Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein ein Netzwerk Rekorder (NVR) aus dem Hause Jovision entschieden haben. Mit dieser Bedienungsanleitung möchten wir Ihnen unser System und die Nutzung erklären. Mit den enthaltenen Anweisungen möchten wir Ihnen darstellen, wie Sie das Produkt besser nutzen können.
Zugangsdaten des NVR Bitte ändern Sie die Standardzugangsdaten Standard NVR lokaler Zugriff: leer> Benutzername: abc Passwort: < Standard NVR Netzwerkzugang: Benutzername: abc Passwort: 123 Im Auslieferungszustand sind die oben angegeben Zugangsdaten vorgegeben. Um sich vor fremden Zugriff zu schützen, sollten Sie unbedingt diese Daten ändern.
1. Elektrische Sicherheit Die Installation und der Betrieb der Anlage muss den örtlichen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die Firma Jovision übernimmt hierbei keinerlei Haftung oder Verantwortung für Schäden die durch unsachgemäße Handhabung oder Installation zustande kommen. 2. Hinweise zum Transport und Nutzung Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße, diese können den Rekorder beschädigen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Bevor Sie mit der Installation beginngen sollten Sie vorab folgende Punkte beachten: Installation Vermeiden Sie bitte die Nutzung an extrem heißen Orten oder Quellen. Vermeiden Sie direkte Sonnenstrahlen Vermeiden Sie die Nutzung in extrem feuchten Orten ...
CloudSEE-Port ist hier mit 9101 vorgegeben und kann individuell verändert werden. Hinweis: Sie können ein Jovision NVR auch ohne ein Router nutzen. Hierbei müssen Sie die Kameras und den Rekorder mit der Hilfe eines Switches in Verbindung bringen. Der NVR übernimmt dann im Anschluss die IP-Verwatlung der gesammten Anlage.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 2. Interface Anweisung Verbinden Sie bitte den NVR an ein Ausgabegerät. Der Rekorder kann über ein HDMI- oder VGA- Anschluss an einem Monitor oder Fernseher verbunden werden. Nach dem Sie den NVR eingeschaltet oder angeschlossen haben fährt das System hoch. Bitte warten Sie, bis das erste Anzeigefeld mit der Installationsanleitung erscheint.
Seite 10
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Abbildung 2 NVR Hauptmenü (untere Leiste) Interface Anweisung...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 2.1.2 Status-Menü Bewegen Sie die Maus an den oberen Rand des Bildschirms. Das Status-Menü wird eingeblendet. Hier können Sie die Zeit, den Verbindungsstatus zum CloudSEE-Server, den Speicher- und den Alarmstatus überprüfen. Abbildung 3 Status Menü (obere Leiste) 2.1.3 Hauptmenü...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Symbole Erläuterung Symbole Erläuterung Audioüberwachung Aufnahme läuft deaktiviert Verbunden mit Audioüberwachung Netzwerk aktiviert Alarm scharfgestellt Alarm Abbildung 5 Erläuterung Smybole 3. Erste Schritte 3.1. Einschalten Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzwerkvideorekorder (NVR) richtig an Ihr lokales Netzwerk angeschlossen ist.
übermittelt auf die CloudSEE Int’l App übertragen. Mobil Client: QR-Code zum herunterladen der CloudSEE Int’l App (iOS & Android) Jovision BBS: Dieser Dienst steht für den deutschen Markt nicht zur Verfügung. CloudSEE-ID: Die CloudSEE-ID kann hierdurch direkt gescannt werden.
Seite 14
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Datum- und Zeiteinstellung: (Abbildung 7 Setup-Assistent Bild 2) Mit dieser Option können Sie Ihre lokale Zeit und das Datum einstellen. Abbildung 7 Setup-Assistent Bild 2 Benutzereinstellung: (Abbildung 8 Setup-Assistent Bild 3 Vorzugsweise empfehlenn wir Ihnen dringend einen neuen Benutzer sowohl im lokalen als auch für den extnernen Netz anzulegen.
Seite 15
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Netzwerkeinstellung: (Abbildung 9 Setup-Assistent Bild 4) Unter dieser Option können Sie die Netzwerkeinstellungen des Rekorders verwalten. Falls Sie Ihre Überwachungsanlage ohne ein Router nutzen möchten, können Sie die Option „IP automatisch verteilen (DHCP)“ nutzen. HIerdruch übernimmt der Rekorder die IP-Adresse Verteilung der Kameras.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Externe Anlage Verwalten: (Abbildung 11 Setup-Assistent Bild 6) Ihre Überwachungskameras sind in einem anderen Netzwerk. Dieses Netzwerk kann lokal aber auch extern liegen. Solange die Überwachungskameras eine Verbindung ins Internet haben, können Sie diese entweder über eine externe IP-Adresse oder über die CloudSEE-ID anbinden. Falls Sie Kameras von einem fremden Hersteller anbinden möchten, müssen das ONVIF-Protokoll...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Abbildung 12 Setup-Assistent Bild 7 Speichermedium: (Abbildung 13 Setup-Assistent Bild 8) Falls Sie bereits eine Festplatte angeschlossen haben sollten, können Sie dies über das Fenster direkt formatieren und anschließen nutzen. Sicherlich haben Sie auch später die Möglichkeit, die Festplatte über „NVR Einstellungen“...
4. Funktionen und Einstellungen 4.1. Anlage Verwalten Alle angeschlossenen Jovision Kameras werden automatisch erkannt und aufgelistet. Diese Option können Sie bereits in dem Setup-Assistenten nutzen. Falls Sie den Setup Assistenten übersprungen haben, können Sie die Kameras auch im Nachhinein einfügen. Bitte klicken Sie in der Kachelansicht auf die rechte Maustaste und wählen „Anlage verwalten“...
Seite 19
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4zu den Kameras hersgestellt werden. Nun wählen Sie unter „Kamera verwalten“ das Menü „ Erweiterungen“ (Abbildung 14 Anlage verwalten) aus. In dem neuen Fenster müssen Sie alle wichtigen Daten wie z.B. die IP-Adresse, Port, Benutzername und Passwort des jeweiligen Herstellers angeben.
Diese Funktion steht nur den 8 und 16 Kanal NVR zur Verfügung. Jovision IP-Kameras: Eine Jovision Kamera die nicht im lokalen Netzwerk angeschlossen ist, kann durch die CloudSEE-ID, den Benutzernamen und das Passwort angebunden werden. Somit haben Sie die Möglichkeit eine IP-Kamera aus einem fremden und externen Netzwerk mit dem NVR verbinden.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.1.2 Video Einstellungen Nachdem Sie die Kamera mit dem NVR verbunden haben, wird der NVR versuche, mit den Standarddaten Benutzername: abc und Passwort: 123. Falls Sie die Benutzerdaten der Kamera verändert haben, sollten Sie diese Änderungen hier ebenfalls vornehmen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Video Einstellungen Jegliche wichtigen Funktionen der jeweiligen Kamera können hierdurch abgerufen und eingestellt werden. Um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen sollten Sie alle Kamera je nach äußerlichen Faktoren individuell anpassen. Detallierte Informationen finden Sie unter 4.5.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Zeitüberschreitung Die Kamera konnte nicht verbunden werden. Fehleranalyse ist notwendige Neustart Die Kamera startet neu Service ist Die Verbindung zur Kamera konnte nicht aufgebaut werden. unterbrochen Eine Fehleranalyse ist notwendig. Protkoll Problem Die Kamera wird nicht unterstütz. Bitte überprüfen Sie, die Schnittstelle zur Kamera (z.B.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.2.1 Allgemein 4.2.1.1 Info Wichtige Daten wie Name, Seriennummer, Software Version und CloudSEE-ID der Kamera kann hier entnommen werden. 4.2.1.2 Zeit Über dies Option haben Sie die Möglichkeit, die Zeit der Kamera direkt einzustellen. Da in der Regel der NVR diese Funktion ausübt, ist eine separate Einstellung nicht notwendig.
Kamera steht einem als Gast zur Verfügung. Hinweis: Im Auslieferungszustand der Jovision IP-Kameras sind die Benutzer nicht aktiv. Somit können Sie direkt über die CloudSEE-ID auf die Kamera zugreifen. Wir empfehlen bei der Einrichtung unbedingt den vordefinierten Benutzer „admin“ durch die Eingabe eines Passworts zu reaktivieren.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 2) Entpacken Sie die Datei auf einem Laufwerk Ihrer Wahl. 3) Kopieren Sie nur den Inhalt des Ordners auf dem Hauptverzeichnis eines FAT32 formatierten USB-Sticks. 4) Schließen Sie den USB-Stick an den NVR an. 5) Jetzt können Sie den NVR auf zwei unterschiedliche Wege a.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.3 NVR Einstellung 4.3.1 Allgemein 4.3.1.1 Allgemein Über die Allgemeinen Einstellunge können Sie unterschiedliche Änderungen am NVR vornehmen. Hierzu zählen Einstellunge im Bezug auf Sprache, Zeit, Darstellung und Benuzter. Auswahlfeld Erläuterung Sprache Auswahl an verschiedenen Systemsprachen Transparenz NVR Menü...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.3.1.3 Benutzer Bitte legen Sie unbedingt im NVR einen oder mehrere Benutzer an. Dadruch erhöhen Sie die Sicherheit vor fremden Zugriff und der damit verbundenen Manipulation. Hinweis: Im NVR-System ist zwischen dem lokalen und Netzwerk Benutzer zu unterscheiden. Der lokale Benutzer bezieht sich auf den direkten Zugriff vor Ort.
Seite 29
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Benutzer „abc“ zu löschen. Hierzu müssen einen neuen Benutzeranlagen. Anschließend melden Sie sich mit „abc“ ab und melden sich unter dem neuen Benutzer an. Anschließend können Sie den voreingestelten Benutzer „abc“ löschen. Vergessen Sie bitte nicht jedem angelegten Benutzer die jeweiligen Rechte zu vergeben.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Hinweis: Bitte denken Sie unbedingt an die Vergabe von Berechtigungen. Berechtigung Erläuterung Aufnahme Berechtigung für Aktivierung/Deaktivierung von Aufnahmen, Wiedergabe von Videomaterialien und Backup der Aufnahmen Snapshot Berechtigung für Nutzung der Snapshot Funktion und des Backups solcher...
Seite 31
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung Name Kameraname kann verändert werden. Positionelle Darstellung der Textanzeige im Live Stream Zeitposition Positionelle Darstellung der Zeit/Datum Groß Schriftdarstellung im Live Stream Kanal ausblenden Ausgewählter Live-Stream wird ausgeblendet B. Symbole Im Live-Stream werden verschiedene Symbole dargestellt. Diese habe eine Bestimmte Bedeutung.
Seite 32
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung Position Positionelle Darstellung der Symbole Groß Darstellung der Symbole InfoI Information der Smybole C. Bereich maskieren Diese Funktion ermöglicht es Ihnen bis zu maximal vier Bereiche zu maskieren. Hierdurch können Sie die privatsphäre von öffentlichen Zonen oder die Ihrer Nachbarn sichern. In der Aufnahme werden diese maskierte Bereiche mit einem schwarzen Balken versehen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.3.2.2 Stream A. Stream Die NVR bieten Ihnen zwei verschieden Streammöglichkeiten an. Die Unterscheidung liegt hierbei ob Sie den Zugriff auf den NVR lokal oder extern vornehmen. Mit dem lokale Stream „Hauptstream“ können Sie die volle Leistung Ihrer jeweiligen Kamera abrufen. Der Nebenstream ermöglicht ein Zugriff von außerhalb über eine niedrigere Qualität.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch werden. Diese Art der Darstellung wurde in der Vergangenheit fürs Streaming benutzt. Für alle Die Einstellung der ausgewählten IP-Kamera wird für alle anderen IP- übernehmen Kameras übernommen. Standard Wiederherstellung der Standardeinstellungen B. Kodierungsformat Es wird zwischen H.264 und H.265 unterschieden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr NVR das jeweilige Kodierungsformat Ihrer IP-Kamera unterstüzt.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung Aktivieren Durch das aktivieren dieser Funktion werden während der Aufnahme Video und Ton zusammen aufgenommen. Aufnehmen Durch das aktivieren der Funktion wird der Ton über den Monitor oder Fernseher wiedergegeben. Echtzeit Wählen Sie den Codec aus der mit der IP-Kamera und des Mikorphones übereinstimmen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.4.2 Service Hierrüber können Sie den vorgegebenen Internetn Port 80 ändern. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, einen DDNS Server einzugeben. Mit diesen können Sie direkt auf das Webinterface des Rekorders zugreifen. Hinweis: Das Webinterface steht erst mit dem Update 05/2017 zur Verfügung. Zurzeit kann dies nur über den Internet Explorer...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Gegensprechfunktion Nach Aktivierung kann Sie mit einer zusäztlichen Hardware (Lautsprecher und Mikrofon) genutzt werden. DDNS Sie können einen DDNS-Server nutzen um auf den Rekroder über das Webinterface zuzugreifen. Falls Sie keinen DDNS-Server besitzen, können Sie im Internet nach kostenlosen Anbieter ausschau halten.
Seite 38
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Gmail: GMX: Funktionen und Einstellungen...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung SMTP Bitte geben Sie die SMTP (Postausgangsserver) Ihres Anbieters ein. (Empfohlen sind folgende Anbieter: gmail, web.de, gmx, yahoo) Port Bitte den Port des Postausgangsservers Ihres Anbieters eingegeben SSL&TLS Wählen Sie zwischen zwei Sicherheitsprotokollen (SSL-TLS, abhängig...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.5.3 Videounterbrechung Beim aktivieren dieser Funktion erhalten Sie bei Störungen (z.B. Kameraausfall) durch Kabeltrennung oder sonstiger Vandalismus eine Meldung. Dies kann in Form von einer Mail mit oder ohne Schnappschuss erfolgen. Detallierter Informationen finden Sie unter dem Punkt 4.3.4.5 Alarmausgang.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.5.5 Einstellung Für jegliche Alarmfunktionen müssen Sie immer den Alarmausgang einstellen. Hier stehen Ihnen verschiedene Funktionen von wie z.B. E-Mail mit oder ohne Snapshot, Aufnahme, Summer, Externe Alarmanlage usw. Je nach was gewünscht wird kann eine individuelle Einstellunge vorgenommen werden.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung Alarmdauer Ist der Abstand von Alarm zu Alarm d.h. wenn der erste Alarm gestarett ist und Sie ein Bild erhalten haben, beginnt der nächste Alarm nach der angegebenen Zeit. NVR Summer Bei Alarm gibt der NVR ein Alarmton aus.
Seite 43
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch von unserer Homepage www.jovision.de unter Download/NVR Firmware die Update-Datei hterunter.m anschließend auf ein USB-Stick entpacken. Hinweis: Bitte entpacken Sie alle Dateien in das Hauptverzeichnis eines USB-Sticks. Die Dateien dürfen nicht in einem Ordner abgelegt werden.
4.6.3 Info Unter Info können Sie alle wichtigen Daten Ihres NVR abrufen. Bei Fragen und/oder Problemen sollten Sie die Daten an den Service von Jovision weiterleiten. 4.7 Medium Über diesem Menü können Sie den Status Ihrer Festplatte abrufen. Nach der ersten Installation Ihrer Festplatte sollten Sie diese formatieren.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4.8 Layout Die Anzahl der Fenster (Live-Stream) können je nach Model von 1 bis 16 Kanälen ausgewählt werden. Sie haben die Option einzelne Fenster auszuwählen oder eine komplett Darstellung dieser auf dem Rekorder vorzunehmen. 4.9 Video Unter diesem Menüpunkt können Sie Sonderfunktionen und Bildeinstellungen der ausgewählten...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Tag & Nacht Die Empfindlickeit des Sensors kann angepasst werden. Somit kann emfpindlichkeit die Kamera früher oder später in den jweiligen Modus wechseln. Szene Bildanpassung je nach Einsatzort z.B. Indoor & Outdoor. Tag-Nacht-Modus Nacht- & Tagmodus erfolgt automatisch oder nach Zeitangabe Ansicht Die Auswählbaren Ansichten sind 0°, 90°, 180°, 270°.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Auswahlfeld Erläuterung Steuerkreuz Das Steuerkreuz erlaubt es Ihnen, die Kamera in unterscheidliche Positionen zu schwenken. Die Tasten sollten von Ihnen unterschiedliche lang gedrückt und gehalten werden. Mit der Taste können Sie eine horizontale 360° Ansicht durchführen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 5.3 Bewegungsablauf Bewegungsablauf: Eine andere Alternative zu der Patrouillien funktion. Hiermit können Sie eine andere Form der Voreinstellunge wählen. Diese kann in Form von direkten Speicherung der Bewegungen stattfinden. Überwachung: Wählen Sie die einzelnen Positionen und die Verweilzeit fest.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Scan starten Beginnt mit dem Umgebungsscan Scan stoppen Stopt den Umgebungsscan Wellen Scan Kamera beginnt mit dem Wellenscan. 5.5 AUX Über diese Funktion können Sie den Tonaufnahmeplan festlegen. 5.6 485 PTZ Protokolleinstellungen über RS-485/Neztwerk/RS-232 PTZ-Protokoll können...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 7 Schnappschüsse Im Hauptmenü (unteres Menüfeld) klicken Sie bitte auf die Kamera. Nun verwandelt sich der Mauszeiger in eine Kamera. Sie können nun den jeweilgen gewünschten Kanal anklicken und es wird ein Schnappschuss davongemacht und auf der Festplatte gespeichert..
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 9 Wiedergabe Im Hauptmenü klicken Sie bitte auf Wiedergabe. Nun erscheint die Maske in Sie unterschiedliche Auswahlfelder haben. Wählen Sie bitte das jeweilge Datum aus in der eine Aufnahme stattgefunden hat. Nun sollten Sie bitte noch den Kanal auswählen (Kamera) der diese Aufzeichung ausgeführt hat. In der Zeittafel können Sie dann die jeweilige Aufnahme (farbliche Markierung) auswählen.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 11 Monitoreinstellung Das Menüfeld erlaubt Ihnen die Monitoreinstellung zu justieren. 12 CloudSEE Fernzugriff Sie können extern eine Verbindung zu Ihrem NVR aufbauen. Hierzu brauchen Sie die CloudSEE-ID und die notwendigen Benutzerdaten. Im Standard lauten diese Benutzerdaten...
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch b. Hauptmenü (rechte Maustaste), ‚NVR Einstellungen, Netzwerk und Info. 13.1 Verbindung zum NVR über die CloudSEE Software 1. Laden Sie sich bitte die Software CloudSEE auf unsere Homepage www.jovision.de herunter, zu finden unter Support/Download/Client Software. Falls Sie die standard Zugangsdaten nicht genändert haben, so können Sie diese aus dem Handbuch (siehe Seite 2) entnehmen.
Seite 54
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Nachdem die Software gestartet ist, können Sie in der oberen Ecke verschiedene Optionen auswählen. Bitte klicken Sie vorerst auf „Settings“. Bitte erstellen Sie ein Ordner und benennen diesen. Nun klicken Sie auf „Modify“. Anschließend legen Sie die Source (Kanäle) an. Je nach wieviel Kanäle Ihr NVR hat sollten Sie auch dem entsprechend Source anlegen.
Seite 55
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Nun klicken Sie auf ein bilibigen Kanal und geben die Zugangsdaten Ihres Rekorders ein. Anschließend klicken Sie auf „Apply to All“. Somit sind die von Ihnen eingegebenen Daten auf alle Source unter dem Ordner übertragen worden. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigen Sie diesen Vorgang.
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch Hinweis: Falls der Rekorder lokal über die Software verbunden werden soll, können Sie ganz einfach nach dem NVR suchen. Klicken Sie hierzu bitte „Devices“- , und anschließen auf . Nun sollte Ihr Rekorder mit den Anzahl der Kanäle dargestellt werden.
Seite 57
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch App Store Google Play Store 2. Starten Sie die App, Ihnen stehen folgende Möglichkeiten: Basic Connecting Standard loggin in den wenigen Optionen zur Verfügung stehen. Login Umfangreiche Nutzugn aller gegebenen Möglichkeiten bzw. Optionen. Alle weiteren und neuen Funktionen werden nur für registrierte Benutzer zur Verfügung stehen.
Seite 58
Jovision Netzwerk Video Rekorder Benutzerhandbuch 4. Sie haben folgende Möglichkeiten um einen NVR oder eine Kamera zu integrieren. CloudSEE-ID Durch die Eingabe der CloudSEE-ID (NVR oder IP-Kamera) und den restlichen Daten wie z.B. Benutztername und Passwort, können Sie eine Verbindung zu Ihrer Anlage aufbauen. Bei einem Einsatz von einem Rekorder empfehlen wir Ihnen, lediglich nur diesen über die...
Seite 59
Die CloudSEE Int’l befindet Sich noch in der Entwickltung. Mit der Zeit werden weitere Funktionen zur Verfügung stehen. Bitte sorgen Sie dafür, dass bei einem Update die App immer aktualisiert wird. Falls Sie Fragen, Anregungen oder sonstiges haben, können Sie sich direkt mit unserem Jovision Deutschland Service Team unter: Tel.: 06171/9591-268 E-Mail: service@jovision.de...