Seite 2
Sie, um eine perfekte Reparatur auch unserer Spezialwerkzeug- Reparaturanleitung auch Werkzeuge benötigen. Deshalb sollten Aufmerksamkeit schenken. liste darstellt. Hilfe Puch Freunde eine wertvolle hoffen, daß diese Anleitung für alle freundlichen Grüßen Kundendienst Puch...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Seite 30 A/N Werkstattdaten Anziehdrehmomente 30 A/N 30 A/N Spezial-Werkzeug ausbauen Motor Motor zeriegen Automatik zusammenbauen Motor X30N ausbauen Motor X30N Motor zerlegen 30 A/N Kurbelwelle 30/A Kupplung 30/AN Zylinder-Kolben 30 A/N Zylinder ausmessen X30N Dekompressor Getriebe 30:N Gehäuse 30 A/N Motoreinbau Hinweise zum...
Seite 4
TDATEN WERKSTAT MOTOR 4000 U/min. (1,1 kW) PS bei Größte .Nutzleistung (DIN) 2500 U/min. (3,1 Nm) 0,31 Höchstes Drehmoment Verdichtung Luftkühlung (Fahrtwind) Kühlühg= 38 mm Zylinder-Bohrung 43 mm Kolbenhub 48,8 ccm Gesamthubraum Umkehrspülung Spülverfahren (Reserve Kraftstofftankfüllmenge Gemischschmierung 50 Schmierung 1/12 (Kolbenschiebervergaser) Bing Vergaser Vergasereinstellung...
Seite 6
TDATEN WERKSTAT BREMSEN Bremsanlage Innenbackenbremsen Wirksame Gesamtbremsfläche 52cm2 Bremstrommel-@ vorne/hinten 80 mm Belagbreite hinten. vorne MASSE UND GEWICHTE Radstand 1080 mm Man» Bodenfreiheit (unbelastet) 100 mm über alles Länge 1690 Breite über alles 700 mm Höhe 050mm Eeergewicht (betriebsbereit) Zul: Gesamtgewicht Rahmenausführung rahmen...
Seite 7
WERKSTAT TDATEN MOTOR Größte Nutzleistung (DIN) 4000 U/min. PS bei (1,1 kW) Höchstes Drehmoment 0,31 mkp 2500 U/min. (3,1 Nm) Verdichtung 115,“ Kühlung Luftkühlung (Fahrtwind) Zylinder-Bohrung 38 mm Kolbenhub 54.0.0004 43 mm Gesamthubraum 48,8 ccm Spülverfahren Umkehrspülung Kraftstofftankfüllmenge (Reserve ca. Schmierung Gemischschmierung 50 Vergaser...
Seite 10
ANZIEHDREHMOMENT-SPEZIALWERKZEUG X30A/N ANZIEH DREHMOMENTE FÜR MOTOR Zylinderkopfbefestigung 9-10 Mutter zum Schwungmagnet 35-40 X30A27Nm X30N23-28 Mutter zur Kupplungsbefestigung Mutter zur Vorgelegewelle 25-30 Gehäuseschrauben 6- 8 Nm Gehäusedeckelschrauben ANZIEH DREHMOMENTE FÜR FAHRGESTELL Schrauben zur Motorbefestigung 28-32 Vord, und hint. Achsbefestigung 30-40 / 35-45 Lenkerbefestigung 24-30 Kotblechstrebenbefestigung...
Seite 11
SPEZIALWERKZEUGE 205.6.34.108,0/X 105.0/X DEREN —...
Seite 12
X30A AUSBAUEN MOTOR ZERLEGEN — MOTOR AUSBAUEN Verkleidung links abnehmen. Auspuff demontieren. Geräuschdämpfer vom Vergaser !osklemmen, abnehmen und den Vergaser vom Ansaugstutzen de- montieren. Kettenschloss vom vorderen Kettenrad und Verkleidung rechts demontieren. Dekompressorseil (wenn vorhanden) aushängen. Kabelver- bindung an der Klemme lösen. der Motor samt Mittelständer herausge- nommen wird, muß...
Seite 13
X30A MOTOR AUSBAUEN ZERLEGEN — Nach dem Abheben der Gehäusehälfte sind Teile zugänglich alle (Bild Kurbelwelle kann mit der Fliehkraftkupplung komplett herausge- nommen werden. Kolben nach Entfernen Herausdrücken Sicherungsringe Kolbenbolzens abnehmen. Sicherungsring von der Fliehkraftkupplung herausnehmen (kein Werkzeug nötig), Kupplungsscheibe der Startkupplung samt Druckbolzen abnehmen.
Seite 14
X30A AUTOMATIK Automatik Automatik besteht aus einer Fliehkraftkupplung und einem nachge- schalteten Fliehkraftkupplung übernimmt den 1-Gang-Getriebe. fahrvorgang, der Fahrer gibt nur Erreichen von 1200 Gas. 1500 U/min beginnt das Fahrzeug weich und ruckfrei (Kurbelwellendrehzahl) anzufahren. volle Anpreßdruck ca. 2600—3000 U/min erreicht. ist bei der Motor gedrosselt Wird...
Seite 15
AUTOMATIK Ausmessen der Scheibenstärke drücken (zum Kurbelwellen- montierte Fliehkraftkupplung nach unten und mittels Fühllehre den Abstand zwischen Primärzahnrad und lager) ermitteln. Kupplungsdeckel und Fliehkraft- zwischen Sicherungsring kupplungsbelag ein Abstand von 0,30—0,50 mm sein muß (ansonsten 0,30 mm mit Stand zum Weiterlaufen), werden neigt das Fahrzeug addierten ermittelten...
Seite 16
MOTOR ZUSAMMENBAUEN X30A Zusammenbau wird die Kurbelwelle montierten komplett Beim Lagern, das Gehäuse einge- Simmerringen und kompletter Fliehkraftkupplung montierten die Anordnung der auf der Kurbelwelle Bild legt. nicht erforderlich. Teile ersichtlich. Einstellen der Lager Beim darauf achten, daß auf der Lichtmaschinenseite Einlegen zwischen...
Seite 17
ZERLEGEN MOTOR AUSBAUEN — MOTOR AUSBAUEN Verkleidung links abnehmen. Auspuff demontieren. Geräuschdämpfer von Vergaser losklemmen und abnehmen. Vergaser vom Ansaugstutzen demon- tieren. Kette nach Abnehmen des Kettenschlosses vom vorderen Ketten- rad nehmen. Verkleidung rechts abnehmen Dekompressorseil und Kupp- der Klemme lösen (schwarz, lungsseil aushängen.
Seite 18
X30A/N KURBELWELLE KURBELWELLE Sichtkontrolle Kurbelwellen, auch neue, sind vor dem Einbau einer Kontrolle Alle Kurbelwelle muß dazu gereinigt werden und darf nicht unterziehen. eingeölt sein. Kontrolliert wird der Zustand des Pleuellagers, der Kolbenbolzenbüchse der Zustand der Simmerringlaufbahnen und der Lagersitze. der Kurbelwelle können bis auf Wechseln des Kolben- Reparaturen bolzenlagers, Zentrieren der Kurbelwelle, Pleuelstangen richten, Wechseln...
Seite 19
X30A/N KURBELWELLE Stelle mit dem Höchstausschlag wird markiert und durch einen Schlag mit einem Kupferhammer oder dergleichen auf die Stelle der Wange, wo die Markierung gerichtet ist, (Bild Anschließend wird die Kurbelwelle wieder nachgemessen und nötigenfalls nochmals gerichtet. zulässige Ausschlag auf der beträgt 0,04—0,05 mm, das sind MeRuhr 0,02—0,25 mm Schlag.
Seite 20
X30A/N KURBELWELLE Pleuellagerspiel Eine Messung des Pleuellagerspieles nur schwer durchzuführen. Genauere Werte können nur nach Auseinanderpressen der Kurbelwelle im Werk er- einfachste Methode das gefühlsmäßige kontrollieren des folgen. Lagerspiels durch Anheben und Senken der Pleuelstange, wobei (Bild 10) kein merkbares Spiel vorhanden sein darf.
Seite 21
X30N KURBELWELLE — KUPPLUNG Kurbelwellenlagerspiel einstellen: einer Kurbelwellenseite Verwendung des Auf- unter Lagerinnenring 905.0.33.104.0 preßtisches, und der Pos. Aufpreßhülse, Pos. 350.1.70.012.0 aufpressen. (Bild Achtung Beim Aufpressen des Lagerinnenringes muß die Lagerbezeichnung nach außen sichtbar sein. Auch dürfen Lagerteile gegeneinander nicht ver- tauscht werden.
Seite 22
X30N KUPPLUNG Kupplungsfeder Kupplungsfeder Verschleißteil d.h. die Feder wird müde und die Spannung läßt nach. Gemessen wird der Verschleiß mittels einer Feder- waage, oder da sich bei der ermüdeten Feder auch die ändert, durch Länge kontrollieren der mittels einer Schiebelehre oder ähnlichem. Aus Länge der nachfolgenden Tabelle der entsprechende Wert ersichtlich.
Seite 23
ZYLINDER X30A/N — KOLBEN ZYLINDER KOLBEN — fahrtwindgekühlte, hartverchromte Aluminiumzylinder Motors hat Zylinder Kolbensortierungen. — aßtabelle: Toleranzgruppe Zylinder Kolben Spiel 37,975 37,985 mm 37,950 37,960 mm 0 — — 37,985 37,995 mm 37,960 37,970 mm 0 — — 37,995 38,005 mm 0 37,970 37,980...
Seite 24
X30A/N ZYLINDER KOLBEN — ZYLINDER AUSMESSEN Messen der Zylinderbohrung wird eine Meßuhr Verbindung mit einer Innenmeßvorrichtung (beides handelsüblich) benötigt. (Bild 21) Meßvorgang Meßuhr mittels Endmaß auf das erforderliche Nennmaß einstellen. Beim Ausmessen der Zylinderbohrung müssen sechs Messungen vorgenommen werden, und zwar jeder Meßhöhe eine parallel zum Kolbenbolzen und eine quer zum Kolbenbolzen eine genaue Messung durchzu-...
Seite 25
DEKOMPRESSOR DEKOMPRESSOR Unsere Modelle mit Pedalereı sind zur Erleichterung des Startvorganges mit einem Dekompressor ausgestattet. Beim Dekompressor unbedingt vorgeschriebene Spiel Starthebel angezogenem zwischen Ventilführung Sicherungsscheiben einzuhalten 24). (Bild kein wird die Spiel vorhanden, Sicherungsscheibe abgedrückt und das Ventil ragt weit den Verbrennungsraum, daß...
Seite 26
X30N GETRIEBE GETRIEBE Getriebeteile sind einer genauen Sichtkontrolle unterziehen. Simmer- sowie Sicherungen und Dichtungen sind erneuern. Sollte losen ringe Rollenlagern eine verloren gehen oder die Anlaufscheibe abgenützt Rolle sein, muß die gesamte Rollenzahl erneuert werden. Austausch eines Zahnrades muß man unbedingt auch das Gegenzahnrad mit austauschen. der Getriebewelle muß...
Seite 27
X30A/N GEHÄUSE GEHÄUSE Gehäuse sind vor dem Zusammenbau des Motors einer Sichtkontrolle unterziehen. Hiebei besonderes ist‘ Augenmerk auf beschädigte Dicht- flächen, Lagerstellen und auf eventuelle lockere bzw. Lagerringe Lager- richten. Keinesfalls Verstemmen des Lagersitzes oder Aufzinnen der Lagerringe gestattet. Lockere entfernen.
Seite 28
X30A/N MOTOR EINBAUEN HINWEISE MOTOREINBAU Vor dem Einbau: Sämtliche Seilzüge auf abstehende Litzen und auf Leichtgängigkeit kontrollieren, wenn notwendig Seilzüge erneuern. Alle Seilzüge schmieren. Luftfilter Vergaser reinigen Vergaser- kontrollieren. Anschlußteile einstellung Alle Gummistulpen Dichtungen prüfen, eventuell erneuern. Auspuffanlagen reinigen. Motor mit Ständer Fahrgestell einhängen und mit 32 festziehen.
Seite 29
X30A/N VERGASER VERGASER A, Bild (Bild der kompl. Vergaser zerlegen und Störungen Vergaser verstopften dürfen nur mit Preßluft gereinigt werden, reinigen. Düsen (keinen Draht oder ähnliches verwenden). Vor dem Zusammenbau die Dichtheit des Schwimmernadelventiles und das Schwimmernivea prüfen. Hinweis: Beim Herausnehmen der Düsennadel auf die Rastenstellung achten.
Seite 30
X30A/N FAHRGESTELL RAHMEN, SCHWINGGABEL Hinweis auf Räder Spur stellen jedem Hinterrad-Einbau darauf achten, daß beide Räder fluchten, d.h. Geradeaus-Fahren des Fahrzeuges die Räder einer Spur laufen. Kontrolle und Einstellung kann jeder Werkstätt sehr einfach und wie folgt durchgeführt werden. KONTROLLE Fahrzeug ohne Ständer auf den Boden stellen und Vorderrad in Ge- radeausfahrt-Stellung bringen.
Seite 31
X30A/N FAHRGESTELL Auf die gleiche Art können mit der Vorrichtung Vergleichsmessun- Hilfe am Sattellagerrohr, am Steuerkopf von Lagerschale oben zu Lager- schale unten der Schwinggabel durchgeführt werden. Selbstverständlich führt eine verbogene (schiefstehendes) Tretkurbellage- Fehlmessungen, werden aber rung alle Messungen durchgeführt, dies erkennbar.
Seite 32
X30A/N FAHRGESTELL VORDERGABEL (Bild 7) Vordergabel dieser Modelle eine einfache, wartungsfreie Teleskop- gabel. Lediglich die Plastik-Führungsbüchsen sind fetten, Feder unten mit dem Gleitrohr verschraubt, der Oberseite wird die Feder einem Gewindestück, welches die Feder eingeschraubt wird, gehalten. Endanschlag beim Einfedern dient ein Gummiring, welcher ein hartes Aufschlagen des Gewindestückes am Gleitrohr verhindert.
Seite 33
X30A/N FAHRGESTELL. FEDERBEINE (Bild 30-Teleskop-Federbeine sind eigentlich Ausein- wartungsfrei. andernehmen nur notwendig, um die Führungsbüchse und den Plastik- schutzring reinigen und schmieren. gibt dafür keine Ersatzteile und fehlerhafte Federstreben müssen ausgetauscht werden. Nur die oberen und unteren Gummilager und Lagerbüchsen sind erhältlich. Auseinandernehmen der Federbeine Unterteil des Federbeines Schraubstock...
Seite 34
X30A/N FAHRGESTELL VORDERRADNABE (LEULEU) Zerlegen Zerlegen der Vorderradnabe wird folgt durchgeführt: Kontramutter der Achse auf der Tachometerseite den Schraubstock spannen, hiezu Alubacken verwenden. Kontramutter abschrauben und Tragplatte mit Anlaufscheibe abheben. Demontage der Bremsbacken erfolgt durch Aushängen beider Bremsbacken- federn mittels Schraubenzieher, Zum weiteren Zerlegen, Kontramutter sowie Einstellkonus...
Seite 35
X30A/N FAHRGESTELL Nach Herausnehmen des Nabe von der Achse abheben. Von Lagerringes’ der Kettenradseite leicht auf die Stirnseite des Antriebskonus klopfen, durch Antriebskonus mit Kupplungsstück, Lagerring und Staubdeckel aus der Nabe gedrückt werden. Zum Einpressen des Staubdeckels ist eine Auf- Erneuern des Kugellagers Gewindestück verwenden,...
Seite 36
X30A/N FAHRGESTELL dreifacher Kreuzung der Speichen’ wird die erste Speiche von außen her ein nach außen versenktes Nabenloch geschoben, die zweite Speiche von Nabenflanschinnenseite das sechste Loch. Richtung der Speichen ergibt sich von selbst, die Felgen und die Richtung punziert der Speichen damit gegeben...
Seite 37
X30A/N ELEKTRISCHE ANLAGE Zündzeitpunkt (Bild 1) Zündung der Verbrennungsraum verdichteten Gase muß einem genau bestimmten, zeitlich sehr eng begrenzten Augenblick entstehen, den besten Wirkungsgrad (Leistung, Verbrauch) des Motors erzielen. der verhältnismäßig langsamen Entflammung des Gasgemisches Wegen wegen der durch die steigende Drehzahl abnehmenden Zeitdauer muß die Zündung schon einige Zeit vor OT erfolgen.
Seite 38
X30A/N ELEKTRISCHE ANLAGE Fehlerursache Immer mit dem geringsten Arbeitsaufwand Kontrolle der beginnen z.B. nicht leuchtenden Glühlampe, nächstes Prüfung der Stromquelle. Dann erst die Kontrolle des zugehörigen Schalters, indem dieser mit über- Kabel brückt wird, also Klemme (Stromführendes z.B. mit 56 dabei Kabel) muß...
Seite 39
ELEKTRISCHE ANLAGE X30A/N Austausch des Kondensators ausgebaut) (SSchwungmagnet Unterbrecher- und Zündankerkabel ablöten. defekten einem Rundholz den Kondensator aus der Ankergrundplatte Stemmstellen an der Bohrung zum Kondensator mit herauspressen. einem Schaber entfernen. Neuen Kondensator einpressen und vorsichtig wieder verstemmen. Unterbrecher- und Zündankerkabel wieder einlöten. Auswechseln der Unterbrecherkontakte (Schwungmagnet ausgebaut)
Seite 40
X30A/N ELEKTRISCHE ANLAGE ZÜNDUNG EINSTELLEN Uhrhalter 905.6.32.101.0 Pos. mit Meßuhr Kerzengewinde des Zylinderkopfes einschrauben. Schwungmagnet Drehrichtung des Motors drehen rechts, links) erreicht OT-Stellung ist. OT- Stellung an der Meßuhr markieren. Ein Kabel des Zündeinstellgerätes Pos. 905.0.12.101.0 am Kurzschlußkabel anklemmen, das zweite Kabel wird Masse geklemmt.