Herunterladen Diese Seite drucken

Thermokon FTA54+ FTA54+ LCD Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Stand: 28.03.2024
»
MONTAGEHINWEISE
Bei Montage im Außenbereich, direkten Regenschlag und Sonneneinstrahlung vermeiden. Gegebenenfalls Sonnen- bzw. Regenschutz
verwenden. Kabeleinführung von unten oder seitlich. Bei seitlicher Kabelzuführung Schlaufe legen, damit Niederschlag definiert abtropfen kann.
Beim Einsatz sind die zulässigen Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen.
Ausrichtung inkorrekt
Unabhängig von der Himmelsrichtung sollte der Außenfühler an folgenden Orten nicht montiert werden:
• an Schornsteinen, unter Dächern, Vordächern oder Balkonen
• in unmittelbarer Nähe zu einer Abluftöffnung
• über, unter oder neben Fenstern sowie Türen
»
USE-GEHÄUSE MIT UV- UND WETTERSCHUTZ
Kunststoffgehäuse im Außenbereich können nach einiger Zeit ihre Farbe und Qualität verlieren. Daher bestehen alle USE-Gehäuse aus speziellem
weißem Polycarbonat (PC). Die lichtstabilsten Farbstoffe und Additive werden verwendet, um einen optimalen Schutz des Polymers bei
gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Farbstabilität zu erreichen. Das verwendete Titandioxid wurde speziell für Polycarbonat entwickelt und bietet
durch die Reflexion des gesamten Lichtspektrums einschließlich des UV-Anteils um 340 nm einen hervorragenden UV-Schutz. Dies wirkt effektiv
dem ansonsten auftretenden photochemischen Polymerabbau entgegen. Die Farben bleiben lange erhalten, ohne zu verblassen. Das Material ist
auch kälte- und frostbeständig.
»
ANWENDERHINWEISE
Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und Schmutzpartikel auf dem Filter. Diese beeinträchtigen die Funktion des Fühlers. Unter
normalen Umgebungsbedingungen empfehlen wir daher ein Wartungsintervall von einem Jahr, um die angegebene Genauigkeit
beizubehalten. Nach erfolgter Demontage des Filters kann dieser durch Ausblasen mit ölfreier Pressluft, Stickstoff oder mit
destilliertem Wasser wieder gereinigt werden. Zu stark verschmutzte Filter sollten ausgetauscht werden.
»
ANSCHLUSSPLAN UND KONFIGURATION
Zur Umstellung der Ausgangsspannung (0..10 V auf 0..5 V) via Jumper muss das Display von der Platine abgezogen werden. Bei durchgeschleifter
RS485 Verkabelung beide Kabelschirme mittels der beiliegenden 2-pol. Klemme wie dargestellt verbinden.
FTA54+ (LCD) RS485
Thermokon Sensortechnik GmbH, Platanenweg 1, 35756 Mittenaar, Deutschland · Tel: +49 2778/6960-0 · Fax: -400 · www.thermokon.de · email@thermokon.de
Ausrichtung korrekt
__________
__________
__________
__________
__________
__________
__________
A+
A+
__________
__________
B-
__________
B-
FTA54+_(LCD)_RS485_BACnet_Datenblatt_de © 2024
Kabelzuführung
UB+ (15..35 V ⎓ / 19..29 V ∿)
GND
AOU2 (Temperatur | 0..10 V)
AOU1 (Feuchte | 0..10 V)
UB+ (15..35 V ⎓ / 19..29 V ∿)
GND
A+
B-
A+
B-
Seite 3 / 4
Durchgeschleifte Spannungsversorgung,
gültig ab 03.08.2020 (20216)

Werbung

loading