Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7
______________________________________________________________________________________
B
EDIENUNGSANLEITUNG
1.
SICHERHEITSHINWEISE ....................................................................................................... 2
2.
PRODUKTBESCHREIBUNG .................................................................................................. 3
3.
EINBAUHINWEISE ................................................................................................................. 4
3.1
V
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
4.
LOCKOUT ............................................................................................................................... 6
5.
DAS IIAS-SYSTEM ................................................................................................................. 7
6.
ONE-POINT-FIVE .................................................................................................................... 8
7.
TECHNISCHE DATEN .......................................................................................................... 10
8.
UMBAU- UND WARTUNGSARBEITEN ................................................................................ 10
8.1
8.2
8.3
9.
KONTAKT / IMPRESSUM ..................................................................................................... 12
______________________________________________________________________________________
P. Dunez
F
EDERGABEL
................................................................................................................................... 4
................................................................................................................................ 4
.......................................................................................................... 4
............................................................................................................................. 5
.................................................................................................................... 5
..................................................................................................................................... 5
................................................................................................ 5
............................................................................................................. 11
.................................................................................................................... 11
............................................................................................................................. 11
14.04.2016
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für XCITE Zero 1.7

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ EDIENUNGSANLEITUNG EDERGABEL SICHERHEITSHINWEISE ....................... 2 PRODUKTBESCHREIBUNG ....................3 EINBAUHINWEISE ......................... 4 ........................... 4 ORBEREITUNG ..........................4 INBAURICHTUNG ......................4 TEUERROHR UND CHAFTROHR ..........................5 CHEIBENBREMSEN ........................5 CHEIBENBREMSADAPTER ............................. 5 EFÜLLDRUCK - / N ....................5 EFÜLLUNG AUPT EGATIVKAMMER LOCKOUT ..........................
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    ______________________________________________________________________________________ Sicherheitshinweise Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise führt zum Erlöschen der Gewährleistung. Die Federgabeln der XCITE Zero- Serie sind für den Cross-Country- (XC), Tour- und Marathon- Einsatz konzipiert. 1) Es müssen regelmäßig alle Schraubverbindungen der Gabel kontrolliert werden (insbesondere der Bremsadapter).
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Produktbeschreibung Schaft Carbon oder Alu Krone (bei 1.5 intergrierter Lagersitz) Optional: Lock out Befüllventil Hauptkammer Standrohr Alu HC Brücke Carbon Abstreifer Tauchrohr Carbon Befüllventil Negativkammer Ausfallende Pic. 1: Beschreibung (Farbliche Änderungen der Eloxalteile vorbehalten / Produkt kann v. d. Abbildung Abweichen) ______________________________________________________________________________________ P.
  • Seite 4: Einbauhinweise

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Einbauhinweise 3.1 Vorbereitung Bitte überprüfen Sie vor dem Einbau der Gabel:  die Kompatibilität zu Anbauteilen und Rahmengrößen  die richtige Länge des Schaftrohres  den korrekten Sitz aller Lenkkopflagerteile 3.2 Einbaurichtung In Fahrtrichtung befindet sich der Bremsadapter auf der linken Seite, wenn man von oben auf die Gabel schaut (vgl.
  • Seite 5: Scheibenbremsen

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ 3.4 Scheibenbremsen Der Scheibenbremsadapter ist für die Montage einer Postmount-Bremszange mit 160 mm-Scheibe vorgesehen. Für größere Scheibendurchmesser wird ein passender Adapter benötigt. Alle weiteren Einbauhinweise sind den Herstellerangaben der jeweiligen Bremse zu entnehmen. Wichtig! Bremsscheibendurchmesser max. 185 mm. 3.5 Scheibenbremsadapter Hinweis! Es ist zu überprüfen, dass die Verschraubungen des Scheibenbremsadapters fest ange- zogen sind.
  • Seite 6: Lockout

    Hinweis! Achten Sie bitte darauf, dass es nicht zu Durchschlägen kommt speziell bei weicher Ab- stimmung. Lockout offen Die Xcite Zero Serie kann optional mit einem Lockout ausge- stattet werden (vgl Pic. 3 & 4). Bei der Wahl eines Lockouts in Verbindung mit den QR9 Ausfallende ist eine zusätzliche Öl- zugstufendämpfung vorhanden.
  • Seite 7: Das Iias-System

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Das IIAS-System Niederfrequente Schwingungen werden stark bedämpft: Dadurch wird das typische Aufschau- keln beim Pedalieren wirkungsvoll unterdrückt. Man kann es auch als „Plattformdämpfung ohne die ölhydraulischen Nachteile (Überdämpfung bei schnellen Stößen) bezeichnen (vgl. Pic. 5). Pic. 5: Verhalten der Gabel bei niederfrequenten Schwingungen. Hochfrequente Schwingungen werden gering bedämpft: Dadurch wird speziell im Downhill, bei waschbrettartigen Passagen, also bei kurzen und schnellen Erregungen eine optimale Bodenhaf- tung gewährleistet.
  • Seite 8: One-Point-Five

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Pic. 7: Verhalten der Gabel bei schnellen und starken Stößen One-Point-Five Die höchsten Betriebslasten werden über die Lager des Steuerrohres (Lenkkopflager, Steuersatz) in den Rahmen eingeleitet. Das untere Lager sitzt üblicherweise auf dem Schaftrohr der Gabel, sodass diese Stelle am Schaftrohr die kritischste Stelle höchster Bauteilspannungen darstellt. Pic.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ die konische Verjüngung des Rohres führt darüber hinaus zu einem hohen Fertigungsaufwand dieser Lösung. Somit wurde der Sitz des Lagers konstruktiv in die Gabelkrone integriert. Das Ergebnis ist eine nahezu vollständige Entkopplung des Gabelschaftrohres von den Fahrwerkskräften (vgl. Pic. 9). Diese werden nun direkt von den Lagern (Nadellager, Kugellager) des Lenkkopflagers in den Rahmen eingeleitet.
  • Seite 10: Technische Daten

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Technische Daten Tab. 2: Technische Daten der Xcite Zero-Federgabel* Xcite Zero System Teleskopgabel Materialien CFK Fasertechnologie, Schmiedeteilfertigung, Hochlegiertes Aluminium CNC-gefräst Version 26Zoll, 27,5Zoll, 29Zoll Federweg 100mm; 120mm Federung Luftfederung Dämpfung I.I.A.S. Dämpfung Bremsen Postmount, Disc max. 185mm Einbauhöhe...
  • Seite 11: Demontage Von Bauteilen

    Anschließend silikonbasierendes Schmiermittel auf die Tauchrohre geben, erneut mehr- mals durchfedern und das überflüssige Schmiermittel abwischen. Durch diese Maßnahme wird der Verschleiß reduziert und die Langlebigkeit Ihrer Xcite-Federgabel gewährleistet. 8.3 Gewährleistung German Answer behält sich vor, über die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften hinaus im Ein- zelfall Kulanzregelungen zu treffen, bei der zum Selbstkostenpreis Beschädigungen repariert wer-...
  • Seite 12: Kontakt / Impressum

    Bedienungsanleitung_Xcite_Zero_1.7 14.04.2016 ______________________________________________________________________________________ Kontakt / Impressum GERMAN ANSWER bike technology GmbH & Co. KG, Siemensstr. 4, 63674 Altenstadt, Germany, Tel.: +49 (0) 6047-95339-10, Fax +49 (0) 6047-95339-19, E-Mail: info@german-a.de, www.german-a.de HRA 1723 AG Friedberg, Geschäftsführer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Kamm Persönlich haftende Gesellschaft: creative sport products GmbH, Sitz Altenstadt, HRB 2845 AG Friedberg ______________________________________________________________________________________ P.

Inhaltsverzeichnis