Seite 3
Geräteübersicht: Bohnenbehälter mit Herausnehmbarer Mahlgradverstellung Wassertank Beheizte Anzeige/Bedienfeld Tassenablage Servicetür für Brüheinheit/ Kaffeeauslauf - Kaffeepulverbehälter höhenverstellbar Anzeige Tropfschale voll Kaffeepulver- Schwenkbare auffangbehälter Dampf/Heisswasserdüse + Kaffeepulverfach Tropfschale mit Gitter PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 3 PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 3 28.11.2024 12:50:43 28.11.2024 12:50:43...
Seite 4
Bedienfeld: = Gerät ist bereit, sobald die vier Programmtasten leuchten = Gerät im Standbymodus Serviceanzeigen Auswahl HEISSWASSER Anzeigen ESPRESSO CAFÉ LUNGO SPÜLEN DAMPF Kaffeetemperatur Zu wenig Kaffeebohnen Ein/Aus-Schalter Aus Hygiengründen spült die Maschine beim Start die Dampfdüse und Kaffeeausläufe mit heissem Wasser. Aus Hygiengründen spült die Maschine vor der Abschaltung die Dampfdüse und Kaffeeausläufe mit heissem Wasser.
Seite 5
Erstinbetriebnahme: Sämtliche Schutzfolien/Klebestreifen an den Einzelteilen entfernen. Gerät stabil hinstellen Gerät einstecken Einschalten ACHTUNG: Gerät spüllt Auf ebener, trockener Kaffeeauslauf + Unterlage aufstellen. Dampfdüse nach jedem Einschalten Zubereitung: Gerät ist bereit, sobald die vier Programmtasten leuchten Kaffee / Heißwasser beziehen Espresso Heisswasser Caré...
Seite 6
Bedienungsanweisung: Heißwasser-/Kaffeezubereitung: Heisswasser kommt aus der Dampfdüse, Tasse positionieren. oder oder oder oder Tasse unter Produkt wählen Zubereitung beenden, Kaffeeauslauf bzw. Produkttaste drücken Heisswasserdüse stellen Kaffeezubereitung stoppt automatisch oder wahlweise durch erneutes drücken des gewählten. Heisswasser durch erneutes drücken auf gewähltes Programmsymbol beenden. Milchschaum zubereiten: Milch in Gefäss unter Düse...
Seite 7
Vor dem Erstgebrauch oder nach längerem Nichtbenutzen: Sämtliche Schutzfolien/Klebestreifen an den Einzelteilen entfernen. Gerät stabil hinstellen Wassertank füllen Kaffeebohnen einfüllen MAX beachten! Gerät spült Stecker Kaffeeauslauf und Einschalten einstecken Dampfdüse selbstständig. Gerät ist bereit, sobald die vier Programmtasten leuchten Tasse unterstellen 2 –...
Seite 8
Kaffeestärke einstellen: Zur individuellen Anpassung der Kaffeebezüge 5 sec. Kaffeestärke wählen: Einstellung Bestätigen: Taste Taste 5 Sekunden vornehmen. drücken, Einstellung ist gedrückt halten. nun gespeichert. Level 9 stärkste Stufe Level 6 Level 3 Level 5 mittlere Stufe Level 8 Level 2 Level 1 schwächste Stufe Level 7...
Seite 9
Kaffeevolumen einstellen: Zur individuellen Anpassung der Kaffeebezüge Tasse unterstellen Den Mengenmäßig anzupassenden Bezug wählen. oder Taste 5 Sekunden gedrückt halten. 5 sec. Sobald gewünschtes Kaffeevolumen erreicht ist, gleiche Taste nochmals drücken – Volumen ist nun gespeichert. Ohne erneutes Drücken wird das Wunschvolumen für zukünftige Kaffeebezüge nicht gändert.
Seite 10
Bestätigen: Taste 2x drücken, Einstellung ist nun gespeichert. Mahlgrad einstellen: Zur individuellen Anpassung der Kaffeebezüge Bohnenbehälter öffnen Tasse unterstellen ggf. Kaffeebohnen nachfüllen. Gewünschten Kaffeebezug wählen. Mahlgrad einstellen Immer nur eine Stufe bei laufendem Mahlvorgang verstellen. ACHTUNG: Änderungen immer nur bei laufendem Mahlwerk fein grob vornehmen.
Seite 11
Dampfdüse reinigen: Dampfdüse nach jedem Gebrauch reinigen. Nach dem Reinigungsvorgang Dampfdüse erst abkühlen lassen! Hülsenrohr abnehmen Aufschäumhilfe entriegeln/entfernen Aufschäumhilfe / Hülsenrohr gut reinigen Aufschäumhilfe montieren/verriegeln Hülsenrohr anbringen PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 11 PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 11 28.11.2024 12:51:10 28.11.2024 12:51:10...
Seite 12
Tägliche Reinigung: Zuerst Netzstecker ziehen, Gerät abkühlen lassen. Bitte keine Kaffeemaschinen-Bestandteile im Geschirrspüler reinigen. ACHTUNG: Garantieverlust Restwasserschale leeren Roter Pin unten = Tropfschale leer Roter Pin oben = Tropfschale voll Abtropfgitter feucht abwischen Gehäuse feucht und nicht scheuernd abwischen Kaffeepulverbehälter und Fach entnehmen, leeren und mit beiliegendem Pinsel reinigen und gut trocknen Wassertank abwischen Frisches Wasser einfüllen...
Seite 13
Wöchentliche Reinigung: Pulverreste können mit dem Staubsauger vorsichtig abgesaugt werden. Tägliche Reinigung Siehe Seite 12 Kaffeepulverbehälter und Fach für überschüssiges Kaffeepulver entfernen, ausspüllen. Brüheinheit entfernen, mit warmen Wasser ausspüllen. Keine Veränderung an der Position und an beweglichen Teilen vornehmen! Nur klares, warmes Wasser und kein Reinigungsmittel verwenden. Innenraum mit beiligendem Pinsel/Tuch reinigen.
Seite 14
Monatliche Reinigung: 1x pro Monat. Es werden Kaffeerückstände beseitigt, welche zum einem den Kaffeegeschmack beeinflussen können, zum anderem vor allem auch den Auslauf verstopfen können. 0,5 l Wasser 1x Reinigungsmittel Ein für Kaffeevollautomaten geeignetes Reinigungsmittel Wassertank ausspüllen, in den Wassertank füllen. frisches Wasser einfüllen.
Seite 15
Entkalkung bei Entkalkungserinnerung starten: (Das Gerät verfügt über eine werkseitig automatische Entkalkungsreinigung die die Langlebigkeit des Gerätes gewährleistet.) Durch das Blinken des Symbols wird auf die anstehende Entkalkung hingewiesen. Es besteht die Möglichkeit noch ca. 10 weitere Tassen Kaffee zu beziehen. HINWEIS: Sobald das Symbol dauerhaft leuchtet sind keine weiteren Funktionen möglich, das Gerät muss entkalkt werden.
Seite 16
Allternative Entkalkung starten: Je nach Wasserhärte empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Entkalkung. 400 ml Wasser 100 ml Anticalc Entkalkerlösung einfüllen. Bitte Gebrauchsanweisung der Lösung beachten. Grosses Gefäss unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen. Taste 5 Sekunden zusammen gedrückt halten. 5 sec. Weiter auf Seite 15, Schritt 3.1 PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 16 PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 16...
Seite 17
Fortsetzung - Entkalken: Gefäss / Restwasserschale leeren. Grosses Gefäss unter Auslauf stellen. Mind. 2 Liter Fassungsvermögen. Wassertank ausspüllen ACHTUNG: Frisches Wasser einfüllen Bitte sicherstellen, das sich keine Entkalkerlösung mehr im Wassertank befindet. Spülen starten. Gefäss / Restewasserschale wegnehmen und GERÄT IST WIEDER EINSATZBEREIT! entleeren PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 17 PC-KAV 1281_BDA_JB.indd 17...
Seite 18
Störungsbehebung: Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Maschine läuft, aber es kommt Wassertank nicht eingesetzt Setzen Sie den Wassertank richtig kein Kaffee Kaffeebohnen unter dem Wasser- ein. tank Entfernen Sie die Kaffeebohnen Luftblasen in der Leitung Ziehen Sie eine Tasse heisses Wasser, um Luftblasen zu entfer- nen.