Fender Link I/O ist das ultimative Instrumenten-Audio-Interface für Musiker, die viel unterwegs sind. Ein klarer und einfacher
Konverter mit einem 1/4-Zoll-Klinken-Instrumenteneingang und einem 1/8-Zoll-Klinken-Kopfhörerausgang, der es ihnen er-
möglicht, ein elektrisches Instrument mit einer breiten Palette von MAC-, PC- oder iOS-kompatiblen Apps und Geräten aufzu-
nehmen und abzuhören.
Ein USB-C-Kabel dient der nahtlosen Verbindung zwischen Ihrem Musikinstrument und einem elektronischen Aufnahmegerät.
Der Lautstärkeregler steuert den Ausgangspegel des Signals an den Kopfhörer und der Dämpfungsschalter stellt sicher, dass
Sie Signale von aktiven Instrumenten mit starker Ausgabe verarbeiten können. Die LED dient als Signalpegelanzeige (leuchtet
rot auf, wenn eine Übersteuerung vorliegt). Mit dem Mischrad lässt sich ein trockenes Eingangssignal in den Kopfhörerausgang
mischen und Ihr Spiel völlig latenzfrei abhören.
A. STATUS-LED: Leuchtet in vier Farben:
BLAU
USB-Stromversorgung
GRÜN
Eingangssignal vorhanden
Eingangssignalstärke nähert
GELB
sich einer Übersteuerung
ROT
B. LAUTSTÄRKE: Regelt die Gesamtlautstärke des
Kopfhörers. Lautstärkeanhebung durch drehen nach rechts.
C. USB-Anschluss: Zum Anschluss an ein externes Gerät
mit einer Verarbeitungsanwendung (z. B. Smartphone,
Tablet oder Computer). Über diesen Anschluss wird der
Link I/O auch vom externen Gerät mit Strom versorgt.
Ein USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
D. KOPFHÖRERAUSGANG: Stereo-Kopfhörerausgang
mit 1/8"-Buchse. Das Ausgangssignal kombiniert das
trockene Eingangssignal und das Ausgangssignal des
Geräts. Das Verhältnis der beiden Signale wird durch die
Position des Mischrads bestimmt. Die Gesamtlautstärke
des Kopfhörers wird mit dem Lautstärkeregler geregelt.
FENDER LINK I/O
GERÄTEEIGENSCHAFTEN
Signal übersteuert
E. INSTRUMENTENEINGANG: Schließen Sie an diesen
1/4"-Klinkeneingang ein Instrument an.
F. MISCHRAD (BLEND): Das trockene Eingangssignal
wird in den Ausgang gemischt, um eine Aufnahme mit
extrem geringer Latenz zu erreichen. Drehen Sie nach
rechts, um das trockene Signal abzuschwächen, drehen
Sie nach links, um es über den Ausgangspegel des
Instruments hinaus zu verstärken.
G. PAD-SCHALTER: Schiebeschalter, der den
Eingangssignalpegel im eingeschalteten Zustand um 9
dB reduziert. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Instrument
mit aktiver Elektronik und einem starken Ausgangssignal
haben. In der linken Position ist der Schalter
ausgeschaltet und das Signal bleibt unangepasst
(für passive Instrumente). In der rechten Position ist
er eingeschaltet und der Signalpegel wird auf -9 dB
reduziert.
1