ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1. Mixerkorpus
2. Schalter und Drehgeschwindigkeitsregulierung
(5 Stufe)
3. Lockerungstaste für Schneebesen
und Knethacken
4. Rührbesen
5. Schlagbesen
6. Schwenkarm
7. Rührschüssel
8. Basis
TECHNISCHE DATEN
- Leistung: 200W
- Netzspannung: 230V ~50Hz
- Maximale Dauer des
kontinuierlichen Betriebes - 3 Minuten
- Ruhezeit vor nächstem
Gebrauch- 10 Minuten
ANWENDUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme soll die Rührschüssel (7) sowie Schlag- und Rührbesen (4) und (5) gereinigt werden.
Montierung
- Das Gerät auf gerader, trockener und stabiler Fläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass das Gerät vom Netz abgeschaltet ist, und der Schalter (2)
in Betriebsposition „0" eingestellt ist
- Mixerkorpus (1) auf dem Schwenkarm (6) montieren
- Schwenkarm (6) nach oben schwenken
- Rührschüssel (7) samt Zutaten auf dem Mixerständer (8) platzieren
- Rührbesen (4) oder Schlagbesen (5) in entsprechende Öffnungen an der
Unterseite des Mixers einsetzen. Nur Werkzeuge eines Typs, immer Paarweise
einsetzen – zwei Rührbesen (4) oder zwei Schlagbesen (5).
Rührbesen (4) in der auf Foto 2 gezeigter Reihenfolge einsetzen.
Den Stab mit dem Teigabweiser in die Öffnung stecken, die auf dem Mixerkorpus (1)
mit dem Symbol
gekennzeichnet ist.
- Schwenkarm (6) zurückschwenken
- Der Betrieb beginnt, nachdem entsprechende Arbeitsgeschwindigkeit mit dem
Schalter (2) ausgewählt wird. Durch Änderung der Schalterposition
kann zwischen 5 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen gewählt werden.
Nach Arbeitsende ist folgendes zu beachten:
- Schalter (2) in der Position „0" stellen und das Gerät vom Stromnetz trennen.
- Schwenkarm nach oben schwenken und die Lockerungstaste (3) drücken,
um die Rührbesen bzw. Schneebesen abzunehmen.
- Rührschüssel (7) herausnehmen
ACHTUNG:
Die Zeit von ständigem Betrieb soll geachtet werden.Überschreitung der Betriebszeit und
M a n g e l a n n o t w e n d i g e n B e t r i e b s p a u s e n d e s G e r ä t e s d r o h e n d e r i r r e p a r a b l e n
Motorbeschädigung, die aus der Garantie ausgeschlossen ist.
Um Bespritzung zu vermeiden soll die Drehzahl des Mixers an die Zutatenkonsistenz angepasst
werden.
Im Fall Blockierung des Gerätes, soll es vor der Reinigung vom Stromnetz abgeschaltet
werden.
Zubehör und Behälter sind für Zubereitung von warmen Speisen nicht geeignet.
Im Fall das Gerät während des Mixens, oder Schlagen verlangsamt, ist das Gerät abzuschalten
und die Zutaten sollen möglicherweise verdünnt werden.
Um Ergießen aus der Rührschüssel beim Mixen zu vermeiden, soll sie nicht mehr als bis 2/3
des Volumens gefüllt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
R
Küchenmaschine R112
4
5
1
2
3
1
6
7
8
Foto 1
Foto 2