Taschenlampe anleuchten, können Sie zwi- steckt und wie Sie ihn benutzen können. schen den einzelnen Funktionen wechseln. Mit dem EDL21-Zähler erhalten Sie detail- Sollte Ihr Sensor an einer anderen Stelle lierte Informationen über Ihren Stromver- des Zählers sein (Herstellerabhängig), kein brauch.
Seite 3
Display Zählerstand L1L2L3 Dieser Wert ist abrechnungsrelevant und immer sichtbar. Der Wert wird in kWh (Kilowattstunden) ohne Nachkom- mastellen angezeigt. Bitte beachten Sie hierzu die Tarifkennzeichnung. Zusatzfunktion Tarifkennzeichen Zusatzfunktion Zeigt an welche Zusatzinformation in der Infozeile zu Dies ist eine technische Bezeichnung (OBIS-Code), sie gibt an Zeigt an welche Zusatzinformation in der Infozeile zu sehen ist.
Display Sicherheit Statusanzeige der PIN Eingabe Außenleiter Für die Eingabe der PIN leuchten Sie mit einer Taschenlampe zwei Mal auf den Lichtsensor. Nach der Darstellung des Display- Diese Darstellung ist eine technische tests (alle auf dem Display vorhandenen Zeichen werden sicht- Information für Ihren Elektrotechniker.
Sie in der Infozeile ablesen. Zurücksetzen von Verbrauchswerten Diese Funktion ist empfehlenswert bei Auszug oder Neu- einzug in eine Wohnung mit vorhandenem EDL21-Zähler. Empfehlung: Aktivieren Sie die Datenschutzfunktion, Folgende Zusatzfunktionen können Sie auf die Art zurücksetzen nachdem Sie Ihre Verbrauchswerte eingesehen haben.
Seite 6
Nach dem Einbau des Zählers teilen wir Ihnen die PIN in INFO-Schnittstelle? einem separaten Schreiben mit. Ziehen Sie in eine neue Diese optische Datenschnittstelle ist eine Wohnung und übernehmen den vorhandenen EDL21-Zähler, unidirektionale, infrarote Kommunikati- wird Ihnen die PIN ebenfalls kostenlos zugestellt. onsschnittstelle(D0). Alle Telegramme werden mit dem Smart Message Language (SML) - Transportprotokoll kodiert.
Seite 7
Ein Unternehmen der Energiedienst-Gruppe www.ednetze.de ED Netze GmbH Schildgasse 20 D-79618 Rheinfelden (Baden)