Altgeräte
Vertreiber zurückgegeben werden. Dies gilt
auch für Elektrogeräte, die zuletzt im nicht
privaten Bereich, sondern z. B. in Gewerbe oder
Handwerk, genutzt wurden. Soweit die Annahme
von nicht privat genutzten Elektrogeräten
von den zuständigen örtlichen öffentlichen
Entsorgungseinrichtungen
wurde, erteilt deren Abfallberatungsstelle Aus-
künfte über die umweltgerechte Entsorgung.
Das
Symbol
Bedienungsanleitung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz
der Umwelt geleistet.
KONFORMITÄT MIT
DER EU-RICHTLINIE 2006/66/EG:
In diesem Elektrogerät befindet sich ein
AA-Batterie. Die Batterie darf keinesfalls
in der Restabfalltonne entsorgt werden.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien
und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen
sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies
gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgern (Recyclinghof,
Wertstoffhof etc.) abgegeben und dort zum
Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung
von anderen Altgeräten separiert werden. Nähere
Auskunft bekommen Sie bei Ihrem örtlichen Amt
für Abfallentsorgung oder bei Ihrem Händler.
abgeben
auf
werden
dem
oder
der
oder,
bei
ausgeschlossen
Produkt,
Verpackung
der
der