green line comfort 20
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie den Reiniger in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung bitte
sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen zum Anschluss, zum
Gebrauch sowie zur Sicherheit und Wartung des Gerätes.
• Sollte das Gerät mechanisch beschädigt sein (z.B.: durch Transportschaden), darf
es nicht in Betrieb genommen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem
Fachhändler oder beim PoolCare - Team nach.
• Der green line comfort 20 darf nur unter Wasser betrieben werden (Beckentiefe
bis zu ca. 3,50 m).
• Die Steuerungseinheit mit Trafo (230V/24V) sollte nur an eine geerdete 230V -
Schutzkontakt - Steckdose angeschlossen werden, die zusätzlich über eine
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI - Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom
von max. 30 mA. abgesichert ist.
• Die Steuerungseinheit muss mindestens 3,5 Meter vom Schwimmbecken entfernt
stehen. Steuerungseinheit und Fernbedienung dürfen nicht Nässe oder extremen
Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.
•
Wasserschäden an der Steuerungseinheit und der Fernbedienung fallen
nicht unter die Gewährleistung!
• Während sich der green line comfort 20 im Wasser befindet, sollten sich keine
Personen im Wasser aufhalten!
• Trennen Sie die Steuerungseinheit vom Stromnetz, bevor Sie den Reiniger aus
dem Wasser nehmen!
B. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Benutzen Sie das Gerät nur zur laufenden Schwimmteichreinigung.
Grundreinigung sowie die Frühjahrsreinigung sind manuell (z.B. mit unserem
Torpedo oder Fango Schlammsauger) vorzunehmen. Der Reiniger nimmt lose
Ablagerungen usw. auf, kann aber nicht Beläge vollständig abbürsten.
• Der Reiniger ersetzt nicht die Filteranlage und ist nicht für einen „Dauerbetrieb"
ausgelegt. Üblicherweise ist in einem privaten Biopool oder Schwimmteich in der
Saison ein Einsatz von 2 bis 3 Mal für 2 – 4 Stunden wöchentlich angezeigt.
• Wenn Sie Ihren green line täglich einsetzen sollten (z.B. auf Empfehlung Ihres
Schwimmteichbauers), stellen Sie bitte die Laufzeit auf maximal 120 Minuten ein.
Dies ergibt in einer Sommersaison von ca. 200 Tagen eine Laufzeit von etwa 400
Stunden und stellt einen sachgemäßen Gebrauch dar.
• Bewahren Sie das Gerät und die Steuerungseinheit an einem trockenen und
durchschnittlich temperierten Ort auf. Lassen Sie die Geräte nicht unnötig in der
prallen Sonne stehen.
• Die Fernbedienung darf keinen harten Stößen ausgesetzt werden, da sonst der
Kristall des Displays beschädigt werden kann und somit die Anzeige ganz oder
teilweise beschädigt wird.
• Verwenden Sie nur Original - Ersatzteile. Sollten einmal Schrauben getauscht
werden müssen, dürfen nur Edelstahlschrauben verwendet werden (V4A).
• Für
die
Folgen
vorschriftsmäßiger Elektroinstallation übernehmen wir keine Haftung!
• Der Reiniger nimmt lose Ablagerungen usw. auf, kann aber nicht Beläge
vollständig abbürsten.
3
unsachgemäßer
Installation,
Inbetriebnahme
und
Eine
nicht