Herunterladen Diese Seite drucken

Zuse Z23 Beschreibung Seite 7

Programmgesteuerte elektronische rechenanlage in transistor-technik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z23:

Werbung

1. Einleitung
1.1 Einführende
emerkungen
Aufgabe dieser
eschreibung der Rechenanlage ZUSE Z 23 ist es,
den Prospekt zu ergänzen. Es soll die Möglichkeit geboten werden,
diesen Rechner näher kennenzulernen und sich auch über die Er ­
weiterungsmöglichkeiten und Zubehörgeräte eingehend zu in ­
formieren. Ferner werden Anregungen für Anwendungen gegeben,
damit es dem Leser leichter fällt zu beurteilen, inwieweit bzw.
in welcher Ausbaustufe die ZUSE Z 23 für die jeweils beabsichtig ­
ten Zwecke einsetzbar ist. Wenn in den folgenden Kapiteln auch
einiges über die Programmierung erwähnt wird, so ist es doch
nicht Aufgabe dieser
eschreibung, in das Programmieren der
Rechenanlage einzuführen. Hierzu bitten wir die Programmierungs ­
anleitung für die elektronische Rechenanlage ZUSE Z 23 anzu ­
fordern.
Die ZUSE Z 23 ist eine preiswerte, mittelgroße Rechenanlage für
vorwiegend wissenschaftlich-technische Anwendungen. Sie besitzt
den bewährten einfachen logischen Aufbau der ZUSE Z 22, der durch
sein Prinzip, daß die elementaren Operationen durch einzelne
e ­
fehlszeichen ausgelöst und fast beliebig zu einem
efehl kom ­
biniert werden können, hohe Flexibilität in der Programmierung
gestattet. Die ZUSE Z 23 ist jedoch wesentlich leistungsfähiger,
vor allen Dingen in der Rechengeschwindigkeit und in der Spei ­
cherkapazität. Sie ist in moderner Transistortechnik unter Ver ­
wendung gedruckter Steckschaltungen aufgebaut. Dieser binäre
Magnettrommelrechner besitzt außerdem einen Ferritkernspeicher
mittlerer Größe, der nicht nur zur Speicherung von Zahlenwerten,
sondern auch von kleineren Programmen oder Unterprogrammen be ­
nutzt werden kann, um die bei Trommeln üblichen Wartezeiten zu
vermeiden. Die Anlage arbeitet alphanumerisch und ist in der
Grundausführung mit einer Lochstreifen-Ein- und -Ausgabe sowie
einer Ausgabe-Fernschreibmaschine versehen. Programme, Zahlen ­
werte und Klartexte können jedoch außerdem über Lochkarten ein-
und ausgegeben sowie über einen Zeilendrucker herausgeschrieben
werden.
1.2 Vergleich zwischen ZUSE Z 22 und ZUSE Z 23
Erläuterungen
ZUSE Z 22
ZUSE Z 23
auelemente
450 Röhren
2300 Dioden
2700 Transistoren
6800 Dioden
Sehne 11 Speicherkapazität
(einschließlich
Rechenregister)
Grundausführung
mit Erweiterung
14 Worte
25 Worte
246 Worte
7

Werbung

loading