Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

mi.puck Workbook
Für eine einfache Integration der
mi.pucks für Ihr Smart Home
mi.puck – die Smarthome Lösung von müller
Schaffen Sie smarte Räume und Gebäude, in Neu-
bauten, Renovierungsprojekten oder als Retrofit
Lösung für Bestandsgebäude.
2024 Version

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller mi.puck EA 16.11 pro4

  • Seite 1 mi.puck Workbook Für eine einfache Integration der mi.pucks für Ihr Smart Home mi.puck – die Smarthome Lösung von müller Schaffen Sie smarte Räume und Gebäude, in Neu- bauten, Renovierungsprojekten oder als Retrofit Lösung für Bestandsgebäude. 2024 Version...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Puck&Play. Einfach Anschließen und Loslegen.................... 3 Die mi.puck App. Kostenlos, intuitiv und zuverlässig.................. 4 Geräteübersicht. Alles auf einen Blick......................7 Erste Schritte. Starthilfe für die mi.puck App....................9 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele................... 12 Übersicht ................................12 Schaltfunktionen ..............................12 Schaltuhr Woche ..............................13 Schaltuhr Astro ..............................14...
  • Seite 3 Puck&Play. Einfach Anschließen und Loslegen. mi.pucks werden in der Unterputzdose montiert. Vor der Installation der mi.pucks empfehlen wir, sich mit den Geräten und den entsprechenden Anschlussbildern in der Geräteübersicht (siehe Seite 7) vertraut zu machen. Nachdem Sie die Geräte gemäß den Anschlussbildern angeschlossen haben, können diese mithilfe der mi.puck App eingebunden und konfiguriert werden.
  • Seite 4 Die mi.puck App. Kostenlos, intuitiv und zuverlässig. Smart Home muss nicht immer kompliziert sein: Mit der mi.puck App haben Sie Ihr Zuhause in einer Hand. Von der einfachen Einrichtung bis zur täglichen Nutzung – die mi.puck App ist die zuverlässige Zentrale, um Ihr Smarthome bequem von überall aus zu steuern. Übersicht (Räume) Über die Startseite können Sie Räume erstellen, in denen sich Ihre Geräte befinden, damit Sie Ihr Smart...
  • Seite 5 Die mi.puck App. Kostenlos, intuitiv und zuverlässig. Sobald Sie einen Raum öffnen, werden Ihnen alle integrierten Geräte angezeigt. Diese können Sie bequem über die Quick Controls steuern, und Sie sehen dabei auch den aktuellen Status der Geräte. Geräteansicht In der Geräteansicht haben Sie Zugriff auf alle geräte- spezifischen Einstellungen, einschließlich Konfigurati- onen, Zeitprogramme und weitere Optionen, die den mi.puck betreffen.
  • Seite 6 Die mi.puck App. Kostenlos, intuitiv und zuverlässig. Beleuchten Beschatten Steuern Sie Lampen manuell über die App oder Ob per Taster oder App, können Sie in Ihren mithilfe eines Tasters. Alternativ können Sie Räumlichkeiten für optimale Beschattung sorgen. Zeitfunktionen verwenden, bei denen die integrierte Legen Sie individuelle Zeitfunktionen fest oder nutzen Schaltuhr das Licht automatisch ein- und ausschaltet Sie den Helligkeitssensor der je nach Lichtwert Ihre...
  • Seite 7 Geräteübersicht. Alles auf einen Blick. EA 16.11 pro4 mi.puck mini switch 1 Kanal, 1 Eingang 38 x 38 x 10 mm Einsetzbar als • Zeitschaltuhr Woche • Zeitschaltuhr Astro • Uhrenthermostat (mit LS 20.00 pro4) • Hygrostat (mit LS 20.00 pro4) EA 46.13 pro4 mi.puck switch 1 Kanal, 1 Eingang 1 externer Temperaturfühler (TF 16)
  • Seite 8 Geräteübersicht. Alles auf einen Blick. EA 26.11 pro4 mi.puck LED-Dimmer mini LED-Last 4 - 150 W / Phasenabschnitt-Steuerung 38 x 38 x 10 mm Einsetzbar als • Dimmer Astro • Schaltuhr Astro EA 27.11 pro4 mi.puck LED-Streifen Dimmer mini LED-Streifen (12 - 24 V DC) 4 A / Pulsweitenmodulation 38 x 38 x 10 mm Einsetzbar als...
  • Seite 9 Erste Schritte. Starthilfe für die mi.puck App. Die grundlegenden Schritte zur Konfiguration der mi.puck App und zum Erstellen Ihres Smart Homes finden Sie hier. Wichtig ist es zunächst, die App herunterzuladen und zu öffnen. Anschließend können Sie mit der Anleitung beginnen.getätigt werden, bevor Sie eigene mi.pucks hinzufügen können.
  • Seite 10 Erste Schritte. Starthilfe für die mi.puck App. 4. mi.puck hinzufügen Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „mi.puck hinzufügen“ oder klicken Sie auf einen Raum und wählen Sie „+“ am unteren Bildschirmrand. Sie gelangen in die Übersicht „Nicht konfiguriert“. Im Reiter „Konfiguriert“ können Sie bereits konfigurierte mi.pucks sehen, die Sie z.
  • Seite 11 Installationsprotokoll Gebäudebezeichnung Raum Gerätetyp Gerätename Nummer...
  • Seite 12 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Übersicht Schaltuhr Woche Schaltuhr Astro Anwendung z. B. Lüftung, Zimmer- Anwendung z. B. nicht dimmbare licht & einfache An/Aus Funktionen Leuchtmittel mit Schaltzeiten ab- mit Wochenzeitschaltuhr. hängig vom Sonnenstand. Dimmer Astro Uhrenthermostat Anwendung z. B. dimmbare Leuch- Anwendung z.
  • Seite 13 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Schaltuhr Woche Das Wochenzeitprogramm der Schaltuhr bietet verschiedene Einstellun- gen für die einfache An/Aus- oder Impuls-Schaltzeiten. Typische Anwendungen sind z. B. Lüftung, Zimmerlicht und andere An / Aus Bedienungen mit festen Schaltzeiten. Schaltfunktion Beschreibung Beispiel Standard Zum Auswählen verschiedener Von Montag bis Freitag, Wochentage mit fester Schaltzeit oder Im-...
  • Seite 14 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Schaltuhr Astro Das Astroprogramm der Schaltuhr bietet die Möglichkeit, die Schaltzeiten nach dem natürlichen Sonnenstand zu steuern, sowie über Nacht zu festen Zeiten auszuschalten (Nachtsparmodus). Typische Anwendungen sind z. B. Außenbeleuchtung, Schaufenster und weitere Beleuchtung ohne die Möglichkeit zu dimmen. Schaltfunktion Beschreibung Beispiel...
  • Seite 15 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Uhrenthermostat Das Uhrenthermostat sorgt für eine optimale Raumtemperatur in Verbindung mit verschiedenen Modi und festen Zeitprogrammen zum Ein- und Ausschalten. Typische Anwendungen sind z. B. Thermostat / Heizen Schaltfunktion Beschreibung Beispiel Komfort Hinterlegen von zwei festen Uhrzeiten pro Von Montag bis Freitag, Wochentag, zu denen zum Zielwert Komfort um 05:30 Uhr Komfort einschalten.
  • Seite 16 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Hygrostat Mit dem Hygrostat können Sie für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgen. Mit dem Zeit- programm lassen sich feste Zeiten für das Ein- und Ausschalten des Lüfters definieren. Typische Anwendungen sind z. B. Hygrostat / Lüfter Schaltfunktion Beschreibung Beispiel Aktiv...
  • Seite 17 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Astro Dimmer Das Astroprogramm der Schaltuhr bietet die Möglichkeit, die Schaltzeiten nach dem natürlichen Sonnenstand zu steuern sowie nach festen Ein- und Ausschaltzeiten. Zu jeder Schaltzeit können verschiedene Dimmwerte fest- gelegt werden. Typische Anwendungen sind z. B. dimmbare LED-Lampen für den Innen- und Außenbereich. Schaltfunktion Beschreibung Beispiel...
  • Seite 18 Gerätetypen. Anwendungsübersicht und Beispiele. Rollladensteuerung Mit der Rollladensteuerung können Rollläden und Jalousien über die mi.pucks gesteuert werden und es können feste Zeiten zum Auf- und Abfahren sowie Astro Zeiten eingestellt werden. In Kombination mit dem Multi-Sensor kann zusätzlich eine automatische Beschattung realisiert werden. Typische Anwendungen sind z.
  • Seite 19 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 1. Profil Mit einem Profil können Sie geräteübergreifend auf Ihr mi.puck System zugreifen. Profil erstellen 1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „Mein Profil“. 2. Wechseln Sie in den Reiter „Registrieren“. 3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. 4.
  • Seite 20 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 2. Gebäude Gebäude dienen der Übersichtlichkeit für mehrere Standorte, sind jedoch zwingend erforderlich, auch wenn nur ein Standort verwendet wird. Gebäude hinzufügen 1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „Gebäude“. 2. Klicken Sie auf den Button „Neues Gebäude hin- zufügen“.
  • Seite 21 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 3. Räume Räume dienen dazu, die Übersichtlichkeit im Gebäude zu wahren. In den Räumen werden die darin installierten Geräte in der App erfasst. Raum hinzufügen 1. Gehen Sie in die Übersicht „Räume“. 2. Klicken Sie auf den Button „Raum hinzufügen“. 3.
  • Seite 22 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 4. Favoriten Hinzugefügte mi.pucks können als Favoriten markiert werden, um schneller auf diese Zugreifen zu können. Favoriten hinzufügen 1. Gehen Sie in die Übersicht „Räume“ 2. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich der mi.puck befindet, den Sie als Favoriten markieren möchten.
  • Seite 23 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 5. Gruppen Geräte des gleichen Typs können in Gruppen zusammengefasst werden. Zum Beispiel können Sie alle Rollläden in eine Gruppe einfügen und diese dann gleichzeitig steuern. 1. Gehen Sie in die Übersicht „Räume“ und wählen den Reiter „Gruppen“.
  • Seite 24 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 6. mi.pucks hinzufügen Unkonfigurierten mi.puck hinzufügen 1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „mi.pucks hinzufügen“ oder klicken Sie auf einen Raum und wählen Sie „+“ am Um mi.puck hinzuzufügen, müs- unteren Bildschirmrand. sen Sie erst ein Gebäude und 2.
  • Seite 25 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 7. Konfiguration der mi.pucks 1. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich ein mi.puck befindet. 2. Wählen Sie den mi.puck aus, den Sie konfigurieren möchten. 3. Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke. 4.
  • Seite 26 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 8. mi.puck sensor Beachten Sie, dass der mi.puck Sensor nur für folgende Gerätetypen geeignet ist: • Uhrenthermostat: Misst Temperatur (notwendig). • Hygrostat: Misst Luftfeuchtigkeit (notwendig). • Rollladensteuerung: Misst Helligkeit/Licht (optional). Sensor hinzufügen 1. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich ein mi.puck befindet. 2.
  • Seite 27 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 9. Zeitprogramm 1. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich ein mi.puck befindet. 2. Wählen Sie den mi.puck aus, für den Sie das Zeitprogramm erstellen oder bearbeiten möchten. Zeitprogramm aktivieren / deaktivieren 3. Klicken Sie auf den Button mit der Uhr, am unteren Bildschirmrand, um das Schaltprogramm zu öffnen.
  • Seite 28 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 10. Einstellungen 1. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich ein mi.puck befindet. 2. Wählen Sie den mi.puck aus, bei dem Sie auf dessen Funktionen zugreifen möchten. 3. Klicken Sie auf das Zahnrad, oben Rechts und bleiben Sie im Tab „Einstellungen“.
  • Seite 29 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. Hygrostat Zielwert: Der optimale Luftfeuchtigkeitsgehalt, der erreicht werden soll. Offset: Gleicht äußere Umstände aus, indem es den Wert der Luftfeuchtigkeit korrigiert. Der Offset wird von dem aktuellen rH-Wert abgezogen oder hinzugefügt, um die tatsächliche Luftfeuchtigkeit anzuzeigen. Externer Eingang: Möglichkeit, einen Timer einzustellen, der über einen Taster das Lüftungssystem aktiviert.
  • Seite 30 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 11. Manuelle Bedienung Die mi.pucks können neben der automatisierten Steuerung durch Zeitprogramme oder vorgegebene Zielwerte auch manuell bedient werden. mi.pucks über die Quick Actions steuern 1. Klicken Sie auf einen Raum, in dem sich ein mi.puck befindet. 2.
  • Seite 31 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. Rollladensteuerung Ein Pfeil nach oben (hochfahren) und ein Pfeil nach unten (runterfahren) werden angezeigt. • Durch Klicken auf einen der Pfeile wird der Rollladen für die eingestellte Laufzeit in die entsprechende Richtung gefahren. Uhrenthermostat / Hygrostat Ein Kreis mit einem Pfeil wird dargestellt, in dessen Mitte die festgelegten Sollwerte und die aktuellen Sensorwerte angezeigt werden.
  • Seite 32 Handbuch. Schritt für Schritt erklärt. 12. Updates 1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie „Update“. 2. Sie sehen eine Übersicht mit allen integrierten mi.pucks. • Unter „Installed“ finden Sie die aktuelle Geräteversion. • Unter „Available“ wird die neuste Version angezeigt. Achten Sie darauf, dass beide Versionen übereinstimmen, um die mi.pucks aktualisiert zu halten.
  • Seite 33 puck your home Ganz gleich, ob Sie neu bauen oder renovieren – starten Sie Ihr smartes Zuhause mit mi.puck und erweitern Sie das System nach Ihren Wünschen Hugo Müller GmbH & Co KG Karlstraße 90 D-78054 VS-Schwenningen Tel.: +49 (0) 7720 80 83 6 E-Mail: info@hugo-mueller.de www.hugo-mueller.de...