werden können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende
Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach Möglichkeit getrennt von
ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab. Verwenden Sie wenn möglich wiederaufladbare Batterien
anstelle von Einwegbatterien. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss
zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Batterien mit erhöhtem Schadstoffgehalt sind zudem mit den folgenden Zeichen gekennzeichnet: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Wenn eine weitere Nutzung des Produktes nicht möglich ist, sollte es gemäß den Vorschriften zerschnitten und entsorgt werden. Achten Sie auch
darauf, dass die Verpackungsmaterialien separat entsprechend den örtlichen Recyclingvorschriften entsorgt werden. Handeln Sie stets
verantwortungs- sowie umweltbewusst.
TECHNISCHE SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnung der Pumpe stets frei von Verunreinigungen ist.
Das Gerät muss an einem trockenen Ort gelagert werden.
Diese Pumpe verfügt über eine automatische Wiederaufblasfunktion. Bitte lassen Sie die Pumpe eingesteckt und vergewissern Sie sich, dass
das grüne Licht leuchtet, um den von Ihnen gewählten Luftdruck zu halten.
BESCHREIBUNG DER TASTENFUNKTIONEN
USB-Anschluss
Spezifikation: USB-A DC 5V 1A; USB-C DC 5V 1A
Der USB-Anschluss funktioniert, wenn die Pumpe an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Grünes Licht: Aufpumpen abgeschlossen, der gewünschte Druck ist erreicht.
Grünes Licht blinkt langsam: Das Gerät ist eingeschaltet, oder es war ausgeschaltet und ist jetzt wieder an eine Stromquelle angeschlossen.
Grünes Licht blinkt: Warnung - Der gewünschte Druck konnte nicht innerhalb von 5 min erreicht werden.
Blaues Licht: Aufblasen oder Ablassen der Luft.
Blaues Licht blinkt: Manuelles Ablassen der Luft.
Automatisches Abpumpen: Drücken Sie die Taste zum Ablassen der Luft für 1,5 Sekunden.
Manuelles Abpumpen: Wenn das Luftbett nicht vollständig entleert ist, halten Sie die Abpumptaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um die
Pumpe in den manuellen Entleerungsmodus zu schalten (mit blinkender blauer LED), der eine 30-sekündige Abschaltautomatik hat.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM
URSACHE
Lösungen
2 / 5