Herunterladen Diese Seite drucken

Polaroid Now Generation 3 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Sicherheitshinweise
Vorsicht Stromschlaggefahr – Du darfst das Rollensystem mit Antrieb nicht
·
öffnen / nicht zerlegen.
Nimm das Gerät nicht auseinander, es sei denn, du folgst den
autorisierten Reparaturanleitungen, die von Polaroid oder autorisierten
Serviceanbietern veröffentlicht wurden, und verwendest die
empfohlenen Werkzeuge. Das Gerät kann seine Funktionalität
verlieren, wenn es nicht vollständig gemäß diesen Richtlinien
·
auseinander- und wieder zusammengebaut wird.
·
Tauche das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwende das Gerät keinesfalls in Umgebungen mit hoher
·
Luftfeuchtigkeit oder in sehr staubigen Umgebungen.
Versuche nicht, den Akku zu manipulieren, einzustellen oder zu
entfernen, es sei denn, du befolgst die Vorsichtsmaßnahmen in den
·
autorisierten Reparaturanleitungen.
Versuche nicht, die Klappe abzunehmen, da sie elektronisch mit dem
Gerätegehäuse verbunden ist. Das ist gefährlich: Dies ist gefährlich:
So kann dein Gerät beschädigt werden und deine Garantieansprüche
·
können ungültig werden.
Keine Metallgegenstände in das Gerät stecken.
·
in die Rollen oder Antriebe stecken.
Halte Kinder und Kleinkinder von dem Gerät fern, damit sie nicht durch
·
bewegliche Teile des Geräts verletzt werden.
Verwende oder lagere das Gerät keinesfalls in der Nähe
von Wärmequellen oder wärmeerzeugenden Geräten wie
·
Stereoverstärkern.
Verwende das Gerät keinesfalls in der Nähe von brennbaren oder
·
explosiven Gasen.
Lade das Gerät keinesfalls, wenn du unübliche Gerüche, Geräusche
·
oder Rauch wahrnimmst.
Versuche niemals, den Akku aus dem Filmpack zu zerlegen oder zu
verändern (bei 600-Filmen). Sollte Akkuflüssigkeit in deine Augen
gelangen, spüle sie sofort mit frischem und kaltem fließendem Wasser
·
aus und wende dich unverzüglich an einen Arzt.
Decke den Blitz nicht ab.
·
Akkus und Ladegerät
Dieses Gerät verwendet einen speziell angefertigten Lithium-Ionen-
Akku, der im Kameragehäuse verbaut ist und vom Benutzer gewartet
werden kann. Ein Akkutausch kann von autorisierten Serviceanbietern
durchgeführt werden oder gemäß den von Polaroid veröffentlichten
Reparaturanleitungen unter Verwendung von originalen Polaroid-
Ersatzteilen, die von autorisierten Reparaturanbietern verkauft werden.
Bei korrektem Gebrauch kann der Akku viele Jahre lang verwendet
·
werden.
Der Stromverbrauch hängt von den Umgebungsbedingungen bei
Benutzung der Kamera und von der Lagerung des Geräts ab. Direkt
nach einer vollständigen Aufladung reicht der Akku für bis zu 15 Filme
·
mit eingeschaltetem Blitz.
Sobald der Ladezustand des Akkus eine bestimmte Untergrenze
erreicht, verarbeitet das Gerät keinen Film mehr. Die LED blinkt und
zeigt damit an, dass die Kamera aufgeladen werden muss. Hierdurch
wird vermieden, dass ein Foto während der Verarbeitung durch das
·
Rollensystem stecken bleibt.
Der Akku ist zum Kaufzeitpunkt nicht vollständig geladen. Lade
den Akku vollständig mit einem USB-C-Ladekabel auf. Dies dauert
·
normalerweise 1–2 Stunden (kann je nach Verwendung variieren).
Kameras wurden getestet und funktionieren mit standardmäßigen
Handy-Netzadaptern. Während das Laden mit anderen Adaptern, z. B.
Computer-Netzadaptern, Fernsehern oder im Auto, möglich ist, kann
·
eine einwandfreie Funktion nicht garantiert werden.
Wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird, recycle es bitte
ordnungsgemäß.
·
Verwendungsumgebung
Um die Hochpräzisionstechnologie in diesem Gerät zu schützen, lagere
es niemals für längere Zeit bei hoher Temperatur
(+42 °C/108 °F), hoher Luftfeuchtigkeit, an Orten mit extremen
Temperaturschwankungen (heiß und kalt), in direkter
Sonneneinstrahlung, in sandigen oder staubigen Umgebungen wie
·
Stränden, an feuchten Orten oder an Orten mit starken Vibrationen.
Lasse das Gerät nicht fallen und setze es keinen starken Stößen oder
·
Vibrationen aus.
Die Oberfläche der Linse darf keinesfalls gedrückt, gezogen oder
gepresst werden.
Compliance
Wichtige Anweisungen zur Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus:
1. Nicht ins Feuer werfen.
2. Nicht kurzschließen.
3. Keinesfalls auseinandernehmen.
4. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
5. Nach der Benutzung korrekt entsorgen.
6. Von Wasser fernhalten.
7.
Nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufladen.
EU-Konformitätserklärung
Polaroid International B.V. erklärt hiermit, dass die analoge Polaroid
Now Sofortbildkamera den grundlegenden Anforderungen der EMV-
Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/30/EG, der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG und der RoHs-Richtlinie 2011/65/
EG sowie anderen maßgeblichen Vorschriften bei bestimmungsgemäßer
Benutzung entspricht.
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb
Keine Gegenstände
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene
Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb auslösen können.
Achtung
Der Benutzer wird darauf aufmerksam gemacht, dass Änderungen oder
Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den für die
Einhaltung der Vorschriften Verantwortlichen genehmigt wurden, dazu
führen, dass der Benutzer die Genehmigung für den Betrieb des Geräts
verlieren kann. Dieses Gerät darf nicht gemeinsam mit einer anderen
Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden.
Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese
Grenzwerte sind so konzipiert, dass sie einen angemessenen Schutz
vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohnräumen
bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
kann diese abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert
und verwendet wird, kann es schädliche Störungen im Funkverkehr
verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim
Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten
des Geräts festgestellt werden kann, wird der Benutzer aufgefordert,
die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
·
beheben:
·
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
·
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die Steckdose, an
·
welcher der Empfänger angeschlossen ist.
Hilfe durch den Händler oder einen erfahrenen Radio-/
·
Fernsehtechniker
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten
für die Strahlenbelastung in einer nicht kontrollierten Umgebung.
Der Endbenutzer muss die spezifischen Bedienungsanweisungen
beachten, damit die festgelegten Grenzwerte für die Strahlenbelastung
eingehalten werden.
Kanadische Industrienorm (Industry Canada, IC)
CAN ICES-003(B)/NMB-003(B)
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen und der
Kanadischen Industrienorm – außer dem/den RSS-Standard(s). Der Betrieb
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene
Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb auslösen können.
deines Produkts tragen zum Schutz der Umwelt bei und gewährleisten,
dass es auf eine Art und Weise recycelt wird, die keine Gesundheits- oder
Umweltgefährdung darstellt.
Das Symbol bedeutet, dass Ihr Produkt entsprechend den
lokalen Gesetzen und Vorschriften vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden muss. Das Produkt muss nach Ablauf seiner
Lebensdauer zu einer örtlichen Sammelstelle gebracht
werden. Einige Annahmestellen nehmen Produkte ohne
Gebühr entgegen. Die separate Sammlung und das Recyceln
7

Werbung

loading