Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung (Original)
aircontrol connect
deconta GmbH
Im Geer 20
46419 Isselburg
822, 822a, 822b
Telefon: 02874/9156-0
Fax:
02874/9156-11
E-Mail:
info@deconta.com
Web:
www.deconta.com
Sprache: DEU
Version: 1
Ausgabedatum:
11.12.2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für deconta aircontrol connect 822

  • Seite 1 Betriebsanleitung (Original) aircontrol connect 822, 822a, 822b Sprache: DEU Version: 1 Telefon: 02874/9156-0 deconta GmbH Fax: 02874/9156-11 Ausgabedatum: Im Geer 20 E-Mail: info@deconta.com 46419 Isselburg Web: www.deconta.com 11.12.2024...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Produkt und Hersteller ....................4 Produkt ........................4 Hersteller ........................ 4 Änderungsindex ..................... 4 Über diese Betriebsanleitung ..................5 Zweck ........................5 Verfügbarkeit ......................5 Warnhinweise ......................6 2.3.1 Signalwörter und Signalfarben ..............6 2.3.2 Aufbau ...................... 6 Symbole ......................... 7 2.4.1 Warnzeichen .....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Betrieb ..........................21 Anzeigen am Touchdisplay .................. 21 Menü ........................22 Messkanal Einstellungen (Kanal 1 – 4) ........... 23 8.2.1 8.2.2 Drucker und SD-Karte ................26 8.2.3 Setup ...................... 29 8.2.4 WiFi ......................34 8.2.5 QR-Code ....................37 8.2.6 Update ....................
  • Seite 4 Produkt und Hersteller Produkt und Hersteller Produkt In dieser Betriebsanleitung ist folgendes Produkt beschrieben: aircontrol connect. Seriennummer: siehe Typenschild Hersteller Name und Anschrift deconta GmbH Im Geer 20 46419 Isselburg Telefon 02874/9156-0 Telefax 02874/9156-11 E-Mail info@deconta.com Internet www.deconta.com Änderungsindex Datum Version Änderung...
  • Seite 5 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch den Beschreibungen und Handlungsempfehlungen in dieser Betriebsanleitung Folge leisten. Diese Betriebsanleitung für späteres Nachschlagen so lange aufbewahren, bis das Gerät entsorgt wurde. Zweck Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zur sicheren, störungsfreien und wirtschaftlichen Nutzung des Gerätes.
  • Seite 6 Über diese Betriebsanleitung Warnhinweise Diese Betriebsanleitung enthält Warnhinweise, die vor Restgefahren warnen. Die Einstufung der Warnhinweise richtet sich nach der Schwere des Schadens, der bei Missachtung der Warnhinweise und Zuwiderhandlung von Handlungsempfehlungen eintreten kann. 2.3.1 Signalwörter und Signalfarben Warnhinweise werden mit einem der nachfolgenden Signalwörter eingeleitet und mit einer entsprechenden Signalfarbe gekennzeichnet.
  • Seite 7 Über diese Betriebsanleitung Symbole Die nachfolgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet. 2.4.1 Warnzeichen Das Warnzeichen ist ein Sicherheitszeichen, das vor einem Risiko oder einer Gefahr warnt. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über verwendete Warnzeichen und deren Bedeutung. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung...
  • Seite 8 Beschreibung des Gerätes Beschreibung des Gerätes Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verständnis des Gerätes. Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung des Gerätes Das Gerät aircontrol connect dient der Messung, Dokumentation und Weiterschaltung von Alarmzuständen bei der Unterdrucküberwachung. Es werden bis zu vier Differenzdrucksensoren (Kanäle) vorgesehen. Dabei besteht wahlweise bei einem bis vier Kanäle der volle Funktionsumfang.
  • Seite 9 Beschreibung des Gerätes Betriebsarten 3.3.1 Verfügbare Betriebsarten Nutzungsart Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in den nachfolgenden Nutzungsarten bestimmt. Die Nutzung für andere Nutzungsarten ist nicht bestimmungsgemäß. Nutzergruppen ▪ Gewerbliche Nutzer Nutzungsumfeld ▪ auf überdachten Flächen ▪ in allseitig geschlossenen Räumen Betriebsarten Betriebsarten für die Nutzung ▪...
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Zeitliche Grenzen ▪ • keine Empfehlung: Jährliche Überprüfung und Kalibrierung Masse Gewicht 7,8 kg Abmessungen Länge x Breite x Höhe 515 x 210 x 340 mm Energieversorgung Elektrisch 230 V / 16 A Weitere technische Daten 0 –...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Schutz von Menschen, Haus- und Nutztieren und der Umwelt. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für folgende Verwendung bestimmt: Das Gerät aircontrol connect dient der Messung, Dokumentation und der Weiterschaltung von Alarmzuständen bei der Unterdrucküberwachung. Der Nutzer hat die vorgegebenen Betriebsparameter der Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 12 Sicherheit Aufgaben und Qualifikation des Personals Person Aufgabe Erforderliche Qualifikation Bediener << Gerätespezifisch >> Einweisung, Schulung • Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung Abgeschlossene Arbeitssicherheit durchführen Ausbildung als Fachkraft • Betriebsanweisung für Arbeitssicherheit mit erstellen zeitnaher Erfahrung mit • Personen unterweisen Maschinen Elektrofachkraft Installation und Instandhaltung Person mit geeignetem der elektrischen Ausrüstung...
  • Seite 13 Sicherheit Hinweise zum Arbeitsschutz Für die Umsetzung der Pflichten aus dem Arbeitsschutz ist der Betreiber des Gerätes verantwortlich. Es gelten die Arbeitsschutzvorgaben des Landes, in dem das Gerät genutzt wird. Die Pflichten umfassen unter anderem folgende Punkte: Personen diese Betriebsanleitung bzw. Auszüge bereitstellen, die mit bzw. im Zusammenhang mit dem Gerät Aufgaben durchführen Die mitgeltenden Unterlagen diesen Personen bereitstellen Unterweisung der Personen in Bezug auf die bestimmungsgemäße Verwendung und...
  • Seite 14 Transport Transport Dieser Abschnitt enthält Informationen zum außer- und innerbetrieblichen Transport des Gerätes. Der Transport ist die Ortsveränderung des Gerätes mit manuellen oder technischen Mitteln. Verlust von Garantieansprüchen Die Hersteller-Garantie erlischt in folgenden Fällen: • Bei Änderungen am Gerät, die nicht mit dem Hersteller abgesprochen wurden •...
  • Seite 15 In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Dieser Abschnitt enthält Informationen über das in Betrieb nehmen des Gerätes. Wichtige Hinweise: ▪ Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Stecker auf Beschädigungen überprüfen. ▪ Bei Funktionsstörungen das Gerät sofort stillsetzen und sichern. Störungen umgehend beseitigen lassen.
  • Seite 16 In Betrieb nehmen decoNXT App Das Unterdruckmessgerät kann über eine mobile App, erhältlich für Android und Apple, bedient und überwacht werden. Je nach verwendetem Gerät Installieren Sie die decoNXT App aus dem Google Play Store bzw. Apple App Store. 7.1.1 Login / Benutzerkonto erstellen Melden sich...
  • Seite 17 In Betrieb nehmen 7.1.2 Neues Gerät dem Benutzerkonto hinzufügen Tippen Sie auf das QR-Code Icon in der unteren Menüleiste (3. Icon von links) Nach Tippen auf „Scan QR-Code“ öffnet sich die folgende Seite. Lassen Sie sich den QR-Code im Display des aircontrol connect anzeigen (siehe Kapitel 8.2.5) und scannen Sie diesen.
  • Seite 18 In Betrieb nehmen QR-Code wurde erkannt, Verarbeitung läuft. Der Scan-Vorgang war erfolgreich, ein Gerät wurde erkannt. Im Feld „Device Name“ muss ein Name für das Gerät eingetragen werden, mit dem dieses dann Geräteliste Benutzerkontos angezeigt wird. Schließen Sie den Vorgang durch Tippen auf den Button „Continue“...
  • Seite 19 In Betrieb nehmen Das erfolgreiche Hinzufügen eines neuen Gerätes wird angezeigt. Alle in der App registrierten Geräte werden im Dashboard angezeigt und können von dort aus gesteuert werden. Unterdruckmessgerät aircontrol connect 19 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 20 In Betrieb nehmen Alternativ zum Scannen des QR-Codes kann auch durch Tippen auf „Manual Input“ der Schlüssel, der am aircontrol oberhalb des QR- Codes angezeigt wird, eingegeben werden. Anzeige des QR-Codes / Schlüssel siehe Kapitel 8.2.5 Die weitere Bedienung der App wird in der Online-Hilfe der App beschrieben.
  • Seite 21 Betrieb Betrieb Dieser Abschnitt enthält Informationen für die sichere Nutzung des Gerätes. Anzeigen am Touchdisplay Gerät einschalten, der folgende Startbildschirm wird für 30 Sekunden angezeigt. Nach Ablauf der 30 Sekunden wird die Hauptseite angezeigt. Statusleiste Messkanal 2 Messkanal 1 Messkanal 4 Messkanal 3 Menü...
  • Seite 22 Betrieb Menü Menü Durch Tippen auf den Button „Menü“ öffnet sich eine Seite, auf der alle Einstellungen vorgenommen werden können. Messkanal 1 Messkanal 2 Messkanal 3 Messkanal 4 Setup Drucker und SD- Karte QR-Code anzeigen WiFI Update Hauptseite Unterdruckmessgerät aircontrol connect 22 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 23 Betrieb Messkanal Einstellungen (Kanal 1 – 4) 8.2.1 Durch Tippen auf den Button „Messkanal 1“ öffnet sich die Einstellungsseite für diesen Messkanal. Die Einstellungen werden erst durch Tippen auf den grünen Haken gespeichert. Durch Tippen auf das rote X werden die Eingaben verworfen.
  • Seite 24 Betrieb Die Einstellung der Alarmwerte hoch und tief erfolgt durch Tippen auf das Zahlenfeld neben dem Pfeil hoch bzw. runter. Die Werte werden in einem Nummernfeld eingegeben und mit ok bestätigt. Die Einstellung der Verzögerungszeit für die Aktivierung der Alarm-Steckdose erfolgt durch Tippen auf das Zahlenfeld neben dem Steckdosen-Symbol.
  • Seite 25 Betrieb An die Alarmsteckdose des aircontrol connect kann ein zusätzliches Unterdruckhaltegerät im stand-by-Betrieb angeschlossen werden. Dieses wird eingeschaltet, wenn Unterdruck unter den eingestellten Wert für Alarm tief fällt und die Verzögerungszeit abgelaufen ist. Ein inaktiver stand-by-Modus wird wie folgt angezeigt: Durch Tippen auf den Button „stand-by“...
  • Seite 26 Betrieb 8.2.2 Drucker und SD-Karte Durch Tippen auf den Button „ “ öffnet sich die folgende Drucker und SD-Karte Einstellungsseite. Die Einstellungen werden erst durch Tippen auf den grünen Haken gespeichert. Durch Tippen auf das rote X werden die Eingaben verworfen. Hier kann in 4 Zeilen ein kundenspezifischer Text (z.
  • Seite 27 Betrieb Einstellung des Speicherintervalls und der Druckausgabe alle X Minuten. Der Wert wird in einem Nummernfeld eingegeben und mit ok bestätigt. Durch Tippen auf diesen Button werden alle gespeicherten Daten auf der Speicherkarte gelöscht. Um vor einem versehentlichen Löschen zu schützen, ist dies durch eine Pin-Abfrage geschützt.
  • Seite 28 Betrieb Die Ausgabe der Messdaten über den Drucker kann aktiviert oder deaktiviert werden. Ein deaktivierter Drucker wird wie folgt dargestellt: Durch Tippen auf den Button „Printer“ wird dieser aktiviert und dann wie folgt dargestellt: Unterdruckmessgerät aircontrol connect 28 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 29 Betrieb 8.2.3 Setup Durch Tippen auf den Button „ “ öffnet sich die folgende Einstellungsseite. Setup Die Einstellungen werden erst durch Tippen auf den grünen Haken gespeichert. Durch Tippen auf das rote X werden die Eingaben verworfen. Die Einstellung von Uhrzeit und Datum kann automatisch oder manuell erfolgen.
  • Seite 30 Betrieb Einstellung der Displayhelligkeit. Die Helligkeit kann durch einen Schieberegler verändert werden. Die Fernbedienbarkeit des aircontrol connect kann über den Button „remote“ ein- oder ausgeschaltet werden. Ein aktivierte Fernbedienbarkeit wird wie folgt dargestellt: Ein deaktivierte Fernbedienbarkeit wird wie folgt dargestellt: Unterdruckmessgerät aircontrol connect 30 von 50 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 31 Betrieb Eine Tastensperre kann über den Button „keylock“ ein- oder ausgeschaltet werden. Ein aktivierte Tastensperre wird wie folgt dargestellt: Ein deaktivierte Tastensperre wird wie folgt dargestellt: Die Tastensperre wird aktiv, wenn nach Verlassen des Setup-Menüs innerhalb von einer Minute keine Aktion am Touch-Display erfolgt.
  • Seite 32 Betrieb Durch Tippen auf den Button „Old Pin“ öffnet sich ein Fenster mit der Abfrage des bisherigen Pin. Eingabe des bisherigen Pin (Werkseinstellung 1234) und mit OK bestätigen. Die Beschriftung des Button ändert sich in New Pin. Durch Tippen auf den Button „New Pin“ kann ein neuer benutzerdefinierter Pin festgelegt werden.
  • Seite 33 Betrieb Das Gerät kann in den Flugmodus versetzt werden. Hierbei werden GPS, WiFi und mobile Daten getrennt. Zum Aktivieren des Flugmodus auf den Button „flight mode“ klicken. Ein aktivierter Flugmodus wird wie folgt dargestellt: Durch Tippen auf den Button „Factory reset“ kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
  • Seite 34 Betrieb 8.2.4 WiFi Durch Tippen auf den Button „ “ öffnet sich die folgende Seite. WiFi Zum Aktivieren von WiFi auf den Button „WiFi is off“ klicken. Die Anzeige wechselt von Zur Verbindung über WLAN benötigt das aircontrol connect ein 2,4 GHz Netzwerk! Suchen nach verfügbaren...
  • Seite 35 Betrieb Die verfügbaren Netze werden angezeigt. Das gewünschte Netz auswählen und durch Tippen auf den grünen Haken bestätigen. Zur Eingabe des Wlan-Schlüssels auf den Button „WiFi Password“ tippen. Unterdruckmessgerät aircontrol connect 35 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 36 Betrieb Schlüssel eintragen bestätigen. Die Eingaben werden erst nach Tippen auf den grünen Haken gespeichert. Die WiFi-Verbindung wird angezeigt Unterdruckmessgerät aircontrol connect 36 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 37 Betrieb 8.2.5 QR-Code Durch Tippen auf den Button „ “ öffnet sich die folgende Anzeige. QR-Code Hier werden ein Schlüssel und ein QR-Code angezeigt, die zum Hinzufügen des aircontrol zu einem Benutzerkonto in der mobilen App benötigt werden, siehe Kapitel 7.1.2. Unterdruckmessgerät aircontrol connect 37 von 50 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 38 Betrieb 8.2.6 Update Durch Tippen auf den Button „ “ öffnet sich die folgende Anzeige. Update Ein Update wird nur mit einer aktivierten WiFi-Verbindung durchgeführt. Das Gerät sucht bei jedem Neustart nach Aktualisierungen und zeigt ein eventuell vorhandenes Update an. Durch Tippen auf den Button wird eine Suche nach einem Update ausgelöst.
  • Seite 39 Betrieb Update wird heruntergeladen aufgespielt. Ein Status-Balken zeigt den Fortschritt an. Durch Tippen auf diesen Button kann das Update abgebrochen werden. Zum Abschluss des Update-Prozess startet das aircontrol connect neu. Unterdruckmessgerät aircontrol connect 39 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 40 Betrieb Anzeigen der Statusleiste 8.3.1 Anzeige der Internetverbindung Nicht verbunden mit deconta decoNXT Verbunden mit deconta decoNXT über mobile Daten Verbunden mit deconta decoNXT über WiFi Gerät ist im Flugmodus, Datenverbindungen und die Standortbestimmung sind deaktiviert 8.3.2 Anzeige der Standortbestimmung...
  • Seite 41 Uhrzeit und Datum Pop-up Info-Fenster Über Pop-up-Fenster werden zusätzliche Informationen angezeigt. Beispiele für ein Pop-up-Fenster: Falsches Passwort, eine WiFi Verbindung Das Gerät ist mit deconta decoNXT kann nicht hergestellt werden. verbunden. Pop-up-Fenster können durch Tippen auf „close“ geschlossen werden. Unterdruckmessgerät aircontrol connect...
  • Seite 42 Betrieb Anzeige der Messkanäle (Beispiele) Messkanal 1 ist aktiviert, die Kanäle 2, 3 und 4 sind deaktiviert und werden ausgegraut dargestellt. In der Mitte des Kreises wird der aktuell gemessene Unterdruck in Pa angezeigt (24). Oberhalb des Kreises wird der eingestellte Alarm hoch (90 Pa) angezeigt, unterhalb des Kreises der eingestellte Alarm tief (20 Pa).
  • Seite 43 Betrieb Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird der gemessene Unterdruck rot dargestellt und ein Alarm ausgelöst. Das akustische Signal (Summer) ertönt weiterhin. Das Signal kann durch den Button mit der Glocke, links unten auf dem Display, unterdrückt werden. Die Steckdose am Gerät wird aktiv geschaltet. Dies wird durch das Symbol einer Steckdose rechts oben am Messkanal angezeigt.
  • Seite 44 Betrieb Wenn der gemessene Unterdruck wieder innerhalb der Grenzwerte liegt, kann durch Tippen auf den Button „reset stand-by“ die Steckdose für das angeschlossene stand-by- Gerät wieder stromlos geschaltet werden. Umschaltbutton, Start der Unterdruckmessung Nachdem alle Parameter eingestellt sind, kann die Unterdruckmessung durch Tippen auf den Button „SetupModus“...
  • Seite 45 Betrieb Speicherung der Messdaten Die Messdaten werden auf eine Micro-SD-Speicherkarte gespeichert. Für jeden Tag wird dort eine Datei im CSV-Format abgelegt. Die gespeicherten Daten können an einem PC ausgewertet werden. Der Steckplatz für die Speicherkarte befindet sich an der Seite des Gerätes hinter einer Schutzkappe.
  • Seite 46 Betrieb Papierrolle einlegen. Papierrolle Klappe wieder schließen, darauf achten, dass die Verriegelung einrastet. Unterdruckmessgerät aircontrol connect 46 von 50 Originalbetriebsanleitung Version 1...
  • Seite 47 Betrieb Batterieschalter Im Gerät integriert ist ein wiederaufladbarer Akku. Bei Schalterstellung „On“ sendet das Gerät bei einem Stromausfall eine Nachricht an die mobile App. Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, sendet das Gerät alle 15 Minuten den Standort per GPS an die mobile App (Diebstahlschutz). Damit die Batterie nicht vollständig entladen wird, stellen Sie den Schalter beim Transport oder bei der Lagerung des aircontrol connect auf Schalterstellung OFF.
  • Seite 48 Lagerung Lagerung Dieser Abschnitt enthält Informationen über die sichere Lagerung des Gerätes. Das Gerät wird in folgenden Fällen gelagert: • Nach einer Außerbetriebnahme für eine längere Nichtnutzung • Nach einer Außerbetriebnahme für eine Standortverlagerung Umgebungsbedingungen Die Maschine kann unter folgenden Umgebungsbedingungen gelagert werden: 0 °C bis +40 °c Umgebungstemperatur (°C) 80 %, nicht kondensierend...
  • Seite 49 Entsorgung Entsorgung Entsorgung Erfassen, Sammeln, Umformen, Selektieren, Aufbereiten, Regenerieren, Vernichten, Verwerten und Verkaufen der zu entsorgenden Materialien, die in der Maschine verbaut sind. Dieser Abschnitt enthält Informationen über die sach- und fachgerechte Entsorgung der Maschine. 10.1 Qualifikation des Personals Personen, die die Maschine entsorgen, müssen folgende Anforderungen erfüllen: Person Erforderliche Qualifikation Entsorger...
  • Seite 50 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Der Hersteller / Inverkehrbringer deconta GmbH Im Geer 20 46419 Isselburg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: aircontrol connect Typbezeichnung: 822, 822a, 822b Baujahr: siehe Typenschild allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.