Herunterladen Diese Seite drucken

ETT Distribution MC POWER Taff Kurzanleitung

Feuchtraum wechselschalter 250v~/10a, ip44, ap, grau, feuchtraum steckdose 250v~/16a, ip44, ap, grau

Werbung

DE:
DE:
DE:
Feuchtraum Wechselschalter McPower „Taff"
TECHNISCHE DETAILS: • spritzwassergeschützter Aufputz-Wechselschalter • Schutzklasse IP44 • 250V~/10A • grauer Rahmen •
SICHERHEITSHINWEISE: Bewahren Sie die Bedienungsanleitung des Geräts auf. Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf
Beschädigungen. Modifi zieren Sie weder Produkt noch Zubehör. Führen Sie keine Gegenstände in Anschlussbuchsen ein. Das
Produkt ist nicht für den Gebrauch in Außenbereichen geeignet. Schließen Sie die Anschlüsse nicht kurz. Benutzen Sie das
Produkt nur, wenn es in einem einwandfreien Zustand ist. Nehmen Sie auf keinen Fall ein defektes Gerät in Betrieb! Das Gerät
darf in keiner Weise abgeändert werden. Stromschlag und Unfallgefahr! Vermeiden Sie extreme Belastungen wie extreme Hitze
oder Kälte, Nässe, Mikrowellen, mechanischen Druck und Vibrationen. Vermeiden Sie die Überlastung der Steckdose, indem Sie
nicht mehrere Hochstromgeräte gleichzeitig anschließen. Überlastete Steckdosen können zu Überhitzung und Brandgefahr
führen. Vor Anschluss zuerst die Netzstromversorgung trennen. Elektroarbeiten, Installation und Reparaturen dürfen nur
von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Vermeiden Sie das Einführen von metallischen Gegenständen oder Fingern in
die Steckdose, um einen Kurzschluss oder Stromschlag zu verhindern -LEBENSGEFAHR! Das Gerät nur mit einem weichen,
trockenen Tuch abwischen. Auf keinen Fall Scheuerpulver oder chemischen Reinigungsmittel verwenden. Elektrische Bauteile
dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Die Leitungen nicht knicken, quetschen, einklemmen oder anderweitig
beschädigen. Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, und anderen Problemen wenden Sie sich bitte an Händler
oder Hersteller. Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Produkts haben oder wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, lassen
Sie es von einem qualifi zierten Elektriker überprüfen und gegebenenfalls reparieren. Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört
nicht in Kinderhände! Bitte beachten Sie, dass das Produkt, sowie Verpackung, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc. Kleinteile
und Dämmmaterial für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden und eine Gefahr darstellen können.
1. Sicherung ausschalten und Spannungsfreiheit prüfen. 2. Entfernen Sie die Schalterwippe und lösen Sie die vier
Schrauben, mit denen die Frontabdeckung befestigt ist. 3. Öffnen Sie das Gehäuse. 4. Befestigen Sie das Gehäuse an
der vorgesehenen Stelle mit geeigneten Schrauben. 5. Lösen Sie die Gummidichtung und schneiden Sie mit einem
Cutterwerkzeug einen kleinen Kreuzschlitz mittig hinein, der etwas kleiner ist, als das Kabel. Wichtig: Schneide die
Öffnung nicht größer als nötig, damit die Dichtung das Kabel dicht umschließt und kein Wasser eindringen kann.
6. Führen Sie das Kabel durch die Gummidichtung ins Gehäuseinnere. 7. Manteln Sie das Kabel im Inneren des Gehäuses
fachgerecht ab und isolieren Sie die Drahtenden ca. 10 mm ab. 8. Nehmen Sie den Anschluss wie in der Zeichnung dargestellt
vor. Die Anschlüsse sind mit „L" „A1" und „A2" gekennzeichnet. Achten Sie dabei darauf, dass keine Drähte falsch eingeklemmt
werden und dass keine Litzen heraus- oder überstehen. 9. Den Schalter wieder ins Gehäuse einsetzen und darauf achten,
dass die Kabel fachgerecht im Gehäuse Platz fi nden. 11. Bringen Sie dann die Frontabdeckung wieder an und drücken sie die
ENTSORGUNG: Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Verpackungen können kostenlos gemäß der lokalen Vorgaben bei den entsprechenden
Sammelstellen entsorgt werden. Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden,
weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen
können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt,
der Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
DOC
Artikelnummer: 1534869
250V~/10A, IP44, AP, grau
schwarzer Schalter • Maße: 80x64x60mm
Schalterwippe auf den Schalter.
Hergestellt von ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig
MONTAGE
DE: Eine mehrsprachige Version dieser Anleitung und die
Konformitätserklärung fi nden Sie unter folgendem Link:
EN: A multilingual version of this manual and the Declaration of
Conformity can be found at the following link:
FR: Vous trouverez une version multilingue de ce manuel et la
déclaration de conformité sur le lien suivant:
ES: Encontrará una versión multilingüe de estas instrucciones y de
la declaración de conformidad en el siguiente enlace:
http://ettgroup.de/product/1534869

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ETT Distribution MC POWER Taff

  • Seite 1 FR: Vous trouverez une version multilingue de ce manuel et la déclaration de conformité sur le lien suivant: ES: Encontrará una versión multilingüe de estas instrucciones y de la declaración de conformidad en el siguiente enlace: http://ettgroup.de/product/1534869 Hergestellt von ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig...
  • Seite 2 FR: Vous trouverez une version multilingue de ce manuel et la déclaration de conformité sur le lien suivant: ES: Encontrará una versión multilingüe de estas instrucciones y de la declaración de conformidad en el siguiente enlace: http://ettgroup.de/product/1534871 Hergestellt von ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig...

Diese Anleitung auch für:

15348691534871