4. Gerät in Betrieb nehmen
Merkmal
Anzahl:
Abstrahlrichtung:
Betrieb:
Position:
Integration:
Zulassungen:
Verdrehwinkel:
MontageToleranz:
12
HWSWarnleuchte, gelb (nach ECER65):
HINWEIS
Ein deutlich sichtbarer Hinweis darauf, dass das
HeckWarnsystem (HWS) nur zur Absicherung der
Einsatzleitstelle verwendet werden und das
Einschalten nur im Stand oder bei Schrittge
schwindigkeit erfolgen darf, ist anzubringen!
Erklärung
2, 4 oder 6 Leuchtenkörper (nach hinten
gerichtet).
Die Abstrahlrichtung der Warnleuchten muss
immer parallel zur Fahrbahnebene sein.
Die Neigung des Fahrzeugs nach dem Ausbau
muss beachtet werden!
Die Leuchtenkörper müssen unabhängig von der
übrigen Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet
werden können und dürfen nur im Stand oder
bei Schrittgeschwindigkeit betrieben werden.
Der Betrieb der Leuchtenkörper ist durch eine
Kontrollleuchte im Fahrerhaus anzuzeigen.
Es handelt sich hier um eine Einschaltkontrolle
laut § 52 Abs. 11 StVZO
Möglichst hoch im Heckbereich des Fahrzeugs und
parallel zur Fahrbahnebene.
Die Warnleuchten werden im FahrzeugHeck
bereich von außen befestigt.
K1, K2
K2 (XA2 E1 005256): x = 3°; y = 0°
K1 (XA1 E1 005257, XB2 E1 005255):
x = 4,5°; y = 4°
Maximale Abweichung in jede Richtung: ± 3°
1
Der FunktionskontrollAusgang gilt jeweils für max. zwei
Leuchtenkörper.
BetrAnl Sputnik Hybrid | V3.1 | 9810201310 | HE
1
.