Stoff/ Mikrofaser
Folgende Eigenschaften sind warentypisch und kein Qualitätsmangel:
Farbechtheit:
vorliegenden Muster und dem gelieferten Möbel sind insbesondere bei
Naturfasern und Leder möglich.
Lichtechtheit:Jeder Bezugsstoff bleicht bei direkter Sonneneinstrahlung aus.
Daher sollten Sie Ihr Möbel vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Changieren: Der Flor erhält in einem besonderen Verfahren, in dem die
Faser leicht umgelegt wird, eine sogenannte Strichrichtung. Durch diese
Florlage (Strichrichtung) entsteht je nach Lichteinfall bzw. Blickwinkel der
Eindruck, dass der Stoff an manchen Stellen heller oder dunkler wirkt bzw.
Farbunterschiede aufweist. Diesen Effekt nennt man Changieren.
Pilling: Unter Pilling versteht man die Knötchenbildung bei Bezugsstoffen, die
aus losen Partikeln des verwendeten Garns und Bekleidungsfusseln
entstehen. Pilling kann schon nach kurzem Gebrauch entstehen und mit
speziellen Fusselrasierern entfernt werden.
Sitzspiegel: Durch den Einfluss von Druck, Körperwärme, Körper- und
Luftfeuchtigkeit kann unter Umständen eine sichtbare Florlagenveränderung
(=Gebrauchslüster) entstehen.
Reinigung/ Pflege
Möbelbezugsstoffe benötigen regelmäßig Reinigung und Pflege:
Das Möbel einmal pro Woche mit einem Staubsauger und einer weichen
Polstermöbelbürste auf niedrigster Stufe absaugen.
Das Möbel einmal pro Woche mit einer weichen Bürste (Kleiderbürste) in die
Strichrichtung abbürsten.
Um die Fasern für eine bessere Langlebigkeit zu erhalten, den Bezug einmal
im Monat mit einem nebelfeuchten Leder abreiben.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Verschmutzungen rasch entfernen, um ein Einziehen in den
Bezugsstoff zu vermeiden. Eine Intensivreinigung ist nur bei
außergewöhnlichen Verschmutzungen wie z.B. verschütteten
Getränken, Speisen oder Blut notwendig und muss von einer
Fachkraft durchgeführt werden.
Kleine
Farbabweichungen
zwischen
dem
beim
Kauf