Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montagean- leitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die...
Sicherheits- hinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Keine Holzkohle oder ähnliche Brennstoffe für den Grill verwenden! Sichere Bedienung Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben, –...
Reinigung Schalten Sie den Grill nach Gebrauch aus. Reinigen Sie den abgekühlten Grill nach jedem Gebrauch. Fettige Verschmutzungen können sich entzünden. Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag-Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durch- führen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhalten Informationen zu dem mitgelieferten Zubehör. Das ist Ihr neuer Lavasteingrill 1 Glaskeramik-Abdeckung 2 Grillrost 3 Lavasteinbehälter 4 Grillheizkörper 5 Schalter 6 Betriebsleuchte...
Schalter und Betriebsleuchte Mit dem Schalter stellen Sie die Heizleistung des Grills ein. Sie können die Heizleistung stufenlos einstellen. Drehen Sie nach dem Grillen den Schalter auf 0, um das Gerät auszuschalten. Die Betriebsleuchte leuchtet, wenn der Grill eingeschaltet ist und warnt vor Verbrennungen. Grillheizkörper Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Der Heizkörper wird im Betrieb heiß.
Grill einstellen Sie können mit Ihrem Grill über Lavasteinen oder über einem Wasserbad grillen. Die Lavasteine speichern die abgestrahlte Hitze des Grillheizkörpers und ergeben eine intensive und gleichmäßige Wärmeverteilung. Beim Grillen über dem Wasserbad wird gegrilltes Fleisch durch den aufsteigenden Wasserdampf saftiger.
Seite 9
Grillheizkörper herunterschwenken, Grillrost auflegen. Den Grill für ca. 8-12 Minuten auf der höchsten Stufe vorheizen. Dann können Sie das Grillgut auflegen. Stellen Sie die Grillstufe entsprechend der Tabelle ein. Hinweis: Den leeren Grill maximal 8-12 Minuten vorheizen. Längere Aufheizzeiten können zum Abschalten des Gerätes führen (Überhitzungs- schutz).
Lavasteine wechseln Die Lavasteine saugen herabtropfendes Fett auf und sind gesättigt, wenn die Steine dunkel geworden sind. Die Lavasteine müssen dann ausgewechselt werden. Die passenden Lavasteine für Ihren Grill bekommen Sie bei Ihrem Fachhändler oder unserem Kundendienst. Grillen über dem Wasserbad Grillrost abnehmen und den Grillheizkörper hochschwenken.
Wasser ablassen Sollte das Wasser beim Ablassen noch heiß sein, gießen Sie zuerst kaltes Wasser zum Abkühlen dazu! Zum Ablassen des Wassers ein hitzebeständiges Gefäß unter den Ablaufhahn stellen. Öffnen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel 90° nach unten drehen. Danach schließen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel nach oben bis zum Anschlag drehen.
Tabellen und Tipps Grilltabelle Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und gelten für einen vorgeheizten Grill. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie können die Leistung stufenlos einstellen. Es ist möglich, dass die für Ihre Anwendung optimale Leistung zwischen zwei Stufen liegt! Wenden Sie das Grillgut mindestens ein Mal.
Tipps zum Grillen Qualität des Fleisches Das Grillergebnis ist abhängig von Art und Qualität des Fleisches und von Ihrem persönlichen Geschmack. Die Grillstücke sollten möglichst gleich dick sein. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Grill vorheizen Heizen Sie den Grill immer vor. So kann sich durch die intensive Wärmestrahlung eine Kruste auf der Oberfläche des Grillguts bilden und Saft kann nicht austreten.
Heruntertropfendes Fett Heruntertropfendes Fett kann sich auf dem Heizkörper entzünden und zu kurzer Flammen- und Rauchbildung führen. Um dies zu reduzieren, sollten sehr fetthaltige Speisen über dem Wasserbad gegrillt werden. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Lassen Sie den Grill vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Seite 15
Lavasteine Trocknen Sie sehr feuchte Lavasteine gelegentlich im Backofen bei 200 °C. Dadurch kann eine mögliche Schimmelbildung vermieden werden. Glaskeramik-Blende und Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem Glaskeramik-Abdeckung feuchten Tuch oder mit warmer Spüllauge. Spülmittelreste mit kaltem Wasser abwaschen, dann die Fläche gut trockenreiben.
Kundendienst Info-Nummer Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info-Nummer: ! Siemens - Info Line 01805/2223*) (Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr erreichbar) oder unter siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggfs. abweichend. Nur für Deutschland gültig!