Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ATI-Essentials
Bedienungsanleitung v 2.3
(Stand: April 2015)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATI Essentials

  • Seite 1 ATI-Essentials Bedienungsanleitung v 2.3 (Stand: April 2015)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Klicken Sie mit der linken Maustaste einfach auf das Thema, das Sie interessiert. Inhaltsverzeichnis Erhältliche Verpackungseinheiten ......................4 Inhaltsstoffe der ATI-Essentials ....................... 5 Was Sie außer den ATI-Essentials noch benötigen ................. 6 Vor dem Start ............................6 Aktivkohle ............................6 Eiweißabschäumer ..........................6 KH-Wert (Alkalinität) ...........................
  • Seite 3 Wie und wo gebe ich die ATI-Essentials dem Aquarium am besten zu? .......... 18 In den Essentials #2 befinden sich Kristalle. Was nun? ..............18 Brauche ich zusätzlich auch einen Kalkreaktor oder eine andere Methode zur Stabilisierung der Calcium- und KH-Konzentration? ...................... 18 Welche Produkte kann ich neben den ATI-Essentials verwenden? ..........
  • Seite 4: Erhältliche Verpackungseinheiten

    Die ATI-Essentials sind zurzeit in zwei Verpackungseinheiten erhältlich. Das Produkt in der 500 ml Version richtet sich vor allem an Betreiber von Aquariensystemen, die weniger als 150 Liter Gesamtwasservolumen besitzen, und an solche, die die ATI-Essentials kostengünstig testen möchten. Daher gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verdünnung der Konzentrate bzw.
  • Seite 5: Inhaltsstoffe Der Ati-Essentials

    Die fertige Gebrauchslösung kann portioniert werden, wenn Sie die Kanister nicht in der Nähe des Aquariums unterbringen möchten. In den ATI-Essentials #2 und #3 sind alle anderen Grund- und essentiellen Spurenelemente enthalten. Darunter befinden sich u.a.: Bor, Brom, Fluor, Eisen, Jod, Kalium, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Schwefel, Strontium, Vanadium, Zink u.v.m.
  • Seite 6: Was Sie Außer Den Ati-Essentials Noch Benötigen

    Filterung, da er organische Belastungen effektiv aus dem Aquarienkreislauf entfernt. KH-Wert (Alkalinität) Vor dem Start mit den ATI-Essentials sollte der KH-Wert Ihres Aquarienwassers auf 7 bis 8 °dKH eingestellt werden. Sollte der KH-Wert zu niedrig sein, dann erhöhen Sie diesen am besten mit NaHCO3 (Natriumhydrogencarbonat).
  • Seite 7: Teilwasserwechsel

    Kleinstlebewesen. Bei z.B. Algenblüten und/oder parasitärem Befall von Fischen kann der Einsatz einer UV-Anlage jedoch sinnvoll sein. Die Anwendung steht in keinem Konflikt mit der Dosierung der ATI-Essentials. Wasseranalyse Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Wasserqualität Ihres Aquariums in unserem Labor.
  • Seite 8: Ansetzen Der Gebrauchslösungen: Set 3 X 500 Ml

    Teilweise werden sogar weniger als 10 ml pro Lösung und Tag verbraucht. Damit Besitzer solch kleiner Aquariensysteme auf die Verwendung einer Dosieranlage nicht verzichten müssen, können Sie die ATI-Essentials in der 500 ml Version stärker verdünnen. Hierzu werden die Inhaltsstoffe der 500 ml Version wie folgt auf jeweils 10 Liter gestreckt: 1.) Ein Eimer, mit einer Füllstandsmarkierung bei 10 Litern, ist optimal, um die Gebrauchslösungen...
  • Seite 9: Variante B.: Für Aquarien Größer Als 150 Liter

    Sie diese in einen geeigneten Vorratsbehälter z.B. 5 Liter Kanister aus PE. 7.) Spülen Sie den Eimer mit Leitungswasser gut durch 8.) bevor Sie die nächste Lösung ansetzen (#2 oder # 3). Hinweis für beide Varianten: Die Essentials können auch direkt in einem 5 oder 10 Liter Kanister aus z.B. PE angesetzt werden.
  • Seite 10: Ansetzen Der Gebrauchslösungen: Set 3 X 1000 Ml

    Sie diese in einen geeigneten Vorratsbehälter z.B. 10 Liter Kanister aus PE. 7.) Spülen Sie den Eimer mit Leitungswasser gut durch 8.) bevor Sie die nächste Lösung ansetzen (#2 oder # 3). Hinweis: Die Essentials können auch direkt in einem 10 Liter Kanister aus z.B. PE angesetzt werden. Zurück zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 11: Start Der Dosierung

    Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beachten Sie bitte, dass zu Beginn alle drei Essentials zu gleichen Teilen dosiert werden sollen. D.h. wenn Sie von den Essentials #1 10 ml pro Tag dosieren, dann dosieren Sie von den Essentials #2 und #3 ebenfalls jeweils 10 ml pro Tag.
  • Seite 12: Die Klassische Anwendung (Gleichmäßiger Karbonat- Zu Calciumverbrauch)

    Nachdem der KH-Wert Ihres Aquarienwassers auf 7-8 °dKH eingestellt wurde, können Sie mit der Dosierung der ATI-Essentials beginnen. Wählen Sie hierzu mit Hilfe der vorherigen Seite eine passende Startdosierung aus und dosieren Sie die gleiche Menge von den Essentials #1, #2 und #3. Tag 2: Messen Sie den KH-Wert Ihres Aquarienwassers zu Beginn täglich.
  • Seite 13: Die Alternative Anwendung (Ungleichmäßiger Karbonat- Zu Calciumverbrauch)

    Sie mehr von den ATI-Essentials #1 dosieren. Wenn der Calcium-Wert gestiegen ist, müssen Sie weniger von den ATI-Essentials #2 und #3 dosieren. Wenn der Calcium- Wert gesunken ist, müssen Sie mehr von den ATI-Essentials #2 und #3 dosieren. Schauen Sie hierzu bitte in die folgende Tabelle: Änderung des KH-...
  • Seite 14 2- bis 3-mal und den Calcium-Wert noch 1-mal in der Woche bestimmen. Wichtig: 1.) Eine unterschiedliche Dosierung der Essentials #1 und Essentials #2 ist bis zu einer Abweichung von 25% normal. Bei größeren Abweichungen sollten Sie in regelmäßigen Abständen Wasseranalysen in unserm Labor durchführen lassen.
  • Seite 15: Salinitätsausgleich

    Tägliches Dosiervolumen der Essentials #2 x 2,15 – täglich gebildetes Flotat* oder Entnahme einmal in der Woche Tägliches Dosiervolumen der Essentials #2 x 2,15 x 7 Tage – wöchentlich gebildetes Flotat* 500 ml in 10 Liter Tägliches Dosiervolumen der Essentials #2 x 1,08 – täglich gebildetes Flotat* oder Entnahme einmal in der Woche Tägliches Dosiervolumen der Essentials #2 x 1,08 x 7 Tage –...
  • Seite 16: Der Betrieb Einer Dosierpumpe

    Der Betrieb einer Dosierpumpe Für die Zugabe der ATI-Essentials empfehlen wir den Einsatz einer Dosierpumpe (z.B. ATI 6-Kanal Dosierpumpe). Wie genau und zuverlässig eine Dosierpumpe im täglichen Betrieb arbeitet hängt von verschiedenen Schlüsselfaktoren ab. Installation Wichtig: Die Dosierpumpe und Ihre Ausläufe sollten sich immer oberhalb der Vorratsbehälter befinden (1.
  • Seite 17: Verhinderung Des Rückflusses

    Da sich mit der Zeit z.B. der Schlauchdurchmesser verringern kann, sollte eine Kalibrierung in regelmäßigen Abständen erfolgen (z.B. 1x Monat). Besonderheit ATI 6-Kanal Dosierpumpe a.) Interval Day -> wie viele Tage soll zwischen den Dosierungen pausiert werden z.B. Interval Day: 0, es wird jeden Tag dosiert;...
  • Seite 18: Faq

    Wie und wo gebe ich die ATI-Essentials dem Aquarium am besten zu? Am besten verteilen Sie die Dosierung der ATI-Essentials gleichmäßig über den Tag und die Nacht. Je öfter Sie innerhalb von 24 Stunden dosieren, desto weniger Schwankungen gibt es bei den durch die Essentials beeinflussten Wasserwerten.
  • Seite 19: Was Wird Unter Sauberer Arbeitsweise Verstanden

    Flotat All das, was sich im Schaumtopf des Eiweißabschäumers sammelt, wird als Flotat bezeichnet. Gebrauchslösung Die ATI-Essentials kommen als Konzentrate zu Ihnen. Diese müssen vor der Verwendung verdünnt werden. Die verdünnten Lösungen sind gebrauchsfertig -> Gebrauchslösungen. Grundelemente Die Hauptbestandteile des Meerwassers. Hierzu zählen Chlorid, Natrium, Magnesium, Schwefel, Calcium, Kalium, Brom, Strontium, Bor und Fluor.

Inhaltsverzeichnis