Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Programmiergerät für MIFARE-Karten
SO-PRG
DE
Firmwareversion 1.00
so-prg_de 11/23
SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
www.satel.pl

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Satel SO-PRG

  • Seite 1 Programmiergerät für MIFARE-Karten SO-PRG Firmwareversion 1.00 so-prg_de 11/23 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.pl...
  • Seite 2 Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer Website...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Eigenschaften ........................2 2. Beschreibung ........................2 3. Anschluss an den Computer ..................... 3 4. Programm CR SOFT ......................3 Starten des Programms ....................3 4.1.1 Einstellen des Administratorkennwortes ............... 3 Kennwortänderung ....................4 4.1.2 Änderung der Programmsprache ................5 4.1.3 Programmfenster ......................
  • Seite 4 SO-PRG SATEL Das Programmiergerät SO-PRG dient zur Programmierung von MIFARE Karten (CR SOFT ® Programm erforderlich). Es ermöglicht auch, die Nummern von programmierten Karten zu lesen und diese Nummern im beliebigen Programm einzugeben (HID-Tastaturmodus). 1. Eigenschaften • Bedienung von Karten MIFARE ®...
  • Seite 5 SATEL SO-PRG 3. Anschluss an den Computer Verbinden Sie den USB-Port des Programmiergerätes mit dem USB-Port des Computers. Verwenden Sie ein für die Datenübertragung geeignetes USB-Kabel. Das Windows- Betriebssystem wird das Gerät automatisch erkennen und entsprechende Treiber installieren. Wenn die Treiber installiert sind, werden auf dem Computer ein virtueller serieller COM-Port und eine HID-kompatible Tastatur verfügbar sein.
  • Seite 6 SO-PRG SATEL 2. Im Feld „Kennwort bestätigen” geben Sie dasselbe Kennwort ein. 3. Klicken Sie auf „Einstellen”. Das Fenster „KENNWORT EINSTELLEN” wird geschlossen. Eine Meldung wird die Kennworteinstellung bestätigen. Sie werden Zugriff auf das Programmfenster erlangen (siehe „Programmfenster mit Projektliste” S. 5).
  • Seite 7 SATEL SO-PRG Änderung der Programmsprache 4.1.3 in der Menüleiste. Es wird das Menü angezeigt. 1. Klicken Sie auf 2. Klicken Sie auf „KONFIGURATION”. Es wird das Fenster „Konfiguration” angezeigt. 3. Klicken Sie auf das Feld „Programmsprache”. Es wird die Liste der Sprachen angezeigt.
  • Seite 8 SO-PRG SATEL Symbolleiste für die Liste der Projekte. Liste der Projekte In der Liste werden Projekte angezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Klicken Sie auf ein Projekt, um es zu öffnen. Symbolleiste für die Liste der Projekte In der Symbolleiste werden projektbezogene Schaltflächen und Funktionen angezeigt.
  • Seite 9 SATEL SO-PRG Registerkarten. Titelleiste. Menüleiste (siehe „Menüleiste” S. 7). in der Registerkarte verfügbare Einstellungen. Registerkarten Klicken Sie auf eine Registerkarte, um die in der Registerkarte verfügbaren Einstellungen anzuzeigen. PROJEKT – Informationen über Projekt. SYSTEM – Systemeinstellungen: INTERFACES – Einstellungen der Kommunikationsschnittstellen.
  • Seite 10 SO-PRG SATEL Auf der linken Seite der Schaltfläche wird die Information angezeigt, ob das Programm mit den Zutrittskontrollgeräten oder dem Programmiergerät verbunden ist. - klicken Sie, um den COM-Port zu wählen, der zur Kommunikation mit den Zutrittskontrollgeräten / dem Programmiergerät verwendet werden soll. Nach Auswahl des COM-Portes wird die Portnummer anstelle der drei Punkte angezeigt.
  • Seite 11 SATEL SO-PRG SPEICHERN – klicken Sie, um die Änderungen im Projekt zu speichern (siehe „Speichern von Änderungen im Projekt” S. 22). EXPORTIEREN – klicken Sie, um das Projekt zu exportieren (siehe „Exportieren eines Projektes” S. 23). VERBINDUNG – klicken Sie, um das Fenster „Verbindung” zu öffnen.
  • Seite 12 Controller oder Zentrale) angeschlossen ist, das über die Gewährung des Zutritts entscheidet. Sie können wählen: INTEGRA/ACCO – die Zutrittskontrollgeräte und Karten werden im System der Firma SATEL verwendet: im Alarmsystem INTEGRA oder Zutrittskontrollsystem ACCO. Anderes – die Zutrittskontrollgeräte und Karten werden im System eines anderen Herstellers verwendet.
  • Seite 13 SATEL SO-PRG 3. Geben Sie den Hauptschlüssel (32 hexadezimale Zeichen) ein oder klicken Sie auf um einen zufälligen Hauptschlüssel zu generieren. 4. Klicken Sie auf „EINSTELLEN”. Das Fenster „Hauptschlüssel des Projekts (OSDP) eingeben” wird geschlossen. Es wird die Registerkarte „PROJEKT” des neu erstellten Projekts angezeigt.
  • Seite 14 SO-PRG SATEL Verbindungsaufbau mit dem Programmiergerät 4.4.4 Diese Funktion ist nach dem Öffnen eines Projektes verfügbar. in der Menüleiste. Es wird das Menü angezeigt. 1. Klicken Sie auf 2. Klicken Sie auf „VERBINDUNG”. Es wird das Fenster „Verbindung” angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Karten-Programmiergeräte”. Es wird die Liste der an...
  • Seite 15 Die Länge der Kartennummer im System INTEGRA/ACCO beträgt 5 Bytes. Für die Karten des Typs MIFARE Classic werden nur die unteren 6 Bytes des Schlüssels verwendet. Wenn Sie die Option Ohne Verschlüsselung einschalten, wird der SATEL-Token- Schlüssel gelöscht. Programmieren Sie die gleichen Einstellungen im Alarmsystem INTEGRA /...
  • Seite 16 SO-PRG SATEL Token-Einstellungen für ein anderes Online-System oder ein autonomes System Länge der Kartennummer – Anzahl der verwendeten Bytes der Kartennummer. Sie können eine Zahl von 5 bis 8 eingeben. Die Einstellungen für die einzelnen Kartentypen sind verfügbar, wenn die Unterstützung für diesen Kartentyp aktiviert ist.
  • Seite 17 SATEL SO-PRG MIFARE Application Directory (MAD): Schlüsseltyp – Typ des Zugangsschlüssels zum Sektor mit der Application ID. Sie können A oder B wählen. Parameter für den Modus MIFARE Application Directory Serial Number (MSN). MIFARE Application Directory (MAD): Schlüssel – Zugangsschlüssel zum Sektor mit der Application ID.
  • Seite 18 SO-PRG SATEL Verschlüsselung – Typ des Verschlüsselungsschlüssels. Sie können DES, 2K3DES oder AES128 wählen. Parameter für digital signierte Kommunikation (MAC) und verschlüsselte Kommunikation (ENC). Schlüssel – Zugangsschlüssel zur Kartennummer. Parameter für digital signierte Kommunikation (MAC) und verschlüsselte Kommunikation (ENC). In jedem Projekt sollte der Schlüssel individuell sein (für jedes Projekt anders).
  • Seite 19 SATEL SO-PRG Liste der Karten. Symbolleiste für die Liste der Karten In der Symbolleiste werden kartenbezogene Schaltflächen und Funktionen angezeigt. - klicken Sie, um eine Karte dem Projekt hinzuzufügen (siehe „Hinzufügung der Benutzerkarte zum Projekt” S. 17). - klicken Sie, um eine bereits dem Projekt hinzugefügte Karte zu programmieren (siehe „Programmierung einer bereits zum Projekt hinzugefügten Benutzerkarte”...
  • Seite 20 SO-PRG SATEL Wenn Sie Karten zum Projekt vom Typ Autonomes System eingeben, wird im Fenster die Option Benutzer anlegen verfügbar sein. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird nach dem Hinzufügen der Karte ein Benutzer angelegt und ihm wird diese Karte zugewiesen.
  • Seite 21 SATEL SO-PRG Karten eingeben und beschreiben 1. Im Feld „Name” geben Sie den Namen der Karte ein. 2. Im Feld „Nummer” geben Sie die Kartennummer ein. 3. Schalten Sie die Option Hinzufügen fortsetzen ein, wenn Sie die Nummer eingeben und mehr als 1 Karte programmieren wollen.
  • Seite 22 SO-PRG SATEL 1. Im Feld „Name” geben Sie den Namen der Karte ein. 2. Im Feld „Nummer” geben Sie die Kartennummer ein. 3. Klicken Sie auf „FORTSETZEN”. Eine Meldung bestätigt das Hinzufügen der Karte. Programmierung einer bereits zum Projekt hinzugefügten Benutzerkarte Wenn Sie eine Karte zum Projekt hinzugefügt, aber nicht programmiert haben (z.
  • Seite 23 SATEL SO-PRG Nummer belegte Speicherbereich nicht mehr verwendet – um solche Speicherbereiche wiederherzustellen, muss die Speicherkarte formatiert werden). 2. Aktivieren Sie die Option Leeren fortsetzen, wenn Sie die Nummer von mehr als 1 Karte löschen wollen, 3. Klicken Sie auf „FORTSETZEN”. Es wird das Fenster „Karte nähern und halten”...
  • Seite 24 SO-PRG SATEL Hinzufügen eines Projektbenutzers 4.4.7 Diese Funktion ist nach dem Öffnen eines Projektes verfügbar. Der Projektbenutzer hat Zugriff ausschließlich auf das Projekt, in welchem er hinzugefügt wurde. Er kann nur die Karten der Benutzer verwalten. in der Menüleiste. Es wird das Menü angezeigt.
  • Seite 25 SATEL SO-PRG 2. Klicken Sie auf „SPEICHERN”. Es wird das Speicherfenster angezeigt. 3. Klicken Sie auf „SPEICHERN”, wenn Sie den Namen des Projektes nicht ändern wollen, oder auf „SPEICHERN UNTER”, wenn Sie den Projektnamen ändern wollen. Sie können die Tastenkombination Strg+ S verwenden, um die ersten zwei Schritte zu überspringen und sofort das Speicherfenster anzuzeigen.
  • Seite 26 Programmiergerätes an. Die Nummer wird in das ausgewählte Feld eingetragen. 6. Aktualisierung der Firmware 1. Downloaden Sie von der Website support.satel.pl das Programm zur Aktualisierung der Firmware des Programmiergerätes. 2. Starten Sie das heruntergeladene Programm. 3. Klicken Sie auf die Taste 4.