Seite 1
BLUE AIRLINES Bauanleitung Discus BLUE AIRLINES Inh. T.A. Steinbach Gottliebstr. 20 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392 Mail: blue-airlines@web.de Stand: 10.05...
Seite 2
BLUE AIRLINES Lieber Modellbaufreund, wir freuen uns, daß Sie sich zum Bau unseres Semi-Scale Segelflugmodells Discus entschlossen haben. Wir wünschen Ihnen beim Bauen und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg. BLUE AIRLINES - Modellbaukästen unterliegen während der Produktion einer ständigen Materialkontrolle, und wir hoffen, daß...
BLUE AIRLINES Wichtiger Hinweis Bau und Fliegen des Discus setzt Grundkenntnisse im Flugmodellbau voraus. Daher wird unterstellt, dass grundliegende Handgriffe und Anpassungsarbeiten beim Bau eines Flugmodells vom Modellbau beherrscht werden, auf die daher in der Bauanleitung nicht mehr explizit eingegangen wird. Der vorliegende Baukasten liefert Ihnen das wesentliche Material für den Rohbau des Modells.
Gewindestangen mit passenden Gabelköpfen her. Sichern Sie die Gabelköpfe durch Sicherungslack. Einbau des Seitenleitwerkes Bei Ihrem Discus liegt ein betriebsfertiges Seitenruder in Voll-GFK-Schalentechnik bei. Die Lagerung erfolgt mittels der beiliegenden Lagerklemmen in dem im Seitenruder geführten Stahldraht. Hierdurch ist eine Demontage einfach durch herausziehen aus den Lagerklemmen möglich. Bitte durchbohren sie die fertig installierte Abschlussleiste im Seitenleitwerk zur Verklebung der beiden Lagerklemmen an der entsprechenden Stelle.
Rahmen zu verkleben. Passen Sie die Klarsichthaube an den Haubenrahmen mit etwas überstand an, und verkleben sie diese. Aufgrund seiner gut spaltfüllenden Eigenschaften bietet sich auch eingedicktes Epoxidharz zur Verklebung an. Sie schaffen dadurch einen sauberen Übergang zur Bauanleitung Discus Seite...
Haube zum Rumpf sauber ab. Ruderanlenkungen/ E-Flap / Störklappen Die Tragflächen Ihres Discus sind mit Elasticflaps zur Anlenkung der Ruder ausgestattet. Und mit Dichtlippen versehen. GGF. bitte die Dichtlippen leicht nacharbeiten, falls diese an der Schale beim wieder einfahren leicht haken.
Seite 7
Stelle wird dann auch das Bowdenzugsrohr durchbrochen, so dass Sie durch den beweglichen Draht ein Ausklinkmechanismus geschaffen wird. Tipp: Nutzen Sie ein starkes Servo und hängen Sie den Stahldraht möglichst weit innen am Servoarm ein. Schematische Darstellung Bauanleitung Discus Seite...
Seite 8
Das Einfliegen Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muß nach der Fertigstellung eingeflogen werden. So auch Ihr Discus. Kleinste Bauungenauigkeiten führen zu einer Abweichung der Flug- und Steuereigenschaften. Das Einfliegen dient zur Optimierung von Schwerpunkt und Ruderabstimmung.
Gefahr kommen. Denken Sie immer daran, daß auch die allerbeste Fernsteuerung jederzeit durch äußere Einflüsse gestört werden kann. Auch langjährige unfallfreie Flugpraxis ist keine Garantie für die nächste Flugminute. Wir, das BLUE AIRLINES - Team, wünschen Ihnen beim Bauen und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg. BLUE AIRLINES...