Seite 1
TragSchienenController für Unterverteilungen – TSC-UV Anschluss und Inbetriebnahme Zielgruppe: Elektrofachkraft Montage- und Betriebsanleitung TSC-UV...
Seite 2
TragSchienenController für Unterverteilungen – TSC-UV Anschluss und Inbetriebnahme Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................................3 Normkonformität ....................................3 Installation .......................................3 Montage ........................................3 Technische Daten....................................4 Funktionsweise .......................................5 Übersicht LEDs ......................................6 Aufbau und Funktion ....................................7...
Seite 3
Beachten Sie bei allen Arbeiten an dem Gerät die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und die nach- folgenden Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung. Normkonformität Der TragSchienenController für UnterVerteilungen – TSC-UV entspricht den Vorgaben der nationalen und internationalen Normen DIN EN50171, DIN EN50172 und ÖVE/ÖNORM E8001. Installation Halten Sie die für das Errichten und Betreiben von elektrischen Betriebsmitteln geltenden Sicherheitsvorschriften, das Gerätesi-...
Seite 4
TragSchienenController für Unterverteilungen – TSC-UV Anschluss und Inbetriebnahme Seite 4 Technische Daten Gehäuse Abmessungen (H x B x T) 86 x 105 x 60mm Montage Für vertikale Hutschienenmontage Schutzart IP20 Klimatische Bedingungen Umgebungstemperatur 0 - 35°C Luftfeuchtigkeit bis 85% (nichtkondensierend) Zulässiger Verschmutzungsgrad...
Seite 5
Der TragSchienenController für UnterVerteilungen – TSC-UV ist ein Kontroll- und Schaltmodul für Unterverteilungen von Sicher- heitsbeleuchtungsanlagen der multiControl plus. Der TSC-UV beinhaltet 4 voneinander getrennte Ruhestromschleifen (CCIF), welche als KK1, KK2, KK3 und KK4 bezeichnet sind. Das Zuweisen der Ruhestromschleifen zu den Stromkreisen des zugehörigen MCUV-E erfolgt über die anlageninterne Weboberfläche.
Seite 6
KK – ok (KK1, KK2, KK3, KK4) leuchtet dauerhaft Ruhestromschleife geschlossen blinkt Ruhestromschleife ausgelöst (Unterbrechung/Schluss) TSC-UV ok & TSC-UV Störung / failure leuchtet dauerhaft interner Betriebsartenwahlschalter (BAS) auf Betriebsbereit blinkt (0,1s an/1s aus) interner Betriebsartenwahlschalter (BAS) auf Ladebetrieb blinkt (1/s)
Seite 7
Seite 7 Aufbau und Funktion NOT-AUS/BAS - Taster Mit Hilfe des NOT-AUS/BAS – Tasters können dem TSC-UV zugeordnete Stromkreise während der Betriebsarten Dauerlicht, modi- fizierte Bereitschaft und Batteriebetrieb ab- und zugeschaltet werden. Adressvergabe Über den Drehcodierschalter wird dem TSC-UV eine Adresse zugewiesen. Maximal 12 Module sind möglich. Doppelte Adressver- gabe ist zu vermeiden.
Seite 8
TragSchienenController für Unterverteilungen – TSC-UV Anschluss und Inbetriebnahme Seite 8 Ausgabedatum 06.04.2018 Herausgeber: RP-Technik GmbH Hermann-Staudinger-Straße 10-16, 63110 Rodgau Technische und redaktionelle Änderungen vorbehalten v1.5 – steven.schmidt...