Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RADWAG PUE C/31 Bedienungsanleitung

Anzeigegerät zum anschluß an dms wägezellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Anzeigegerät- PUE C/31
zum Anschluß an DMS Wägezellen
Bedinungsanleitung Nr.:
INI-04-06/07/08/PL
H E R S T E L L E R V O N E L E K T R O N I S C H E N W A A G E N
RADWAG 26 – 600 Radom Brackastr. 28
Zentrale tel. (0-48) 38 48 800, tel./fax. 385 00 10,
Verkauf (0-48) 366 80 06
www.radwag.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADWAG PUE C/31

  • Seite 1 H E R S T E L L E R V O N E L E K T R O N I S C H E N W A A G E N RADWAG 26 – 600 Radom Brackastr. 28 Zentrale tel.
  • Seite 2 Juni 2008 - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. VERWENDUNG........................5 2. SICHERHEITSHINWEISE ....................6 2.1. Verwendung........................6 2.2. Spannungsversorgung ....................6 2.3. Arbeit unter schwierigen elektrostatischen Bedingungen ..........6 3. GARANTIE .........................7 4. ABMESSUNGEN........................8 5. AUFSTELLUNG UND BEDIENUNG...................8 6. TASTATUR DES MESSGERÄTES..................9 7. FUNKTIONEN DER TASTEN .....................9 8. ANZEIGEÜBERSICHT .....................10 9. BENUTZERMENÜ ......................11 9.1.
  • Seite 4 14.4. +/- Toleranz: Gewichtkontrolle zu einem eingestelltem Wert ........37 14.5. % Wägung: Abweichkontrolle bezogen auf ein Prüfgewicht ........38 14.5.1. Prozentwägung: Referenzwert durch Wägung ermitteln ........39 14.5.2. Prozentwägung: Referenzwert manuell eingeben..........40 14.6. Automatisches Tarieren ..................41 14.7. Maximalwert einer variablen Last (Schleppzeigerfunktion) ........42 14.8.
  • Seite 5: Verwendung

    1. VERWENDUNG Das Messgerät PUE C/31 ist zur schnellen und genauen Gewichtsermittung von Wägegütern, in Verbindung mit einer DMS Wägebrücke, verwendbar. Zur Sichtkontrolle für weitere Personen kann eine zusätzliche optionale Anzeige angeschlossen werden. Messgerätefunktionen: • Hinterleuchtung der Anzeige • Filterwertstufen •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1. Verwendung A. Vor der ersten Inbetriebnahme bitte genau die vorliegende Bedienungsanleitung lesen. Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. B. Verbrauchte Batterien (Akku) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften entsorgen. C. Altgerät gemäß den geltenden Rechtsvorschriften entsorgen. Tief-Entladung der mit dem Messgerät gelieferten Akkus sind bei langfristiger Lagerung zu vermeiden! 2.2.
  • Seite 7: Garantie

    3. GARANTIE A. RADWAG verpflichtet sich, innerhalb der Garantiezeit, zum Reparieren oder Wechsel von Elementen die fehlerhaft hergestellt oder konstruiert sind. B. Die Bestimmung von eventuellen Schäden und deren Behebung, sollte nur mit Hilfe des Herstellervertreters durchgeführt werden. C. RADWAG übernimmt keine Gewährleistung: Für Schäden, verursacht durch unsachgemäße Verwendung.
  • Seite 8: Abmessungen

    Abmessungen Messgerät PUE C/31 Abmessungen Messgerät PUE C/31H, PUE C/31H/Z 5. AUFSTELLUNG UND BEDIENUNG • Nach Anschluß des Messgerätes PUE C/31 an eine Wägeplattform, dass Messgerät auf eine stabile, gerade Fläsche stellen. • Aufstellung des Messgeräts neben einer Heizung oder anderen Wärmequellen ist zu vermeiden.
  • Seite 9: Tastatur Des Messgerätes

    • Wägeplattform nivellieren (Libelle einstellen). • Waage in Betrieb setzen: (Taste ) Taste etwa 0.5 Sek. halten. • Bitte abwarten, bis der Selbsttest beendet ist. • Nach dem Testende erscheint im Display der Gewichtswert (=0) und die Symbole: - Zeichen für Null-Anzeige - Messergebniss ist stabil - Masseinheit •...
  • Seite 10: Anzeigeübersicht

    Vorsicht ! Wenn die Tasten während des programmierens von Funktionen, gleichzeitig gedrückt werden, können Funktionen der Tasten geändert werden. Die Verwendung der Tasten und Funktionen ist in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. 8. ANZEIGEÜBERSICHT Anzeige Beschreibung Filterwert (Einstellung) Schnittstellengeschwindigkeit bAud +/- Toleranz in Bezug auf ein vorgegebenes Gewicht HiLo rEPL Automatischer Ausdruck des Displays...
  • Seite 11: Benutzermenü

    9. BENUTZERMENÜ 9.1. Menügruppen Übersicht Das Hauptmenü ist in 6 Gruppen gegliedert. Jede Gruppe hat einen individuellen Namen, der immer mit dem Grossbuchstaben P anfängt. Menügruppen und ihre Werte: P1 rEAd P 1.1 Fil P 1.2 Auto P 1.3 tArA P 1.4 Fnnd P2 Prnt P2.1...
  • Seite 12: Bewegen Im Benutzermenü

    9.2. Bewegen im Benutzermenü Der Benutzer bewegt sich im Menü mit Hilfe der Anzeigetastatur. 9.2.1. Funktion der Tasten im Benutzermenü Eingang ins Hauptmenü Handeintrag von Tarawerten im Wägebetrieb Prüfen von Akku- oder Batteriezustand Wechsel der Werte: Netto/Brutto Auswahl von Parametern auf der Menüebene Änderung von aktuellem Parameterwert Sprung in das gewählte Untermenü...
  • Seite 13: Wägen

    10. WÄGEN Auf die Wägeplatte ein Wägegut auflegen. Wenn die Stabilitätanzeige erscheint, kann der Wert abgelesen werden. 10.1. Waage tarieren Um ein Nettogewicht zu bestimmen, einen leeren Behälter für das Wägegut auflegen. Wenn die Gewichtsanzeige stabilisiert ist, - Taste drücken: Wert 0.00 wird angezeigt, und in der linken, oberen Displayecke wird das Symbol Net angezeigt.
  • Seite 14: Waage- Nullstellen / Anzeige- Nullstellen

    • Im Display wird angezeigt: • Mit Hilfe der Tasten Tarawert einstellen. • Taste drücken, Waage springt in den Wägemodus zurück. Im Display erscheint der eingeführte Tarawert mit Zeichen „-". • Tarawert kann während des Wägeprozesses eingeführt werden. Hinweis: Manuele Tarawerte können nicht hinzugefügt werden, wenn im Speicher schon ein Tarawert eingefügt ist.
  • Seite 15: Wägen Für Zweibereichswaagen

    10.4. Wägen für Zweibereichswaagen Das Umschalten vom Bereich1 in den Bereich2 erfolgt automatisch (Nach Überschreiten des maximalen Gewichtswert von Bereich1). Wägen im Bereich2 wird durch ein Symbol signalisiert (links oben im Display).Nach Abnehmen der Last, erfolgt wieder der Anzeigenwert 0 (null). Der Wägeprozess im Bereich2 bleibt aktiviert, bis der Anzeigenwert 0 (null) wieder erreicht wird.
  • Seite 16: Kurzzeige Auswahl Von Wägeeinheiten

    A. Taste mehrmals drücken. Im Display werden folgende Einheiten angezeigt: Auswahlmöglichkeiten: B. Wenn die Haupteinheit [kg] ist, können folgende Einheiten ausge- wählt werden: [kg, lb, N] für geeichte Waage ist [lb] unzugänglich. C. Wenn die Haupteinheit [g] ist, stehen folgende Einheiten zur Wahl: [g, ct, lb] für geeichte Waage ist [lb] unzugänglich.
  • Seite 17: Grundeinstellungen Von Parametern

    • Nach der Bestätigung, springt die Anzeige in den Wägebetrieb der ausgewählten Einheit. Auswahlmöglichkeit: A. Wenn die Haupteinheit [kg] ist, können folgende Einheiten ausge- wählt werden: [kg, lb, N] für geeichte Waage ist [lb] unzugänglich. B. Wenn die Haupteinheit [g] ist, stehen folgende Einheiten zur Wahl: [g, ct, lb] für geeichte Waage ist [lb] unzugänglich.
  • Seite 18: Autozero Funktion

    1 - 4 - Filterstufe nach den Umgebungsbedingungen auswählen. Rückkehr zum Wägen: Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr in den Wägebetrieb. Hinweis: Hohe Filterstufen haben die besseren Dämpfungseigenschaften, ergeben aber längere Stabilitätszeiten für das Wäge-Ergebnis. 11.2. Autozero Funktion Um ein genaues Wägeergebnis zu sichern, wird die AUTO-Zero Funktion verwendet.
  • Seite 19: Tara Funktion

    Prozedur: • In das Untermenü <P1.rEAd> gemäss Punkt 9.2 der Bedienungsanleitung gehen, dann: AUTO - Auto-Zero ausgeschaltet AUTO YES - Auto-Zero eingeschaltet Rückkehr zum Wägen: Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr in den Wägebetrieb. 11.3. Tara Funktion Das Menü Tara Funktion ermöglicht dem Benutzer die individuelle Auswahl der Tarier- Möglichkeiten: Prozedur: •...
  • Seite 20: Median Filter

    tArA AtAr Automatische Tarierung – nach Ausschaltung der Waage gespeichert (Beschreibung Kap. 14.6) tArA Standard Taramodus (tarieren durch Taste tArA tArF Tarieren mit Speicherung - Tarierung mit Speicherung des letzten Tarawertes. Funktion bleibt bis zum Abschalten und automatisch nach dem Einschalten aktiv. Rückkehr zum Wägen: Siehe –...
  • Seite 21: Parametereinstellungen Rs 232

    Fnnd - Filterfunktion ausgeschaltet Fnnd YES - Filterfunktion eingeschaltet Rückkehr zum Wägen: Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr in den Wägebetrieb. 12. PARAMETEREINSTELLUNGEN RS 232 Externe Geräte, die am Datenausgang RS 232C angeschlossen werden, sollen immer aus dem gleichen 230V Niederspannungsnetz (gleicher Schutzleiter) versorgt werden.
  • Seite 22: Ausdruckarten Von Werten

    Folgende Übertragungsmodi sind möglich: • Manuell: Taste drücken, • Automatisch: nach Stabilisierung der Anzeige, • Kontinuierlich: nach Einstellung. Funktionsaktivierung, • auf Anforderung: durch ein externes Gerät (siehe 18.2 Punkt). Werte die im Display angezeigt werden, können gesendet werden als: • stabil- Wägedaten werden nach Stabilisierung (Symbol des Wägeergebnisses übertragen.
  • Seite 23: Eingabe Von Minimalenwerten Für Funktionen

    Ausdruck von unstabilen Anzeige-Werten Pr_n noStAb Funktion ist für geeichte Waagen unzugänglich! Ausdruck von stabilen Anzeige-Werten Pr_n StAb Automatischer Displayausdruck Pr_n rEPL kontinuierliche Ausgabe in der Pr_n CntA Standardwägeeinheit kontinuierliche Ausgabe in der aktuellen Pr_n Cntb Wägeeinheit Rückkehr zum Wägen: Siehe –...
  • Seite 24: Schnittstellengeschwindigkeit

    Wird automatisches Tarieren durchgeführt, muss das Gewicht unter den eingegebenen S_Lo Bruttogewichtswert gesunken sein. Automatische Ausgabefunktion wird durchgeführt (Anzeigewert zum Computer oder Drucker gesendet), wenn die Gewichtanzeige unter den eingegebenen S_Lo Nettogewichtswert gesunken ist. Tierwäge-Funktion wird dann durchgeführt, wenn das Gewicht des Tieres den eingegebenen S_Lo Bruttogewichtswert übersteigt.
  • Seite 25: Parametereinstellungen Der Schnittstelle

    12.4. Parametereinstellungen der Schnittstelle • In das Untermenü <P2.Prnt> gemäss Punkt 9.2 gehen, dann: 7d2SnP : 7 Datenbit, 2 Stopbit, keine Parität 7d1SEP : 7 Datenbit, 1 Stopbit, EVEN Parität 7d1SoP : 7 Datenbit, 1 Stopbit, ODD Parität 8d1SnP : 8 Datenbit, 1 Stopbit, keine Parität 8d2SnP : 8 Datenbit, 2 Stopbit, keine Parität 8d1SEP : 8 Datenbit, 1 Stopbit, EVEN Parität 8d1SoP : 8 Datenbit, 1 Stopbit, ODD Parität...
  • Seite 26: Andere Parameter

    13. ANDERE PARAMETER Folgende Funktionen können individuell vom Benutzer eingestellt werden. Die Parameter sind über die Gruppe <P5.othr>, zugänglich. 13.1. Hinterleuchtungsfunktion Das Waagenprogramm erkennt die Versorgungsart (Netzbetrieb, Akku, Batterie) automatisch und wählt die dazu gespeicherte Hinterleuchtungsart: • bL – für Netzbetrieb, •...
  • Seite 27: Hinterleuchtungsfunktion Bei Akkubetrieb Und Batterie

    Rückkehr zum Wägen: Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr in den Wägebetrieb. Hinweis: Bei Einstellung bL=Auto, wird die Hinterleuchtung automatisch nach 10 Sekunden abgeschaltet, wenn kein Anzeigenwechsel erfolgt. Die Hinterleuchtung wird automatisch wieder eingeschaltet, wenn ein Anzeigenwechsel (Lastwechsel) erfolgt. 13.1.2. Hinterleuchtungsfunktion bei Akkubetrieb und Batterie Je nach Bedarf (abhängig von den Lichtverhältnissen im Raum) kann der Benutzer die Stärke der Hinterleuchtung von 0 bis 100% anpassen.
  • Seite 28: Beep" Ton - Ton Beim Tastendrücken

    Vorsicht ! Aktivierte Hinterleuchtungsfunktion verkürzt die Batterielaufzeit. 13.2. “beep” Ton – Ton beim Tastendrücken Prozedur: • In das Untermenü <P5.othr> gemäss Punkt 9.2 gehen, dann: bEEP - Tastaturton ist abgeschaltet bEEP YES - Tastaturton ist eingeschaltet Rückkehr zum Wägen: Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr in den Wägebetrieb. 13.3.
  • Seite 29 Funktionseinstellung der Spannungsversorgung: Funktionstätigkeit Funktions- einstellung Netzbetrieb Akku,- Batteriebetrieb Nicht aktiv: Dauerstrom ohne Nicht aktiv: Dauerstrom ohne t1 = 0 automatische Abschaltung automatische Abschaltung Aktiv: Abschaltung auf Standby Aktiv: Abschaltung auf Standby t1 = YES nach 5min. (ohne Laständerung) nach 5min. (ohne Laständerung) Nicht aktiv: Dauerstrom ohne Aktiv: Abschaltung auf Standby t1 = Auto*...
  • Seite 30: Laden Und Entladen Des Akku

    13.4. Laden und Entladen des Akku Wenn die Spannung (bei Akku, -Batterietätigkeit) zu niedrig ist, wird das Batterie Symbol angezeigt. Dieses Symbol bedeutet, dass die Batterien unverzüglich gewechselt werden müssen oder der Akku neu geladen werden muß (Ein blinkendes Batterie-Symbol zeigt den Ladezustand an.).
  • Seite 31: Ladeoptionen Für Akku

    Bei niedrigem Batteriezustand: • Symbol wird angezeigt. • Wenn das Symbol längere Zeit erscheint, wird die Waage automatisch ausgeschaltet. • Ladezustand wird durch Blinken des Symbols angezeigt (Interval etwa 2Sek). 13.4.3. Ladeoptionen für Akku Prozedur: • In das Untermenü <P5.othr> gemäss Punkt 9.2 gehen,dann: CHr6 YES - Funktion ist aktiv (Batteriesymbol eingeschaltet) CHr6 no...
  • Seite 32: Formatierungsprozess Der Akkus

    a) Parameter <5.5.CHr6> auf <no> eingestellt: • Symbol erscheint nicht, Ladeprozess ist abgeschaltet. • Beim Programstart wird <bAtt>angezeigt. b) Parameter <5.5.CHr6> auf <YES> eingestellt: • Symbol blinkt langsam innerhalb des Ladeprozesses (Interval etwa 2 Sek.), Ladenprozess ist eingeschaltet, • Beim Programstart wird <nImh> angezeigt (für Anzeigegerät im Kunststoffgehäuse) oder <SLA>...
  • Seite 33: Betriebsarten Der Waage

    14. BETRIEBSARTEN DER WAAGE 14.1. Zugangseinstellung zu den Betriebsarten In dieser Parametergruppe bestimmt der Benutzer die Funktionen, die nach Drücken der Taste verfügbar sind. Prozedur: • In das Untermenü <P4.Func> gemäss Punkt 9.2 gehen, dann: - Funktion nicht verfügbar YES - Funktion ist verfügbar Hinweis: Die Zugangsprozedur ist für alle anderen Betriebsarten analog.
  • Seite 34: Auswahl Von Betriebsarten

    14.2. Auswahl von Betriebsarten Funktion ermöglicht die Aktivierung / Einstellungung einer einzelnen Betriebsart (eine Funktion aus der Liste, die vom Benutzer ausgewählt, genutzt wird) oder von allen Betriebsarten. Nach drücken der Taste und Auswahl der Funktion <ALL> sind alle Betriebsarten verfügbar. Prozedur: •...
  • Seite 35 Prozedur: • In die Funktion <PcS> gehen: • Im Display wird ein blinkender Wert für eine Referenzstückzahl angezeigt. Taste drücken um die Referenzstückzahl einzustellen, mit Taste bestätigen. • Wenn die Option <FrEE> ausgewählt wird, wird folgender Wert angezeigt: • Mit Hilfe der Tasten Referenzstückzahl angeben, Hinweis: - Auswahl der Ziffer,...
  • Seite 36 • Eingefügten Wert mit Taste bestätigen, • Im Display wird <LoAd> angezeigt danach wird folgendes Fenster angezeigt: • Danach die festgelegte Referenz-Stückzahl auf die Wägeplatte legen, bis das Ergebnis stabil (Symbol ) angezeigt wird, • Gewichtswert mit Taste bestätigen. (Wenn die Teile in einem Behälter gezählt werden sollen, den leeren Behälter erst austarieren): •...
  • Seite 37: Toleranz: Gewichtkontrolle Zu Einem Eingestelltem Wert

    Funktion beenden: Zweimal Taste drücken. 14.4. +/- Toleranz: Gewichtkontrolle zu einem eingestelltem Wert Mit dem Programm kann eine Zielwägung durchgeführt werden (Min, Max). Prozedur: • In die Funktion <HiLo> gehen: • Eingabe der unteren Toleranzgrenze (Min): • Den eingefügten Wert mit Taste bestätigen.
  • Seite 38: Wägung: Abweichkontrolle Bezogen Auf Ein Prüfgewicht

    • Den eingefügten Wert mit Taste bestätigen. Waagenprogramm kehrt automatisch in das Wägefenster zurück. Die gespeicherten Werte werden für die Funktion verwendet. • Während der Eingabe und beim Wägen die entsprechenden Symbole beachten: Hinweis: Wenn der vorgegebene Wert der unteren Grenze größer ist, als der obere Grenzwert, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 39: Prozentwägung: Referenzwert Durch Wägung Ermitteln

    14.5.1. Prozentwägung: Referenzwert durch Wägung ermitteln Prozedur: • In die Funktion <PrcA> gehen: • Es wird Meldung <LoAd> angezeigt, dann erscheint das Fenster: • Auf die Wägeschale ein Wägegut legen, dessen Gewicht als Referenzgewicht bertachtet wird, • Nach Stabilitätsanzeige Gewicht mit Taste bestätigen, •...
  • Seite 40: Prozentwägung: Referenzwert Manuell Eingeben

    14.5.2. Prozentwägung: Referenzwert manuell eingeben Prozedur: • In die Funktion <Prcb> gehen: • Waagenprogramm zeigt folgendes Fenster an: • Mit Hilfe der Tasten Referenzgewicht einstellen. Hinweis: - Auswahl der Ziffer, - Auswahl des Zahlenwertes • Eingefügten Wert mit Taste bestätigen. Im Display wird 0,000%, angezeigt.
  • Seite 41: Automatisches Tarieren

    14.6. Automatisches Tarieren Die Funktion ist besonders zur schnellen Bestimmung von Nettogewichten des Wägegutes geeignet. (wenn der Tarawert bei jeder Wägung anders ist) Wenn diese Funktion aktiv ist, sieht der Wägeprozess wie folgt aus: • Taste 0 (null) drücken, wenn die Wägeplatte entlastet ist Wägebehälter auf die Wägeplatte stellen, •...
  • Seite 42: Maximalwert Einer Variablen Last (Schleppzeigerfunktion)

    14.7. Maximalwert einer variablen Last (Schleppzeigerfunktion) Prozedur: • In die Funktion <toP> gehen: • Wenn die Funktion toP ausgewählt wird, wird das Symbol Max (oben im Display) angezeigt: • Waage mit variabler Kraft belasten, in der Anzeige wird der maximale, höchste erreichte Wert geblockt und dargestellt. •...
  • Seite 43: Prozedur Auswahl Der Betriebsart

    14.8.1. Prozedur Auswahl der Betriebsart • In die Funktion <Add> gehen: • Funktionsbestätigung der Anzeige <Add>. Buchstabe „P” wird in der linken Displayecke angezeigt: 14.8.2. Prozedur für das Summieren von Gewichten • In die Funktion <Add> gemäss Punkt. 14.8.1 gehen: •...
  • Seite 44: Letztes" Summieren Von Wägewerten Speichern

    • Gewicht von der Wägeplatte nehmen, Anzeige kehrt auf 0 (null) zurück. Buchstabe „P” wird in der linken Displayecke angezeigt, • Nächstes Gewicht auf die Wägeplatte legen, • Wenn Wägeergebniss stabil ist, Taste drücken, • Es wird die Summe der ersten und zweiten Wägung angezeigt. Symbol „▲”...
  • Seite 45: Beenden Der Summierfunktion

    • Um den Prozess fortzusetzen, Taste drücken. Waage kehrt auf 0 (null) zurück. Buchstabe „P” erscheint. Auf die Wägeschale kann nun das nächste zu summierende Gewicht gelegt werden, • Aktuellen Summierprozess beenden: Taste oder drücken. Auf dem Display erscheint der Buchstabe „P” (links). Waage ist zum nächsten Summierungsprozess bereit.
  • Seite 46: Tierwägen

    14.9. Tierwägen Prozedur: • In die Funktion <AnLS> gehen: • Auf dem Display (innerhalb 1 Sek.) wird als Information <tinnE> angezeigt. Waagenprogramm zeigt danach das Auswahlfenster für Einstellung der Zeitdauer des Tierwägungsprozesses in Sek. • Nach Bestätigung des gewünschten Wertes mit der Taste erscheint folgendes Fenster: - 46 -...
  • Seite 47: Taraspeicher

    • Tier auf die Waagenplattform legen, • Nach Überschreitung des eingestellten Gewichtswert -LO- (siehe Punkt 12.2) beginnt der Tierwägeprozess, • Auf dem Display werden waagerechte Striche < - - - - - - -> angezeigt.(Prozess hat begonnen), • Nach Prozessende wird der Gewichtswert des Tieres bestätigt, •...
  • Seite 48 • Waageprogramm zeigt ein Fenster mit dem Namen des ersten Speichers aus der Tara-Datenbank <tArE 0>, • Um einen anderen Taraspeicher auszuwählen, Taste drücken: • Nach Auswahl eines Taraspeichers, Taste drücken. Es wird ein Editionsfenster angezeigt: • Eingestellten Tarawert speichern, Taste drücken.
  • Seite 49: Auswahl Eines Tarawertes Aus Dem Waagenspeicher

    Rückkehr zum Wägen: Taste drücken 14.10.2. Auswahl eines Tarawertes aus dem Waagenspeicher • In die Funktion <tArE> gemäss Punkt 14.10.1 gehen: • Waageprogramm zeigt ein Fenster mit dem Namen des ersten Speichers aus der Taradatenbank <tArE 0>, • Um einen anderen Taraspeicher auszuwählen, Taste drücken, •...
  • Seite 50: Waagejustieren

    15. WAAGEJUSTIEREN Funktion ist nur für ungeeichten Waagen gültig! Um die gute Wägegenauigkeit zu sichern, kann die Waage mit einem Prüfgewicht von Zeit zu Zeit justiert werden. Der Justageprozess soll durchgeführt werden, wenn der Wägeprozess begonnen wird oder wenn die Umgebungstemperatur sprunghaft verändert wurde. Vor einem Justageprozess, Last von der Wägeschale nehmen.
  • Seite 51 • Angezeigtes Justiergewicht/Massewert auf die Wägeschale legen, • Taste drücken. Justageprozess wird gestartet, es wird folgendes angezeigt: • Wenn der Prozess beendet ist, wird folgendes angezeigt: • Last von Wägeschale abnehmen, Information <donE> wird1 Sek. Angezeigt. Danach wird der Name des Untermenüs angezeigt. •...
  • Seite 52: Nullpunktjustage

    Rückkehr zum Wägen (mit neuen Justagedaten) Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr zum Wägen. 15.2. Nullpunktjustage Wenn die Waage keine Bereichsjustage benötigt, oder der Benutzer nicht so viele Prüfgewichte besitzt, kann für die Waage auch eine Nullpunktjustage durchgeführt werden. Prozedur: •...
  • Seite 53: Drucker-Anschluss

    Hinweis: 1. Wenn die Justageprozedur länger wie 15 Sek. dauert, erscheint im Display die Fehlermeldung- <Err8> und einkurzer BEEP Ton. 2. In diesem Fall Taste drücken und Justage noch einmal durchfuhren! Rückkehr zum Wägen (mit neuem geändertem Nullpunkt) Siehe – Punkt 9.2.2. – Rückkehr zum Wägen. 16.
  • Seite 54: Computer-Anschluss

    Kabelbelegung: Leitungsschema: Auswertegerät im Kunststoffgehäuse – Drucker Kafka Leitungsschema:Auswertegerät im Metallgehäuse – Drucker Kafka 17. COMPUTER-ANSCHLUSS Das Senden von Wägeergebnissen zum Computer kann wie folgt durchgeführt werden: - manuell Nach drücken der Taste - kontinuierlich Nach Funktionsaktivierung oder nach Senden des Steuerbefehls - automatisch Nach Stabilisierung des Wägeergebniss...
  • Seite 55: Kommunikationsprotokoll

    18. KOMMUNIKATIONSPROTOKOLL 18.1. Grundinformationen A. Das Kommunikationsprotokoll dient der Zusammenarbeit zwischen der RADWAG Waage und einem externen Gerät über eine RS-232C Schnittstelle, B. Das Protokoll besteht aus Befehlen (gesendet von einem externen Gerät zur Waage) und aus Antworten von der Waage an das externe Gerät,...
  • Seite 56: Befehlspalette An Das Auswertegerät

    18.2. Befehlspalette an das Auswertegerät Befehl Beschreibung Waage null stellen Tarieren Stabilen Gewichtswert in Standardeinheit angeben Gewichtswert sofort in Standardeinheit angeben Gewichtswert in aktueller Einheit angeben Gewichtswert sofort in aktueller Einheit angeben Kontinuerliche Übertragung in Standardeinheit einschalten Kontinuerliche Übertragung in Standardeinheit abschalten Kontinuerliche Übertragung in aktueller Einheit einschalten Kontinuerliche Übertragung in aktueller Einheit ausschalten Alle implementierten Befehle senden...
  • Seite 57: Beschreibung Der Befehle

    - Name von dem gesendeten Befehl - bestimmt den Leerraum (Leerzeichen) 18.4. Beschreibung der Befehle 18.4.1. Waage null stellen Befehl: Z CR LF Mögliche Antworten / Meldungen: - Befehl akzeptiert, Prozess wird angefangen Z_A CR LF - Befehl abgeschlossen Z_D CR LF - Befehl akzeptiert, Prozess wird angefangen Z_A CR LF - Befehl akzeptiert, aber es erfolgt Überschreitung des...
  • Seite 58: Schnelles Ausgeben Des Ergebnisses In Grundeinheit

    - Befehl akzeptiert, Prozess wird angefangen S_A CR LF - Zeitüberschreitung beim Warten auf stabilen Wägewert S_E CR LF - Befehl akzeptiert aber In diesem Moment nicht verfügbar S_I CR LF - Gewichtswert in Standardeinheit zurückgegeben Datenrahmen Datensatzformat mit dem das Auswertegrät antwortet: 7-15 Stabilitäts- Leer-...
  • Seite 59: Ausgeben Von Stabilem Ergebnis In Aktueller Einheit

    18.4.5. Ausgeben von stabilem Ergebnis in aktueller Einheit Befehl: SU CR LF Mögliche Antworten: - Befehl akzeptiert, Prozess wird angefangen SU_A CR LF - Zeitüberschreitung beim Warten auf stabilen Wägewert SU_E CR LF SU_I CR LF - Befehl akzeptiert aber n diesem Moment nicht verfügbar Datenrahmen - Gewichtswert in aktueller Einheit zurückgegeben Datensatzformat mit dem das Auswertegerät Antwortet:...
  • Seite 60: Einschalten Der Kontinuerlichen Ausgabe In Grundeinheit

    Beispiel: S U I CR LF – Befehl aus dem Computer S U I ? _ - _ _ _ 5 8 . 2 3 7 _ k g _ CR LF – Gewichtswert sofort in aktueller Einheit zurückgegeben. 18.4.7. Einschalten der kontinuerlichen Ausgabe in Grundeinheit Befehl: C1 CR LF Mögliche Antworten - Befehl akzeptiert aber In diesem Moment nicht verfügbar...
  • Seite 61: Ausschalten Der Kontinuerliche Ausgabe In Aktueller Einheit

    Datensatzformat mit dem das Auswertegerät Antwortet: 7-15 Stabilitäts- Leer- Leer- Zeichen Gewicht Einheit zeichen raum raum 18.4.10. Ausschalten der kontinuerliche Ausgabe in aktueller Einheit Befehl: CU0 CR LF Mögliche Antworten: - Befehl akzeptiert aber In diesem Moment nicht verfügbar CU0_I CR LF - Befehl akzeptiert und ausgeführt CU0_A CR LF 18.4.11.
  • Seite 62: Kontinuierliche Übertragung

    Ausdruckformat: 4 -12 Stabilitäts- Leer- Leer- Zeichen Gewicht Einheit zeichen raum raum [Leerzeichen] Wenn Ergebnis stabil ist Stabilitätszeichen [?]Wenn Ergebniss nicht stabil ist [^] Wenn Überschreitung des Bereichsfehler auf + erfolgt [v] Wenn Überschreitung des Bereichsfehler auf - erfolgt [Leerzeichen] Für + Werte Zeichen [-] Für –...
  • Seite 63: Ausdruckkonfiguration

    18.7. Ausdruckkonfiguration Informationen: Wenn die Informationen im Standardausdruck übermäßig oder ungenügend sind, und geändert werden sollen, kann der Ausdruck nach individuellem Bedarf vom Kunden angepasst werden. Zum Formatieren des Druckbeleges benötigt man das Programm Waageeditor (unter http://www.radwag.com verfügbar). - 63 -...
  • Seite 64: Fehlermeldungen

    19. FEHLERMELDUNGEN Wert außerhalb des Nullstellbereichs Err2 Wert außerhalb desTarierbereichs Err3 Justiergewicht oder Startgewicht außer Bereich: Err4 (±1% für Justiergewicht, ±10 für Startgewicht). Gewicht von einen Stück unter der Ablesbarkeit Err5 Zeitüberschreitung von Tara, Nullpunkt, Justage Err8 Nullwert vom Umsetzer przetwornika null Messungsbereich/Wägebereich wird überschritten FULL2...
  • Seite 65: Problemlösung

    Zusatzanzeige im rostfreien Gehäuse für PUE C/31PUE C/31H, WD- 4/3 PUE C/31H/Z Grossanzeige für PUE C/31H, PUE C/31H/Z WWG-1 AP2-1 Externer Analogausgang im Kunststoffgehäuse für PUE C/31 Externer Analogausgang im Edelstahlgehäuse für PUE C/31H, AP2-3 PUE C/31H/Z Kabel zur Spannungsversorgung aus Autoanzündern K0042 12V DC für PUE C/31H/Z...
  • Seite 66: Hersteller

    HERSTELLER V O N E L E K T R O N I S C H E N W A A G E N PRODUCENT WAG ELEKTRONICZNYCH ,,RADWAG” 26 – 600 Radom, Brackastraße 28 Zentrale: +48 48 38 48 800, tel./fax. + 48 48 385 00 10 Export: + 48 48 366 80 06 www.radwag.de...

Inhaltsverzeichnis