Die Bedienungselemente der IP-8000
1. Die Härterdosierung ist mittels Handrad einstellbar und an der Skala abzulesen.
2. Mit dem Druckminderventil am Armaturenbrett wird der Eingangsdruck des Antriebsluftzylinders geregelt und
somit über das Übersetzungsverhältnis der Materialdruck eingestellt.
3. Neben dem Reduzierventil befindet sich der Luftschalter für die Unterbrechung der Luftzufuhr zum
Antriebszylinder.
4. Der U-förmige Metallhebel unten an der Maschine dient zur gleichzeitigen Steuerung des Harz- und
Härterstroms:
Stellung nach unten = „Umlauf" d.h. die Komponenten werden durch die jeweiligen Rücklaufschläuche
in ihre Behälter zurückgefördert.
Stellung nach oben = „Arbeitsstellung" d.h. die Komponenten werden jetzt zum Mischer und folgend zum
Auftragswerkzeug geführt.
Stellung Mitte = „Stop-Stellung" d.h. der Polyester- und Härterhahn sind geschlossen. Die Pumpen bleiben
stehen.
5. Grüner Druckknopf an dem Luftventil auf der Lösungsmittelpumpe, dient zur Reinigung des Mischers,
Schlauches, Pistole etc.
ESSKA Maschinen GmbH * Wöhlerstraße 8 * D-22113 Hamburg * Tel 040-731 036-0 * Fax 040-731 036 50
Seite 2