Seite 1
Machine Translated by Google Benutzerhandbuch Deutsch Handbuch Version 4.0.0...
Seite 2
(4.3.1) Ein neues Rig erstellen ........14 (4.14.1) Weitere Looper-Einstellungen ....47 (4.3.2) Signalweg ............15 (4.3.3) Stereo vs. Mono ........19 (4.15) HeadRush-Wolke ......48 (4.3.4) Ein Rig speichern ........20 (4.3.5) Umbenennen eines Rigs ........21 (4.16) USB ........... 50 (4.16.1) (4.3.6) Löschen eines Rigs ........
Seite 3
Machine Translated by Google (5.0) Anhang ........69 (4.18) Verstärker-Cloner ........54 (4.19) Mikrofon austrocknen ........56 (5.1) Technische Daten ....69 (4.20) Globaler EQ ........57 (5.2) Handelsmarken und Lizenzen ....70 (4.21) Globale Einstellungen ........ 58 (4.21.1) Allgemein ..........58 (4.21.2) Audio ...........
Seite 4
Machine Translated by Google (1.0) Einleitung (1.1) Lieferumfang HeadRush Prime USB-Kabel Stromkabel Software-Download-Karte Kurzanleitung Sicherheits- und Garantiehandbuch (1.2) Unterstützung Die neuesten Informationen zu diesem Produkt (Dokumentation, technische Daten, Systemanforderungen, Kompatibilitätsinformationen usw.) und zur Produktregistrierung finden Sie unter headrushfx.com. Weiteren Produktsupport erhalten Sie unter...
Seite 5
Machine Translated by Google (2.0) Einrichtung Artikel, die nicht unter (1.1) Einführung > Lieferumfang aufgeführt sind , sind separat erhältlich. WICHTIG! Stellen Sie im Menü (4.21.2) Globale Einstellungen > Audio sicher, dass die Ausgänge so eingestellt sind, dass sie ein Signal auf Verstärkerpegel senden, wenn Sie einen herkömmlichen Gitarrenverstärker verwenden, oder auf Line-Pegel (Standard), wenn Sie einen Breitbandverstärker mit flacher Frequenzweiche, ein Mischpult, einen PA-Lautsprecher oder eine Audioschnittstelle verwenden.
Seite 6
(3.0) Eigenschaften (3.1) Oberes Bedienfeld 1. Hauptanzeige Dieses vollfarbige Multi-Touch-Display zeigt Informationen an, die für den aktuellen Betrieb von HeadRush Prime relevant sind. Berühren Sie das Display (und verwenden Sie die Hardware-Bedienelemente), um die Schnittstelle zu steuern. Siehe (4.1) Hauptbildschirm, um zu erfahren, wie es funktioniert.
Seite 7
Drehen Sie diesen Knopf, um die Lautstärke des Aux-Eingangs anzupassen. Wichtig: Das Audiosignal vom AUX-Eingang wird ohne Anwendung von Modellierung oder Effekten direkt an die Ausgänge von HeadRush Prime weitergeleitet und kann nicht vom Looper verwendet werden. Es wird auch nicht von den Hauptlautstärke- oder Kopfhörerlautstärkereglern...
Seite 8
4. USB-B-Anschluss Verbinden Sie diesen USB-Anschluss mit einem Standard-USB-Kabel mit einem Computer. Über diese Verbindung kann HeadRush Prime das digitale Audiosignal von und zu Ihrem Computer senden und empfangen. Sie können diese Verbindung auch verwenden, um Rigs, Blockvoreinstellungen, Setlisten, Loops, Klone und Tracks für das Übungstool zu importieren oder zu exportieren.
Seite 9
. 14. Externer Amp-Fußschalterausgang (1/4”/6,35 mm, TRS) Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem Fußschaltereingang eines externen Gitarrenverstärkers, um mit HeadRush Prime die Kanäle umzuschalten oder den Hall am Verstärker ein- und auszuschalten. WICHTIG! Schließen Sie diesen Ausgang nur an Verstärker an, die über einen „Short-to-Sleeve“-Fußschaltereingang verfügen. Wenn Sie diesen Ausgang an einen anderen Fußschaltereingangstyp anschließen, kann dies zu dauerhaften Schäden an Ihrem Gerät führen.
Seite 10
Machine Translated by Google (4.0) Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen von HeadRush Prime. (4.1) Hauptbildschirm (4.1.1) Überblick Tippen Sie hier, um den Menübildschirm anzuzeigen Tippen Sie auf diese Leiste und ziehen Sie sie nach unten, um den Tippen Sie hier, um ein Tippen Sie hier, um den Bildschirm und auf weitere Funktionen und Einstellungen zuzugreifen.
Seite 11
Um ein anderes Rig (Preset) zu laden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie den oberen linken (Rig ÿ) oder unteren linken (Rig ÿ) Fußschalter , um das vorherige oder nächste Rig sofort zu laden, während HeadRush Prime im Stomp- Modus ist. • Tippen Sie auf ÿ oder ÿ...
Seite 12
Machine Translated by Google (4.1.4) Verstärker/Box-Verdoppelung Wenn Sie mit der Taste X2 einen Verstärker, eine Box oder eine IR zwischen einer Einzel- und einer Doppelkonfiguration umschalten , können Sie zwischen zwei Optionen wählen: • Stereo-Verdoppelung: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zwei Verstärker, Boxen oder IRs links und rechts in einem einzigen Steckplatz platziert, um ein breiteres Bild zu erzeugen.
Seite 13
• HeadRush Cloud: Weitere Informationen zu diesem Bildschirm finden Sie unter (4.15) HeadRush Cloud . • Firmware-Update: Tippen Sie hier, um in den Firmware-Update- Modus zu wechseln. So können Sie HeadRush Prime aktualisieren, wenn neue Firmware verfügbar ist, entweder über eine USB-Verbindung zu Ihrem Computer oder drahtlos über WLAN.
Seite 14
(4.3) Bohrinseln Wenn Sie HeadRush Prime verwenden, ist ein Rig eine Voreinstellung: die Kombination zugewiesener Blöcke – Verstärker, Boxen, IRs, Klone und Effekte – und die Parametereinstellungen jedes einzelnen davon. Sie können Rigs erstellen, bearbeiten, speichern und laden, sodass Sie für jeden Teil Ihrer Performance ganz einfach den perfekten Sound abrufen können.
Seite 15
(4.3.2) Signalweg Der Signalpfad ist die Richtung, in der das Audiosignal von Ihrer Gitarre durch Ihre 14 verfügbaren Blöcke verläuft und an den Ausgängen von HeadRush Prime endet. Sie können Ihren Signalpfad ganz einfach neu konfigurieren, um ihn optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen, insbesondere wenn es um die Erstellung komplexerer Rigs...
Seite 16
Machine Translated by Google Gitarre: Sofortige Trennung Dieser Signalpfad trennt sich sofort von der Quelle und kommt am Ende wieder zusammen. Wie die zweite Konfiguration ist auch diese nützlich, um zwei Effekttypen (oder Effektketten) unabhängig voneinander zu verwenden, aber sie ermöglicht mehr Modelle in den getrennten Pfaden und dem wieder zusammengeführten Pfad.
Seite 17
Machine Translated by Google Gesang und Gitarre: Straight Path Diese Signalpfade sind für Benutzer, die Effekte sowohl für Gitarre als auch für Gesang nutzen möchten, am gebräuchlichsten. Es gibt drei separate Dual-Path-Optionen. • Dual Path 7-7 bietet jeweils sieben Slots für Gesang und Gitarre.
Seite 18
Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass einige Konfigurationen besser klingen als andere. Hier sind einige allgemeine Vorschläge zur Modellplatzierung für die Erstellung großartiger Rigs mit HeadRush Prime: • Dynamikelemente (z. B. Kompressoren), Filter (z. B. Wah, Pitch-Shifter) und Lautstärkepedale werden im Allgemeinen am Anfang der Signalkette platziert.
Seite 19
(4.3.3) Stereo im Vergleich zu Mono Das Ausgangssignal von HeadRush Prime kann mono oder stereo sein, abhängig von den Modellen in Ihrem Rig, dem Signalpfad und den von Ihnen verwendeten Ausgängen. Eine Anzeige am Ende des Signalpfads zeigt die aktuelle Konfiguration an.
Seite 20
Machine Translated by Google (4.3.4) Speichern eines Rigs Wenn Sie bestimmte Änderungen an einem Rig vorgenommen haben, wird oben auf dem Bildschirm neben seinem Namen ein Sternchen (ÿ) angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie das Rig in irgendeiner Weise geändert haben und es möglicherweise speichern möchten. Wenn Sie eine der folgenden Aktionen ausgeführt haben, wird ein Sternchen angezeigt: •...
Seite 21
(4.3.6) Löschen eines Rigs Um ein Rig zu löschen, tippen und ziehen Sie die Leiste unter dem Rig-Namen, um die Liste der Rigs auf Ihrem HeadRush Prime anzuzeigen. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche ÿÿÿ neben dem Namen des Rigs, das Sie löschen möchten, tippen Sie auf das angezeigte Papierkorbsymbol und bestätigen Sie dann, dass Sie das Rig löschen möchten.
Seite 22
Machine Translated by Google (4.4) Einstellungen anpassen Um die Einstellungen eines Blocks in Ihrem Rig anzupassen, tippen Sie doppelt darauf, um den Einstellungsbildschirm zu öffnen. Sie können die Einstellungen jedes Blocks (Verstärker, Kabine, IR, Klon oder Effekt), des Eingangs (das In/Lock- Symbol), des Ausgangs (das Out -Symbol) oder des Mix (das Mix Symbol).
Seite 23
Machine Translated by Google (4.4.2) Parameter Nachfolgend sind einige der allgemeinen Parameter aufgeführt, die Sie für jeden Blocktyp anpassen können. Zu den Blocktypen gehören Verstärker, Kabinen, IRs, Klone, Effekte, Eingangseinstellungen, Ausgangseinstellungen und Mixeinstellungen (wenn Sie einen geteilten Signalpfad verwenden). Unter (4.4.3) Speichern einer Blockvoreinstellung erfahren Sie, wie Sie eine Voreinstellung nach dem Anpassen von Parametern speichern.
Seite 24
Kabine (HeadRush / Revalver) Die Kategorie Cab ist eine Liste beliebter Gitarren- und Bassverstärkerboxen, die die Lautsprecher enthalten. HeadRush Prime reproduziert nicht nur den Klang der Box, sondern auch den Mikrofontyp, mit dem sie aufgenommen wird. Voreinstellung: Dies ist die aktuelle Cab-Voreinstellung, die das Modell, alle seine Einstellungen und seine Farbzuweisung umfasst.
Seite 25
Eine Impulsantwort (IR) ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Gitarrenbox-Modellen und wird normalerweise als WAV-Datei gespeichert. HeadRush Prime enthält über 300 Impulsantworten. Es gibt jedoch auch viele renommierte Drittunternehmen, Produzenten und Künstler, die Impulsantworten erfassen und verteilen, die in HeadRush Prime importiert werden können.
Seite 26
Machine Translated by Google Auswirkungen Auf HeadRush Prime stehen viele Arten von Gitarren- und Gesangseffekten zur Verfügung und ihre anpassbaren Einstellungen hängen von der Art des ausgewählten Effekts ab. Voreinstellung: Dies ist die aktuelle Effektvoreinstellung, die den ausgewählten Effekt, alle seine Einstellungen und seine Farbzuweisung umfasst.
Seite 27
. Um den Input Gain für einen Vocal In- Block zu steuern , verwenden Sie den Mic Input Gain -Regler auf der Rückseite von HeadRush Prime. Gate Thrsh (Schwellenwert): Diese Einstellung steuert den Signalpegel, der zum Öffnen des Noise Gates erforderlich ist, damit das Gitarrensignal an das Rig gesendet werden kann.
Seite 28
Machine Translated by Google Out (Gitarre / Gesang) Diese Ausgabeeinstellungen steuern das an HeadRush gesendete Signal Primes Ausgaben: Voreinstellung: Dies ist die aktuelle Ausgabevoreinstellung, die alle ihre Einstellungen enthält. Ausgang: Diese Pegelanzeige zeigt den aktuellen Pegel Ihres Ausgangssignals nach den auf diesem Bildschirm angezeigten Ausgangssteuerungen an.
Seite 29
Machine Translated by Google Mischen Diese Einstellungen steuern den Mix eines geteilten Signalpfads. Dies ist nur für Rigs mit geteilten Signalpfaden verfügbar (siehe (4.3.2) Rigs > Signalpfad, um mehr zu erfahren): Preset: Dies ist das aktuelle Mix-Preset, dessen Einstellungen am rechten Displayrand angezeigt werden.
Seite 30
Setlisten und Songs auswählen. Die Fußschalter können in einem von fünf Modi verwendet werden: Stomp-Modus, Rig-Modus, Hybrid-Modus, Setlist- Modus oder Song-Modus. Der Modus, in dem Sie sich befinden, wenn Sie HeadRush Prime ausschalten, ist der Modus, in dem Sie sich befinden, wenn Sie es wieder einschalten.
Seite 31
Machine Translated by Google (4.5.3) Hybrid-Modus Die oberen vier mittleren Fußschalter entsprechen den Rigs, Bank ÿ Looper Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 die Sie gespeichert haben. Drücken Sie einen dieser Fußschalter, um das Rig zu laden. Die unteren vier mittleren Fußschalter entsprechen den Blöcken (Verstärker, Boxen, IRs, Klone oder Effekte) in Ihrer Signalkette.
Seite 32
Tempo nur in diesem Hardware-Zuweisungsbildschirm. Das Feld „MIDI Prog“ bestimmt die MIDI-Programmwechselnummer des Rigs. Verwenden Sie die Einstellung „Prog Change“ im Bildschirm „Globale Einstellungen“, um festzulegen, ob HeadRush Prime MIDI-Programmwechselnachrichten senden und/oder empfangen kann (weitere Informationen finden Sie unter (4.21.6) Globale Einstellungen > MIDI-Einstellungen ).
Seite 33
(4.6.1) Fußschalter Die acht Kästchen in der unteren linken Ecke stellen die mittleren acht Fußschalter von HeadRush Prime dar. Sie können jedem der Fußschalter beliebige schalterbasierte Parameter (mit nur zwei Zuständen) zuweisen – unabhängig von ihrer Position in der Signalkette.
Seite 34
Machine Translated by Google (4.6.2) Szenen Mit der Szenenfunktion können Sie mit einem Fußschalterdruck mehrere Blöcke ein- oder ausschalten oder mehrere Voreinstellungen für einen Block in jedem Rig ändern. Wenn Sie den dieser Szene zugewiesenen Fußschalter drücken, werden alle in dieser Szene enthaltenen Blöcke je nach Zuweisung ein- oder ausgeschaltet. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mehrere Töne im selben Rig zu erstellen.
Seite 35
Sie den Zehenschalter, um zwischen ihnen zu wechseln – Expression-Pedal A oder B. Um den Zehenschalter zu aktivieren, bewegen Sie das „Zehenende“ des Expression-Pedals so, dass es den Prime berührt, und dann nach unten drücken. Die Status-LED des Expression-Pedals zeigt A oder B an.
Seite 36
Machine Translated by Google So weisen Sie dem Expression-Pedal einen Parameter zu: 1. Wenn die Schaltfläche „Zuweisen“ nicht aktiviert ist, tippen Sie darauf. 2. Tippen Sie auf ein Feld unter der Schaltfläche Zuweisen . ÿ zeigt ein leeres Kasten. 3. Tippen Sie in der angezeigten Liste auf das Modell mit dem Parameter Sie zuweisen möchten.
Seite 37
Machine Translated by Google (4.7) Freisprechmodus Im Freisprechmodus können Sie sämtliche Einstellungen Ihrer Blöcke nur mit den Fußschaltern und dem Expression-Pedal anpassen. Um in den Freisprechmodus zu wechseln, drücken und halten Sie einen Fußschalter einem Block länger als eine Sekunde zugewiesen. Im Freisprechmodus zeigt der Bildschirm einen einzelnen Parameter und seinen Wert an und die oberen sechs Fußschalter entsprechen sechs Parametern dieses Modells.
Seite 38
(4.8) Dateibrowser Der Dateibrowser ist ein praktisches Tool zum Navigieren durch Ihre Dateien und Ordner im internen Speicher von HeadRush Prime. Zusätzlich zum internen Speicher werden alle USB-Speichergeräte, die an den USB-A -Anschluss von HeadRush Prime angeschlossen sind, auf der linken Seite dieses Bildschirms angezeigt.
Seite 39
Machine Translated by Google (4.9) Setlisten Ein Song ist eine Gruppe von Rigs, die zur optimalen Organisation zusammen sortiert sind. Eine Setlist ist eine gespeicherte Sammlung von Songs und Rigs, die in einer benutzerdefinierten Reihenfolge angeordnet sind. Nachdem Setlists bearbeitet und gespeichert wurden, können sie zu einem späteren Zeitpunkt geladen werden. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, wenn Sie für einen Auftritt nur einige Ihrer Rigs benötigen.
Seite 40
Machine Translated by Google So erstellen Sie eine Setliste: 1. Tippen Sie auf + in der oberen rechten Ecke des Haupt-Setlist-Bildschirms. 2. Auf dem angezeigten Bildschirm ist die linke Hälfte eine Liste aller verfügbaren Rigs und die rechte Hälfte die Liste der Songs und Rigs in der Setlist. •...
Seite 41
Machine Translated by Google (4.10) Songansicht Wenn Sie eine Setlist verwenden, können Sie Ihre aktuelle Rig-Auswahl sowie Ihre Position innerhalb der Setlist auf einem einfacheren Song- Ansichtsbildschirm anzeigen. Dies ist besonders hilfreich bei Live-Auftritten, wenn Sie möglicherweise nicht so viele Änderungen an Ihren Rigs vornehmen. Die Songansicht erscheint automatisch nach Auswahl der Setlist oder Song- Fußschaltermodus.
Seite 42
Machine Translated by Google (4.11) Übungstool HeadRush Prime enthält ein praktisches integriertes Übungstool , mit dem Sie zu Songs vom internen Speicher Ihres HeadRush Prime, von angeschlossenen USB-Speichergeräten oder einem verknüpften Dropbox-Konto mitspielen können. Neben der Möglichkeit, zu einem Song mitzuspielen, können Sie auch Loop-Punkte innerhalb eines Songs setzen und Geschwindigkeitsregler verwenden.
Seite 43
(4.12) Tuner Um auf den integrierten Gitarrentuner von HeadRush Prime zuzugreifen, halten Sie den Fußschalter unten rechts mit der Aufschrift „Tap Tempo“ gedrückt. Alternativ können Sie auf den Tuner zugreifen, indem Sie auf das Menüsymbol oben links im Hauptmenü tippen.
Seite 44
Machine Translated by Google (4.13) Metronom HeadRush Prime enthält ein einfaches, aber praktisches integriertes Metronom , das Sie beim Üben verwenden können. Um auf das Metronom zuzugreifen, tippen Sie oben links auf dem Hauptbildschirm auf das Menüsymbol und anschließend auf das Metronomsymbol .
Seite 45
Machine Translated by Google (4.14) Schleifen HeadRush Prime verfügt über einen integrierten Looper, mit dem Sie Ihre Performances überlagern können. Während die Funktion des Loopers auf dem Display angezeigt wird, können Sie den Großteil davon bequem mit den Fußschaltern steuern.
Seite 46
Tipp: Während Sie die USB-Übertragungsfunktion verwenden, können Sie WAV- und MP3-Audiodateien für den Looper importieren, indem Sie die Dateien im Verzeichnis /LOOPS/ von HeadRush Primes platzieren. Um den Namen eines Loops zu bearbeiten, tippen Sie auf das Ordnersymbol in der oberen rechten Ecke, um auf den Dateibrowser zuzugreifen, suchen Sie den Loop und tippen Sie dann auf UMBENENNEN.
Seite 47
Metronom-Funktion verwendet wird. Stellen Sie diesen Parameter auf „ Aus“, um das Looper-Tempo vom globalen Tempo zu trennen. • Globales Tempo: Mit diesem Parameter können Sie das globale Tempo von HeadRush Prime manuell über den Haupt- Encoder. Sie können dieses Tempo alternativ mit dem Tap-Tempo-Fußschalter einstellen.
Seite 48
Um HeadRush Cloud zu öffnen, tippen Sie auf das Menüsymbol oben links auf dem Hauptbildschirm und dann auf Browsersymbol . Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der HeadRush Cloud anmelden, wird auf dem Bildschirm ein QR-Code zusammen mit einem Sicherheitscode angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich für ein kostenloses Konto zu registrieren.
Seite 49
Machine Translated by Google Auf der Registerkarte „Meine Inhalte “ können Sie Ihre eigenen hochgeladenen Inhalte mithilfe der Such-, Sortier- und Filterfunktionen durchsuchen , genau wie auf der Registerkarte „ Durchsuchen “. Auf der Registerkarte „Meine Inhalte“ können Sie auch Inhalte löschen, indem Sie auf den Rig- oder Klontitel tippen, um die Überlagerung anzuzeigen, und dann oben rechts auf das Papierkorbsymbol tippen.
Seite 50
6. WICHTIG: Wenn Sie mit der Übertragung der Inhalte fertig sind, müssen Sie das HeadRush-Laufwerk von Ihrem Computer trennen/auswerfen . Wenn das Laufwerk vor dem Fortfahren nicht ordnungsgemäß ausgeworfen wird, kann es zu Dateibeschädigungen kommen. 7. Nachdem das Laufwerk ausgeworfen wurde, tippen Sie auf Ihrem HeadRush Prime auf „ Synchronisieren “, um alle am Inhalt des HeadRush-Laufwerks vorgenommenen Änderungen zu „übernehmen“.
Seite 51
(Windows® ) oder die Systemeinstellungen (macOS® ), öffnen Sie die Sound-/Audioeinstellungen und wählen Sie HeadRush Prime als Gerät für die Aufnahme/Eingabe und/oder für die Wiedergabe/Ausgabe. HeadRush Prime kann sechs separate Audiosignalkanäle an Ihren Computer senden. Bevor Sie das Audiosignal von HeadRush Prime in Ihre digitale Audio-Workstation (DAW) aufnehmen, wählen Sie den/die Kanal(e) aus, den/die Sie aufnehmen möchten: 1: der linke Kanal der XLR-Hauptausgänge mit allen angewendeten aktiven Effekten.
Seite 52
Reamping ist ein Prozess, bei dem einem voraufgezeichneten Audiosignal die Klangfärbung eines Verstärkers hinzugefügt wird. In diesem Fall wird Audio von Ihrem DAW durch HeadRush Prime gesendet und anschließend wieder in Ihrem DAW aufgezeichnet. Dies ist praktisch, um Zeit zu sparen, da Sie den Klang einer bereits aufgenommenen Gitarrenspur ändern können, ohne denselben Teil erneut manuell spielen zu müssen.
Seite 53
Wir empfehlen die Verwendung eines 800 x 400 Pixel großen Bildes (es wird nach der Übertragung automatisch auf diese Größe skaliert). Beachten Sie, dass alle Änderungen, die Sie am Inhalt Ihres HeadRush vornehmen, sofort wirksam sind und nicht rückgängig gemacht werden können.
Seite 54
Mit der Amp-Cloner -Funktion können Sie den Klang eines echten Gitarren- oder Bassverstärkers oder Vorverstärkers (mit oder ohne Lautsprecher) sowie echter Distortion-, Overdrive- und Fuzz-Pedale klonen und die Anzahl der verfügbaren Amp- und Effektsounds in Ihrem HeadRush Prime erweitern. Beachten Sie jedoch, dass einige Pedale nicht geklont werden können:...
Seite 55
Tipp: Wenn Sie einen Amp & Cab klonen, ist es viel einfacher, den Klang Ihres Klons mit dem Ziel-Amp & Cab zu vergleichen, wenn Sie Ihren HeadRush Prime in einem separaten Raum abseits vom Ziel-Amp & Cab aufstellen. Dies kann Ihnen helfen, objektiver zuzuhören und sich nicht von Geräuschen ablenken zu lassen,...
Seite 56
(4.19) Austrocknen des Mikrofons Mit der Mic Dry Out -Funktion von HeadRush Prime können Sie auch bei der Verwendung von Rigs mit gitarrenzentrierten Signalpfaden (Straight Path, Middle Split, Immediate Split) ein Mikrofon verwenden, bei denen normalerweise keine Effekte zum Mikrofoneingang hinzugefügt werden können.
Seite 57
Machine Translated by Google (4.20) Globaler EQ Über den Bildschirm „Global EQ“ können Sie schnell zusätzliche Entzerrungen auf alle Ihre Voreinstellungen anwenden, ohne sie dauerhaft zu speichern. Diese Einstellungen sind besonders nützlich, wenn ein Veranstaltungsort, ein Proberaum oder eine andere Umgebung andere akustische Eigenschaften aufweist als der Raum, in dem Sie Ihre Voreinstellungen ursprünglich erstellt haben (z.
Seite 58
Looper, Übungstool oder Tuner. Verbleibender Speicher: Diese Anzeige zeigt, wie viel Speicherplatz im internen Speicher von HeadRush Prime verfügbar ist. Wenn Sie den verfügbaren Speicher erhöhen möchten, können Sie Dateien auf Ihrem Computer oder USB-Speichergerät sichern und die Dateien dann mit dem...
Seite 59
Gitarre: Diese Einstellung bestimmt, wohin der obere Gitarrenpfad vom Ausgangssignal eines Rigs gesendet wird. Wählen Sie XLR, um das Signal an die XLR-Ausgänge von HeadRush Prime zu senden, 1/4", um das Signal an die 1/4"-Ausgänge zu senden, und Kopfhörer, um das Signal an den 1/8"-Kopfhörerausgang zu senden.
Seite 60
Übungstool: Diese Einstellung bestimmt, wohin das Ausgangssignal des Übungstools gesendet wird. Wählen Sie „XLR“, um das Signal an die XLR- Ausgänge von HeadRush Prime zu senden, „1/4 Zoll“ , um das Signal an die 1/4-Zoll-Ausgänge zu senden, und „ Kopfhörer “, um das Signal an den 1/8- Zoll-Kopfhörerausgang zu senden.
Seite 61
Sie den Parameter „Bluetooth Out“ und wählen Sie „XLR“, um das Signal an die XLR-Ausgänge von HeadRush Prime zu senden, „1/4 Zoll“ , um das Signal an die 1/4-Zoll-Ausgänge zu senden, und „Phones“ , um das Signal an den 1/8-Zoll-Kopfhörerausgang zu senden.
Seite 62
Verhindern Sie jegliche Latenz während der Überwachung. • Reamp: Ihr Computer sendet ein Audiosignal an HeadRush Prime, das es über das aktuelle Rig verarbeitet und an Ihren Computer zurücksendet. Die Ausgänge von HeadRush Prime werden deaktiviert, um Latenzen beim Monitoring zu vermeiden. Siehe (4.16.3) USB >...
Seite 63
(invertiert). (4.21.8) Informationen Auf dieser Registerkarte können Sie die aktuellen Firmware- und Hardwareversionen von HeadRush Prime anzeigen und auf die Lizenzinformationen von HeadRush Prime zugreifen . Anonyme Nutzungsstatistiken senden: Hiermit legen Sie fest, ob Ihre Nutzungsstatistiken gelegentlich an uns gesendet werden, damit wir das HeadRush Prime-Erlebnis verbessern können.
Seite 64
Machine Translated by Google (4.22) Externe MIDI-Steuerung HeadRush Prime kann durch eingehende MIDI-CC-Nachrichten (Control Change) gesteuert werden, die von externer MIDI-Ausrüstung gesendet werden. Dieses externe MIDI-Gerät muss an den 5-poligen MIDI-Eingang oder den USB-A -Anschluss angeschlossen werden. Wenn USB-MIDI-Geräte an den USB-B-Anschluss angeschlossen werden, müssen sie klassenkompatibel sein und dürfen keine Softwaretreiber benötigen, um zu funktionieren.
Seite 65
1. Tippen Sie auf HeadRush Prime auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke des Hauptbildschirms und dann auf Global Einstellungen. 2. Wählen Sie die Wi-Fi -Seite auf der linken Seite des Bildschirms und stellen Sie sicher, dass HeadRush Prime Wi-Fi auf Ein eingestellt ist. und stellen Sie dann eine Verbindung zu Ihrem lokalen Netzwerk her.
Seite 66
Machine Translated by Google Abhängig von der Größe oder Drehung Ihres Bildschirms wird die Rig-Liste möglicherweise beim ersten Laden des Editors angezeigt. Wenn sie nicht angezeigt wird, tippen Sie auf das oben angezeigte Symbol , um sie zu öffnen. Wenn die Rig-Liste auf der linken Seite des Bildschirms geöffnet ist, können Sie Rigs in Ihren Setlisten durchsuchen und bearbeiten. Setlist Schließen Sie die auswählen.
Seite 67
Machine Translated by Google Die Seite „Hardware Assign“ funktioniert genau wie die Hardwareversion. Sie können dort die Zuweisungen von Fußschaltern und Expression- Pedalen bearbeiten, Szenen erstellen und bearbeiten, LED-Farben anpassen und vieles mehr. Weitere Informationen zu Hardwarezuweisungen finden Sie unter (4.6) Hardwarezuweisung .
Seite 68
Machine Translated by Google (4.23.2) Setliste Klicken Sie auf das Setlist- Symbol, um die Setlist-Seite anzuzeigen. Auf der linken Seite des Bildschirms wird die Rig-Liste mit allen werkseitig und vom Benutzer erstellten Rigs angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildschirms werden die Rigs in der ausgewählten Setlist angezeigt. Weitere Informationen zur Verwendung von Setlisten finden Sie unter (4.9) Setlisten .
Seite 69
Machine Translated by Google (5.0) Anhang (5.1) Technische Daten Fußschalter (12) Fußschalter mit Farb-LEDs und OLED-Displays Pedale (1) Expression-Pedal Knöpfe (1) 300° Hauptlautstärkeregler (1) 300° Kopfhörerlautstärkeregler (1) 300° Zusatzlautstärkeregler (1) 360° Navigations-/Datenencoder (3) 360° Parameterencoder Anzeige (1) Vollfarb-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Touch-Oberfläche Anschlüsse 1/4”...
Seite 70
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Die Wortmarke und die Logos von Bluetooth sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch HeadRush erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Produktnamen, Firmennamen, Warenzeichen oder Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
Seite 71
Machine Translated by Google Handbuch Version 4.0.0 RevA...