Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3 Premium:

Werbung

Original
Betriebsanleitung
Schick GmbH
Ausgabe 2025/01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Schick S3 Premium

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Schick GmbH Ausgabe 2025/01...
  • Seite 2 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein technisch hochwertiges Gerät aus dem Hause SCHICK entschieden haben und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Fräsgerät viel Erfolg und Freude beim Arbeiten. Wir haben diese Betriebsanleitung zusammengestellt, um Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu machen und Ihnen die notwendigen Hinweise für Bedienung und Wartung zu geben.
  • Seite 3 Zu dieser Betriebsanleitung 1 Inhalt Zu dieser Betriebsanleitung ..................7 Allgemeines ........................7 Weiterführende Dokumentationen ................7 Verwendete Zeichen und Symbole ................7 Aufbau der Warnhinweise ..................... 8 Verwendete Fachbegriffe und Abkürzungen ..............9 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ..............9 Grundsätze ........................9 Bestimmungsgemäße Verwendung ................
  • Seite 4 Versorgung herstellen ................ 15 S W1 Wasserkühlung für Frässpindel ( optional, nicht im Lieferumfang enthalten) ........................... 16 Funktionen und Bedienung..................17 S3 Premium Ein/Ausschalten..................17 Bedienkonzept und OLED-Display ................17 Display: ....................17 Funktionen Bediensatellit: ................... 19 Funktionen Fußtretschalter ..................19 Bedienung Frässpindel ....................
  • Seite 5 Zu dieser Betriebsanleitung 1 Werkzeugwechsel an der Spindel ................23 Grundposition des Fräsarms ..................24 8.10 Einstellen der Arbeitshöhe ..................25 8.11 Verwendung des Höhenanschlagrings ................ 26 8.12 Bohrhebel und Tiefenanschlag ................... 27 8.13 Einstellung Federzugkraft der Spindelhalterung ............27 8.14 Verwendung der optionalen Holz-Armauflagen ............
  • Seite 6 1 Zu dieser Betriebsanleitung 6/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 7 Beachten Sie besonders das Kapitel 2 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 1.1 Allgemeines Diese Anleitung soll es Ihnen erleichtern, das S3 Premium kennen zu lernen und seine be- stimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um das S3 Premium sicher und sachge- recht zu betreiben.
  • Seite 8 Gibt es eine eindeutige Gefahrenquelle, wird eines der folgenden Symbole vorangestellt. Starkstrom Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr eines Stromschlages besteht, eventuell mit tödlichen Folgen. Handverletzungen Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr von Handverletzungen besteht. 8/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 9 Einsatzbereich: Industrie, Gewerbe 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das S3 Premium ist ausschließlich für den universellen Einsatz im Dentallabor zum Bearbei- ten von Werkstücken wie z.B. Kronen, Brücken aus Wachs, Metall oder Keramik konzi- piert. Es dürfen ausschließlich solche Werkzeuge verwendet werden, die für die Bearbei- tung eben solcher Materialien bestimmt sind.
  • Seite 10 Arbeitsplatz im Dentallabor/Praxislabor/Zahnarztpraxis, Industrie und Handwerk. 2.7 Sicherheitseinrichtungen Das S3 Premium verfügt über ein Display, welches die voreingestellte Höchstdrehzahl dar- stellt. Das Gerät ist nach dem Einschalten auf max. 50.000 U/min limitiert und muss vom Anwender bewusst für höhere Drehzahlen bis max. 80.000 1/min freigeschaltet werden.
  • Seite 11 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung ausführlich lesen. 2.9 Schutzmaßnahmen Lange Haare nicht offen tragen. Persönliche Schutzausrüstung Schutzbrille 2.10 Sicherheitsvorschriften Allgemeine Hinweise Vorsicht! Verletzungsgefahr durch spitze und/oder rotierende Werkzeuge! Schutzbrille tragen. Beim Transport Transport oder Versand nur in der Originalverpackung. 11/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Bauliche Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig. 2.11 Erweiterung und Umbau Das S3 Premium lässt sich mit dem optional erhältlichen Keramikset zur Bearbeitung von Keramiken unter Wasserkühlung erweitern. Zubehörteile wie Parallelhalter oder Übertragungsspinne dürfen nur in der optional erhältlichen Vermessungsspindel verwendet werden! Bei Nutzung von Drehzahlen über 50.000 1/min, empfehlen wir einen Wechsel der...
  • Seite 13 Gegenhalteschlüssel 6223 Technische Beschreibung 4.1 Übersicht Das S3 Premium ist ein zahntechnisches Fräsgerät zur Herstellung und Bearbeitung von herausnehmbarem Zahnersatz im Dentallabor. 4.2 Funktionsbeschreibung Mit dem S3 Premium werden mittels handgeführter Frässpindel Bestandteile von heraus- nehmbarem Zahnersatz parallelisiert bzw. auf eine definierte Einschubrichtung vorbereitet.
  • Seite 14 Ist bei Übergabe der Ware ein Schaden an der Verpackung äußerlich sichtbar, muss dieser sofort dem Transportunternehmen mitgeteilt und schriftlich bestätigt werden. Danach ist der Schaden unverzüglich der Schick GmbH zu melden. Anforderungen an den Aufstellort Stark heruntergekühlte Geräte sind vor Inbetriebnahme auf Raumtemperatur zu bringen.
  • Seite 15 Versorgung herstellen Verbindungskabel Fußtretschal- Fußtretschalter für S W1 Spindel ter Magnetfi- (optional) xierung Start/Stop  Schließen Sie den grauen Fußtretschalter an die Buchse (1)  Schließen Sie den schwarzen Fußtretschalter an die Buchse (2) 15/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 16 ( optional, nicht im Lieferumfang enthalten) Die S W1 Wasserkühlung für Frässpindel Art.Nr.2990 lässt sich über das mitgelieferte Ver- bindungskabel 12548 mit dem S3 Premium verbinden und ermöglicht dadurch das Zu- schalten der Wasserkühlung mit dem Spindelstart. 16/44 D21868 Ausgabe 2025/01...
  • Seite 17 Das S3 Premium darf nur bei stehender Spindel über den Hauptschalter ausgeschaltet werden. 8.2 Bedienkonzept und OLED-Display Die Bedienung des S3 Premium erfolgt über einen Bediensatellit welcher über den Schwa- nenhals flexibel positioniert werden kann. Darüber hinaus stehen dem Anwender zwei Fußtretschalter zur Verfügung.
  • Seite 18 Aktuelle Spindeldrehzahl Wasserkühlung aktiv Die invertierte Displaydarstellung signalisiert Spindel läuft, bzw. aktive Fixierung von Fräsarm und/oder Magnetfixierung Modelltisch! Nach 20 Minuten Nichtbenutzung dunkelt das Display ab. Zur Reaktivierung genügt eine Eingabe über den Bediensatellit. 18/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 19 Der schwarze Fußtretschalter mit Startsymbol ist unveränderbar mit der Funktion Frässpin- del Start/Stop belegt. Der graue Fußtretschalter mit Magnet-Schlosssymbol betätigt die über den Bediensatellit definierte Fixierfunktion Fräsarm oder Modelltisch. Die aktuell gewählte Fußtretschalterfunktion wird auf dem Display dargestellt: Fußtretschalter betätigt Fixierung Modelltisch. 19/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Unbedingt die zulässige Höchstdrehzahl des eingespannten Werkzeuges vor dem Start der Frässpindel beachten! 8.6 Wechsel der Spindeldrehrichtung Das S3 Premium kann von Rechts auf Linkslauf umgestellt werden. Ab Werk ist die vor- eingestellte Drehrichtung Rechts. Ändern der Drehrichtung:  Taste einmal kurz drücken.
  • Seite 21 Für spezielle Anwendungen wie z.B. Vermessen oder Übertragen kann, bzw. muss die op- tionale Vermessungsspindel verwendet werden. Ein-/Ausbau:  Klemmschraube vom Lichtkopf lösen  Klemmschraube der Spindel lösen  Lichtkopf vorsichtig nach unten aus der Steckverbindung herausziehen 21/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 22  Spindel nach oben herausziehen und in die dafür vorgesehene Spindelhalte- rung setzen  Vermessungsspindel von oben in die Spindelhalterung einsetzen und Klemm- schraube anziehen Zubehör wie Parallelhalter oder Übertragungsspinne dürfen nur in der Vermessungspindel verwendet werden! 22/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 23 Werkzeuge grundsätzlich immer so weit wie möglich in die Spannzange einsetzen, um die maximale Haltekraft zu erzielen! Die Spannzangen des S3 Premium Fräsgerätes sind ab Werk mit einem Anschlag- bolzen für kurze Werkzeugschäfte ausgestattet. Vor Verwendung von Werkzeu- gen mit Schaft in Standardlänge ist der Anschlagbolzen zu entfernen um eine aus- reichende Einspanntiefe zu erlangen.
  • Seite 24 8 Funktionen und Bedienung 8.9 Grundposition des Fräsarms Der 3D-Fräsarm des S3 Premium verfügt über drei Gelenke von denen zwei per Knopf- druck arretiert werden können. Das dritte Gelenk ist der Drehpunkt des Fräsarms auf der Säule und wird mittels Klemmhebel arretiert. Über dieses Gelenk wird die Grundposition des Fräsarms vor jeder Verwendung des Gerätes eingestellt.
  • Seite 25 Funktionen und Bedienung 8 8.10 Einstellen der Arbeitshöhe Um das S3 Premium an die gewünschte Fräs- bzw. Arbeitshöhe anzupassen, wird der Fräs- tisch in der Höhe verstellt. Einstellen der Arbeitshöhe:  Klemmhebel lösen  Arbeitshöhe durch Drehen des Knauf einstellen ...
  • Seite 26  Der Frästisch kann nun zum Werkzeugwechsel abgesenkt werden und präzise zurück auf die ursprüngliche Höhe gedreht werden. Wird der Höhenanschlagring nicht benötigt, empfiehlt es sich diesen ganz nach oben zu schieben und dort festzuziehen. 26/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 27 Funktionen und Bedienung 8 8.12 Bohrhebel und Tiefenanschlag Mittels einstellbarem Tiefenanschlag lassen sich mit dem S3 Premium individuelle Fräsun- gen auf höchstem Niveau erstellen. Der Tiefenanschlag ist über eine Mikrometerschraube stufenlos einstellbar. Ist die Mikro- meterschraube vollständig herausgedreht, steht der gesamte Vertikalhub von 25 mm zur Verfügung.
  • Seite 28 8.14 Verwendung der optionalen Holz-Armauflagen Für verbesserten Arbeitskomfort sind für das S3 Premium Armauflagen aus Buchenholz Art.Nr. 12560 erhältlich. Diese verhindern den Kontakt der Hände des Anwenders mit dem Metall des Frästisches und sorgen somit für eine warme und ergonomisch abgerun- dete Handauflage.
  • Seite 29 Die Armauflagen lassen sich in der Höhe, Senkrecht und Waagerecht, sowie in der Distanz zum Anwender individuell einstellen. Montage und Einstellungen der Armauflagen:  Fräsarm zur Seite Schwenken  Armauflagen auf die Säule setzen und in gewünschter Höhe mit der Klemm- schraube fixieren. 29/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Armauflagen können nicht die Arme des Anwenders tragen! Tipps und Tricks Mit dem S3 Premium erhalten Sie ein zahntechnisches Gerät das mit den modernsten Fer- tigungsmethoden und dem Anspruch an höchste Präzision hergestellt wurde. Darüber hin- aus möchten wir Ihnen hiermit einige Anwendungstipps geben mit welchen Sie noch ein- facher perfekte Ergebnisse erreichen.
  • Seite 31  Einbau der Vermessungsspindel wie unter Punkt 8.7 beschrieben durchführen. Nutzung der Vermessungsspindel für konfektionierte Geschiebe:  Parallelhalter in die Vermessungsspindel einsetzen  Parallelhalter mit Geschiebeprimärteil durch herunterziehen der Spindelhalte- rung (1.) in die gewünschte Position bringen 31/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 32 9 Tipps und Tricks  Fräsarm arretieren (2.) (Taste auf Bediensatellit oder Fußtretschalter)  Spindelhalterung über Klemmschraube fixieren.  Geschiebeteil fixieren/festwachsen  Klemmschraube wieder lösen und Spindelhalterung vorsichtig nach oben fah- ren. 32/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 33 Servicepartner oder die Firma Schick direkt. 10.2 Störungs- und Fehlermeldungen Die S3 Premium verfügt über eine intelligente Steuerungselektronik, die mögliche Störun- gen erkennt und als Fehlercode auf dem Display, bzw. über die Bereitschafts-LED darstel- len kann. Taucht eine Störung auf, wird diese durch Beispiel einer Fehlermeldung: ERROR 01 Bei gleichzeitigem Anliegen mehrerer Fehler, wird der höher priorisierte Fehler angezeigt.
  • Seite 34 11 Pflege- und Kontrollarbeiten für Bediener 11.1 Allgemeine Hinweise Schick Spindeln und Handstücke sind auf maximale Haltbarkeit ausgelegt, dennoch sollte von Zeit zu Zeit die Spannzange ausgebaut und gereinigt werden um Verschmutzungen zu entfernen und die Lebensdauer der Spannzange zu verlängern.
  • Seite 35 Lichtkopf demontieren und Schmutz entfernen Keine Pressluft verwenden! Monatlich Spannzange ausbauen reinigen und fetten Fetten mit Art.Nr. 51/1 11.3 Pflege- und Kontrollarbeiten durchführen Ausbau und Reinigung der Spannzange Hier festhalten Spannzange links herum ausdrehen 35/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 36  Spannzange aus der Welle herausziehen Für optimalen Rundlauf sind Spannzange und Frässpindel ab Werk miteinander gepaart. Ein Austausch der Spannzange sollte im Hause Schick erfolgen. Nach gründlicher Reinigung der Spannzange sollte diese vor dem Wiedereinbau an der Außenseite leicht mit Spezialfett (Art.-Nr. 51/1) eingefettet werden.
  • Seite 37 Pflege- und Kontrollarbeiten für Bediener 11 Maße Breite 300 mm Höhe 500 mm Tiefe 420 mm Gewicht 21 kg Der Schwingungsgesamtwert liegt im Betrieb unter 2,5 m/s² 37/44 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 38 ø 2,35mm Art.Nr. 2268 2,35mm Art.Nr. 2052/1 ø 2,35mm Art.Nr. 10450 ø 3,0 mm Art.Nr. 2795/1 ø 3,0 mm Art.Nr. 2268/1 Aufnahmeschale Fräsöl 50 ml Art.Nr. 2575 Frässchale Art.Nr. 2507/1 Art.Nr. 2509 Fräsöl 100 ml Art.Nr.2575/1 38/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 39 Zubehör 12 12.2 Zubehör Keramikbearbeitung/Wasserkühlung Keramikbearbeitung mit der S W1 Wasserstation und der im S3 Premium enthaltenen Hochleistungsfrässpindel: Auffangwanne S W1 Art.Nr. 2990 Art.Nr. 2498 Keramikbearbeitung mit der Turbine: Keramikfrässet für S2 und S3 Premium Art.Nr. 2650/05 Lieferumfang: Absaugwanne, Abscheider, Turbine T100, Modelltisch Edelstahl, Licht- kopf für Turbine, Diamantwerkzeugsatz Tur-...
  • Seite 40 Abscheider Art.Nr. 2640/1 Art.Nr. 2470/5 Art.Nr 2655 Lichtkopf Turbine Adapter Turbine Adapter Turbine Art.Nr. 2510/1 T100 Art.Nr. 2481 NSK Art.Nr. 2481 /1 Diamantwerk- Polierset ø 2,35 mm zeugsatz Turbine Art.Nr. 2665 Art.Nr. 2660 40/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 41 E-Mail: info@schick-dental.de Internet: www.schick-dental.de Im Servicefall senden Sie Ihr Gerät bitte direkt an die Schick GmbH an oben genannte Ad- resse und füllen Sie dazu unser Reparaturformular (auf der Umseite als Kopiervorlage oder unter www.schick-dental.de/service-reparatur/reparatur-und-abholservice) aus. Faxen Sie uns das ausgefüllte Formular an 07356/9500-95 oder schicken es per Email an info@schick-dental.de...
  • Seite 42 13 Anhang 42/44 D21868 Ausgabe 2025/01 S3 Premium Betriebsanleitung...
  • Seite 43 Anhang 13 Die Schick GmbH behält sich das Recht vor, diese Dokumentation und die darin enthaltenen Beschreibungen, Maße und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Schick GmbH übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler in dieser Dokumentation. Auf keinen Fall kann die Schick GmbH haftbar ge- macht werden für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwen-...
  • Seite 44 13 Anhang 13.2 Konformitätserklärung Wir, Schick GmbH Lehenkreuzweg 12 D-88433 Schemmerhofen erklären hiermit, dass das Produkt S3 Premium bestehend aus Frässpindel 9400/08 und Fräsgerät S3 Premium 12520 Fußtretschalter (Ein/Aus) 2560 Fußtretschalter (Magnetfixierungen) 12526 folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) 2014/30/EU (EMV-Richtlinien)