Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG FRISCHWASSERSTATION FWS 35/50 mit und ohne Zirkulationspumpe Art.-Nr. 213801 EA-Nr. 1275 DE - V09 04/2024 - 11058683...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Technische Daten Kapitel IV: Inbetriebnahme Einbaumaße Kontrolle vor Inbetriebnahme Technische Daten Frischwasserstation Befüllen der Frischwasserstation Übersicht Vorbereiten der Befüllung Befüllen des Sekundärkreislaufs Anlagen- und Prinzipschema Befüllen des Primärkreislaufs Einstellen der richtigen Durchflussrate an der Zirkula- Bestimmungsgemäße Verwendung tionspumpe Anlernen der Zirkulationspumpe im Handbetrieb Kapitel II: Sicherheitshinweise...
Seite 3
VORWORT Sehr geehrter Kunde! Sie haben sich für ein innovatives Qualitätsprodukt aus unserem Haus entschieden. Das Produkt der Hargassner Ges mbH ist am neuesten Stand der Technik gefertigt. Wir freuen uns über Ihre Entscheidung und garantieren Ihnen, ein zuverlässiges Qualitäts- produkt als ihr Eigen betrachten zu können.
Seite 4
TECHNISCHE DATEN Kapitel I: Technische Daten 1 Einbaumaße Alle Maße in mm Bezeichnung Einheit FWS 35 FWS 35-Z FWS 50 FWS 50-Z Frischwasserstation Breite x Tiefe x Höhe (inklusive Isolierung) 470x190x685 Maximales Gewicht...
Seite 5
Länge Abblasleitung 2000 2000 Empfehlung: Auch bei den Ausführungen ohne Zirkulationspumpe (FWS 35 und FWS 50) bauseits ein Sicherheitsventil vorsehen Bei konstanter Zapfmenge kann es aufgrund von betriebsbedingten Gegebenheiten zu einer Temperaturabweichung von ±3 K der eingestellten Solltemperatur kommen...
Seite 6
TECHNISCHE DATEN 3 Übersicht Frischwasserstation mit Zirkulationspumpe Frischwasserstation ohne Zirkulationspumpe FWS 35-Z oder FWS 50-Z FWS 35 oder FWS 50 Pos. Benennung Pos. Benennung Frischwasserstation mit und ohne Zirkulationpumpe Anschluss Trinkwasserverteilung (WW) Entlüftung Anschluss Zuleitung Trinkwasser (KW) Durchflusssensor Anschluss Wärmeversorgung (Puffer) - Vorlauf (VL) Temperaturfühler (WW)
Seite 7
VL-FWS und RL-FWS an den selben Puffer anschließen 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Frischwasserstation (FWS) der Hargassner Ges mbH dient ausschließlich der Erwärmung von Trinkwasser im Durchflussprinzip. Sie ist für die Verwendung in geschlossenen Heizungsanlagen und Trinkwasseranlagen konzipiert. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE Kapitel II: Sicherheitshinweise 1 Symbole in dieser Anleitung Instruktionspflicht, betriebs- fremde Personen, Kinder Die Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal- WAR N U NG worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE 3 Restrisiken ACHTU NG Verbrühungsgefahr Bei bestimmungsgemäßer und fachgerechter Verwendung der Anlage sind folgende Restrisiken besonders zu beachten: Verbrühungen durch Betriebstemperaturen über 60 °C • Sicherstellen, dass an den Entnahmestellen zusätzliche ther- G E FAH R mische Mischventile (Brauchwassermischer) als Verbrüh- Lebensgefahr schutz vorgesehen sind.
Seite 10
SICHERHEITSHINWEISE 4 Verantwortung des Betrei- • Der Betreiber muss dafür sorgen, dass der Stromkreis gemäß den örtlichen Vorgaben abgesichert wird. Zudem muss er eine bers elektrische Absicherung einzig für die Frischwasserstation sicherstellen. Diese Absicherung muss eindeutig beschriftet werden. Eine Beschreibung der Lage der Absicherung ist bei Betreiber der Frischwasserstation gut sichtbar zu hinterlegen Betreiber ist jene Person, welche die Frischwasserstation zu...
Seite 11
SICHERHEITSHINWEISE 7 Umweltschutz Grundlegende Anforderungen: Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen deren Gefahr für die Umwelt durch falsche Handhabung von Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Alkohol, Drogen oder Inhibitoren im Heizwasser Medikamente, sind nicht zugelassen.
Seite 12
SICHERHEITSHINWEISE 9 Sicherheitseinrichtungen • Ablauf muss frei beobachtbar sein, um eine Undichtheit (Tropfen) des Ventils zu erkennen • Ablauf muss frei sein (Verstopfungen umgehend beseitigen) Bei den Frischwasserstationen mit Zirkulationspumpe (FWS Hauptabsperrventile 35-Z und FWS 50-Z) ist ab Werk ein Sicherheitsventil inklu- sive einer Abblasleitung (Länge 2 m) verbaut.
Seite 13
Transportschäden sofort schriftlich festhalten, fotografieren • Sicherstellen, dass der Transportweg frei von Personen und und Bericht an die Hargassner Ges mbH senden Hindernissen ist. Liegt ein Verschulden des Transportunternehmens vor, muss die Reklamation auch auf den Speditionspapieren vermerkt...
Seite 14
MONTAGE 2 Lieferumfang 3 Montage der Frischwasser- station ACHTU NG Verletzungsgefahr Verletzungen, Beschädigungen durch herunterfallende Lasten • Ausreichende Tragfähigkeit der Wand beachten. • Befestigungsmittel auf das Gewicht der Frischwasserstation auslegen. Anforderungen an Einbauort und Wasserqualität 3.1.1 Anforderungen an den Einbauort •...
Seite 15
MONTAGE Direkte Montage am Puffer 3.5.2 Hydraulik anschließen (optional) Mit der Hargassner Puffer-Montageplatte kann die Frischwasser- station direkt am Puffer montiert werden. Ö Siehe Montageanleitung „Puffer-Montageplatte für Pumpen- gruppen und FWS“ Wartungs- und Störfallbetrieb Voraussetzungen für einen vorübergehend autarken Betrieb: •...
Seite 16
MONTAGE Kaskade Bei einem höheren Warmwasserbedarf (> 50 l/min) können mehrere Frischwasserstationen in Kaskadenschaltung verwendet werden Es können maximal 4 Frischwasserstationen in Serie geschaltet werden Wenn der Durchfluss bei der Frischwasserstation mit der höchsten Priorität die eingestellte Schüttleistung (Werk: 80 %) überschreitet, wird eine weitere Frischwasserstation zugeschaltet.
Seite 17
MONTAGE S3 = Drehschalter bei Frischwasserstation 1 auf „4“ bei Frischwasserstation 2 auf „5“ (bei Kaskadenschaltung einstellen) bei Frischwasserstation 3 auf „6“ (bei Kaskadenschaltung einstellen) bei Frischwasserstation 4 auf „7“ (bei Kaskadenschaltung einstellen) Achtung! Änderung von S3 wird nach Netz-Neustart wirksam! 24 V 11058354 IO-X10-104d...
Seite 18
Trinkwasser-Zuleitung installieren. Einstellen der richtigen Durch- Die Inbetriebnahme und Montage muss von einem Techniker der flussrate an der Zirkulations- Firma Hargassner Ges mbH oder von einer fachlich versierten Person durchgeführt werden. pumpe 1 Kontrolle vor Inbetriebnahme Fachgerechte Montage laut Montageanleitung ...
Seite 19
INBETRIEBNAHME frei verlegt im im Schacht bzw. H I NWE I S Anforderung Keller / nicht in der Wand ver- Während der Anlernphase keine Zapfung (Wasserentnahme) beheizte Räume legt durchführen, da es zu einer Störung kommen kann. 11 W/m 7 W/m spez Wenn die Anlernfunktion scheitert, bleibt das Zirkulationspro- bei 2 K...
Seite 20
INBETRIEBNAHME 6 Frischwasserstation lang- Demontieren der Frischwasser- station fristig stilllegen (> 1 Monat) Die Frischwasserstation ausschalten und gegen Wiederein- Das langfristige Stilllegen eignet sich, wenn der Gebäudeab- schalten sichern schnitt längere Zeit leer steht Die Frischwasserstation langfristig außer Betrieb nehmen ...
Seite 21
STEUERUNG Kapitel V: Steuerung 1 Funktionsprinzip Die Frischwasserstation dient der Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip. Je nach Leistungsklasse, versorgt diese einen Gebäude-abschnitt (z.B.: Wohnung) bzw. ein oder mehrere Gebäude. 2 Kreisläufe und Schnittstellen Zirkulation Pfeile: Warm- Kalt- Darstellung der Fließrichtung wasser wasser Kaltwasser Sekundärkreislauf Kaltwasser Rücklauf-Puffer Heißwasser...
Seite 22
STEUERUNG 3 Bedienung Standard-BCE Info-Seite über die aktuellen Ist-Werte der Frischwasser- station 1 Mo,15.12.19 08:19 Bedieneinheit bei Eco-HK/PK, Nano-PK, Classic, Neo-HV, HARGASSNER Neo-MHV. Frischwasserstation 1 Info-Menü Auslauftemperatur Warmwasser 53°C In der Home Ansicht auf drücken Durchfluss 50l/min Pumpe 0,0% Info ...
Seite 23
STEUERUNG Nr. B104 Info Puffertemperatur unterschritten Nr. B105b Frischwasserstation Mo,15.12.19 08:19 Mo,15.12.19 08:19 HARGASSNER HARGASSNER Nr. B104 Info Puffertemperatur unterschritten Nr. B105b Frischwasserstation nicht aktiviert 2.0 Sek Zeitverzögerung Zuschaltung Werk: 2.0 Sek aktiviert Definiert, mit welcher Zeitverzögerung nach Erreichen der einge- stellten Schüttleistung die Zu- oder Abschaltung einer Frischwas-...
Seite 24
Nr. B108 FWS 1 Schüttleistung • Nicht vorhanden: Wenn keine Zirkulationspumpe vorhanden Mo,15.12.19 08:19 HARGASSNER • Vorhanden: Bei integrierter Zirkulationspumpe (FWS 35/50-Z) Nr. B108 FWS 1 Schüttleistung • Dauerphase: Bei bauseits vorhandener Zirkulationspumpe B110, B113, B116 für weitere Zirkulationspumpen FWS 35 / HWS320 Nr.
Seite 25
Das Umstellen von Tages- auf Wochenuhr sowie der Block- schreitung Auslauf-Solltempe- anzahl erfolgt in den Installateureinstellungen (Parameter D9 ratur + D10) B108 FWS Schüttleistung FWS 35 / Nr. X2 Auslauf Solltemperatur Kaskade HWS320 Mo,15.12.19 08:19 HARGASSNER B108a FWS Position Vorlauffühler Wärmetauscher...
Seite 26
Zapferkennung Anpassungen möglich. Die Anpassung der Serviceparameter darf bis Werk: 0.2 l/min nur durch qualifiziertes und von Hargassner geschultes Personal erfolgen. Änderungen der Serviceeinstellungen durch unbefugte Definiert, bis zu welcher Zapfmenge die Zapfung aktiv bleibt. Personen kann den Betrieb der Frischwasserstation signifikant Kein Unterschied ob Zirkulationspumpe vorhanden beeinträchtigen.
Seite 27
Definiert den Faktor der der Berechnung der PWM-Leistung Werk: 25 % hinzugefügt wird. Nur sichtbar, wenn FWS 35 parametriert wurde Definiert, mit welcher minimalen Leistung die Primärpumpe läuft. Parameter ändert sich zur richtigen Konfiguration der FWS Zum Überwinden des primärseitigen höheren hydraulischen...
Seite 28
STEUERUNG Nr. O46d Frischwasserstation 3.4.1 Parameterliste Service Mo,15.12.19 08:19 HARGASSNER Menü Beschreibung Werk Nr. O46d Frischwasserstation Auslauftemperatur Überhöhung 12 °C Abschaltung Pumpe Auslauftemperatur Schaltdiffe- 2 °C 10 K Schaltdifferenz für Übergang Regeln renz Werk: 10 K O31a Zapferkennung ab Werk 1.0l/min...
Seite 29
FWS 35 / HWS320 FWS 50 Info-Seite über die aktuellen Ist-Werte der Frischwasser- station Definiert, welche Frischwasserstation vorhanden ist. 7 l/min • FWS 35 / HWS320 • FWS 50 53° Nr. B102 FWS Pufferminimum B102 FWS Pufferminimum Ladezeiten Werk: 40 °C...
Seite 30
STEUERUNG Kundeneinstellungen Nr. B104 FWS Zirkulationspumpe B104 FWS Zirkulationspumpe Nach erfolgreicher Parametrierung in den Installateureinstellungen müssen die Kundeneinstellungen vorgenommen werden. Werk: nicht vorhanden Nr. FWS1-1 FWS Bereitschaft Mo-So nicht FWS1-1 FWS Bereitschaft Tagesuhr Mo-So Standard Dauerphase vorhanden 06:45 00:00 23:30 00:00 Definiert, ob die Frischwasserstation mit einer Zirkulationspumpe ausgeführt ist.
Seite 31
STEUERUNG 4.3.1 Parameterliste Kunde Frischwasserstation entleeren Ö „Entleeren der Frischwasserstation“, p. 20 Menü Beschreibung Werk Die vier Verschraubungen am Wärmetauscher lösen Position der roten Markierung am Wärmetauscher beachten FWS1-1 Tagesuhr Warmwasseraufberei- Tagesprogramm und den defekten Wärmetauscher demontieren tung FWS ...
Seite 32
STEUERUNG 5.2.3 Rückflussverhinderer tauschen 5.2.5 Durchflusssensor tauschen Hauptabsperrventil der Zuleitung zum Durchflusssensor schließen Verschraubungen des Durchflusssensors mit dem Rollgabel- Hauptabsperrventil der Zuleitung zum Rückflussverhinderer schlüssel lösen und den Sensor entfernen schließen Restwasser mit einem Reinigungstuch auffangen ...
Seite 33
STEUERUNG Hydraulische Störungen Verursacher Ursache/Problem Lösung (nach Behebung der Störung ENTER-Taste drücken) Eingangsmodul defekt oder Stromversorgung überprüfen; Eingangsmodul tauschen; Elekt- Stromversorgung unterbrochen riker und Service verständigen Kugelhähne geschlossen Alle Kugelhähne öffnen Wärmeversorgung nicht Puffer- und Primärvorlauf-Temperatur prüfen; Wärmeversorgung gewährleisten (Kessel) prüfen; Installateur und Service verständigen Kein Heißwasser an den Entnah- mestellen Wärmetauscher defekt...
Seite 34
STEUERUNG Verursacher Ursache/Problem Lösung (nach Behebung der Störung ENTER-Taste drücken) Warnung Puffertemperatur für Warmwasser 1 unterschritten Warnung Puffertemperatur für Die Temperatur des Warmwasser 2 unterschritten Puffers reicht nicht aus Pufferladung starten um die Anforderung zu Warnung Puffertemperatur für decken Warmwasser 3 unterschritten Warnung Puffertemperatur für Warmwasser 4 unterschritten Frischwasserstation 1 Temp.-...
Seite 35
Betrieb der Frischwasserstation erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine höhere Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen. Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und -intervallen den Hargassner-Kunden- dienst kontaktieren.
Seite 36
Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Gerät von Per- bedingungen allgemeinen Geschäftsbedingungen sonen, die nicht von der Hargassner Ges mbH autorisiert sind Hargassner Ges mbH werden durch vorstehende Hinweise unsachgemäß gewartet oder instandgesetzt wird oder wenn eine nicht erweitert. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshin- Handhabung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwen-...