Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
( frei übersetzt beachten Sie bitte die Originalanleitung, welche dem Gerät beiliegt)
1. Einleitung
Wir danken Ihnen für das Vertrauen welches Sie der Marke e.ziclean® geschenkt haben.Wir freuen uns Sie
zu unseren Kunden zählen zu können. Wir sind sicher, daß Sie durch den Einsatz des Hobot kostbare Zeit
sparen werden.
Dieses Gerät ist mit vielfältigen Funktionen und Zubehör versehen, um die Reinigung in verschiedenen
Anwendungen zu optimieren.Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch.
2. Was Sie unbedingt beachten sollten:
- e.ziclean® Hobot ist ausschließlich für den nicht gewerblichen Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen
- er muß gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung verwendet werden
- um die Herstellegarantie nicht zu verlieren, öffnen Sie das Gehäuse nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Ihrer Servicestelle
- Verwenden Sie nur die mitgelieferten original Netzteile und Adapter
- halten Sie das Gerät fern von starken Magneten, Hitze und leicht entzündlichen Stoffen
- setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen unter 0°C oder über 40°C aus
- auch wenn es sich um einen Roboter handelt , muß er dennoch während der Arbeit überwacht werden
- vergewissern Sie sich, daß die grüne Batteriekontrollleuchte leuchtet bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
- verwenden Sie das Gerät im Freien nicht bei starkem Regen oder großer Feuchtigkeit
- lassen Sie das Gerät nicht laufen, bevor Sie die ordnungsgemäße Haftung an der Oberfläche nicht geprüft
haben
- Besprühen Sie den e.ziclean® Hobot nicht direkt – er ist nicht wasserdicht- es besteht die Gefahr der
Oyxdation
- achten Sie darauf , daß sich an der Scheibe keine Gegenstände befinden, die einen Absturz des Hobot
verursachen könnten.
- versuchen Sie nicht Fremdkörper zwischen Scheibe und Roboter zu entfernen, solange sich der Roboter
in Bewegung befindet.
3. Lieferumfang:
- Wischroboter
- Fernbedienung ( inkl. 2 Batterien AA)
- Netzteil mit Zuleitung 4m
- 3 Microfaserpads blau zum Trockenwischen
- 3 Microfaserpads gelb zur Reinigung mit Wassser und Reinigungsmittel
- Sicherungsseil

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hobot e.ziclean

  • Seite 1 - lassen Sie das Gerät nicht laufen, bevor Sie die ordnungsgemäße Haftung an der Oberfläche nicht geprüft haben - Besprühen Sie den e.ziclean® Hobot nicht direkt – er ist nicht wasserdicht- es besteht die Gefahr der Oyxdation - achten Sie darauf , daß sich an der Scheibe keine Gegenstände befinden, die einen Absturz des Hobot verursachen könnten.
  • Seite 2 Wenn die Reinigung der Scheibe beendet ist, stoppt der Hobot automatisch und wartet im unteren Bereich der Scheibe, bis er abgeholt wird. e.ziclean® Hobot kann auf allen Glasarten eingesetzt werden unabhängig von der Dicke oder der Steigung Das UPS ( uninterupted-power-system ) Verhindert das Abstürzen des Hobots, falls unbeabsichtigt die Stromversorgung unterbrochen werden sollte.
  • Seite 3 6. Lernen Sie Ihr Gerät kennen A Oberseite des Gerätes 1. Akkuanzeige 7. Luftöffnung 2. Störungsanzeige 8. Befestigungsstelle für das Sicherungsseil 3. Funktionsstatusanzeige 9. Griff 4. Infrarotempfänger / Fernbedienung 10. Luftöffnung 5. Lautsprecher 11. AN / AUS Schalter 6. Sicherheitshinweise 12.
  • Seite 4 1. vergewissern Sie sich, daß das Gerät vollständig geladen ist. Die Ladezeit des Sicherheitsakkus beträgt ca. 3h. Sobald die Leuchtanzeige auf der Oberseite des Gerätes grün ist, ist der e.ziclean® Hobot bereit und die Funktion des UPS Systems für die Dauer von 30 Minuten gewährleistet.
  • Seite 5 Karabinerhakens anbringen ( s. Abbildung ) 9. Inbetriebnahme Ihres Roboters !!! e.ziclean® Hobot muß zwingend mit dem mitgelieferten Sicherungsseil gesichert werden 1. Stellen Sie sicher, daß der e.ziclean® Hobot vollständig geladen ist 2. vergewissern Sie sich, daß das Sicherungsseil korrekt angebracht ist und das freie Ende der Leine innerhalb Ihres Wohnraumes gesichert ist 3.
  • Seite 6 10. Ausschalten des Gerätes Wenn der e.ziclean® Hobot seinen Reinigungsvorgang beendet hat, halten Sie ihn am Griff fest und schalten ihn über die ON / OFF Taste aus. Bei Bedarf können Sie ihn mit den Fernbedienungstasten vorher in eine geeignete Position bringen.
  • Seite 7 Schema der "Zick Zack" Navigation Schema der "N" Navigation *Je öfter die Reinigung wiederholt wird, desto besser ist das Ergebnis. 2 Vorgänge pro Scheibe sollten mindestens gestartet werden 13. Reinigung der Antriebsriemen -schalten Sie den Roboter am Hauptschalter in die Position "OFF". -halten Sie den Roboter am Griff fest und drehen ihn um.
  • Seite 8 Sobald der Unterdruck zwischen Oberfläche und Hobot nicht mehr ausreicht, weil die Fläche zu große Unebenheiten aufweist, stellt der Roboter die Arbeit ein. Dieses Problem wird durch eine rote LED Leuchte angezeigt. Es wird dann notwendig den e.ziclean® Hobot neu zu positionieren und den Vorgang mit Hilöfe der Fernbedienung neu zu starten.