Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
EMU CHECK / EMU CHECK USB
1. Sicherheits- und Verwendungshinweise
Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit,
Schmutz und Beschädigung zu schützen, sowie nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten
zu betreiben. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen. Bei Schäden (z.B. durch Transport, Lagerung oder Betrieb) dürfen
vom Anwender keine Reparaturen vorgenommen werden.
Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Der Betrieb des EMU Check ist nur in geschlossenen Räumen und trockener Umgebung erlaubt.
Der Standby-Energy-Monitor kann durch ein trockenes, oder durch ein mit Seifenlösung
angefeuchtetes Tuch gesäubert werden. Auf keinen Fall dürfen ätzende oder säurehaltige
Lösungsmittel verwendet werden.
Der EMU Check ist zur Ermittlung des Energieverbrauchs und der Energiekosten einzelner
Verbraucher entwickelt worden. Trotz der hohen Genauigkeit ist das Gerät nicht für eine offizielle
Abrechnung der gemessenen Energiekosten zwischen dem Energieversorger und dem Anwender
verwendbar.
2. Gerätebeschreibung
Der Standby-Energy-Monitor EMU Check ist ein Messgerät mit dem Sie die Stromkosten einzelner
elektrischer Geräte in Ihrem Haushalt ermitteln können. Dies gilt sowohl für den Einschalt- als auch
den Standby-Zustand der Geräte (z.B. Ihres Fernsehers).
Über das Display oder die PC-Software können folgende Messwerte angezeigt werden:
Energieverbrauch in kWh mit drei Kommastellen
Kosten mit drei Kommastellen
Min. und Max. Leistung in W mit einer Kommastelle
Leistung in W mit zwei Kommastellen
Blindleistung in Var mit einer Kommastelle
Scheinleistung in VA mit einer Kommastelle
Stromaufnahme in A mit drei Kommastellen
Spannung in V mit einer Kommastelle
Äquivalenter CO2-Verbrauch in kg mit drei Nachkommastellen
Netzfrequenz in Hz ohne Nachkommastelle
Phasenverschiebungswinkel in Grad ohne Nachkommastelle
Leistungsfaktor cos phi mit zwei Kommastellen
Das Gerät zeichnet darüber hinaus während der Messung ständig den Verlauf der Leistung, des
Stroms und der Spannung auf (Lastgang).
V 1.1 Stand 12/2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EMU CHECK

  • Seite 1 Anwender keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Gewährleistungsanspruch. Der Betrieb des EMU Check ist nur in geschlossenen Räumen und trockener Umgebung erlaubt. Der Standby-Energy-Monitor kann durch ein trockenes, oder durch ein mit Seifenlösung angefeuchtetes Tuch gesäubert werden. Auf keinen Fall dürfen ätzende oder säurehaltige Lösungsmittel verwendet werden.
  • Seite 2 (z.B. Waschmaschine, Drucker) sollten über einen längeren Zeitraum (30 Tage, manuell Start/Stopp) gemessen werden. Generell gilt, je länger die Messzeit, desto genauer die Kostenprognose. 3.1 Aufbau EMU Check – Typ 13 Display Anschluss für den Verbraucher START/STOP SET Taste...
  • Seite 3 3.2 Bedienung Nach dem Einstecken in die Steckdose zeigt der EMU Check die aktuelle Leistung in Watt und die Kosten, die der Verbraucher bei der aktuellen Leistung auf ein Jahr hochgerechnet verursacht, an. Durch das Betätigen der FUNKTION-Taste kann jetzt durch das Menü navigiert werden.
  • Seite 4 Deutschland und vielen europäischen Staaten entspricht es ’€’ (z.B.: 0.150 costs/kWh = 0.15€/kWh). 3.4 Messdauer einstellen Ab Werk ist der EMU Check auf eine Messdauer von 24 Stunden eingestellt nach der die Messung automatisch stoppt. Soll dieser Wert geändert werden, müssen die Tasten START/STOP und SET für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt werden.
  • Seite 6 !!! Hinweis: Der EMU Check (USB) wird zwar – auch wenn er nicht an eine Steckdose angeschlossen wurde – vom PC als USB-Gerät erkannt, allerdings ist dann keine Kommunikation möglich. Deshalb muss das Gerät für die Verbindung zum PC an eine Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 7 - Treiber trotzdem installieren 6.2 Hinweis – nur für EMU Check USB Der EMU Check USB wird zwar auch wenn er nicht an eine Steckdose angeschlossen wurde vom PC als USB-Gerät erkannt, allerdings ist dann keine Kommunikation möglich. Deshalb muss das Gerät für...
  • Seite 8 7. Technische Daten Typ: EMU Check USB Versorgungsspannung: 230V~ 50Hz +/-10% Max. Belastung: 3680W 10/16A 0,1W – 3680W(Schuko) / 0.1 – 2300W (T13) Messbereich: Klasse: Messkategorie: CAT II Genauigkeit: 1 % ± 1 Digit Eigenverbrauch: 1.0 W Schutzart: IP20 Betriebstemperaturbereich: +10°C bis +45°C...

Diese Anleitung auch für:

Check usb