Seite 1
Betriebsanleitung Zyklonabsauganlage ZAA 2863 AF ZAA 2863 AF...
Seite 2
1.2 Kundenservice ............ 3 1.3 Haftungsbeschränkung........3 Zyklonabsauganlage Artikelnummer 2 Sicherheit ..............3 2.1 Symbolerklärung..........3 ZAA 2863 AF 5128928 2.2 Verantwortung des Betreibers ......4 2.3 Qualifikation des Personals ........ 5 2.4 Persönliche Schutzausrüstung ......5 2.5 Sicherheitskennzeichnungen an der Zyklon- absauganlage .............
Seite 3
Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- Mit dem Kauf der Zyklonabsauganlage von HOLZ- schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjäh- KRAFT haben Sie eine gute Wahl getroffen. rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Seite 4
Sicherheit Betreiberpflichten VORSICHT! Wird die Zyklonabsauganlage im gewerblichen Bereich Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist eingesetzt, unterliegt der Betreiber der Zyklonabsaugan- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die lage den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen Deshalb müssen die Sicherheitshinweise in dieser Be- kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 5
Sicherheit 2.3 Qualifikation des Personals 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be- bei der Arbeit zu schützen.
Seite 6
Sicherheit - Halten Sie den Arbeitsplatz und den Fußboden im 2.5 Sicherheitskennzeichnungen an der Zyklo- Umkreis der Zyklonabsauganlage von jeglichen Ge- nabsauganlage genstanden frei, die Ihre Standsicherheit gefährden bzw. eine Stolpergefahr darstellen. Halten Sie Ord- An der Zyklonabsauganlage sind folgende Sicherheits- nung am Arbeitsplatz.
Seite 7
Sicherheit - Die Bedienung oder Wartung der Zyklonabsaugan- - Der Stecker des Verbindungskabels muss spritz- lage ist verboten für Personen, die unter 18 Jahre wassergeschützt sein. sind oder die unter Alkohol, Drogen- oder Medika- - Die Stecker an Anschlusskabeln müssen aus menteneinfluss stehen.
Seite 8
Die Zyklonabsauganlage dient zum Absaugen von Technische Daten Staub und Spänen, welche beim Bearbeiten von Holz oder holzähnlichen Werkstoffen entstehen. Zur bestim- Modell ZAA 2863 AF mungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung aller Angaben in dieser Anleitung. Länge 1343 mm...
Seite 9
Hubwagen oder Transportfahrzeug. Beach- ten Sie die Anweisungen und Angaben auf der Transportkiste. Beachten Sie das Gesamtgewicht der Maschine. Abb. 3: Zyklonabsauganlage ZAA 2863 AF Das Gewicht der Maschine ist in den "Technischen 1 Motor Daten" der Maschine angegeben. Im ausgepackten...
Seite 10
Montage Montage Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans- port WARNUNG! WARNUNG KIPPGEFAHR Gefahr! Montage, elektrischer Anschluss, Versorgungsan- Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange- schluss, Wartung, Inbetriebnahme, Instandsetzung hoben werden. usw. dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren- durchgeführt werden.
Seite 11
Montage Schritt 2: Befestigen Sie die beiden Räder (B, Abb.5) und 7.2 Montage der Absauganlage Lenkrollen (A, (Abb.5) am Untergestell und zie- hen Sie diese fest. Schutzbrille tragen! Schritt 3: Setzen Sie die linke und rechte Seitenwand (C und D, Abb.5) auf das Untergestell (E und F, Abb.5) und befestigen Sie diese.
Seite 12
Montage Schritt 7: Heben Sie das Gehäuse (B, Abb.7) mit Hilfe weiterer Personen auf das Untergestell und Befestigen Sie das Gehäuse an der linken und rechten Seitenwand (C und D, Abb.7). Abb. 9: Sammelbehälter zusammensetzen Schritt 12: Montieren Sie den Absaugstutzen (A, Abb.10) an das Gehäuse (B, Abb.10).
Seite 13
Inbetriebnahme Schritt 15: Montieren Sie den Schaltkasten (A, Abb.12) 8.1 Elektrischer Anschluss mit Ein / Aus Schalter an das Gehäuse (B, Abb.12). GEFAHR! Schritt 16: Befestigen Sie den Spänesack (C, Abb.12) Lebensgefahr durch Stromschlag! mit der Schlauchklemme (F,Abb.12) an der Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Filterkartusche (D, Abb.12).
Seite 14
Betrieb Für geerdete, kabelgebundene Maschinen: Stellen Sie Betrieb sicher, dass die Maschine an eine Steckdose mit der gleichen Konfiguration wie der Stecker angeschlossen ist. Für die Maschine darf kein Adapter verwendet wer- Schutzhandschuhe tragen! den. Wenn die Maschine für die Verwendung an einem anderen Stromkreis wieder angeschlossen werden muss, muss qualifiziertes Servicepersonal den Wieder- anschluss vornehmen.
Seite 15
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur Sobald Sie den Timer auf der Fernbedienung drücken, wird 1 angezeigt, was bedeutet, dass die Maschine 1 HINWEIS! Stunde lang eingeschaltet wird. Bei jedem weiteren Drücken des Timers wird 2, 3, 4 bis 9 angezeigt, was die Prüfen Sie nach Pflege-, Wartungs- und Reparaturar- Betriebsstunden von 2, 3, 4 bis 9 Stunden bedeutet.
Seite 16
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur 10.2 Wartung und Instandsetzung/ 10.2.1 Spänesack austauschen Reparatur Entfernen und leeren Sie den Spänesack, sobald er zur Hälfte gefüllt ist. ACHTUNG! Schritt 1: Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus- Schritt 2: Schlauchklemme (Pos.69, Abb.14) lösen und schließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Seite 17
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten 11 Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Zyklonabsaug- anlage nur über die vorgesehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden. 11.1 Außer Betrieb nehmen Ausgediente Zyklonabsauganlagen sind sofort fachge- recht außer Betrieb zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von...
Seite 18
Störungsbeseitigung 12 Störungsbeseitigung ACHTUNG! Beim Auftreten einer der folgenden Fehler beenden Sie sofort die Arbeit mit der Maschine. Es könnte zu ernsthaften Verletzungen und Schäden kommen. Sämtliche Reparaturen bzw. Austauscharbeiten dür- fen nur von qualifiziertem und geschultem Fachper- sonal durchgeführt werden. Störung mögliche Ursache Abhilfe...
Seite 19
Angaben mitteilen: - Es sind ausschließlich Originalersatzteile des Her- stellers oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile zu verwenden. - Gerätetyp: Zyklonabsauganlage ZAA 2863 AF - Bei Unklarheiten ist stets der Hersteller zu kontak- - Artikelnummer: 5128928 tieren. - Positionsnummer: 23...
Seite 20
Ersatzteile 13.2 Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen soll im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnung gültig bis Seriennummer 512-23-0016 Abb. 16: Ersatzteilzeichnung ZAA-Serie | Version 1.03...
Seite 21
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung gültig ab Seriennummer 512-23-0017 Abb. 17: Ersatzteilzeichnung ZAA-Serie | Version 1.03...
Seite 22
Elektroschaltplan 14 Elektroschaltplan Abb. 18: Elektroschaltplan ZAA-Serie | Version 1.03...
Seite 23
EU-Konformitätserklärung 15 EU-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Hersteller/Inverkehrbringer: Stürmer-Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktgruppe: Holzkraft® Holzbearbeitungsmaschinen Maschinentyp: Zyklonabsauganlage Bezeichnung der Maschine: ZAA 2863-AF Artikelnummer: 5128928 Seriennummer*: ___________________ Baujahr*: 20____ *füllen Sie diese Felder anhand der Angaben auf dem Typenschild aus aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen,...