Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bio-Circle GreeNox Macro

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheit ...............................5 1.1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) .....................6 1.2. Im Gerät integrierte Schutzsysteme......................8 1.3. Restrisiken ..............................8 1.4. Erste-Hilfe-Maßnahmen ..........................8 2. Geräteeigenschaften .............................9 2.1. Anwendungsbereiche - Bestimmungsgemäße Verwendung ..............9 2.2. Transport und Lagerung des Gerätes .....................9 2.3. Gerätekomponenten ..........................10 2.4. So montieren Sie den Halter des Handgriffs ..................12 3.
  • Seite 4 8. Markierung ...........................35 (optional) 8.1. Übersicht Markier-Zubehör ........................35 8.2. Montage des Markier-Handgriffs ......................36 8.3. Montage Pad Markier-Handgriff ......................36 8.4. Elektrischer Anschluß ...........................37 8.5. Beginn der Bearbeitung ........................38 8.6. Nach der Bearbeitung ...........................39 8.7. Arbeit beenden ............................39 9. Wartung ................................40 9.1. Regelmäßige Wartung ..........................40 9.2.
  • Seite 5 Allerdings wie bei jedem anderen elektrischen Gerät auch, sollten bei der Verwendung und Wartung stets Vorsicht und Sicherheit geboten sein. Bei richtiger Pflege und Wartung wird Ihr Gerät jahrelang zuverlässig funktionieren Bio-Circle (service@bio-circle.de) steht Ihnen für weitere Benutzerinformationen gerne zur Verfügung. 1. SICHERHEIT...
  • Seite 6 • Beim Verdampfen schädliche Dämpfe freigesetzt werden. Absauganlage verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen als die hier in der Das GREENOX MACRO ist mit einem Druckluft-System zur Bedienungsanleitung angegebenen Produkte (andernfalls erlischt Beseitigung der Dämpfe ausgestattet: jegliche Garantie) und mischen Sie diese Produkte nicht mit anderen.
  • Seite 7 SCHUTZ VOR VERBRENNUNGEN Alle Benutzer des Geräts müssen geeignete Schutzhandschuhe tragen für die Handhabung der Teile und für die Verwendung des Während des Reinigungsvorgangs können die Spitze des Handgriffs. Handgriffs und das Werkstück sehr hohe Temperaturen erreichen. • Sehr heiße Teile können bei Kontakt Hautverbrennungen verursachen.
  • Seite 8 Im Gerät integrierte Schutzsysteme SCHUTZ VOR ÜBERHITZUNG SCHUTZ GEGEN KURZSCHLÜSSE Das GREENOX MACRO schaltet sich automatisch ab, wenn Das GREENOX MACRO ist mit einem integrierten Schutzsystem auf der Wechselrichterplatine eine Überhitzung festgestellt wird. gegen Kurzschlüsse ausgestattet, die zwischen Handgriff und Wenn sich dieses Schutzsystem aktiviert, wird das Gerät sofort...
  • Seite 9 2.2. Transport und Lagerung des Gerätes Um den Transport zu erleichtern, ist das GREENOX MACRO oben mit einem Griff ausgestattet. Ausführliche Informationen über das Gewicht und die Abmessungen finden Sie in Kapitel 14. Stellen Sie sicher, dass der Haupt-Schalter auf OFF steht, bevor Sie das Gerät anschließen oder bewegen, um ein unbeabsichtigtes Starten zu verhindern.
  • Seite 10 2.3. Gerätekomponenten IG U R E IN R U N R K IE MARKIERUNG REINIGUNG 1 Hauptschalter (EIN/AUS) 7 SET-Taste 2 Display 8 Taste Spannung verringern 3 Power LED (grün) 9 Taste Spannung erhöhen 4 Alarm LED (rot) 10 Buchse für Erdungskabel (ROT) 5 Ein-/Aus-Taste 11 Buchse für Markier-Handgriff 6 MODE-Taste...
  • Seite 11 Enthalten 2,5mm Innensechskantschlüssel 3 mm Innensechskantschlüssel 5 mm Innensechskantschlüssel 13 Griff 19 Tank 14 Handgriff 20 Netzkabel 15 Handgriff Taster (EIN / AUS) 21 Anschluss für Druckluft 16 Halterung Handgriff 22 Erdungskabel 17 Auffangschale 18 Montagewerkzeug Pad...
  • Seite 12 2.4. So montieren Sie den Halter des Handgriffs • Installieren Sie zunächst den „V“-förmigen Halter (A) an der Basis (B): Die beiden M6-Befestigungsschrauben (C) und der entsprechende Innensechskantschlüssel sind im Lieferumfang des Geräts enthalten. • Als nächstes montieren Sie die Auffangschale (D), die mit Magneten ausgestattet ist, in den Schlitz am Sockel – kein Werkzeug notwendig. •...
  • Seite 13 3. SYSTEMSTEUERUNG 3.1. Allgemeine Beschreibung Display während Prozess REINIGEN REINIGEN PWR: HOCH PUMPE: 1 1 Display 9 Ein/Aus-Taste 2 Anzeige Betriebsmodus 10 SET-Taste 3 Spannung einstellen (V) 11 Power-LED (grün) 4 Programm Pumpe 12 Alarm-LED (rot) 5 Betriebsanzeige des Geräts 13 Eingestellte Spannung (V) 6 Taste Spannung reduzieren 14 Anzeige Ausgangsspannung...
  • Seite 14 Position „I“ gebracht wird. Dieser grün gefärbte Schalter befindet sich auf der Rückseite des Gerätes (siehe Kapitel 2.3). Beim Start erscheinen das GREENOX MACRO-Logo und ein Bildschirm mit den Firmware-Informationen werden kurz angezeigt. Anschließend geht es weiter zum Programm Reinigen Pinsel.
  • Seite 15 3.4. Leistung anpassen Um die Leistung des Geräts zu ändern, drücken Sie einmal die SET-Taste und rufen Sie die Konfigurationsbildschirme auf (siehe Abbildung unten). Verwenden Sie die Tasten - und +, um zwischen den verfügbaren Optionen zu wählen. LEISTUNG HOCH <<...
  • Seite 16 3.5. Pumpe einstellen Um die Betriebsmodi der Pumpe zu ändern, drücken Sie zweimal die SET-Taste und rufen Sie die Konfigurationsbildschirme auf (siehe Abbildung unten). Verwenden Sie die Tasten – und +, um aus den verfügbaren Optionen auszuwählen. GESCHWINDIGKEIT PUMPE Deaktivieren Sie die Pumpe komplett, indem Sie AUS wählen. <<...
  • Seite 17 Um dem Benutzer zu helfen, die Ursache zu identifizieren, zeigt das Gerät eine Textmeldung an, die die wahrscheinliche Ursache angibt. Nachdem Sie das Problem gelöst haben, drücken Sie die MODE-Taste, um das Gerät zurückzusetzen und die Arbeit fortzusetzen. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an Bio-Circle (service@bio-circle.de). ÜBERHITZUNG Der Überhitzungsschutz wurde aktiviert (siehe Kapitel 1.2).
  • Seite 18 PTFE-Hülse für Pinsel inklusive p. 20 54B143 Elektrode Standard 90° optional p. 21 54B026 Poli Pad S Reinigungspad | 22 mm optional p. 21 54B002 PTFE-Klemmring für Reinigungspad optional p. 21 Für weitere Informationen steht Ihnen Bio-Circle (service@bio-circle.de) zur Verfügung.
  • Seite 19 4.2. Montage der Elektroden / Pinseladapter • Nehmen Sie den gewünschten Einsatz oder Pinseladapter. • Auf der Rückseite der Elektrode (oder Adapter) befinden sich die beiden Senkbohrungen (A), an der die Feststellschrauben der Halterung befestigt werden. • Bevor Sie die Elektrode (oder Adapter) am Handgriff befestigen, achten Sie darauf, dass der O-Ring vorhanden ist (B).
  • Seite 20 4.4. Montage Pad Breite Elektrode 45 mm • Installieren Sie die Elektrode am Handgriff (siehe Kapitel 4.2). • Falten Sie das Pad in eine „U“-Form und legen Sie es über die Elektrode. • Befestigen Sie das Pad mit dem O-Ring (A). 4.5.
  • Seite 21 4.6. Montage Pad mit PTFE-Klemmring Bei einigen Arten von Elektroden werden die Pads mit einem PTFE- Klemmring befestigt. In diesen Fällen befindet sich das Montage- Werkzeug auf der Rückseite des Gerätes (siehe Kapitel 2.3). • Montieren Sie die Elektrode am Handgriff (siehe Kapitel 4.2). •...
  • Seite 22 5. VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS 5.1. Vorsichtsmassnahmen für die Verwendung des Geräts Um Schäden am Gerät zu vermeiden, prüfen Sie Folgendes: • Die Netzspannung muss der vom Gerät unterstützten Spannung entsprechen (siehe technische Daten und Typenschild). • Die zu bearbeitende Oberfläche wird mit einem entsprechend geeigneten Kabel mit der Erdung verbunden. •...
  • Seite 23 5.2. Tank befüllen • Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest und auf einer ebenen Oberfläche steht. • Öffnen Sie den Tankdeckel (A). • Maximal 1,8 l Elektrolytlösung einfüllen; das Niveau der Flüssigkeit darf nie bis zum Rand reichen. Nicht überfüllen! Verwenden Sie ausschließlich Elektrolytlösungen GreeNox T oder GreeNox H.
  • Seite 24 5.4. Verbindung mit der Stromzufuhr Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitshinweise in Kapitel 5.1. gelesen und überprüft haben. • Bereiten Sie den Handgriff vor, indem Sie das geeignete Zubehör installieren für die Arbeit, die Sie vornehmen möchten. • Verbinden Sie den Masse-Stecker (A) mit der roten Buchse an der Vorderseite des Geräts.
  • Seite 25 Detaillierte Hinweise zum Einsatz der Elektrolyte entnehmen Sie bitte immer dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Bio- Circle (service@bio-circle.de) steht Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. • Für den normalen Betrieb benötigt das Gerät die Verwendung spezieller Elektrolytlösungen. Es ist sehr wichtig, die geeignete Flüssigkeit auszuwählen, für die Art der Verwendung (Reinigen / Polieren).
  • Seite 26 • Beginnen Sie mit dem Reinigen / Polieren, indem Sie das Pad / den Pinsel auf dem Edelstahlwerkstück positionieren. • Führen Sie das Pad / den Pinsel mit leichtem Druck über die Schweißnaht und setzen Sie den Vorgang fort, bis alle Anzeichen von Oxidation / Verfärbung verschwunden und komplett entfernt sind.
  • Seite 27 6.2. Nach der Bearbeitung • Drücken Sie die AUS-Taste am Handgriff (oder alternativ drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld), um den Strom zu stoppen. Damit unterbrechen Sie die Versorgung des Handgriffs und stoppen den Druckluftanschluß. • Legen Sie den Handgriff in der Halterung (A) ab. Lagern Sie nach Ende der Bearbeitung den Handgriff und anderes Zubehör ordnungsgemäß...
  • Seite 28 29 G00205 Isolator optional p. 30 G00111 Kohlefaserpinsel MICRO optional p. 30 G00112 PTFE-Hülse MICRO optional p. 30 G00118 Halter für Handgriff GreeNox MICRO mit Schale optional p. 28 Für weitere Informationen steht Ihnen Bio-Circle (service@bio-circle.de) zur Verfügung.
  • Seite 29 7.2. Montage der Elektroden / Pinseladapter Bei Montage der Elektroden und Adapter darf der Handgriff GreeNox MICRO nicht mit dem Gerät verbunden sein. • Nehmen Sie die gewünschten Elektrode oder den Adapter. • Auf der Rückseite der Elektrode (oder Adapter) befinden sich die beiden Senkbohrungen (A) an denen mit den Feststellschrauben die Elektrode und Handgriff GreeNox MICRO miteinander verbunden werden.
  • Seite 30 7.4. Kohlefaserpinsel MICRO montieren Bei Montage der Pinsel darf der Handgriff GreeNox MICRO nicht mit dem Gerät verbunden sein. 15 mm • Montieren Sie den Adapter (A) am Handgriff GreeNox MICRO (siehe Kapitel 7.2). • Der Adapter verfügt über eine Gewindekupplung (B). •...
  • Seite 31 7.6. Elektrischer Anschluss • Verwenden Sie für den elektrischen Anschluß des Handgriffs GreeNox MICRO das mitgelieferte Kabel. Verbinden Sie den Stecker (A) mit dem Handgriff GreeNox MICRO (B) und stecken Sie den Stecker (C) in die „Reinigungs“-Buchse an der Frontplatte des Geräts (D). IG U R E IN R U N...
  • Seite 32 • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (auf der Vorderseite des Geräts) auf die Position „I“ stellen. • Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus durch Drücken der MODE-Taste auf dem Bedienfeld (weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3.3). •...
  • Seite 33 • Der Poliervorgang erfordert einen größeren Aufwand und Menge an Elektrolytlösung als beim Reinigen. • Halten Sie den Pinsel / Pad stets gut feucht mit der Elektrolytlösung um Überhitzung und daraus resultierende Gefahren zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Bei offensichtlicher Abnutzung sind Pinsel / Pad sofort auszutauschen.
  • Seite 34 7.7. Nach der Bearbeitung • Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um den Strom zur Versorgung des Handgriffs zu stoppen. • Stellen Sie den Handgriff GreeNox MICRO wieder in die Halterung (A) zurück. Lagern Sie nach Ende der Bearbeitung den Handgriff und anderes Zubehör ordnungsgemäß...
  • Seite 35 8. MARKIERUNG (OPTIONAL) Dank der Markierungssets und Siebdruckschablonen (beides optional) kann das GREENOX MACRO verwendet werden zum Markieren von Edelstahl. Mit dieser Funktion können Sie Logos und Schriftzüge auf Edelstahl drucken. Die elektrochemische Markierung nutzt das Prinzip der Elektrolyse durch neutrale Flüssigkeiten, die weder reizend noch korrosiv sind.
  • Seite 36 8.2. Montage des Markier-Handgriffs Bei Montage der Elektroden darf der Markier-Handgriff nicht an das Gerät angeschlossen sein. • Nehmen Sie die Markier-Elektrode • Stecken Sie die Lasche (A) in die Halterung am Markier- Handgriff. • Ziehen Sie die Feststellschraube mit einem 2.5-mm- Innensechskantschlüssel (B) fest.
  • Seite 37 8.4. Elektrischer Anschluss • Verwenden Sie für die elektrische Installation des Markier-Handgriffs das Anschlusskabel (A). Verbinden Sie ein Ende mit dem entsprechenden Stecker am Handgriff (B) und die andere Seite in die „Markierungs“-Buchse an der Frontplatte des Gerätes (C). IG U R E IN R U N R K IE...
  • Seite 38 Text, der auf die Edelstahloberfläche gedruckt werden muss (B). Bio-Circle haftet nicht für Schäden an der Schablone oder dem Werkstück, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Markiersets entstehen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch. • Bleiben Sie innerhalb der Kanten der Schablone, um zu vermeiden, dass der Edelstahl außerhalb des gewünschten Bereichs markiert wird.
  • Seite 39 8.6. Nach der Bearbeitung • Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um den Stromfluss zur Versorgung des Markierhandgriffs zu stoppen. • Stellen Sie den Handgriff wieder in die Halterung (A) ein. Lagern Sie nach Ende der Bearbeitung den Handgriff und anderes Zubehör ordnungsgemäß ein.
  • Seite 40 Die Wartung des Geräts darf nur von qualifizierten, vom Hersteller autorisierten Technikern durchgeführt werden. Bio-Circle haftet nicht für Verluste oder Schäden, die am Gerät während Reparaturarbeiten entstehen, die von nicht autorisiertem Personal durchgeführt werden, die nicht für diese Aufgabe ausgebildet sind.
  • Seite 41 Bei der Verarbeitung lagern sich Schwermetalle in den verwendeten Elektrolytlösungen ab. Daher sind gebrauchte Flüssigkeiten als Sondermüll zu betrachten und müssen entsprechend den lokal geltenden Gesetzen entsorgt werden. Hinweise dazu finden Sie in den Sicherheitsdatenblättern (SDB) von Bio-Circle für die Reinigungslösungen GreeNox T oder GreeNox H. 10.4. Veraltete Geräte und Anlagen Sie gelten als Sondermüll und sind sortenrein zu verschrotten.
  • Seite 42 Für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist bevollmächtigt / Institution authorized for compiling the technical documents / La présentation des résultats des documents techniques est habilité par / Instituzione autorizzata a mettere insieme i documenti tecnici / Autorizado para la compilación de los documents técnicos: Bio-Circle Surface Technology GmbH, Berensweg 200, D-33334 Gütersloh Gütersloh, 01.12.2024 _________________________________ Birgit Große (CEO)
  • Seite 43 12. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN • Das GREENOX MACRO und sein Zubehör werden vor dem Versand geprüft und getestet und es wird garantiert, dass es frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. • Für die von Bio-Circle hergestellten Geräte gilt eine Garantie auf Material- und Konstruktionsfehler für einen Zeitraum von 12 Monaten nach dem Datum des ursprünglichen Kaufs.
  • Seite 44 Genehmigung vorgelegt, oder in Rechnung gestellt auf Zeit- und Materialbasis. • Wenn es notwendig ist, können Sie das GREENOX MACRO an Bio-Circle oder ein autorisiertes Servicecenter zurücksenden Die Geräte sollten sorgfältig vorbereitet und verpackt werden, um einen sicheren Versand zu gewährleisten: ◊...
  • Seite 45 14. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN GREENOX MACRO Eingangsspannung 230 V - 50/60 Hz Ausgangsspannung 3-30 V Ausgangsstrom 0-100 A Ausgangsleistung 2400 W Ausgangsspannung Einstellung Ausgangsstrom Einstellung NIEDRIG, MITTEL, HOCH Tankinhalt 1.8 l Leistung Pumpe 1-3.6 l/h Dynamisch Pumpe Einstellungen Manuell Auto (8 Stufen)
  • Seite 48 MAKING GREEN WORK. Bio-Circle Surface Technology GmbH Berensweg 200 • D-33334 Gütersloh Telefon: +49 (0)5241 9443-0 Telefax: +49 (0)5241 9443-44 Email: service@bio-circle.de bio-circle.de bio-circle.com...