sachschaden! Darauf achten, dass die Räder des Fahrzeugs Bodenkontakt haben und belastet sind. Missachtung kann zu schwerem Rahmenbruch führen! – Fahrzeug nicht mit der Abstützvorrichtung vollständig anheben. – Reifen des Fahrzeugs müssen Bodenkontakt haben und müssen belastet sein.
Seite 74
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.3 Mechanische Fernbedienung (optional) nur Ausführung Anhänger: Schnappstift (2) nach unten ziehen. Stange (1) aus Halter (Pfeil) herausziehen. Abb. 90: Mechanische Fernbedienung Stange (1) aus dem Halter (2) herausziehen. Abb. 91: Mechanische Fernbedienung Falls vorhanden, Kabel (1) der mechanischen Fernbedienung aus dem Kabelhalter (2) herausnehmen.
Seite 75
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Standfuß aus der Werkzeugkiste (1) nehmen. Abb. 93: Werkzeugkasten Stange der mechanischen Fernbedienung (1) auf Standfuß (2) stecken. Mechanische Fernbedienung mindestens 4 Meter vom Gerät außerhalb des Gefahrenbereichs aufstellen. Abb. 94: Mechanische Fernbedienung HINWEIS! Standort der mechanischen Fernbedienung so wählen, dass das Lastaufnahmemittel über die ganze Fahrdistanz ohne Sichthindernisse beobachten werden kann.
Seite 76
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.4 Inbetriebnahme und Motorstart WARNUNG! Lebensgefahr! Feuergefährliche Betriebsstoffe und austretende Gase können sich entzünden und schwere Personen- und Sachschäden verursachen. – Rauchen, Feuer und offenes Licht ist verboten! WARNUNG! Lebensgefahr! Einatmen austretender Gase und Dämpfe kann zum Erstickungstod oder langfristig zu Gesundheitsschäden führen! –...
Seite 77
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.5 Hydraulikölstand prüfen ACHTUNG! Füllstände nur in Transportstellung des Aufzugs prüfen, d.h. das Schienenpaket liegt im Auflagebock und alle Abstützzylinder sind komplett eingefahren. Messstab (1) herausziehen und Hydraulikölstand ablesen. Auf korrekten Verschluss achten. Abb. 95: Messstab Hydrauliköl Falls notwendig, Verschluss (1) öffnen und Hydrauliköl nachfüllen, siehe „Betriebs- und Schmierstoffe“.
Seite 78
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung HINWEIS! Nur Benzin-Kraftstoffe mit mind.91 Oktan verwenden. 4. Knöpfe der NOT-AUS-Schalter herausziehen, siehe „NOT-AUS-Schalter. 5. Hebel für Kraftstoffhahn auf „ON“ stellen. 6. Hebel für Kaltstarteinrichtung (Choke) ziehen Abb. 98: Kraftstoffhahn IGX390 HINWEIS! Choke nur mit GX 390, der Honda IGX hat einen automatischen Choke ACHTUNG! Vor Starten des Motors sicherzustellen, dass...
Seite 79
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.7 Motor Yanmar-Diesel Exzenterverschlüsse (4x, siehe Pfeil) öffnen Haubendeckel abnehmen und zur Seite stellen Abb. 100: Motorhaube öffnen Motorölstand (Pfeil) prüfen, siehe Zulieferdokumentation „Anhang“. Abb. 101: Ölstand prüfen Verschluss (Pfeil) öffnen. Kraftstofffüllstand prüfen, falls notwendig auffüllen.
Seite 80
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung ACHTUNG! Vor Starten des Motors sicherzustellen, dass sich der Schalthebel im Fahrzeug in Neutralstellung befindet (kein Gang eingelegt) Schlüssel ins Zündschloss stecken. Alle NOT-AUS-Schalter entriegeln Bei einer 90°- Umdrehung im Uhrzeigersinn startet die Elektrik. Durch Weiterdrehen der Motor. 10.
Seite 81
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.8 Aufrichten, Ausfahren WARNUNG! Personenschaden! Motorenlärm kann zu Schädigungen des Gehörs führen. – Bei Arbeiten am Motor und beim Bedienen des Gerätes am Bedienpult ist Gehörschutz zu tragen! HINWEIS! Der Aufbau und das Teleskopieren des Gerätes muss mit mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
Seite 82
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung alle Ausführungen: Führungsseil mittels zweiter Person vom Gebäude zum Gerät herablassen. Führungsseil am Kopfstück (Pfeil) befestigen. Abb. 106: Kopfstück Falls notwendig, optional verstellbare Kopfstückräder austeleskopieren. Hierzu Sicherungssplint (1) herausziehen und gleichzeitig Kopfstückrad (2) herausziehen. Sicherungssplint loslassen und korrekte Verriegelung prüfen.
Seite 83
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung nur Ausführung Anhänger Sicherungsseil (1) vom Haken (Pfeil) abnehmen. Abb. 108: Sicherungsseil Sicherungsseil (1) vom Haken (Pfeil) abnehmen. Bei Ausführung mit Knickstück die optional erhältliche Absturzsicherung montieren, siehe „Absturzsicherung“. Bei Ausführung mit Knickstück und Verlängerungsschiene Schienenverriegelung prüfen, siehe „Knickstück“.
Seite 84
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Abschlussblech (1) gegen herunterfallen sichern. Sicherungssplinte (Pfeile) abnehmen. Abschlussblech (1) abnehmen. Abb. 111: Abschlussblech abnehmen alle Ausführungen: HINWEIS! Bei Schienenwinkeln < 45° erst nach der Teleskopierung das Sicherungsseil abnehmen. WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tode führen! Kippgefahr durch Fehlbedienung! Durch das hohe Eigengewicht des Schienenpaketes muss nachfolgendes dringend beachtet werden:...
Seite 85
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Abb. 113: Hinweis am Gerät Sicherung (1) zum Bediener ziehen und festhalten. Hebel (2) zum Heben der Führungsschienen vorsichtig nach oben drücken. Schienenpaket zum Drehen auf ca. 70° Neigung heben. Abb. 114: Bedienhebel Winkeleinstellung WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tode führen! Kippgefahr durch Fehlbedienung! –...
Seite 86
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Falls notwendig, Führungsschienen drehen. Hierfür nachfolgende Schritte ausführen: Federriegel (1) hochdrehen und festhalten, bis dieser nicht mehr in die Aufnahme (Pfeil) ragt. Abb. 115: Drehkranzsperre Drehkranz entriegeln nur Ausführung LKW mit mechanischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) hochdrücken und festhalten.
Seite 87
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung nur bei Ausführung Anhänger mit mechanischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) hochdrücken und festhalten. Schienenpaket in die gewünschte Richtung drehen. Hebel (2) loslassen. Abb. 118: Drehkranzsperre nur bei Ausführung mit hydraulischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) hochdrücken und festhalten.
Seite 88
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tode führen! Kippgefahr durch Fehlbedienung! Durch das hohe Eigengewicht des Schienenpaketes muss nachfolgendes dringend beachtet werden: – Seil vom Gebäude herunterlassen und am oberen Schienenende befestigen. Schienenpaket muss beim Aufrichten und Teleskopieren von zweiter Person geführt werden! –...
Seite 89
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Bei Erreichen der gewünschten Höhe Hebel (2) vorsichtig loslassen. Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) kurzzeitig nach links drücken. Abb. 123: Schienenpaket ausfahren 304010001...
Seite 90
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung WARNUNG! Personenschaden! Hineingreifen in die Seilwinde und Anfassen der Stahlseile bei laufendem Gerät führt zu leichten bis mittleren Personenschaden! – Hineingreifen in Öffnungen der Seilwinde und Anfassen der Stahlseile verboten. Prüfen, dass die Klinke (Pfeil) vollständig in die Klinkensperre eingreift. Abb.
Seite 91
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Zum Anlegen der Führungsschienen an den Anlegepunkt Sicherung (1) zum Bediener ziehen. Hebel (1) vorsichtig nach unten drücken. Abb. 125: Bedienhebel Winkeleinstellung Prüfen, dass beide Stützräder (1) vollständig auf der Traufe (Pfeil) aufliegen. Falls notwendig, Stützräder nach unten ausziehen.
Seite 92
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Bei zu großer Höhe das Schienenpaket wie folgt einfahren: Sicherung (1) zum Bediener ziehen. Hebel (2) für zwei Sekunden nach oben drücken (Ausfahren). Hebel (2) sofort nach unten drücken, bis erforderliche Höhe erreicht ist. Bei zu geringer Höhe das Schienenpaket wie folgt ausfahren: Sicherung (1) zum Bediener ziehen.
Seite 93
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung ACHTUNG! Sachschaden! Gefahr der Beschädigung der unteren Verlängerung! Die untere Verlängerung darf nie freistehend ausgezogen sein. Ausziehlänge > 1 m muss die Verlängerung mittig abgestützt werden. Zum Verriegeln des Schienenpaketes Hebel (1) nach unten schwenken. Abb. 130: Hebel Arretierung Schienenpaket Sicherung (1) zum Bediener ziehen.
Seite 94
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Bei Verwendung von Schienenverlängerungen (1) oder dem Transportieren großer Lasten muss die Schienenverlängerung mittig mit geeigneten Mitteln (Pfeil) abgestützt werden. Abb. 133: Unterlegen Schienenpaket Sicherstellen, dass die Schienenver- riegelung korrekt eingerastet ist. Abb. 134: Verriegelung prüfen Schlitten auf 3 m Höhe hochfahren.
Seite 95
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Abb. 136: Holzbohle Falls notwendig, kann die optional verstellbare Anschlagleiste der Schienenverlängerung in der Höhe verstellt werden. Zum Verstellen Schnappstift (1) ziehen und festhalten. Abb. 137: Schnappstift ziehen Anschlagleiste (1) nach oben abnehmen. Abb. 138: Anschlagleiste abnehmen Zum Einsetzen die Anschlagleiste in die gewünschte Höhe einsetzen.
Seite 96
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Prüfen, dass der Schnappstift (1) korrekt eingerastet ist. Schlitten auf die Gummipuffer herunterfahren. Bei Ausführung mit Knickstück obere Schiene auf das Gebäude auflegen, siehe „Knickstück“. Abb. 140: Schnappstift prüfen 304010001...
Seite 97
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.9.8.1 Einstellung Endschalterschiene (Option Elektrische Bedienung) Stopp- und Bremsschalter (Pfeile) verhindern beim Betrieb ein hartes Anhalten des Schlittens. Vor Arbeitsbeginn muss die am Schienenende und an der unteren Schienenverlängerung befindliche Schalterleiste der gewünschten Halteposition angepasst werden. a) Rändelschraube (1) lösen.
Seite 98
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.10 Knickstück (nur Ausführung HDK) 6.10.1 Allgemein Abb. 143: Gesamtansicht Knickstück Schiene Abstützbock Absturzsicherung Das Knickstück hat ein Doppelgelenk. Damit kann im Bereich der Traufe die innerste Schiene abgeknickt werden so dass sie sich der Spitzdachschräge anpasst. Der Abknickwinkel beträgt maximal 44 Grad.
Seite 99
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.10.2 Absturzsicherung (optional) HINWEIS! Die optional erhältliche Absturzsicherung muss vor dem Austeleskopieren des Schienenpaketes montiert werden. Zum Abnehmen der Absturzsicherung (1) aus dem Halter (2) nachfolgende Arbeitsschritte ausführen: Abb. 144: Absturzsicherung Sicherungsclip (1) von der Ringschraube (2) abnehmen.
Seite 100
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Der Bediener muss vor Montage der Absturzsicherung den benötigten Winkel zum Anlegepunkt abschätzen. Der Winkel ist in drei Stufen (Pfeil) einstellbar. Hauptrahmen (1) der Absturzsicherung in das Befestigungsrohr einschieben. Zeitgleich Winkelstange auf benötigte Position (Pfeil) einstellen und auf den Zapfen stecken.
Seite 101
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Sicherungssplint (Pfeil) herausziehen. Abb. 151: Räder Auflagebock Räder Auflagebock (1) gegen Herunterfallen sichern. Bolzen (2) herausziehen. Räder Auflagebock auf benötigte Länge herausziehen (optional). Bohrungen müssen fluchten. Bolzen (2) einsetzen. Abb. 152: Verstellbare Räder Auflagebock (optional) Sicherungssplint (Pfeil) in den Bolzen stecken.
Seite 102
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Falls notwendig, Winkel der Absturz- sicherungen wie folgt neu einstellen: Sicherungssplint (1) abziehen. Absturzsicherung (3) gegen Herunterklappen sichern. Winkelstange (2) vom Bolzen vorsichtig abziehen. Absturzsicherung (3) senkrecht ausrichten. Winkelstange (2) auf den Bolzen stecken. Sicherungssplint (1) in den Bolzen Abb.
Seite 103
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.10.3 Knickstück einrichten Vor dem Ausfahren und Anknicken des Knickstückes muss das Schienenpaket austeleskopiert und an der Traufe des Gebäudes fixiert sein, siehe „Aufstellen, Ausrichten“. Sicherstellen, dass der Auflagebock (1) ca. 40 cm über der Traufe (Pfeil) des Gebäudes anliegt.
Seite 104
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Abb. 158: Hinweis am Gerät Zum Verriegeln des Schienenpaketes Hebel (1) nach rechts in Position „gesperrt“ schwenken. Abb. 159: Hebel Arretierung Schienenpaket ACHTUNG! Sachschaden! Nicht vollständig austeleskopierte Knickschiene des Knickstückes kann zu Fehlfunktion und Sachschaden führen! –...
Seite 105
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Die Klinkensperre (3) der Ausfahrwinde lösen und während des Abknickens festhalten. HINWEIS! Erfolgt der Arbeitsschritt zu langsam oder mit einer eingelegten „Pause“ blockiert die Klinkensperre an der Ausfahrwinde. Falls notwendig, Arbeitsschritt 5 und 6 wiederholen. Hebel (2) zum Abknicken der Knickschienen vorsichtig nach unten drücken und festhalten, bis das Schienenpaket vollständig auf dem...
Seite 106
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung Abb. 163: Bedienhebel Schlitten Zweiter Bediener muss die Verriegelung (1) der integrierten Ausziehschiene heben und festhalten. Zeitgleich die Ausziehschiene nach vorne auf gewünschte Länge schieben. Abb. 164: Verriegelung Knickschiene Zeitgleich muss der Bediener am Gerät den Hebel (1) zum Erzeugen eines Schlaffseils weiter in Richtung „Senken“...
Seite 107
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung ACHTUNG! Sachschaden! Eine nicht korrekt verriegelte Schienenverriegelung kann zu Sachschaden führen! – Vor Arbeitsbeginn Verriegelung prüfen. Verriegelung (1) loslassen. Prüfen, das die Verriegelung (1) korrekt und vollständig in eine Sprosse (Pfeil) greift. Verlängerungsschiene vom Übergang zur Knickschiene und an den Auflagepunkten mit geeigneten Mitteln abstützen.
Seite 108
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Aufstellung 6.11 Belastungsschild Abb. 167: Beispiel Belastungsschild Kippgefahrgrenze bei 90° gedrehtem Schienenpaket bis max. 17 m freistehend 90° gedreht ausfahrbar. bis 20 m mit 400 kg beladbar. bis max. 24 m freistehend über die Achse ausfahrbar. bis 25 m mit 200 kg beladbar. NICHT WEITER TELESKOPIEREN! 60°...
Seite 109
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.0 Bedienung WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Nur qualifizierte Bediener dürfen den Aufzug bedienen. – Jeder Bediener muss den in Kapitel 2 beschriebenen Anforderungen entsprechen und alle dort aufgeführten Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln beachten! 7.1 Bedienung Schlitten WARNUNG! Lebensgefahr! Schwebende Lasten können herabfallen und zu schweren Verletzungen bis zum Tode führen.
Seite 110
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung WARNUNG! Personen- und Sachschaden! Herabfallende Bauteile können zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Bei Nichtbeachtung des Warnhinweises besteht Gefahr für Leib und Leben. Deshalb: – Gefahrenbereich für Unbefugte sperren. – Erlaubte Nutzlast nicht überschreiten, siehe „Belastungsschild“. –...
Seite 111
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.2 Elektrische Fernbedienung (Option) 7.2.1 Aufbau und Funktion der Bedienungen Abb. 170: Funkanlage Abb. 169: Kopfstück Abb. 172: Kabelfernbedienung Abb. 171: Schaltkasten am Bedienstand Pos. Benennung Funktion Not-Aus Schalter Stoppen des Gerätes in Notsituation Start/Stopp Taster Starten des Motors Taster bei ausgeschaltetem Motor betätigen Stoppen des Schlittens in Automatikfahrt...
Seite 112
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.2.2 Kabelfernbedienung einstecken Hebel (1) umklappen. Blindstecker (2) entfernen Stecker (3) der Fernbedienung einstecken. Hebel (1) zurückklappen. Abb. 173: Kabelfernbedienung 7.2.3 Funkanlage einstecken und einschalten Der Empfänger wird neben dem Bedienstand montiert und mit einem Verbindungskabel in den Stecker der Fernbedienung eingesteckt (siehe 7.2.2).
Seite 113
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.2.5 Automatikbetrieb Der Automatikbetrieb bedeutet, der Schlitten fährt in Selbsthaltung außerhalb der Gefahrenbereiche, die auf Abb. 174 dargestellt sind. HINWEIS! Vor Aktivierung des Automatikbetriebs müssen die Betriebsendschalter positioniert werden, siehe „Aufrichten, Ausfahren“. WARNUNG! Lebensgefahr! Unkontrolliertes Bewegen des Schlittens kann zu schweren Körperverletzungen bis hin zum Tode führen! Lastaufnahmemittel nur im kontrollierten Zustand bewegen.
Seite 115
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.3 Rangierantrieb (optional) Mit dem optional erhältlichen Rangierantrieb ist ein kurzzeitiges Bewegen des Gerätes ohne Zugfahrzeug möglich. WARNUNG! Lebensgefahr! Umkippen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tod führen. Daher: – Das Rangieren ist nur auf festem Untergrund erlaubt. –...
Seite 116
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.3.1 Rangierantrieb zuschalten Motor ausschalten. Gerät vollständig abbauen, siehe „Gerät abbauen“. Stützrad herunterklappen und Gerät etwas hochkurbeln, siehe „Abkuppeln, Abstellen“. Handbremse anziehen, Hemmschuhe unterlegen (siehe „Transport“) Handgriff verdrehen (1) und festhalten. Anschließend Hebel (2) in Richtung „A (on)“ drücken. Handgriff (1) und Hebel (2) loslassen und prüfen, dass der Bedienhebel korrekt eingerastet ist.
Seite 117
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung Abb. 176: Fernbedienung Rangierbetrieb Schnappstift (1) herausziehen und kurzzeitig festhalten. Fernbedienung herausziehen bis Schnappstift (1) einrastet. Hebel (2) auf Rangierantrieb stellen. Motor starten und warmlaufen lassen, siehe „Motor starten“. Falls vorhanden, Hemmschuhe von den Reifen entfernen, siehe „Abkuppeln, Abstellen“. Handbremshebel lösen (Siehe „Transport“).
Seite 118
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung 7.3.3 Rangierantrieb trennen ACHTUNG! Sachschaden! Trennen des Rangierantriebes bei nicht stillstehendem Gerät führt zu Sachschaden. – Vor dem Trennen des Rangierantriebes die Handbremse aktivieren. – Sicherstellen, dass das Gerät vollständig stillsteht. Handbremse (Pfeil) in Richtung Gerät ziehen Motor abstellen, siehe „Abstellen“...
Seite 119
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Bedienung Bedienhebel für den Rangierantrieb drehen. Hierzu Handgriff (1) verdrehen und festhalten. Anschließend Hebel (2) in Richtung „B (off)“ drücken. Handgriff (1) und Hebel (2) loslassen und prüfen, dass der Bedienhebel korrekt eingerastet ist. Arbeitsschritt auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite wiederholen.
Seite 120
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau 8.0 Abbau 8.1 Knickstück abbauen (optional) Ist das Knickstück mit einer optional erhältlichen integrierten Schienenverlängerung ausgestattet, muss zuerst die Schienenverlängerung eingeschoben werden. ACHTUNG! Quetschgefahr! Herunterschlagen der Schienenverriegelung kann Quetschungen an der Hand verursachen. – Hineingreifen in Öffnungen der Seilwinde und Anfassen der Stahlseile verboten –...
Seite 121
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Schlitten mit Hebel (1) der mechanischen Fernbedienung vorsichtig bis auf die Gummipuffer herunterfahren. Hebel (1) für drei Sekunden zum Erzeugen von Schlaffseil festhalten. Befestigungsseile des Schienenpaketes und der integrierten Schienenverlängerung abnehmen. Abb. 182: Bedienhebel Schlitten Zweiter Bediener muss die Verriegelung (1) der integrierten Ausziehschiene heben und festhalten.
Seite 122
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau HINWEIS! Das Knickstück fährt bei einer Schienenneigung >65° nicht ein. Darauf achten, dass das Schienenpaket vor dem Aufrichten des Knickstückes eine Schienenneigung von mind. 70° hat. Schienenpaket auf mindestens 70° Schienenneigung aufstellen, siehe „Aufrichten, Ausfahren“. Sicherung (1) zum Bediener ziehen. Hebel (2) zum Hochklappen der Teleskopschiene vorsichtig nach oben drücken und festhalten, bis das...
Seite 123
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Abb. 187: Hinweis am Gerät Zum Entriegeln des Schienenpaketes Hebel (1) nach links in Position „offen“ schwenken. Zum Entlasten der Schienenverriegelung muss das Schienenpaket ein Stück austeleskopiert werden. Schienenpaket einteleskopieren und Gerät komplett abbauen, siehe „Gerät abbauen“.
Seite 124
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau 8.2 Gerät abbauen HINWEIS! Vor dem Abbau des Gerätes das Lastaufnahmemittel von Gegenständen und grobem Schmutz befreien. HINWEIS! Der Abbau und das Teleskopieren des Gerätes muss mit mindestens zwei Personen durchgeführt werden. WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu schweren Personen- und Sachschäden bis hin zum Tode führen! Kippgefahr durch Fehlbedienung! Durch das hohe Eigengewicht des Schienenpaketes muss nachfolgendes dringend beachtet werden:...
Seite 125
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau WARNUNG! Verletzungsgefahr! Brennbare Betriebsmittel und Gase können sich entzünden und zu schweren Personen- und Sachschäden führen! – Rauchen, Feuer und offenes Licht ist im Bereich des Motors verboten! ACHTUNG! Sachschaden! Bei Verlust des Sicherungsseils dieses nur durch ein originales Bauteil mit entsprechender Länge ersetzen! ACHTUNG! Sachschaden! Falsche Positionierung des Schnappstiftes kann zu Sachschäden führen.
Seite 126
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Schlitten vorsichtig auf 4,5 m Höhe hochfahren. Untere Schienenverlängerung (1) bis Anschlag hochschieben. Schraube (Pfeil) festdrehen. Arbeitsschritt auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. Holzbohle aus dem Gefahrenbereich entfernen. Schienenverlängerung auf korrekte Befestigung prüfen. Schlitten vorsichtig herunterfahren. Abb. 189: Untere Schienenverlängerung Führungsseil vom Anlegepunkt abnehmen.
Seite 127
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Winkel der Führungsschienen auf seitlich montierten Belastungsschild ablesen. Heben der Führungsschienen bei ca. 70° stoppen. Weitere Informationen zur Benutzung, siehe „Belastungsschild“. Abb. 192: Belastungsschild Sicherung (1) zum Bediener ziehen. Hebel (2) für 3 Sekunden bis Anschlag nach oben drücken, dabei die Klinkensperre (3) der Ausfahrwinde lösen.
Seite 128
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Falls notwendig, Führungsschienen drehen. Hierfür Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) hochdrücken und festhalten. Schienenpaket in die Mittelstellung drehen. Hebel (2) loslassen. Abb. 195: Drehkranzsperre nur Ausführung LKW mit mechanischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) runterdrücken und festhalten.
Seite 129
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau nur bei Ausführung Anhänger mit mechanischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) runterdrücken und festhalten. Schienenpaket in die gewünschte Richtung drehen. Hebel (2) loslassen. Abb. 198: Drehkranzsperre nur bei Ausführung mit hydraulischer Drehkranzsperre: Sicherung (1) ziehen und festhalten. Hebel (2) runterdrücken und festhalten.
Seite 130
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Sicherung (1) zum Bediener ziehen. Hebel (2) für 1 Sekunde bis Anschlag nach oben drücken. Hebel (2) nach unten drücken und festhalten, bis das Schienenpaket vollständig heruntergefahren ist. Abb. 201: Schienenpaket einfahren Bei Erreichen der Aufnahme (Pfeil) den Hebel noch 3 Sekunden lang festhalten, dann loslassen.
Seite 131
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Zum Spannen vom Sicherungsseil (1) Schlitten langsam nach oben fahren. Abb. 205: Sicherungsseil nur Ausführung LKW: Seil (1) an den Haken des Schlittens (2) und der Grundschiene (Pfeile) montieren. Abb. 206: Sicherungsseil Abschlussblech (1) in die Bohrungen des Schienenpaketes einsetzen und festhalten.
Seite 132
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau nur Ausführung Anhänger mit mechanischer Fernbedienung: Stange der mechanischen Fernbedienung (1) vom Standfuß (2) abziehen. Standfuß in die Werkzeugkiste legen. Abb. 209: Mechanische Fernbedienung Stange (1) in den Halter (2) schieben. Abb. 210: Mechanische Fernbedienung Schnappstift (2) nach unten ziehen. Stange (1) in den Halter (Pfeil) drücken.
Seite 133
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau 8.3 Stützen abbauen 8.3.1 Ausführung Anhänger ACHTUNG! Sachschaden! Nicht korrekt gesicherte Stützen können zu Sachschaden führen. – Stützen auf korrekte Montage und Sicherung prüfen. ACHTUNG! Sachschaden! Nicht gegen Verdrehen gesicherte Stützen können zu Sachschaden führen. – Vor Transportbeginn Klappbügel prüfen.
Seite 134
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Klinkensperre (2) herausziehen und festhalten. Stützteller (1) hochschieben. Klinkensperre (2) loslassen. Hintere Stützen komplett hochkurbeln. Holzbohlen aus Gefahrenbereich entfernen. Abb. 214: Hintere Stützen einschieben Vordere Stützen mit Kurbel (1) bis zur Mitte hochkurbeln. Federriegel (1) hochziehen und festhalten.
Seite 135
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Schnappstift (2) herausziehen und festhalten. Stütze nach hinten ziehen bis die Bohrung im Stützteller (Pfeil) mit dem Halter (1) fluchtet. Schnappstift (2) loslassen und auf korrekte Verriegelung prüfen. Falls notwendig, Stütze leicht nach vorne und hinten schieben. Stütze hochkurbeln, bis der Halter (1) in den Stützenteller (Pfeil) greift.
Seite 136
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau 8.3.2 Ausführung LKW WARNUNG! Lebensgefahr! Umstürzen des Gerätes kann zu lebensgefährlichen Verletzungen und hohen Sachschäden führen – Vor dem Einziehen der Stützen muss das Schienenpaket vollständig einteleskopiert sein und vollständig in der Transportaufnahme liegen. ACHTUNG! Sachschaden! Beschädigte Hydraulikleitungen können platzen und zu Sachschaden führen! –...
Seite 137
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Federriegel (1) herausdrehen. Stütze (2) bis Anschlag einschieben. Federriegel (1) in die Stütze eindrehen. Auf korrekte Verriegelung achten! Arbeitsschritte auf gegenüberliegender Fahrzeugseite wiederholen. Abb. 222: Stütze einschieben Sicherungssplint (1) herausziehen. Abb. 223: Sicherungssplint abnehmen Bolzen (1) herausziehen. Abb.
Seite 138
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Abbau Sicherungssplint (1) abnehmen. Abb. 226: Splint einsetzen Hydraulikleitungen (Pfeil) der hinteren Stützen in den Halter (1) einhängen. Abb. 227: Hydraulikleitungen einhängen Zum Einschieben der optional ausziehbaren vorderen Stütze (2) Federsplint (1) herausdrehen. Stütze (2) einschieben. Federsplint (1) eindrehen. Stütze auf korrekte Einrastung prüfen.
Seite 139
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Lagerung 9.0 Lagerung Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, nachfolgende Arbeitsschritte ausführen: – Gerät gründlich reinigen. – Reifendruck um 0,5 bar erhöhen. – Alle beweglichen Teile mittels Schmiernippel fetten (Drehverbindung). – Antriebsmotor, Achse und Auflaufeinrichtung nach Vorschriften des Herstellers lagerfähig machen, siehe „Anhang“.
Seite 140
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.0 Wartung 10.1 Allgemeines Böcker-Aufzüge sind wartungsarm und bedienerfreundlich konstruiert. Zur Erhaltung der Sicherheit im Betrieb, der Funktion und der Garantie, sind regelmäßige Kontrollen durch die Bediener und regelmäßige Wartungen durch Fachpersonal unverzichtbar. Beachten Sie die nationalen Vorschriften über Prüfungen für mobile Schrägaufzüge und für Fahrzeuge.
Seite 141
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung ACHTUNG! Sachschaden! Durch falsche Lagerung oder ungenügende Reinigung können Schäden an den verzinkten bzw. lackierten Oberflächen entstehen. – Nach jeder Fahrt oder jedem Transport (z. B. auf LKW) in den Wintermonaten Gerät mit klarem Wasser gründlich reinigen, ggf. mit Dampfstrahler. ACHTUNG! Dabei hydraulische oder elektrische Komponenten auslassen! Diese müssen per Hand gereinigt werden! –...
Seite 142
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.2 Regelmäßige Kontrollen durch den Bediener 10.2.1 Vor jeder Fahrt im Straßenverkehr HINWEIS! Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten finden Sie in „Vor der Fahrt“. 1. Beleuchtung Vollständigkeit, Beschädigungen, Funktion und Sauberkeit 2. Reifen Beschädigungen, Profiltiefe und Luftdruck 3.
Seite 143
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Kunststoffrollen (Pfeile) auf Beschädigungen prüfen. Fangvorrichtung Schlitten prüfen, siehe „Fangvorrichtung prüfen“. Abb. 229: Schlitten 10.2.3 Fangvorrichtung prüfen WARNUNG! Personenschaden! Hineingreifen in die Seilwinde und Anfassen der Stahlseile bei laufendem Gerät führt zu leichten bis mittleren Personenschaden! –...
Seite 144
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Schienenpaket aufrichten, siehe „Aufstellen“. Untere Schienenverlängerung herunterziehen, siehe „Aufstellen“. Schlitten auf die Gummipuffer (Pfeil) fahren, siehe „Bedienung Schlitten“. Steuerhebel „Senken“ erneut kurzzeitig betätigen, bis ca. 10 cm Seil von der Seilwinde abgespult worden ist. Lastaufnahmemittel mit mindestens 2 Personen abnehmen, siehe Zulieferdokumentation „Anhang“.
Seite 145
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Schlitten mit Bedienhebel auf ca. 30 cm hochfahren, siehe „Bedienung Schlitten“. Motor abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Handschuhe anziehen. Das von der Lastwinde kommende Zugseil mit der Hand aus den Schienen (Mindestabstand zum Schlitten 1 m) ziehen.
Seite 146
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.3 Betriebsstundenzähler 10.3.1 Ausführung mit elektrischer Steuerung Ein Betriebsstundenzähler befindet sich im Schaltkasten am Motor. 10.3.2 Ausführung mit mechanischer Steuerung (Option) Ein Betriebsstundenzähler befindet sich in der Nähe des Motors oder am Auflagebock des Schienenpaketes. 10.3.3 Ausführung LKW mit PTO und elektrischer Steuerung: Der Betriebsstundenzähler befindet sich im Schaltkasten am Schienenpaket.
Seite 147
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Die halbjährlichen Prüfungen können durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal vor Ort durchgeführt werden. Die jährlichen Prüfungen müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt oder unser Service- Center im Rahmen einer Sachkundigenprüfung durchgeführt werden und im beiliegendem Prüfbuch dokumentiert werden. Wartungsarbeiten Prüfung Maßnahmen bei Fehler...
Seite 148
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Die halbjährlichen Prüfungen können durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal vor Ort durchgeführt werden. Die jährlichen Prüfungen müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt oder unser Service- Center im Rahmen einer Sachkundigenprüfung durchgeführt werden und im beiliegendem Prüfbuch dokumentiert werden. Wartungsarbeiten Prüfung Maßnahmen bei Fehler...
Seite 149
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Die halbjährlichen Prüfungen können durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal vor Ort durchgeführt werden. Die jährlichen Prüfungen müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt oder unser Service- Center im Rahmen einer Sachkundigenprüfung durchgeführt werden und im beiliegendem Prüfbuch dokumentiert werden. Wartungsarbeiten Prüfung Maßnahmen bei Fehler...
Seite 150
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Die halbjährlichen Prüfungen können durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal vor Ort durchgeführt werden. Die jährlichen Prüfungen müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt oder unser Service- Center im Rahmen einer Sachkundigenprüfung durchgeführt werden und im beiliegendem Prüfbuch dokumentiert werden. Wartungsarbeiten Prüfung Maßnahmen bei Fehler...
Seite 151
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Die halbjährlichen Prüfungen können durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal vor Ort durchgeführt werden. Die jährlichen Prüfungen müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt oder unser Service- Center im Rahmen einer Sachkundigenprüfung durchgeführt werden und im beiliegendem Prüfbuch dokumentiert werden. Wartungsarbeiten Prüfung Maßnahmen bei Fehler...
Seite 152
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.6 Erstprüfung vor Auslieferung Der Aufzug wurde während der Produktion einer eingehenden Prüfung unterzogen. Schienen und Winden wurden mit einer Überlast von 25 % gefahren. Die Lastwinde mit einem Koeffizienten von 1,1 getestet. Unmittelbar vor der Auslieferung wird das Gerät nochmals einer Werksprüfung unterzogen.
Seite 153
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.8 Betriebs- und Schmierstoffe ACHTUNG! Altöl, leere Ölbehälter und Gebinde, Schmierstoffe, Reinigungs- und Lösungsmittel sind nach den örtlich gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht zu entsorgen. Die Gefahrstoffe dürfen nicht in den Boden oder in die Kanalisation gelangen. Betriebsstoff Fabrikat Füllmenge (Die fett gedruckten...
Seite 154
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung 10.9 Anzugsdrehmomente ACHTUNG! Sachschaden! Selbstständig lösende Schrauben führen zu Sachschaden. Nachfolgende Auflistung befolgen: – Selbstsichernde Muttern sind nach Demontage zu erneuern. – Anziehdrehmomente regelmäßig mit Drehmomentschlüssel kontrollieren. – Anzugsdrehmomente der Schraubverbindungen müssen nach 100 km Fahrstrecke kontrolliert werden.
Seite 155
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Wartung Metrische Anzugsmomente in Nm (gültig bei galvanisch verzinkten bzw. leicht Regelgewinde geölten Schrauben) Festigkeitsklasse Durchmesser 10.9 12.9 23,1 39,7 M 10 M 12 M 14 M 16 M 20 M 24 1125 Quelle: Roloff / Matek Maschinenelemente 11. Auflage Die Schraubenqualität ist auf den Schraubenköpfen ersichtlich.
Seite 156
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.0 Störungen 11.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Sachschaden! Eine unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. – Störungen dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Fachpersonal beseitigt werden! 304010001...
Seite 157
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.2 Störungstabelle 11.2.1 bei Ausführung mit Verbrennungsmotor Störung mögliche Ursache Abhilfe Verbrennungsmotor Kein Benzin im Tank Benzin auffüllen. läuft nicht Benzinhahn geschlossen Benzinhahn öffnen. Not-Aus-Schalter nicht Not-Aus-Schalter entriegeln. entriegelt Motoröl nachfüllen, siehe Zu wenig Motoröl Zulieferdokumentation „Anhang“. Motorschutzschaltung beim Dieselmotor hat ausgelöst, Diesel auffüllen...
Seite 158
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.2.2 Ausführung mit Elektromotor Störung mögliche Ursache Abhilfe Elektromotor läuft Not-Aus-Taster nicht entriegelt Not-Aus-Taster entriegeln nicht an Kabel ganz abrollen. Spannung während des Aufrichtens im Spannung zu niedrig Schaltkasten prüfen (nur durch Elektro- fachkraft) Mindestspannung 210 V Außentemperatur unter -5°...
Seite 159
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.2.3 bei Ausführung mit Fahrgestelle IVECO Störung mögliche Ursache Abhilfe Fehlermeldung Fehler beim PTO einlegen Ungedingt folgende „Expansions Modul defekt“ Reihenfolge einhalten: im Display des Fahrzeugs - Handbremse anziehen - Kupplung treten - Gang raus (Neutralstellung) →...
Seite 160
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.3 Not-Start-Funktion Verbrennungsmotor Honda GX390/IGX 390 ACHTUNG! Sachschaden! Eine unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. – Störungen dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Fachpersonal beseitigt werden! HINWEIS! Der Notstart sollte lediglich dazu verwendet werden, das Arbeitsgerät abzubauen! 1.
Seite 161
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Störungen 11.4 Sicherungen Bei Geräteausführung mit Elektromotor befinden sich im Schaltkasten zwei Sicherungen mit Kontrollleuchten, welche bei Geräteausfall zu prüfen sind. Prüfen, dass das Gerät korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist. Prüfen, dass alle NOT-AUS-Schalter herausgezogen sind, siehe „NOT-AUS- Schalter“.
Seite 162
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Zubehör 12.0 Zubehör Optional sind für diese Gerätereihe folgende Komponenten erhältlich: – Mechanische Fernbedienung – Kopfstückräder – Reserverad mit Halterung – Rangierantrieb – Schienenverlängerungen und Kniestück – diverse Lastträger, siehe Zulieferdokumentation 304010001...
Seite 163
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang I Checkliste Einweisung Anhang I Checkliste Einweisung Aufzugstyp: Fahrgestellnr.: Einweisungspunkt Bestimmungsgemäße Verwendung gem. der Bedienungsanleitung Sicherheits- und Gefahrenhinweise gem. der Bedienungsanleitung; insbesondere • das Verbot des Personentransports • der Beachtung der Windverhältnisse und deren Einfluß • der Standsicherheit •...
Seite 164
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang II Mitgeltende Unterlagen Anhang II Mitgeltende Unterlagen • Ersatzteilliste • Bedienungsanleitung Lastaufnahmemittel • Bedienungsanleitung Verbrennungsmotor • Bedienungsanleitung AL-KO Auflaufeinrichtung • Bedienungsanleitung AL-KO Radbremse • Hydraulikplan • COC bei Anhängern 304010001...
Seite 165
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang III Beaufort-Skala Anhang III Beaufort-Skala Beaufort km/h/kn Auswirkung Montage/ Betrieb im Binnenland Demontage ✓ ✓ <1 /<1 Rauch steigt gerade empor Windstille Windrichtung ist nur durch Rauch ✓ ✓ 1-5 / 1-3 leichter Zug erkennbar Wind ist im Gesicht fühlbar, Säuseln von ✓...
Seite 166
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang IV Konformitätserklärung Anhang IV Konformitätserklärung 304010001...
Seite 167
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang IV Konformitätserklärung 304010001...
Seite 168
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang IV Konformitätserklärung 304010001...
Seite 169
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang V Prüfbuch Anhang V Prüfbuch Prüfungen des Geräts sind in Abstand von höchstens einem Jahr durch einen Sachkundigen zuführen und nachstehend – oder in einem separaten Prüfbuch, das durch den Eigentümer erstellt wird - schriftlich zu dokumentieren. Die Führung des Prüfbuchs, die Einhaltung der Fristen und die Auswahl des Sachkundigen liegt in der Verantwortung des Eigentümers des Geräts Sachkundig ist, wer durch seine fachliche Ausbildung und nachgewiesene Erfahrung...
Seite 170
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang V Prüfbuch Sachkundigenprüfung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan und den aktuellen Vorschriften eingehend geprüft. Es wurden keine Mängel festgestellt Festgestellte Mängel wurden beseitigt. Es wurden folgende Mängel festgestellt und nicht beseitigt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Eine Nachprüfung ist nicht erforderlich...
Seite 171
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang V Prüfbuch Sachkundigenprüfung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan und den aktuellen Vorschriften eingehend geprüft. Es wurden keine Mängel festgestellt Festgestellte Mängel wurden beseitigt. Es wurden folgende Mängel festgestellt und nicht beseitigt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Eine Nachprüfung ist nicht erforderlich...
Seite 172
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang V Prüfbuch Sachkundigenprüfung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan und den aktuellen Vorschriften eingehend geprüft. Es wurden keine Mängel festgestellt Festgestellte Mängel wurden beseitigt. Es wurden folgende Mängel festgestellt und nicht beseitigt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Eine Nachprüfung ist nicht erforderlich...
Seite 173
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang V Prüfbuch Sachkundigenprüfung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan und den aktuellen Vorschriften eingehend geprüft. Es wurden keine Mängel festgestellt Festgestellte Mängel wurden beseitigt. Es wurden folgende Mängel festgestellt und nicht beseitigt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Eine Nachprüfung ist nicht erforderlich...
Seite 174
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________...
Seite 175
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 176
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 177
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 178
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 179
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 180
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Wartung „Aufzug“ Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach dem Wartungsplan gewartet Motorinspektion nach Herstellerangaben durchgeführt Hydrauliköl gewechselt (verwendetes Öl)………………….. Hydraulikölfilter gewechselt Schienen gewaschen und geschmiert Aufzug abgeschmiert Es wurde folgende Reparatur durchgeführt: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________...
Seite 184
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Sonstige Reparaturen Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: _______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach der Reparatur eingehend geprüft. Das Gerät ist sicher und kann in Betrieb genommen werden. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. Datum Unterschrift Nachprüfung...
Seite 185
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Sonstige Reparaturen Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: _______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach der Reparatur eingehend geprüft. Das Gerät ist sicher und kann in Betrieb genommen werden. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. Datum Unterschrift Nachprüfung...
Seite 186
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Anhang VI Wartungsheft Sonstige Reparaturen Gerätnummer: __ __ __ __ __ __ Betriebsstunden: Datum: _______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Der Böcker-Anlegeaufzug wurde nach der Reparatur eingehend geprüft. Das Gerät ist sicher und kann in Betrieb genommen werden. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. Datum Unterschrift Nachprüfung...
Seite 187
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Index Index EG-Typgenehmigung Anhänger .... 15 Abbau ..........118 Einsatzbedingungen ......19 Abkuppeln ..........52 Einstellung Endschalterschiene ..... 95 Abstellen ..........52 Einweisung der Benutzer/ Belader..24 Absturzsicherung ........97 Elektrische Fernbedienung ....109 Allgemeine Beschreibung ...... 33 Entsorgung ..........
Seite 188
Schrägaufzug ARRIVA, AGILO Index Mitgeltende Unterlagen ......9 Stützen abbauen ......... 132 Motor GX 390/iGX390 starten ....75 Stützen aufbauen ........63 Motor Yanmar-Diesel ......77 Motorstart ..........74 Technische Daten ......... 26 Transport ..........36 Nebenantrieb (PTO) ein- und ausschalten Typenschild Anhänger ......