Vor Inbetriebnahme des Druckluft-Schlagschraubers
MPM Ultra-Turbo bitte alle Instruktionen gründlich durchlesen.
Service- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur von autorisierten Fachbetrie-
ben durchgeführt werden.
Bei Arbeiten mit Schlagschraubern dürfen nur gehärtete Kraftsteck-
Schlüssel eingesetzt werden.
Benutzen Sie keine Kraftsteckschlüssel, die verschlissenen oder einen aus-
geschlagenem Antriebsvierkant haben. Überprüfen Sie, dass die Kraftsteck-
schlüssel vor jedem Arbeitseinsatz fest und sicher auf dem Antriebsvierkant
des Schlagschraubers sitzt.
Folgende Überprüfungen müssen für das sichere Arbeiten mit dem
Schlagschrauber erfolgen:
- Absicherung des direkten Arbeitsplatzes
- Betriebsdruck max. 6,3 bar
- Schlauch-Innenquerschnitt 13 mm
- Richtige Drehrichtung und Leistungsregulierung
- Druckluftschläuche und Kupplungen regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß untersuchen.
- Ablegen von Ringen, Uhren, lockere Kleidung, um ein Verfangen
mit den rotierenden Teilen des Schlagschraubers oder Kompressors zu
verhindern.
Sicherheitsempfehlung:
Das Tragen des Schlagschraubers darf nur am Handgriff ohne
Betätigung des Betriebsdrückers erfolgen, da ansonsten Verletzungen
im Handbereich auftreten können.
Das Anhalten des laufenden Schlagschraubers per Hand am Kraft-
Steckschlüssel kann ebenfalls Verletzungen im Handbereich hervorrufen.
Beim Wechseln der Kraftsteckschlüssel ist die Luftzufuhr zu unterbrechen.
Betriebsdrücke, unter oder über 6,3 bar, haben andere Anzugsdrehmomente
wie angeben, zur Folge.
Generell muss das Anzugsdrehmoment der Schraubverbindungen mit einem
Drehmomentschlüssel, da die Drehmomentwerte bei Schlagschraubern nicht
konstant sind, nachgeprüft werden.
Der Schlagschrauber darf nicht eingesetzt werden, wo Kontakt mit
Elektrizität besteht, da das Gerät nicht geerdet und isoliert ist.
Achten Sie darauf, das keine Kleidungsstücke, lange Haare oder sonstige
beweglichen Gegenstände an den laufenden Schlagschrauber gelangen
können.
Setzen Sie nur Schlagschrauber – Zubehör ein, das ausdrücklich dafür zu-
lässig ist.
Der Arbeitseinsatz ist sofort einzustellen, wenn beim Schlagschrauber
Unregelmäßigkeiten in Funktion und Leistung auftreten.
Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachgemäßen und zweck-
entfremdeten Einsatzes entstehen, wird keine Haftung und Gewährleistung
übernommen. Dies trifft auch bei Nichteinhalten der Sicherheitsvorschriften
zu.
Verwendungsbereich
Der Schlagschrauber wird für das Anziehen und Lösen von Schraubverbin-
dungen in einem vom Hersteller angegebenen Drehmomentbereich einge-
setzt. Hierzu dürfen ausschließlich gehärtete Kraftsteckschlüssel benutzt
werden. Die Verwendung von geeigneten, gehärteten Verlängerungen,
Gelenkstücken und Adaptern ist zulässig.
Benutzen Sie den Schlagschrauber nur für die angegebenen
Einsatzbereiche.
Andere Verwendungen müssen mit Druckluft-, bzw. Anwendungs-
speziallisten abgeklärt werden. Niemals einen Schlagschrauber als Werk-
zeug zum Richten verbogener Schraubverbindungen einsetzten.
Bei Beendigung des Schraubvorganges muss das Werkzeug umgehend vom
Schraubfall entfernt werden. Für ausreichenden Sicherheitsraum im Falle
einer Rückwärtsbewegung ist zu sorgen, damit Verletzungen am Körper
vermieden werden.
Wartung und Pflege
Empfohlen wird die Installation einer automatischen Druckluft-Wartungs-
einheit, die eine Entwässerung, Ölung und Druckkonstantheit der Druckluft-
anlage garantiert.
Bei einem Einsatz ohne Druckluft-Wartungseinheit muss das Werkzeug
täglich vor Inbetriebnahme mittels des speziellen Wartungsöls geölt werden.
Die Luftversorgung ist durch Schließung des Absperrventils abzustellen.
Anschließend ist der Betriebsdrücker zur Dekompressierung zu tätigen.
Der Schlagschrauber ist vom Luftsystem abzukuppeln. Jetzt können 3-5
Tropfen Wartungsöl in den Luftanschluss eingegeben werden. Schließen Sie
den Schlagschrauber wieder an das Luftsystem an und betätigen Sie ihn
15 - 30 Sekunden. Halten Sie einen Schmutzlappen an den Auspuff, um das
Austreten des durchlaufenden Wartungsöles aufzufangen, damit der
Arbeitsplatz sauber gehalten wird. Zudem muss durch den am vorderen
Schlagwerkgehäuse angebrachten Fettnippel ca. alle 4 Wochen, ca. 5 Hübe
Fett mittels einer Mini-Fettpistole eingegeben werden.
Garantiefälle und Reparaturen schicken Sie bitte an MPM-TopTools.
Reparaturen können Sie auch an einen nahe gelegen Druckluft-Fachbetrieb
schicken.