Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf diese Toiletten-Spülsensors mit 2000-
mAh-Akku und USB-Ladung.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen
Spülsensor optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Berührungslose Spüleinheit
• Runder Sockel
• Erweiterungs-Sockel
• 2x doppelseitig klebender Montagering
• 4x selbstklebender Spülknopf
• USB-Ladekabel (Micro-USB auf USB-A)
• Reinigungstücher (je 1x feucht und trocken)
• Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör
•
USB-Netzteil (z. B. SD-2201)
Technische Daten
Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku (3,7 Volt DC)
Akku-Kapazität
2.000 mAh / 7,4 Wh
Ladestrom
5 Volt DC (per USB)
Betriebsdauer
bis zu 8.000 Spülungen
Schutzklasse
III (Schutz durch Kleinspannung)
Schutzklasse
Bildzeichen
Schutzart
IP44
Maße (Ø x H)
88 x 53 mm
Gewicht
140 g
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)800-55-4000 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Akku-Toiletten-Spülsensor
2000 mAh, mit USB-Ladung
Allgemeines
Das Produkt ist für Toilettenspülungen mit einfachem oder
doppeltem (geteiltem) Spülknopf geeignet. Der äußere
Durchmesser des Spülknopfes muss zwischen 27 und maximal
60 mm betragen. Die Höhe darf 8 mm nicht überschreiten.
Beträgt die Höhe des Spülknopfes 8 mm oder mehr, verwenden
Sie den mitgelieferten selbstklebenden Spülknopf, um ein
Auslaufen von Wasser zu vermeiden.
Für größere Spülknöpfe mit einem Durchmesser bis zu 90 mm
verwenden Sie den mitgelieferten erweiterten Sockel.
Wenn der Deckel des Spülkastens weniger als ca. 2,5 wiegt und
damit zu leicht ist, beschweren oder fixieren Sie ihn mit
entsprechenden Hilfsmitteln, um zu verhindern, dass er durch
die Presskraft des Spülknopfes angehoben wird.
Installation
1. Reinigen Sie zunächst den Deckel des Spülkastens,
insbesondere den Bereich um den Spülknopf.
2. Kleben Sie dann den doppelseitig klebenden Montagering um
den Spülknopf herum auf den Deckel.
3. Befestigen Sie den runden Sockel auf dem soeben
aufgeklebten Montagering. Achten Sie dabei darauf, den auf
dem Sockel aufgebrachten Pfeil in die Richtung des Sensors
auszurichten. Drücken Sie den Sockel fest an.
Bedienungsanleitung – Seite 1
4. Installieren Sie die berührungslose Spüleinheit auf dem
Sockel. Achten Sie dabei darauf, dass die Ausrichtung des
Sensors mit dem Pfeil auf dem Sockel übereinstimmt.
Inbetriebnahme
Schalten Sie die Spüleinheit ein, indem Sie den Ein/Aus-
Schalter auf die Position ON schieben. Stellen Sie sicher, dass
der Deckel fest auf dem Spülkasten sitzt. Bewegen Sie dann
eine Hand in einem Abstand von ca. 5 cm am Sensor vorbei.
Wenn die Spüleinheit die Bewegung erkannt hat, leuchtet das
grüne Licht auf. Nach Abschluss der Inbetriebnahme wechselt
die Spüleinheit in den normalen Arbeitsmodus.
Verwendung
Im Arbeitsmodus können Sie zwischen einer Spülung mit der
gesamten oder mit der halben Wassermenge wählen (abhängig
vom verwendeten Ventil).
• Für eine Spülung mit der gesamten Wassermenge wischen
Sie mit der Hand langsam über den Sensor.
• Für eine Spülung mit der halben Wassermenge halten Sie die
Hand für 2 bis 3 Sekunden über den Sensor.
Beide Spülarten erfolgen, sobald die grüne Anzeige blinkt.
•
Nach einer Spülung mit der gesamten Wassermenge
pausiert die Spüleinheit für ca. 30 Sekunden, um das
Befüllen des Spülkastens zu ermöglichen.
•
Nach einer Spülung mit der halben Wassermenge pausiert
die Spüleinheit für ca. 12 Sekunden, um das Befüllen des
Spülkastens vor einer weiteren Spülung zu ermöglichen.
Während der Pause blinkt ein rotes Licht.
Weist der Akku einen geringen Ladestand auf, blinkt das rote
Licht alle 10 Sekunden 3 Mal. Schalten Sie die Spüleinheit in
diesem Fall über den Ein/Aus-Schalter aus (Position OFF).
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem USB-Anschluss der
Spüleinheit und einem Netzteil, das Sie mit der
Stromversorgung verbinden. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Anzeige rot. Sie erlischt, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
© REV1 – 31.07.2024 – EX:JaW//TK
ZX-8826-675