Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PartyPar 12 DMX
LED-PAR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann fun generation PartyPar 12 DMX

  • Seite 1 PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 10.07.2024, ID: 591166...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................11 Installation..............................12 Inbetriebnahme............................16 Anschlüsse und Bedienelemente....................18 Bedienung..............................21 7.1 Gerät starten............................21 7.2 Hauptmenü............................21 7.3 Vorprogrammierte automatische Show.................. 22 7.4 Musiksteuerung..........................25 7.5 Automatikbetrieb..........................25 7.6 Dimmerbetrieb..........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Stecker- und Anschlussbelegungen....................41 Fehlerbehebung............................42 Reinigung..............................44 Umweltschutz............................45 PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 5 Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reich‐ weite von Babys und Kleinkindern auf.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze! Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie epilepsiegefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblitzen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht zu blicken.
  • Seite 11 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Kompakter Multicolor-LED-Strahler, besonders geeignet für den Einsatz in Installationen und Anlagen mit begrenztem Platzangebot Ideal für Ambientebeleuchtung und kleine Partys 12 × x-in-1 LEDs RGB (je 1,5 W) Ansteuerung über DMX, Tasten und Display am Gerät sowie per Infrarot-Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten) Betriebsarten: vorprogrammierte automatische Shows, Musiksteuerung, Automatikbe‐...
  • Seite 12 Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 13 Installation WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen von nicht ausreichend gesicherten Geräten! Wenn bei der Montage Geräte nicht ausreichend gesichert werden, kann es zu schwersten Verletzungen und erheblichen Sachschäden durch Herunterfallen kommen. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim Betrieb immer die Normen und Vorschriften Ihres Landes eingehalten werden.
  • Seite 14 Installation HINWEIS! Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung! Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
  • Seite 15 Installation Batterie in die Fernbedienung Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter einlegen wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung, bis er einrastet.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ konfigurieren, steuert das „Master/Slave“ erste Gerät die anderen und ermöglicht eine automatische, von der Musik gesteuerte und syn‐ chronisierte Show. Diese Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Pro‐ grammieraufwand zu starten.
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente ö ö & POWER WARNING DMX OUT DMX IN MENU DOWN ENTER PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 19 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Feststellschrauben für den zweiteiligen Bügel 2 12 × x-in-1 LEDs RGB (je 1,5 W) 3 [DMX OUT] | DMX-Ausgang 4 Hauptschalter zum Einschalten und Ausschalten des Geräts 5 [DMX IN] | DMX-Eingang 6 USB-Anschluss zum Updaten der Software 7 [MIC] | Mikrofon für die Musiksteuerung 8 Display und Funktionstasten [MENU] | Öffnet das Hauptmenü...
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente Infrarot-Fernbedienung 1 Hält eine laufende Show an. 2 [ON/OFF] | Schaltet das Gerät ein und aus. ö 3 Wechselt die Show oder die Geschwindigkeit. AUTO MUSIC ON/OFF Wenn [A], [B] oder [C] ausgewählt ist, wechselt die Intensität der Farbe. 4 [B] | Wählt die Farbe Grün aus.
  • Seite 21 Bedienung Bedienung 7.1 Gerät starten Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es am Hauptschalter ein, um den Betrieb zu starten. Nach einigen Sekunden ist das Gerät betriebsbereit. 7.2 Hauptmenü Drücken Sie [MENU], [UP] oder [DOWN], um das Hauptmenü zu öffnen und einen Menü‐ punkt auszuwählen.
  • Seite 22 Bedienung 7.3 Vorprogrammierte automatische Show Eine vorprogrammierte automatische Show kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät allein oder als Master in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet und nicht über einen DMX-Con‐ troller gesteuert wird. Drücken Sie [MENU], [UP] oder [DOWN], um eine vorprogrammierte automatische Show auszuwählen.
  • Seite 23 Bedienung Einstellungen für das Programm Wenn Sie das Programm „A1.XX“ ausgewählt haben, können Sie eins von 11 Farb-Makros aus‐ „A1.XX“ wählen. Drücken Sie nach der Auswahl des Programms [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um eine Farbe zwischen „A1.01“ und „A1.11“ zu wählen. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 24 Bedienung Einstellungen für die Pro‐ Wenn Sie das Programm „A3.XX“ oder „A7.XX“ ausgewählt haben, können Sie eine von gramme „A3.XX“ und „A7.XX“ 19 Shows auswählen und die Geschwindigkeit einstellen. Drücken Sie nach der Auswahl des Programms [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um eine Show zwischen „AX.01“ und „AX.19“ zu wählen. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 25 Bedienung 7.4 Musiksteuerung Die Musiksteuerung kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät allein oder als Master in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet und nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Das Gerät reagiert in dieser Betriebsart auf akustische Impulse, die vom integrierten Mikrofon auf‐ genommen werden.
  • Seite 26 Bedienung 7.6 Dimmerbetrieb Der Dimmerbetrieb kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät allein oder als Master in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet und nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie [MENU], [UP] oder [DOWN], bis das Display „r.XXX“ , „g.XXX“ oder „b.XXX“ anzeigt.
  • Seite 27 Bedienung 7.7 DMX-Modus Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät über einen DMX-Controller gesteuert wird. Drücken Sie [MENU], [UP] oder [DOWN], bis das Display „dMH“ anzeigt. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um die gewünschte DMX-Adresse zwischen „d.001“ und „d.512“...
  • Seite 28 Bedienung 7.7.1 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 000 … 255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 7.7.2 Funktionen im 4-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion...
  • Seite 29 Bedienung 7.7.3 Funktionen im 5-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 000 … 255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 000 … 255 Dimmer (0 % bis 100 %) Ohne Funktion 001 …...
  • Seite 30 Bedienung 7.7.4 Funktionen im 6-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 000 … 255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 000 … 255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 000 … 255 Dimmer (0 % bis 100 %) 001 …...
  • Seite 31 Bedienung Kanal Wert Funktion 035 … 037 Farb-Makro 9 038 … 040 Farb-Makro 10 041 … 043 Farb-Makro 11 Farbsprung, Geschwindigkeit geregelt mit Kanal 6 044 … 067 Farbsprung Farbverläufe, Geschwindigkeit geregelt mit Kanal 6 068 … 070 „A3.01“ 071 … 073 „A3.02“...
  • Seite 32 Bedienung Kanal Wert Funktion 099 … 101 „A3.11“ 102 … 104 „A3.12“ 105 … 107 „A3.13“ 108 … 110 „A3.14“ 111 … 113 „A3.15“ 114 … 116 „A3.16“ 117 … 119 „A3.17“ 120 … 122 „A3.18“ 123 … 125 „A3.19“ Musiksteuerung 126 …...
  • Seite 33 Bedienung Kanal Wert Funktion 144 … 146 „A4.07“ 147 … 149 „A4.08“ 150 … 152 „A4.09“ 153 … 155 „A4.10“ 156 … 158 „A4.11“ 159 … 161 „A4.12“ 162 … 164 „A4.13“ 165 … 167 „A4.14“ 168 … 169 „A4.15“ 170 …...
  • Seite 34 Bedienung Kanal Wert Funktion 182 … 183 „A5.03“ 184 … 185 „A5.04“ 186 … 187 „A5.05“ 188 … 189 „A5.06“ 190 … 191 „A5.07“ 192 … 193 „A5.08“ 194 … 195 „A5.09“ 196 … 197 „A5.10“ 198 … 199 „A5.11“ 200 …...
  • Seite 35 Bedienung Kanal Wert Funktion 214 … 215 „A5.19“ Automatikbetrieb 216 … 217 „A6.01“ Farbsprünge mit Musiksteuerung, Geschwindigkeit geregelt mit Kanal 6 218 … 219 „A7.01“ 220 … 221 „A7.02“ 222 … 223 „A7.03“ 224 … 225 „A7.04“ 226 … 227 „A7.05“...
  • Seite 36 Bedienung Kanal Wert Funktion 242 … 243 „A7.13“ 244 … 245 „A7.14“ 246 … 247 „A7.15“ 248 … 249 „A7.16“ 250 … 251 „A7.17“ 252 … 253 „A7.18“ 254 … 255 „A7.19“ Einstellmodus Geschwindigkeit, wenn Kanal 5 eingestellt ist 000 … 255 Geschwindigkeit von „01“...
  • Seite 37 Bedienung 7.8 Master/Slave-Modus Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät als Slave in einer Master/Slave-Konfiguration arbeitet und nicht über einen DMX-Controller gesteuert wird. Sie können bis zu 32 Geräte mit‐ einander verbinden. Drücken Sie [MENU], [UP] oder [DOWN], bis das Display „dMH“ anzeigt. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 38 Bedienung 7.9 Menüübersicht MENU A1.XX A1.XX A2.XX A3.XX A4.XX A5.XX A1.01 A1.01 A1.01 A1.01 A3.01 A1.01 A1.01 A4.01 A1.01 A5.01 A1.01 A1.11 A3.19 A4.19 A5.19 A6.01 A7.XX r.XXX g.XXX b.XXX A1.01 A7.01 A1.01 r.000 g.000 b.000 d.001 A7.19 r.512 g.512 b.512 d.512 03Ch...
  • Seite 39 Technische Daten Technische Daten Lichtquelle 12 × x-in-1 LEDs RGB, 1,5 W 90 mm Optische Eigenschaften Abstrahlwinkel 7° Ansteuerung DMX, Tasten und Display am Gerät, Infrarot-Fernbedienung Anzahl der DMX-Kanäle 3, 4, 5 oder 6 Eingangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig Leistungsaufnahme Versorgungsspannung...
  • Seite 40 Technische Daten Weitere Informationen Bauform Flat PAR Farbmischung LED-Typ x-in-1 Bodengehäuse Lüfterlos Fernbedienung Kabelloses DMX nein Gehäusefarbe schwarz Fernbedienung Art der Batterie Lithium-Knopfzelle, 3 V, CR 2025 PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 41 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 42 Fehlerbehebung Fehlerbehebung HINWEIS! Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung! Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
  • Seite 43 Hochspannungskabeln liegen, die Schäden oder Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐ ursachen könnten. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 44 Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Art.-Nr.
  • Seite 45 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 46 Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
  • Seite 47 Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.
  • Seite 48 Notizen PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 49 Notizen PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 50 Notizen PartyPar 12 DMX LED-PAR...
  • Seite 52 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...