1
2
1
5
4
3
9
2
10
11
12
EURO/KWh
MO
TU
WE
:
0000
TIMER
PM
ON
0
OFF
15
16
17
3
DE
Gebrauchsanweisung
Energiemessgerät
Bevor Sie beginnen...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zur Überwachung und Messung elektrischer
Verbraucher bestimmt.
Durch Eingabe von Tarifdaten können die Betriebskosten des
zu messenden elektrischen Verbrauchers automatisch
berechnet und angezeigt werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und bei-
gelegte Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser Gebrauchsan-
weisung beschrieben sind. Jede andere Verwendung ist uner-
laubter Fehlgebrauch. Der Hersteller haftet nicht für Schäden
die hieraus entstehen.
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchsanwei-
sung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende Symbole
verwendet:
GEFAHR! Unmittelbare Lebens- oder Verletzungs-
gefahr! Unmittelbar gefährliche Situation, die Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben wird.
WARNUNG! Wahrscheinliche Lebens- oder Verlet-
zungsgefahr! Allgemein gefährliche Situation, die
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
VORSICHT! Eventuelle Verletzungsgefahr!
Gefährliche Situation, die Verletzungen zur Folge
haben kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Situation,
die Sachschäden zur Folge haben kann.
Hinweis: Informationen, die zum besseren Verständ-
nis der Abläufe gegeben werden.
Art.-Nr. 396614
OBI Group Sourcing GmbH • Albert-Einstein-Str. 7–9 • 42929 Wermelskirchen • GERMANY • info@obisourcing.de • www.obisourcing.de
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der
Benutzer des Gerätes diese Gebrauchsanweisung vor der
ersten Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich und
andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und Sicher-
heitshinweise für die Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-
gen Sie unbedingt auch diese Gebrauchsanweisung aus.
8
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwandfrei
7
in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil davon defekt,
6
muss es außer Betrieb genommen und fachgerecht ent-
sorgt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen!
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-Aus-Schal-
ter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das
Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das Gerät
nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten:
Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und
Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät
nicht mehr sicher benutzen können.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
13
14
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
TH
FR
SA
SU
Person beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist.
VA
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie-
len.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicher-
heits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften beachten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß
installiertem Schutzkontakt angeschlossen werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
• Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt sein,
dass der Netzanschluss den Anschlussdaten des Gerätes
entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen Grenzen
für Spannung und Leistung verwendet werden (siehe
Typenschild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen! Netzste-
cker immer am Stecker, nicht am Kabel herausziehen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder überfah-
ren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig
zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend Netzstecker
ziehen. Gerät nie mit beschädigtem Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker gezogen
sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Gerät niemals gleich in Betrieb nehmen, wenn es von
einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht
wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Gerät zerstören. Gerät langsam auf
Zimmertemperatur bringen und warten, bis das Kondens-
wasser verdunstet ist.
• Gerät nur in Innenräumen betreiben.
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssigkeiten
aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne, Dusche
oder Schwimmbecken sowie in der Nähe von Waschbe-
cken oder Wasseranschlüssen betrieben werden.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht
entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Hin-
weise am Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen und
beachten.
Niemals mehrere Geräte ineinanderstecken!
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres Gerätes
kann von den Abbildungen abweichen.
► Abb. 1
1. Steckdose für Verbraucher
2. Display
3. Taste [FUNCTION]
4. Taste [2 PRICE]
5. Taste [OK]
6. Taste [R]
7. Taste [SELECT]
8. Taste [RESET]
9. Netzstecker
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Energiemessgerät
Inbetriebnahme
Akku aufladen
Das Gerät ist mit einem eingebauten Akku ausgestattet, der
vor Inbetriebnahme aufgeladen werden muss.
– Gerät in Netzsteckdose stecken und 12 Stunden lang ein-
gesteckt lassen.
Erklärung des Displays
Hinweis: Inder folgenden Abbildung ist der maximale
Darstellungsumfang gezeigt. In der Praxis wird dieser
Anzeigezustand nicht erreicht.
► Abb. 2
10. [TIMER]
11. [EURO/KWh] = Energiepreis pro Kilowattstunde
[KWh] = insgesamt verbrauchte Energie
[EURO] = Gesamtpreis der verbrauchten Energie
12. [PM] = Uhrzeit im 12-Stunden-Format
13. [MO–SU] = Wochentag
14. [VA] = Leistung des angeschlossenen Verbrauchers
[V] = momentane Netzspannung
[A] = momentaner Netzstrom
15. Ziffernanzeige
16. [ON] = Beginn der Nebenzeit
[OFF] = Ende der Nebenzeit
17. [0–7] = momentan angezeigter Wert
Messwerte ablesen
– Taste [FUNCTION] mehrfach drücken, um in die verschie-
denen Displayanzeigen zu wechseln:
Num-
Anzeigebeispiel
Funktion
mer
(Uhr)
MO 8:17
Wochentag und Uhrzeit
1
223 V
Momentane Netzspannung
2
0.00 A
Momentaner Netzstrom
3
0 VA
Leistung des angeschlosse-
nen Verbrauchers
4
0:25
Betriebszeit des angeschlos-
senen Verbrauchers
5
0.47
Insgesamt verbrauchte Ener-
gie
6
EURO 0.18
Gesamtpreis der verbrauch-
ten Energie
7
EURO/KWh 0.24
Energiepreis pro Kilowatt-
stunde
Die Anzeigen [1] bis [5] sind ohne vorherige Einstellungen am
Gerät direkt ablesbar.
Hinweis: Die Messwerte (4) bis (6) werden unter fol-
genden Bedingungen auf Null zurückgesetzt:
Betriebszeit des angeschlossenen Verbrauchers
> 9999 h
Insgesamt verbrauchte Energie > 999,9 kWh
Einstellungen
Hinweis: Durch Drücken der Taste [OK] verlassen Sie
einen Menüpunkt. Veränderungen der Anzeigewerte
sind nur mit der Taste [SELECT] möglich.
Wert schrittweise verändern: Taste [SELECT] einmal
drücken.
Wert kontinuierlich/schnell verändern:
Taste [SELECT] gedrückt halten.
Uhrzeit und Wochentag
Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt
werden.
– Zum Umstellen bei angezeigter Uhrzeit Taste [SELECT]
drücken.
1. Bei angezeigter Uhrzeit Taste [OK] drücken. Die Wochen-
tags-Anzeige (13) blinkt.
2. Taste [SELECT] so oft drücken, bis der korrekte Wochen-
tag angezeigt wird.
3. Taste [OK] so oft drücken, bis die Anzeige für den einzu-
stellenden Wert blinkt.
– Blinkenden Wert durch Drücken der Taste [SELECT]
einstellen.
4. Taste [OK] drücken, bis kein Wert mehr blinkt.
Energiepreis
1. Taste [FUNCTION] so oft drücken, bis [EURO/KWh] [7]
angezeigt wird.
2. Taste [OK] so oft drücken, bis die Anzeige für den einzu-
stellenden Wert blinkt.
– Blinkenden Wert durch Drücken der Taste [SELECT]
einstellen.
3. Taste [OK] drücken, bis kein Wert mehr blinkt.
Hauptzeit/Nebenzeit
Das Gerät ermöglicht die Einstellung einer Nebenzeit, in der
ein vergünstigter Energiepreis gilt.
1. Taste [FUNCTION] so oft drücken, bis [EURO/KWh] [7]
angezeigt wird.
2. Taste [2 PRICE] drücken. Im Display wird [EURO/
KWh] [o] angezeigt.
3. Nebenzeit-Tarif einstellen (► Energiepreis).
4. Taste [FUNCTION] erneut drücken. Im Display wird [ON]
angezeigt.
5. Beginn der Nebenzeit einstellen (► Uhrzeit und Wochen-
tag).
6. Taste [FUNCTION] erneut drücken. Im Display wird [OFF]
angezeigt.
7. Ende der Nebenzeit einstellen (► Uhrzeit und Wochen-
tag).
8. Taste [FUNCTION] erneut drücken. Im Display
wird [EURO/KWh] [d] angezeigt.
9. Hauptzeit-Tarif einstellen (► Energiepreis).
Bedienung
Verbraucher anschließen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Der zuläs-
sige Höchstwert für die Leistung angeschlossener
Verbraucher darf nicht überschritten werden (Max.
Leistung: ► Technische Daten).
– Gerät in Netzsteckdose stecken.
– Prüfen, ob der Verbraucher ausgeschaltet ist.
S-71700 V-020424