Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

2N Access Unit M
Benutzerhandbuch
Firmware 2.43.x.x
Handbücher für frühere Firmware-Versionen finden Sie unter https://wiki.2n.com/auml/inst/.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für 2N Telekomunikace Access Unit M

  • Seite 1 2N Access Unit M Benutzerhandbuch Firmware 2.43.x.x Handbücher für frühere Firmware-Versionen finden Sie unter https://wiki.2n.com/auml/inst/.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole und Begriffe ....................3 Produkteinführung .......................... 4 Grundeigenschaften ........................4 Varianten des Produkts ........................5 Zubehör ............................6 Installationszubehör ........................6 Extender ............................ 7 Stromversorgung ........................8 Sonstiges Zubehör ........................8 Kontrolle des Packungsinhalts ....................... 12 Kontrolle des Packungsinhalts ....................... 13 Installation ............................
  • Seite 3 Verwendete Symbole und Begriffe Verwendete Symbole und Begriffe Im Handbuch werden folgende Symbole und Piktogramme verwendet: GEFAHR Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. WARNUNG Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 4 Funktionen als den Türverriegelungsschalter mit einem Zahlencode zu steuern. Variante2N Access Unit M Mit Bluetooth können Sie den Sperrschalter mit einer App steuern 2N Mobile Key auf dem Smartphone installiert. Die 2N Access Unit M ist auf Robustheit ausgelegt, Installation2N Access Unit M Es ist ganz einfach, es reichtVerbinden Sie es über ein Netzwerkkabel mit...
  • Seite 5 • ST SR (SR, SRI, SRIX) • Mobile Key Bestellnummer: 9161141 2N Access Unit M RFID – 125 kHz, 13.56 MHz, NFC Das Gerät kombiniert einen Zugangsleser, eine Touch-Tastatur und eine Steuereinheit (Controller) und dient zur Steuerung des Zugangs außerhalb und innerhalb von Gebäuden.
  • Seite 6 • Mobile Key Zubehör Installationszubehör Das Gerät 2N Access Unit M ist so konzipiert, dass es an einem Türrahmen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert werden kann. Für die Installation sind ein Zubehör nach der vorgesehenen Installationsart zu wählen.
  • Seite 7 Produkteinführung Unterputz-Installationsdose Die Unterputz-Installationsdose dient zum Anschluss und zur Verstau- ung von Kabeln unter dem Gerät. Montageunterlage Die Montageunterlage für die Aufputzmontage dient dem Anschluss und der Verstauung von Kabeln unter dem Gerät. Extender Sicherheitsrelais Das Sicherheitsrelais ist eine einfache Zusatzeinrichtung zur Erhöhung der Sicherheit.
  • Seite 8 Produkteinführung Stromversorgung POE Injektor, Einzelanschluss Für die Stromversorgung der Sprechanlage über Ethernet-Kabel beim Fehlen eines PoE-Switchs. Stabilisiertes 12 V / 2 A Netzteil Das Netzteil muss verwendet werden, wenn keine PoE-Stromversor- gung verwendet wird. 12V Trafo Transformator für Netzspannung 230 V. Für die externe Stromversorgung von elektrischen Schlössern bestimmt.
  • Seite 9 Produkteinführung Abgangstaste Die Ausgangstaste wird mit dem logischen Eingang des Geräts verbun- den, um die Tür vom Inneren des Gebäudes aus öffnen zu können. Magnetischer Türkontakt Satz für die Installierung an die Tür, der die Feststellung des Türöff- nungszustandes ermöglicht. Wird für die Verwendung des Geräts als Türschutz, für die Anzeige der nicht geschlossenen Tür oder des gewaltsamen Öffnens genutzt.
  • Seite 10 Produkteinführung RFID Chip-Schlüsselanhänger EM, 125 MHz RFID Chip-Schlüsselanhänger, Typ EM4100, 125 kHz RFID Chip-Karte MIFARE DESFire, 13.56 MHz RFID Chip-Schlüsselanhänger, Typ MIFARE DESFire EV3 4 K, 13.56 MHz (ISO/IEC14443A). Geeignet zur Datenverschlüsselung in der App PICard Commander. 10 Stück in der Packung. RFID fob MIFARE DESFire, 13.56 MHz RFID fob, Typ MIFARE DESFire EV3 4 K, 13.56 MHz (ISO/ IEC14443A).
  • Seite 11 Produkteinführung • NXP HiTag2 Unterstützte RFID-Karten 13,56 MHz: • ISO14443A (nur MIFARE Classic, MIFARE Plus, MIFARE Mini, MIFARE Ultralight, MIFARE DESFire CSN) • PicoPass (HID iClass CSN, Picopass) • FeliCa (Standard, Lite) • ST SR (SR, SRI, SRIX) • Mobile Key Das Gerät kann auch RFID-Karten 13.56 MHz 2N PICard lesen.
  • Seite 12 Produkteinführung Externes IP-Relais, 4 Ausgänge, PoE Ein eigenständiges IP-Relais, das von der IP-Sprechanlage aus über HTTP-Befehle gesteuert werden kann, ermöglicht die Steuerung des Geräts aus beliebiger Entfernung. 2N 2Wire (Satz von 2 Adaptern und Stromquelle EU/US/UK) Der Konverter 2N 2Wire ermöglicht Ihnen, die vorhandenen Zweidraht- kabelleitungen von der ursprünglichen Klingel oder dem Haustelefon zu verwenden und daran eine beliebige IP-Einrichtung anzuschließen.
  • Seite 13 Kunststoff-Blechschraube 3,5 x 8 mm mit Linsenkopf und integrierter Unterlegscheibe (WN 1411) Kunststoff-Blechschraube 3 x 16 mm mit Linsenkopf (WN 1412) Montagepad-Verpackung für 2N Access Unit M enthält: Best.-Nr. Nr. 916122 Kunststoff-Blechschraube 3,5 x 8 mm mit Linsenkopf und integrierter Unterlegscheibe (WN...
  • Seite 14 Installation Mechanische Installation Bedingungen für die Installation Für eine korrekte Installation von 2N Access Unit M müssen die folgenden Instal- lationsbedingungen erfüllt sein • Ausreichend Platz für die Installation. • Die Dübellöcher müssen den richtigen Durchmesser haben. Bei zu großen Löchern besteht die Gefahr des Herausziehens der Dübel! Verwenden Sie in diesem Fall Baukleber zur Befestigung der Dübel.
  • Seite 15 Hauptgerät usw.) führt zum Verlust der Garantie. • Die Montage und Einstellung dieses Geräts sollte nur von dafür qualifizierten Personen durchgeführt werden. Oberflächeninstallation 2N Access Unit M Im Grundpaket ohne Zubehör ist es für die Aufputzmontage (Wand, Gipskarton, Türrah- men) geeignet.
  • Seite 16 Installation Was Sie zur Installation benötigen: • 2N Access Unit M • Wandhalter aus Metall (mit dem Gerät verschraubt) TIPP Bohrschablone steht zum Download auf 2N.com zur Verfügung.
  • Seite 17 Halterung gelandet sind, fixieren Sie die Position, indem Sie die Schraube von unten durch das Loch der Halterung in das Gerät eindrehen. Aufputzmontage auf einer Montageplatte Das Montagepad dient zur Aufbewahrung der Kabel unter dem Gerät 2N Access Unit M bei der Oberflä- chenmontage.
  • Seite 18 Durch Kürzen des LAN-Kabels bei Geräten mit der Bestell-Nr. 9161121, 9161141, 9161151 Und 9161161 die Garantie geht nicht verloren. Was Sie zur Installation benötigen: • 2N Access Unit M • Montagepad (Bestell-Nr. 916122) • Wandhalter aus Metall (mit dem Gerät verschraubt)
  • Seite 19 Installation WARNUNG Manipulieren Sie nicht die Schrauben auf der Rückseite des Geräts!
  • Seite 20 Schraube von der Unterseite durch das Loch der Halterung in das Gerät eindrehen. Einbauinstallation Die versenkte Installationsdose ermöglicht die Unterbringung von Kabeln in der Wand unter dem Gerät 2N Access Unit M und Installation von Geräten. ANMERKUNG Durch Kürzen des LAN-Kabels bei Geräten mit der Bestell-Nr. 9161121, 9161141, 9161151...
  • Seite 21 Installation Was Sie zur Installation benötigen: • 2N Access Unit M • Einbau-Einbaudose (Bestell-Nr. 916121) • Wandhalter aus Metall (mit dem Gerät verschraubt) TIPP Bohrschablone steht zum Download auf 2N.com zur Verfügung.
  • Seite 22 Installation...
  • Seite 23 Installation WARNUNG Manipulieren Sie nicht die Schrauben auf der Rückseite des Geräts!
  • Seite 24 Elektroinstallation Stromversorgung des Geräts 2N Access Unit M kann mit Strom versorgt werden direkt aus einem LAN, das mit Netzwerkelementen ausgestattet ist, die die PoE 802.3af-Technologie unterstützen, oder alternativ von einer externen Quelle 12 V ± 1 V / 1 A DC.
  • Seite 25 Installation Angetrieben durch PoE 2N Access Unit M ist mit der Technologie PoE 802.3af (Class 0–12,95 W) kompatibel und kann direkt vom lokalen Netz mit Hilfe der kompatiblen Netzelemente gespeist werden. Wenn Ihr Netzwerk dies nicht zulässt, können Sie alternativ einen PoE-Injektor verwenden, Best.-Nr. , die zwischen 2N Access Unit M und dem nächstgelegenen Netzwerkelement eingefügt wird.
  • Seite 26 Installation Markie- Komponente Beschreibung rung auf dem Bild RELAIS Relaiskabel mit Schaltkontakt 30 V / 1 A AC/DC. Es dient aus- schließlich dem Anschluss unkritischer Geräte (z. B. Leuchten). Eingang 1/2 Die Klemmen dienen als Eingang, der im passiven oder aktiven Modus (−30 V bis +30 V DC) zum Anschluss eines Ausgangstasters, eines Türöffnungssensors, eines Sicherheitssystems usw.
  • Seite 27 Schlösser Anschluss von Kabeln 2N Access Unit M verfügt über eine Signalausgabe über isolierte Drähte, die an den Enden 1 cm abisoliert sind (gilt nicht für Ethernet-Kabel mit Stecker). Zum Anschließen der Drähte kann jede der genannten Methoden verwendet werden: •...
  • Seite 28 Installation ACHTUNG • Wir empfehlen den Überspannungsschutz (S. 29) für LAN-Schnittstellen zu verwenden. • Wir empfehlen, abgeschirmtes SSTP- Ethernet-Kabel zu verwenden. Energieverbrauch bei einzelnen Gerätevarianten Status Best. Nr. Best. Nr. Best. Nr. Best. Nr. 916112/9161121 916114/9161141 916115/9161151 916116/9161161 Ruhestatus 1,6 W 1,5 W 1,5 W 1,5 W...
  • Seite 29 Installation Überspannungsschutz Leitungen zu 2N-Geräten müssen vor atmosphärischer Überspannung aufgrund äußerer Ursachen (z. B. Blitzschlag) geschützt werden. Die daraus resultierende Überspannung an ungeschützten Leitungen kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes installierte Geräte beschädigen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Installation eines zusätzlichen Überspannungsschutzes (OVP = Over- Voltage Protection) an Leitungen, die außerhalb des Gebäudes, entlang von Außenwänden oder auf dem Dach verlegt werden.
  • Seite 30 Installation Schema der Installation des Überspannungsschutzes bei der Montage des Geräts an der Fassade und der Verkabelung innerhalb des Gebäudes...
  • Seite 31 Installation Schema der Installation des Überspannungsschutzes bei der Installation von Geräten und Leitungen außerhalb des Gebäudes...
  • Seite 32 • Mithilfe der Hardware (RESET-Taste) Anmeldung bei der Web-Konfigurationsoberfläche Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen 2N Access Unit M in den Internetbrowser ein. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt. Wenn der Anmeldebildschirm nicht erscheint, überprüfen Sie, ob Sie die richtige IP Adresse, den richti- gen Port oder den richtigen Domänennamen eingegeben haben.
  • Seite 33 Kurzanleitung Geben Sie die Anmeldedaten ein. Die Standard-Anmeldedaten sind: Benutzername: Admin Passwort: 2n Nach der ersten Anmeldung ist unverzüglich das Passwort zu ändern. Nach der Anmeldung mit dem Standardpasswort ist der Zugriff auf die Funktionen der Web-Konfigurati- onsschnittstelle eingeschränkt. TIPP Es wird empfohlen, ein Passwort zu verwenden, das schwer zu überwinden ist.
  • Seite 34 Kurzanleitung Ermittlung der IP-Adresse Die IP-Adresse des Geräts kann auf folgende Art ermittelt werden: • Mithilfe der frei zugänglichen App 2N Network Scanner. • Mithilfe der Hardware (RESET-Taste) Ermittlung der IP-Adresse mithilfe des 2N Network Scanners Die Anwendung wird zum Ermitteln der IP-Adressen aller Geräte 2N im lokalen Netzwerk verwendet. Die Applikation 2N Network Scanner kann von der Website 2N.com heruntergeladen werden.
  • Seite 35 Groß-/Kleinschreibung, Ziffern, Sonderzeichen u. ä.). Aktualisierung der Firmware Bei der Installation von 2N Access Unit M wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die neueste Gerätefirmware finden Sie unter 2N.com. Die Firmware kann über die webbasierte Konfigurationsschnittstelle in der Sektion System > Wartung aktua- lisiert werden, siehe das Konfigurationshandbuch des Geräts.
  • Seite 36 Die Wiederherstellung der Werkseinstellung des Geräts mittels der Softwarekonfiguration erfolgt in der Sektion System > Wartung mithilfe der Wiederherstellung der Standardeinstellung. Um die Werkseinstellung mithilfe von Hardware wiederherzustellen 2N Access Unit M verfahren Sie wie folgt: Wiederherstellung der Werkseinstellung Drücken sie die Taste RESET und halten Sie sie gedrückt.
  • Seite 37 Kurzanleitung RESET-Taste loslassen ACHTUNG Im Falle der Wiederherstellung der Werkseinstellung bei einem Gerät mit der Firmware der Version 2.18 oder höher muss man das 2N Sicherheitsrelais erneut nach dem im Teil angeführten Vorgehen programmieren.
  • Seite 38 Gerätesteuerung Gerätesteuerung 2N Access Unit M ist ein einmoduliges Zutrittssystem in mehreren Varianten. Alle Varianten verfügen über ein integriertes Kartenlesemodul, das zur Zutrittskontrolle mittels RFID-Karte dient. Durch zusätzliche Soft- wareeinstellungen ist es möglich, mit der Karte auch andere Funktionen als den Türverriegelungsschalter zu steuern.
  • Seite 39 Gerätesteuerung TIPP Der Hintergrundbeleuchtungsgrad der Signal-LED kann in der Webkonfiguration im Bereich Hardware > Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Informationen finden Sie im Konfi- gurationshandbuch im Kapitel 5.3.4 Hintergrundbeleuchtung.
  • Seite 40 Wartung - Reinigung Wartung - Reinigung 2N Access Unit M enthält keine umweltschädlichen Komponenten. Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften. Beim Gebrauch kommt zur Oberflächenverschmutzung. Zur Entfernung des Schmutzes genügt meistens ein weiches mit sauberem Wasser angefeuchtetes Tuch. Zur Reinigung nehmen Sie Mittel her, die für Brillen, Optik, Bildschirme usw.
  • Seite 41 Problemlösung Problemlösung Die am häufigsten gelösten Probleme finden Sie auf den Seiten faq.2n.com.
  • Seite 42 Externe Quelle 12 V ± 1 V / 1 A DC WARNUNG 2N Access Unit M Eine gleichzeitige Stromversorgung über eine externe Quelle und PoE ist nicht möglich. Bei einem kombinierten Anschluss besteht die Gefahr einer Beschädigung des Gerätes. Audio Lautsprecher 1 W / 8 Ω...
  • Seite 43 Technische Parameter Manipulationsschalter (Es ist Teil der Haupteinheit 2N Access Unit M ) Eingaben Kann im passiven oder aktiven Modus verwendet werden (−30 V bis +30 V DC) • OFF = offen oder U > 1,5V • ON = kurzgeschlossen oder U <...
  • Seite 44 Technische Parameter Mechanische Parameter Abdeckung Langlebiger Konstruktionswerkstoff ASA/PC, der auch für Automobilteile wie Seitenspiegel, Kühlergrill usw. verwendet wird + chemisch gehärtetes 3 mm dickes Glas Abmessungen (B x H x T) 132 x 50 x 27 mm Masse 460 g Betriebstemperatur −40 °C bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb...
  • Seite 45 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen 2N Access Unit M entspricht den folgenden Richtlinien und Vorschriften: • 2014/53/EU über Funkanlagen • 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik- geräten •...
  • Seite 46 Hinweisen, Anleitungen oder Empfehlungen des Herstellers, oder durch Verwendung zusammen mit ungeeigneten Produkten oder Geräten anderer Hersteller, stimmt der Kun- de zu, dass die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. für keine Beschränkung der Funktionsfähigkeit solches Produkts oder keinen mit der eventuell Funktionsbeschränkung verbundenen Schaden verantwortlich ist.
  • Seite 47 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Der Hersteller trägt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Schäden, die durch Verwendung des Produktes in Widerspruch mit dieser Anleitung oder für sein Versagen infolge Verwendung in Widerspruch mit dieser Anleitung entstanden sind. Bei der Installation und Verwendung des Produktes müssen gesetzliche Forderungen oder Bestimmungen der technischen Normen für Elektroinstallationen eingehalten werden.
  • Seite 48 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen • Operating conditions: UL 294 -40 °C to +60 °C Humidity: 10 – 95 % RH (non-condensing) • Wiring requirements: • UL listed or R/C AWM wires that have conductor range of AWG 24-14 shall be used for installation wiring.
  • Seite 49 The 2N product shall be used in compliance with local laws and regulations. • 2N Telekomunikace recommends using a shielded network cable (STP). • To use the 2N product outdoors, or in similar environments, it shall be installed in an approved outdoor housing.
  • Seite 50 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Gebrauchte Elektrogeräte und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Ihre ungerechte Entsorgung könnte zu Umweltschäden führen! Die aus dem Haushalt stammende Elektrogeräte nach ihrer Brauchbarkeit, sowie gebrauchte aus Geräten herausgenommene Akkumulatoren sind in spezielle Sammelstellen abzugeben oder dem Verkäufer oder Hersteller zurückzugeben, der umweltgerechte Verarbeitung gewährleistet.
  • Seite 51 2N Access Unit M – Benutzerhandbuch © 2N Telekomunikace a. s., 2024 2N.com...

Diese Anleitung auch für:

9161121916114191611519161161