Die Akkuanzeige veranschaulicht den Ladestand:
●
Leuchtet: Der Akku wird geladen.
●
Blinkt: Der Ladestand des Akkus ist niedrig oder kritisch. Der Akku wird nicht geladen.
●
Leuchtet nicht: Der Akku ist vollständig geladen oder in Gebrauch, oder es befindet sich kein Akku
im Gerät.
Maximieren der Entladezeit des Akkus
Die Entladezeit eines Akkus hängt von den Merkmalen ab, die Sie verwenden, während der Computer
mit Akkustrom betrieben wird. Die maximale Entladezeit wird allmählich kürzer, da sich die
Akkuladekapazität im Laufe der Zeit verringert.
Tipps zum Maximieren der Akkuentladezeit:
●
Verringern Sie die Displayhelligkeit.
●
Nehmen Sie den Akku aus dem Computer, wenn er nicht verwendet oder geladen wird.
●
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort.
●
Wählen Sie in der Energiekontrolle die Einstellung Powersave (Energiesparen).
So wählen Sie in der Energiekontrolle die Einstellung Powersave (Energiesparen):
1.
Klicken Sie auf Computer, danach auf Kontrollzentrum, und klicken Sie dann auf Power
Management (Energiekontrolle).
2.
Klicken Sie auf der Registerkarte General (Allgemein) auf System Settings
(Systemeinstellungen).
3.
Wählen Sie unter Battery Powered (Akkubetrieben) die Option Powersave (Energiesparen).
4.
Klicken Sie auf Finish (Fertig).
Niedriger Akkuladestand
In diesem Abschnitt werden die Alarme und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitig eingestellt
sind. Einige Akku-Alarme und Systemreaktionen können im Kontrollzentrum unter Power Management
(Energiekontrolle) geändert werden. Die Einstellungen im Fenster Power Management wirken sich nicht
auf die LEDs aus.
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands
Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus
niedrig ist, blinkt die Akkuanzeige gelb.
Wenn der niedrige Akkuladestand nicht beseitigt wird, erreicht der Computer einen kritischen
Akkuladestand, und die Akkuanzeige blinkt weiterhin.
Maximieren der Entladezeit des Akkus
9