Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLPORT PT-L1-Q2 Aufbauanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-L1-Q2:

Werbung

PT-L1-Q2 4 m x 2 m, 4 m x 4 m, 4 m x 6 m, 4 m x 8 m, 4 m x 10 m
Sicherheitshinweise
DE/AT/CH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Zeltes. Bei Fragen oder Tipps wenden Sie sich gerne an unser
Kundenservice-Team oder an einen unserer autorisierten Handelspartner. Ihr Zelt können Sie nun 昀氀exibel
einsetzen: zum Feiern, einfach als Sonnenschutz, als Unterstand, zur Lagerung u. v. m.
Beachten Sie bi琀琀e die nachfolgenden Hinweise, damit Sie lange Freude an dem Zelt haben.
Wich琀椀g
Lesen Sie diese Au昀戀auanleitung vor dem Gebrauch des Zeltes aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine
spätere Verwendung auf. Das Zelt ist nicht auf Wind- und Schneelasten getestet worden. Somit können hierfür
keine Garan琀椀en übernommen werden. Beachten Sie in solchen Fällen den We琀琀erbericht, um im Bedarfsfall das
Zelt rechtzei琀椀g zu sichern und/oder abzubauen.
Warnhinweise
Zelte sind als temporäre Unterkun昀琀 gedacht und sollten bei widrigen Wi琀琀erungsverhältnissen abgebaut werden.
Bi琀琀e bewahren Sie immer ausreichend Abstand zu Schläuchen, Gas- oder Elektroleitungen. Um Schäden dies-
bezüglich zu verhindern, informieren Sie sich bi琀琀e bei Ihren örtlichen Behörden.
Beim Einsatz geeigneter Heizgeräte (Auskun昀琀 hierzu im Fachhandel) ist ein Abstand von mindestens 1,2 m zu
jeg lichem Planenmaterial einzuhalten. Sie sollten auf keinen Fall o昀昀enes Feuer im Zelt machen und Heizgeräte mit
o昀昀enen Flammen verwenden.
Der Au昀戀auer ist verantwortlich für die angemessene Verankerung und damit für die Sicherheit des Zeltes. Die
Verankerung muss regelmäßig geprü昀琀 werden, um stets die Sicherheit des Zeltes zu gewährleisten, Schäden am
Zelt vorzubeugen und Dri琀琀e zu schützen. Eine rich琀椀ge Verankerung erhöht die Lebensdauer der Einzelteile und des
Zeltes als Ganzes.
Tragen Sie beim Au昀戀au immer einen Helm, Handschuhe und stabile Schuhe. Das schwere Metall kann scharfe
Kanten haben und durch die rosthemmende Behandlung ölig sein.
Bei Schneefall muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Schnee regelmäßig und zeitnah von der Plane
en琀昀ernt wird. Gleiches gilt nach starken Regenfällen oder Belastung durch andere Materialien.
Bewahren Sie Ersatzteile für Kinder unzugänglich auf.
Achtung
Achten Sie darauf, dass der Untergrund für Ihre Nutzungszwecke geeignet ist. Suchen Sie einen ebenen Unter-
grund für das Zelt. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Materialien. Berühren und/oder bearbeiten Sie die
Planen nicht mit spitzen Gegenständen.
Gummischlaufen sind Verschleißteile. Bei Materialermüdung sollten diese ersetzt werden. Das Zelt ist auch bei
leichteren Minustemperaturen für einen Einsatz geeignet. Die Planen müssen aber bei mindestens 10 °C lange ge-
nug gelagert sein und bei diesen Temperaturen oder wärmer, en琀昀altet werden. Ansonsten kann es zu Bruchstellen
an den gefalteten Stellen kommen.
Jedes Land hat Vorschri昀琀en für das Errichten von mobilen- (Zelten) und immobilen Bauten. Ob even tuelle Geneh-
migungen für Ihren Nutzungszweck erforderlich sind, erfragen Sie bi琀琀e bei Ihrer örtlichen Behörde. In manchen
Ländern ist die Zeltgröße entscheidend für eine eventuelle Genehmigung.
4

Werbung

loading