Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Prüfgerät Rauchwarnmelder
PG.RWM
Ihr 100Pro Brandschutzpartner.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hekatron PG.RWM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Prüfgerät Rauchwarnmelder PG.RWM Ihr 100Pro Brandschutzpartner.
  • Seite 2 Einleitung Diese Anleitung gilt für das Prüfgerät PG.RWM, im weite- ren Text meist nur „Prüfgerät“ oder „Gerät“ genannt. Auch für den „Rauchwarnmelder“ wird meist die Kurz- form „Melder“ verwendet. Eine PDF-Datei dieser Anleitung und wei- tere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: hekatron-brandschutz.de/downloads...
  • Seite 3 („UTP-Pflückerstange) verwendet werden. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung - Das Prüfgerät ist nicht für die Verwendung mit Rauch- warnmeldern anderer Hersteller konzipiert. Wenn das Prüfgerät nicht bestimmungsgemäß verwen- det wird, haftet die Hekatron Vertriebs GmbH nicht für Schäden, die daraus resultieren.
  • Seite 4 Sicherheit Wenn die Sicherheits- und Bedie nungshinweise nicht be- achtet wer den, bestehen keine Haftungs- und Gewährleis- tungsansprüche gegenüber der Hekatron Vertriebs GmbH. Allgemein - Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes die Anleitung vollständig lesen und den Anweisungen folgen.
  • Seite 5 Produktübersicht 1 Prüfkopf 2 Einrasthilfen 3 Steg zum Drücken der Testtaste 4 Smartphone-Halterung 5 Anschlusselement für Teleskop- Prüfstange 6 Kennzeichnung Postition „Montage“ 7 Kennzeichnung Postition„Test“...
  • Seite 6 Das Prüfgerät ist kompatibel für alle Generationen der Genius Rauchwarnmelder. Die Smartphone-Halterung ist kompatibel für Smartphones mit einer Größe von 4 bis 6,5 Zoll. Lieferumfang - Prüfgerät - Smartphone-Halterung inkl. Zubehör und Original-An- leitung (nicht abgebildet) - Bedienungsanleitung Gerät mit Teleskop-Prüfstange verbinden ►...
  • Seite 7 Melder in den Sockel eindrehen Benötigte Position: Voraussetzung: - Der Sockel des Melders ist gemäß Bedienungsanleitung montiert. ► Den Melder in das Prüfgerät einlegen und nach unten drücken, bis die Einrasthilfen einrasten. ► Die Testtaste möglichst linksbündig ausrichten. ► Die Nut am Prüfkopf des Prüfgerätes gemäß Abbil- dung am Sockel ausrichten.
  • Seite 8 Melder aus Sockel entnehmen Benötigte Position: ► Das Prüfgerät am Melder ansetzen. ► Das Prüfgerät nach oben drücken bis die Einrasthilfen einrasten. ► Die Testtaste möglichst rechtsbündig ausrichten. ► Das Prüfgerät entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und den Melder im Prüfgerät vorsichtig nach unten führen.
  • Seite 9 Funktionsprüfung durchführen Benötigte Position: ► Das Prüfgerät am Melder ansetzen. ► Die Testtaste möglichst rechtsbündig ausrichten. ► Das Prüfgerät nach oben drücken bis die Testtaste durch den Steg gedrückt wird. Ö Der Melder zeigt seinen Status an. Detaillierte Informationen zu den Statussignalen siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen Melders.
  • Seite 10 Wartung per Smartphone (Smartsonic) Benötigte Position: Diese Funktion ist nur bei Genius Plus/Plus X in Verbindung mit einer Genius App möglich. ► Das Smartphone in die Halterung einsetzen: Zuerst die 2 unteren Gummibänder über die Ecken des Smartphones ziehen, dann die 2 oberen Gummibän- der.
  • Seite 11 ► Die App öffnen und den Anweisungen in der App folgen. ► Das Prüfgerät am Melder an setzen und die Testtaste mindestens 3 Sekunden drücken. Ö Die Daten werden übertragen und das Ergebnis in der App angezeigt. ► Das Smartphone nach Ende der Wartung aus der Hal- terung entnehmen und sicher verstauen.
  • Seite 12 Hekatron Brandschutz Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9 79295 Sulzburg Deutschland Tel: +49 7634 500-0 info@hekatron.de hekatron-brandschutz.de Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz Art.-Nr. 60000250 · V1.0 · 05/2023 Technische Änderungen vorbehalten.