DE| ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Verwendung des Produkts.
1. Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und für die
Zukunft aufzubewahren.
2. Eigenständige Reparaturen und Modifikationen führen zum Verlust der Garantie.
3. Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß verwendet werden. Jegliche andere Verwendung
gilt als gefährlich.
4. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Nutzung des
Geräts entstehen können.
5. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verhindern Sie, dass Wasser
in das Gehäuseinnere eindringt.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
7. Decken Sie das Gerät nicht ab. Sorgen Sie für eine freie Luftzirkulation.
8. Das Gerät ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen.
9. Das Gerät ist nur für den tragbaren Gebrauch bestimmt, ohne die Möglichkeit einer festen Installation.
10. Der Detektor funktioniert ohne leistungsfähige Batterien nicht.
11. Nach dem Einsetzen der Batterie drücken Sie die TEST-Taste, um das Gerät zu testen!
12. Testen Sie das Gerät regelmäßig einmal im Monat mit der TEST-Taste. Prüfen Sie beim Testen
des Geräts, ob der Ton aus allen Schlafräumen deutlich hörbar ist.
13. Beschichten Sie das Gerät nicht mit Farbe.
14. Eine dauerhafte Exposition des Gerätes gegenüber Zigarettenrauch, Alkoholdämpfen, Parfüms,
Benzin, Farben und Lacken, sowie gegenüber anderen organischen Ausdünstungen kann die
Funktion des Alarms beeinträchtigen.
15. Verwenden Sie und bewahren Sie das Gerät nie an einer Stelle auf, die der Exposition gegenüber
aufeinander einwirkenden Gasen ausgesetzt ist.
16. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
17. Ersetzen Sie das Gerät, wenn das Datum auf dem Etikett auf der Rückseite des Geräts, das die
Lebensdauer des Sensors angibt, abgelaufen ist.
18. Der Kohlenmonoxid-Sensor eignet sich nicht als Rauchsensor.
19. Der Kohlenmonoxid-Sensor erkennt weder Erdgas (Methan), LPG-Gas (Propan-Butan), noch
andere brennbare Gase.
20. Verwenden Sie zum Testen des Geräts niemals eine offene Flamme.
21. Halten Sie das Gerät während der Erkennung oder Prüfung niemals an Ihre Ohren, da dies zu
Gehörschäden führen kann.
22. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und dunklen Ort.
23. Werfen Sie das Gerät beim Transport nicht und setzen Sie es keinen mechanischen
Beschädigungen aus.
24. Das Gerät kann die chronischen Auswirkungen der Kohlenmonoxidbelastung nicht verhindern.
Aufgrund technischer Gegebenheiten (z. B. Batterieausfall, Geräteausfall usw.) und der Besonderheit
der Räume, in denen CO-Melder platziert werden, bieten diese Geräte keine absolute Sicherheit bei
der Erkennung von gefährlichem CO, sondern erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit einer früheren
Erkennung seiner gefährlichen Konzentration erheblich. Deswegen ist darauf zu achten, dass diese
Geräte gemäß der beigefügten Bedienungsanleitung getestet werden sollten, und dass zyklische
Inspektionen des Zustands von Belüftungs- und Kaminanlagen, sowie Anlagen, die Kohlenmonoxid
freigeben können, vorgenommen werden müssen. Die Lebensdauer des internen Sensors beträgt
ca. 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum des Gerätes (technische Einsatzbedingungen, Anzahl der
Alarmauslösungen, Temperatur, Feuchtigkeit, Staub). Das Gerät muss unbedingt ausgetauscht
werden, wenn die Meldung "END" auf dem Display erscheint, die das Ende der Lebensdauer des Sensors
anzeigt, oder vor dem auf dem Gerät angegebenen Verfallsdatum, je nachdem, was zuerst eintritt.
1.
2.
1. Wyrób zgodny z CE.
2. Utylizacja zużytego sprzętu elektrycznego.
3. Utylizacja zużytych baterii i akumulatorów.
4. Producent.
5. Dodatkowa dokumentacja i/lub instrukcja obsługi.
6. Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
7. Symbol materiału do recyklingu.
1. Wyświetlacz LCD
2. Obudowa czujnika
3. Głośnik
4. Wilgotność powietrza
5. Temperatura (°C)
6. Przycisk TEST
7. Wlot powietrza
8. Kieszeń na baterie
ZASTOSOWANE OZNACZENIA/ APPLIED MARKINGS/ VERWENDETE BEZEICHNUNGEN
3.
4.
1. Product compliant with CE standard.
2. Disposal of used electrical equipment.
3. Disposal of used batteries and accumulators.
4. Manufacturer.
5. Additional documentation and/or user manual.
6. The product is suitable for indoor use.
7. Recycling code.
BUDOWA/ CONSTRUCTION/ AUFBAU
1. LCD display
2. Sensor housing
3. Loudspeaker
4. Humidity
5. Temperature (°C)
6. Test button
7. Air inlet
8. Battery compartment
ENTSORGUNGSHINWEISE
Jeder Haushalt ist ein Nutzer von elektrischen und elektronischen Geräten und
dadurch auch ein potenzieller Produzent von für Menschen und Umwelt
gefährlichen Abfällen aufgrund der sich drin befindenden gefährlichen Stoffe,
Mischungen und Bestandteile. Andererseits sind die gebrauchten Geräte auch
ein wertvoller Stoff, aus denen wir Rohstoffe wie: Kupfer, Zinn, Glas, Eisen und
andere wieder verwerten können. Das Zeichen einer durchgestrichenen
Mülltonne auf dem Gerät, der Verpackung oder in den Dokumenten, die dem Gerät
beigelegt sind, weist darauf hin, dass die elektronischen und elektrischen Altgeräte
getrennt gesammelt werden müssen. Die so gekennzeichneten Produkte dürfen nicht im
normalen Hausmüll mitsamt anderen Abfällen entsorgt werden, unter Androhung einer
Geldbuße. Das Zeichen bedeutet auch, dass das Gerät nach dem 13. August 2005 in den
Verkehr gebracht wurde. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät an die angewiesene
Rücknahmestelle zu übermitteln, damit es richtig wieder verwertet wird. Beim Kauf von
neuen Geräten kann man die Altgeräte in gleicher Menge und Art beim Verkäufer
zurückgeben. Die Informationen über das System der Sammlung der elektrischen Altgeräte
kann man sich bei einem Auskunftspunkt des Ladens sowie bei der Stadt-
/Gemeindeverwaltung einholen. Der richtige Umgang mit den Altgeräten verhindert
negative Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit!
Verbrauchte Batterien und/oder Akkumulatoren sollen als separater Abfall betrachtet
und in einem einzelnen Behälter entsorgt werden. Verbrauchte Batterien oder
Akkumulatoren sind an eine Sammel-/Rücknahmestelle für verbrauchte Batterien
und Akkumulatoren abzugeben. Informationen über diese Sammel/Rücknahme-
stellen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Verkäufer dieser Geräte. Beim Kauf von
neuen Geräten kann man die Altgeräte in gleicher Menge und Art beim Verkäufer
zurückgeben. Das Produkt ist mit einer mobilen Batterie ausgestattet. Die Informationen
über Montage und Demontage der Batterien finden Sie in der folgenden Anleitung.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR BATTERIEN:
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität +/-. ● Verwenden Sie nur
empfohlene Batterien desselben Typs für dieses Gerät. ● Mischen Sie gebrauchte Batterien
nicht mit neuen Batterien, Batterien unter-schiedlicher Zusammensetzung oder von anderen
Herstellern, um potenzielle Ausläufe zu vermeiden. ● Entsorgen Sie die gebrauchte Batterie
nicht im Hausmüll, sondern in speziellen Behältern für Altbatterien. ● Für Ratschläge zum
Recycling wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Behörde. ● Laden Sie keine nicht-wieder-
aufladbare Batterie. ● Schließen Sie die Stromversorgungsanschlüsse nicht kurz. ● Setzen
Sie die Batterien niemals direkten Wärmequellen wie übermäßigem Sonnenlicht, Heizkörpern
oder Feuer aus. ● Erhitzen oder verformen Sie die Batterien niemals und setzen Sie sie
niemals Hitze aus. ● Explosionsgefahr! Batterie nicht zerlegen, ins Feuer werfen oder
kurzschließen. ● Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit
nicht benutzen, um Schäden durch mögliche Ausläufe zu vermeiden. ● Bewahren Sie die
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. ● Entfernen Sie die verbrauchte
Batterie sofort aus dem Gerät. ● Eine entladene Batterie kann auslaufen und das Gerät
beschädigen. ● Bei Kontakt der Hände mit Batteriesäure Hände unter fließendem Wasser
abspülen. ● Bei Augenkontakt mit Batteriesäure einen Arzt kontaktieren. Die Batteriesäure
kann Reizungen oder chemische Verätzungen verursachen. ● Das Verschlucken von
Batterien kann tödlich sein! Halten Sie die Batterie von Kindern und Haustieren fern. Sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie die Batterie verschlucken.
5.
6.
2
7.
1. Produkt konform mit CE.
2. Entsorgung von Elektroaltgeräten.
3. Entsorgung von Altbatterien und Akkus.
4. Hersteller.
5. Zusätzliche Dokumentation und/oder Betriebsanleitung.
6. Das Produkt ist für den Einsatz im Innen.
7. Recycling-Code.
1. LCD-Display
2. Sensorgehäuse
3. Lautsprecher
4. Luftfeuchtigkeit
5. Temperatur (°C)
6. TEST-Taste
7. Lufteinlass
8. Batteriefach
02/2025