Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD RECORDER
Bedienungsanleitung
DVR 1610
www.cyberhome.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CyberHome DVR 1610

  • Seite 1 DVD RECORDER Bedienungsanleitung DVR 1610 www.cyberhome.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ........5 Wiedergabe ..........35 Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe ......35 Einführung..........8 Einlegen einer Disk............35 Zubehör ................8 Wiedergabe einer DVD-Video Disk ......36 Ländercode-Information ..........8 Wiedergabe einer DVD+R/RW oder DVD-R/RW Disk ..37 Kompatibilität ..............9 Wiedergabe einer (Super) Video CD ......37 Verwendbare Disks..............9 Wiedergabe einer Audio CD........38 Kompatibilität von PC-erstellten Disks ........9 Wiedergabe einer MP3 Disk........38...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Erstellen einer Playliste ......56 Problembehebung ........89 Erstellen einer Playliste bei DVDs ......56 Spezifikationen ........92 Erstellen einer Playliste bei Video CDs oder Audio CDs ..57 Erstellen einer Playliste bei MP3, JPEG, MPEG Technische Fachausdrücke ....93 und WMA Dateien............57 Deutschland - Ihre Gewährleistung ..96 Disk für Aufnahme vorbereiten ....58 Vorbereiten einer leeren Disk ........58 Vorbereiten einer beschriebenen Disk ......58...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD Recorders. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen und die Vorkehrungen zu beachten. Anweisungen lesen: Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Bedienungsanleitung aufbewahren: Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Transportieren: Beim Transportieren des Produktes auf einem Wagen ist äußerste Vorsicht geboten. Durch plötzliches Anhalten, übermäßige Kraft- anwendung oder unebenen Boden kann das Gerät vom Wagen fallen. Aufstellen: Stellen Sie das Produkt nicht auf instabile Wagen, Ständer, Stative oder Tische. Das Gerät könnte sonst herunterfallen, was zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
  • Seite 6 View-Anwendungen gedacht, es sei denn, Macrovision gestattet einen vorherige Ankündigung anderen Gebrauch. Veränderungen am Gerät, Ausbau von Teilen sowie ändern. CyberHome übernimmt Rückwärtsentwicklung ist verboten. keine Haftung für direkte, indirek- Konsumenten sollten beachten, daß nicht alle hochauflösenden Fernseh- te, zufällige oder sonstige Schä- geräte mit diesem Produkt voll kompatibel sind und Störsignale im Bild her-...
  • Seite 7: Einführung

    Fernbedienung 2 Batterien Bedienungsanleitung DVD RECORDER Bedienungsanleitung DVR 1610 www.cyberhome.de Ländercode-Information Dieser DVD Recorder wurde so konstruiert und gefertigt, daß er auf “Loca- le Management”-Informationen anspricht, die auf einer Digital-Versatile- Disk (DVD) aufgezeichnet sind. Wenn die auf einer DVD angegebene Bestimmungsgebiet-Nummer nicht mit der Bestimmungsgebiet-Nummer dieses DVD Recorders übereinstimmt, kann dieses Gerät die betreffende...
  • Seite 8: Kompatibilität

    EINFÜHRUNG Kompatibilität Verwendbare Disks Folgende Disks können mit diesem DVD Recorder abgespielt und aufge- nommen werden: Aufnahme und Wiedergabe: DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmal beschreibbar) Nur Wiedergabe: DVD-Video (Digital Versatile Disc) DVD-R (DVD-Recordable) DVD-RW (DVD-Rewritable) Audio CD (Compact Disc Digital Audio) Video CD (Format 1.x/2.0)
  • Seite 9: Pflege Des Gerätes Und Der Disks

    EINFÜHRUNG Pflege des Gerätes und der Disks Handhabung der Disks - Halten Sie die Disks nur am Rand fest oder legen Sie den Zeigefinger in das Loch in der Mitte. Berühren Sie nie die Datenoberfläche, die am Glanz erkennbar ist. Dies gilt für beide Seiten bei doppelseitigen Disks. Etikettenseite - Kleben Sie weder Etiketten noch Klebefilm (z.
  • Seite 10: Handhabung

    HANDHABUNG Handhabung der Gerätevorderseite a b c LED: Anzeige des Gerätezustands. Leuchtet die LED gelb/orange, dann befindet sich das Gerät in Standby-Modus. Wenn der DVD Recorder in Betrieb genommen wird, leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED rot, befindet sich das Gerät im Aufnahmemodus.
  • Seite 11: Handhabung Der Geräterückseite

    HANDHABUNG Handhabung der Geräterückseite 1 2 3 4 VIDEO 1 VIDEO 1 VIDEO SCART-2 SCART-1 ANTENNA EXT2 AUX EXT1 TO TV ANTENNA IN: Antenneneingang zum Anschluß der Antenne. VIDEO 1 IN: Videoeingangsbuchse zum Anschluß von Geräten mit Komposite-Video- ausgang, z. B. DVD-Player, Camcorder, Videorecorder. Zur Auswahl dieses Eingangs drücken Sie bitte die Taste “SOURCE”...
  • Seite 12: Handhabung Der Fernbedienung

    HANDHABUNG S-VIDEO OUT: S-Videoausgang zum Anschluß an ein Fernsehgerät mit S-Videoeingang durch ein S-Videokabel. Der S-Videoausgang kann anstelle des Videoaus- gangs benutzt werden. Dadurch wird eine höhere Videoqualität als bei Komposite-Video erreicht. YCbCr/YPbPr OUT: Hochwertiger Videoausgang zum Anschluß an die Komponenten-Videoein- gänge eines Fernsehers, AV Receivers, Beamers oder Monitors durch ein YCbCr Anschlußkabel.
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen Zum Gebrauch Der Fernbedienung

    HANDHABUNG Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch der Fernbedienung • Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus und verschütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Bewahren Sie sie nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Vermeiden Sie das Installieren oder Ablegen der Fernbedienung in direktem Sonnenlicht, da die Wärme eine Verformung der Fernbedienung verursachen kann.
  • Seite 14: Fernbedienungstasten

    HANDHABUNG Fernbedienungstasten STANDBY/ON Einschalten/Ausschalten: Gerät ein- und aus- schalten (nur Standby-Modus). OPEN/CLOSE Öffnen/Schließen: Öffnet und schließt die Disk- Schublade. Nummerntasten: 0-9. Zur Zahleneingabe. 1/ALL Wiederholung “1/Alle”: Wiederholt eine ganze Disk, einen Track, ein Kapitel, einen Titel oder ein Bild. Wiederholung “A-B”: Wiederholt den durch zwei Punkte festgelegten Abschnitt.
  • Seite 15 HANDHABUNG CH- , 1. Vorherige Programmnummer: Programm- nummer abwärts im TV-Tuner Modus. 2. Richtungstaste: Nach unten. Zum Navigieren in Disk-Menüs, dem Bildschirmmenü, usw. SETUP Setup Menü: Zum Aufrufen und Beenden des Bildschirmmenüs. DISPLAY Anzeige: Anzeige der Diskinformationen und Zeit- anzeige. Sie können die Einstellungen in diesem Menü...
  • Seite 16 HANDHABUNG PBC: Auswahl der PBC-Funktion bei VCDs. DIGEST Anspielen der ersten Sekunden: • Spielt die ersten Sekunden jedes Titels, Kapitels, Titelintervalls, Kapitelintervalls und Lesezei- chens (bei DVDs). • Spielt die ersten Sekunden jedes Tracks, Diskin- tervalls, Trackintervalls und Lesezeichens (bei Video CDs).
  • Seite 17: Den Dvd Recorder Anschließen

    DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Den DVD Recorder an das Fernsehgerät anschließen Um mit Ihrem DVD Recorder TV-Sendungen aufnehmen und wiedergeben zu können, müssen zuvor die notwendigen Kabelverbindungen hergestellt werden. Verbinden Sie den DVD Recorder direkt mit dem Fernsehgerät. Wenn Sie den DVD Recorder über den Videorecorder an das Fernseh- gerät anschließen, tritt der Macrovision-Kopierschutz ein.
  • Seite 18 DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Verbinden Sie die Buchse “ANTENNA OUT” an der Rückseite Ihres DVD Recorders mit der Antenneneingangsbuchse des Fernsehgerätes VIDEO 1 VIDEO 1 VIDEO mit Hilfe eines zweiten Antennenkabels. SCART-2 SCART-1 ANTENNA EXT2 AUX EXT1 TO TV ANTENNENAUSGANG Verbinden Sie mit Hilfe eines SCART-Kabels die SCART-Buchse “EXT1 TO TV”...
  • Seite 19: Anschluß Mit Videokabel

    DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN 2. Anschluß mit Videokabel Wenn Ihr Fernsehgerät nur einen einzelnen Videoeingang besitzt - typisch dafür ist eine gelbfarbige Buchse - benutzen Sie bitte den Komposite- Videoausgang Ihres DVD Recorders für den Videoanschluß. Für den Audioanschluß benutzen Sie bitte die roten und weißen Stereo Audioein- gänge Ihres TV’s.
  • Seite 20: Anschluß Mit S-Videokabel

    DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN 3. Anschluß mit S-Videokabel Wenn Ihr Fernsehgerät einen S-Videoeingang besitzt, empfehlen wir die- sen Videoanschluß zu benutzen. Den S-Videoanschluß erkennen Sie an seinen 4 Pins. Bei der S-Video-Ausgabe werden Helligkeit- und Farbsigna- le aufgesplittet, wodurch eine höhere Videoqualität als bei Komposite- Video erreicht wird.
  • Seite 21 DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Anschließend schalten Sie das Fernsehgerät bitte auf die SVHS Eingangsbuchse um bzw. wählen die entsprechende Programmnummer. Die Programmnummer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes. Da der DVD Recorder über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie einfach den Stecker des Netzkabels in eine Steckdose.
  • Seite 22: Anschluß Mit Komponenten-Videokabel

    DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN 4. Anschluß mit Komponenten-Videokabel Bei der Komponenten-Video-Ausgabe wird das Videosignal in drei separa- te “Komponenten” aufgesplittet, wodurch eine bessere Bildqualität als bei S-Video oder Komposite-Video erreicht wird. Für die Komponenten-Video- Ausgabe benötigen Sie einen Fernseher, der mit Komponenten-Video-Ein- gängen ausgestattet ist.
  • Seite 23 DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Da der DVD Recorder über ein befestigtes Netzkabel verfügt, stecken Sie einfach den Stecker des Netzkabels in eine Steckdose. SCART-1 SCART-1 EXT1 TO TV XT1 TO TV Schalten Sie den DVD Recorder mit der “STANDBY/ON”-Taste auf der Fernbedienung oder an der Gerätevorderseite ein.
  • Seite 24: Zusatzgeräte Anschließen

    ZUSATZGERÄTE ANSCHLIESSEN Zusatzgeräte an die zweite SCART-Buchse anschließen DVD-PLAYER o. ä. Sie können Zusatzgeräte, wie Decoder, Satellitenempfänger, DVB-T Set- Top Boxen, DVD-Player, Videorecorder u. ä. an die Buchse “EXT2 AUX” (SCART-2) anschließen. Wird die Wiedergabe dieses Zusatzgerätes gestartet, verbindet der DVD Recorder automatisch die SCART-Buchse “EXT2 AUX”...
  • Seite 25: Zusatzgeräte An Die Frontbuchsen Anschließen

    ZUSATZGERÄTE ANSCHLIESSEN Zusatzgeräte an die Frontbuchsen anschließen Videoeingangsbuchsen zum Anschluß von Geräten mit Komposite-Video- ausgang oder DV-Ausgang, z. B. DVD-Player, Videorecorder, Camcorder (Videoeingangsquelle “AV vorne” oder “DV”). Zum einfachen Kopieren von Camcorder-Aufnahmen verwenden Sie bitte die Frontbuchsen. Diese Buchsen befinden sich auf der rechten Seite an der Gerätevorderseite. Beste Bildqualität CAMCORDER Sollten Sie einen DV / Digital 8 Camcorder besitzen, verbinden Sie den...
  • Seite 26: Audiogeräte An Die Digitale Audiobuchse Anschließen

    ZUSATZGERÄTE ANSCHLIESSEN Audiogeräte an die digitale Audiobuchse anschließen An der Rückseite des DVD Recorders befindet sich eine digitale Audioaus- gangsbuchse “COAXIAL” für ein koaxiales Kabel. Daran können Sie folgende Geräte anschließen: • Einen A/V Receiver oder A/V Verstärker mit digitalem Mehrkanal Sound Decoder (MPEG 2, Dolby Digital) •...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Erstinstallation Nach erfolgtem Anschluß des DVD Recorders an Ihr Fernsehgerät und andere Zusatzgeräte (wie in den vorigen Kapiteln beschrieben), erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie die erstmaligen Einstellungen vornehmen. Der DVD Recorder sucht und speichert automatisch alle verfügbaren TV- Sender.
  • Seite 28 INBETRIEBNAHME Wählen Sie mit der Richtungstaste “ ” oder “ ” auf der Fernbedie- nung das Land, in dem Sie sich befinden. Bestätigen Sie mit der Taste “ENTER”. Landauswahl Warum muß das Land eingestellt werden? Deutschl. Italien Um die für das jeweilige Land spezifischen Einstellungen abzurufen, ist Spanien Zurück es notwendig, daß...
  • Seite 29: Verwendung Eines Satellitenempfängers Oder Einer Dvb-T Set-Top Box

    INBETRIEBNAHME Verwendung eines Satellitenempfängers oder einer DVB-T Set-Top Box TV-Sender eines (an die SCART-Buchse “EXT2 AUX”) angeschlossenen Satellitenempfängers oder einer DVB-T Set-Top Box empfangen Sie am DVD Recorder über die Eingangsquelle “SCART”. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle mit der Taste “SOURCE” auf Ihrer Fernbedie- nung aus.
  • Seite 30: Automatisches Suchen Von Tv-Sendern

    INBETRIEBNAHME Wenn Sie den Kanal Ihres TV-Senders nicht kennen, kann auch die Frequenz eingegeben werden. Markieren Sie hierfür die Frequenzleiste durch Drücken der Taste “ ” auf Ihrer Fernbedienung. Durch Drücken der Tasten “ ” und “ ” kann die Frequenz verändert werden. Die Kanalnummer ändert sich entsprechend der ausgewählten Frequenz (und umgekehrt).
  • Seite 31: Tv-Sender Ordnen, Überspringen Oder Umbenennen

    INBETRIEBNAHME TV-Sender ordnen, überspringen oder umbenennen Nach der Durchführung des automatischen Sendersuchlaufes sind Sie möglicherweise mit der Reihenfolge, wie die einzelnen TV-Sender auf den Programmplätzen (Programmnummern) gespeichert wurden, nicht einver- standen. Mit dieser Funktion können Sie die bereits gespeicherten TV-Sen- der individuell ordnen bzw.
  • Seite 32 INBETRIEBNAHME Überspringen eines TV-Senders: Programmliste Unerwünschte oder schlecht zu empfangende TV-Sender überspringen PR CH Name Skip Aufnahme Sie, indem Sie mit den Richtungstasten das Feld “Skip” markieren. Audio/Video Skip Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbe- Umnenn.
  • Seite 33: Einstellen Der Sprache

    INBETRIEBNAHME Einstellen der Sprache Sie können für die DVD-Wiedergabe die Sprache der Untertitel sowie die Synchronsprache wählen. Beachten Sie, daß bei einigen DVDs die Syn- chron- und/oder Untertitelsprache nur über das DVD-Menü der Disk umge- schaltet werden kann. Weiterhin können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü (OSD) einstel- len.
  • Seite 34: Wiedergabe

    WIEDERGABE Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe Mit diesem DVD Recorder können Sie folgende Disks wiedergeben: • DVD-Video • Video CD • Super Video CD • DVD+RW • DVD+R • DVD-RW • DVD-R • CD-R • CD-RW • Audio CD • MP3, JPEG, MPEG, WMA Dateien •...
  • Seite 35: Wiedergabe Einer Dvd-Video Disk

    WIEDERGABE Wiedergabe einer DVD-Video Disk Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, drücken Sie bitte die Play-Taste “ ” auf der Fernbedienung oder an der Gerätevorderseite. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie auf der Fernbedienung die Stop-Taste “ ”. Zum Entnehmen der Disk drücken Sie bitte die Open/Close-Taste “ ”...
  • Seite 36: Wiedergabe Einer Dvd+R/Rw Oder Dvd-R/Rw Disk

    WIEDERGABE Wiedergabe einer DVD+R/RW oder DVD-R/RW Disk Löschen Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, wählen Sie in der Index- Ausw. Bild-Übersicht mit der Richtungstaste “ ” oder “ ” jenen Titel aus, Umbenennen KP bearb. den Sie wiedergeben möchten. Index Teilen Finalisieren Drücken Sie die Taste “ENTER”, um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 37: Wiedergabe Einer Audio Cd

    WIEDERGABE Achtung: Wiedergabe einer Audio CD Beim Abspielen einer kopiergeschützten Audio- Sie können den DVD Recorder auch verwenden, um Audio CDs abzuspie- CD kann es aufgrund des len. Kopierschutzes zu Fehl- verhalten kommen (u. a. Legen Sie eine Audio CD ein. Die Wiedergabe startet normalerweise bei der Zeitanzeige).
  • Seite 38: Wiedergabe Einer Wma-Cd

    WIEDERGABE Mit der Stop-Taste “ ” beenden Sie die Wiedergabe. Weitere Abspielfunktionen: • Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie den vorherigen oder näch- sten Track. • Die Tracks können auch mit Hilfe der Nummerntasten “0-9” auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
  • Seite 39: Wiedergabe Einer Disk Mit Mehreren Dateiformaten

    WIEDERGABE Weitere Abspielfunktionen: • Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie die vorherige oder nächste Bild-Datei. • Während der Wiedergabe steht auch die Wiederholfunktion zur Verfü- gung. Benutzen Sie hierfür bitte die Taste “1/ALL”. Mit der Taste “MENU” beenden Sie die Wiedergabe. Wiedergabe einer Disk mit mehreren Dateiformaten Sie können auch Disks mit mehreren Dateiformaten in diesem DVD Recor- der abspielen.
  • Seite 40: Abspielfunktionen

    ABSPIELFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disk abspielen möchten, können Sie einen bestimmten Abschnitt auswählen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Kapitelauswahl im DVD Menü Einige DVDs verfügen über ein Menü, das Ihnen u. a. die Möglichkeit bie- tet, ein bestimmtes Kapitel auszuwählen.
  • Seite 41: Abspielen Eines Bestimmten Tracks, Titels Oder Kapitels

    ABSPIELFUNKTIONEN 3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Titels oder Kapitels Wenn mehr als ein Track, Titel oder Kapitel auf einer Disk verfügbar sind, besteht die Möglichkeit zu einem bestimmten Track bei Audio CDs und Video CDs oder einem bestimmten Kapitel und Titel bei DVDs, die diese Funktion unterstützen, zu gehen.
  • Seite 42: Durch Kapitel, Titel, Tracks Oder Bilder Springen

    ABSPIELFUNKTIONEN 5. Durch Kapitel, Titel, Tracks oder Bilder springen Während dem Abspielen einer Disk können Sie zum nächsten oder vorher- gehenden Kapitel, Titel, Track oder Bild springen. Dies erfolgt mit Hilfe der Tasten “ ” und “ ” auf Ihrer Fernbedienung. Drücken Sie die Taste “...
  • Seite 43: Wiederholung Eines Diskabschnitts (A-B)

    ABSPIELFUNKTIONEN “Einzeln” bei JPEG, MPEG, MP3 und WMA Dateien (Abspielen der ausgewählten Datei; bricht danach ab.) 1 Ordner 2 Einzeln “Einzeln wiederh.” bei JPEG, MPEG, MP3 und WMA Dateien 3 Einzeln wiederh. 4 Ordner wiederh. (Wiederholt nur die ausgewählte Datei; spielt die 5 Zufällig Datei in einer Schleife.) “Ordner wiederh.”...
  • Seite 44: Abspielen Einer Disk Mit Unterschiedlichen Geschwindigkeiten

    ABSPIELFUNKTIONEN Abspielen einer Disk mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Die Disk kann mit unterschiedlichen Geschwindkeiten in verschiedene Richtungen abgespielt werden. Wenn Sie die Taste “ ” auf der Fern- bedienung drücken, können Sie die Disk vorwärts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abspielen. Die Geschwindigkeiten 2X, 4X, 8X, 16X und 32X können erreicht werden.
  • Seite 45: Benutzung Von Lesezeichen (Bookmark)

    ABSPIELFUNKTIONEN Wenn Sie sich in diesem Modus befinden, können Sie sich mit Hilfe der Richtungstasten nach links und rechts sowie nach oben und unten bewegen. Dadurch können Sie einen bestimmten Teil des Bildschirms auswählen, den Sie gerne näher herangeholt sehen möchten. Betäti- gen Sie die linke Richtungstaste, um das Blickfeld des Zooms nach links zu verschieben, usw.
  • Seite 46: Benutzung Der Digest-Funktion

    ABSPIELFUNKTIONEN Benutzung der Digest-Funktion Drücken Sie während des Abspielens einer DVD, DVD+R/RW, Video CD oder Audio CD die Taste “DIGEST” auf Ihrer Fernbedienung. Ein Menü erscheint auf dem Bildschirm und fordert Sie auf, den Übersicht-Typ aus- zuwählen. Mit Hilfe der Richtungstasten können Sie sich im Menü bewe- gen.
  • Seite 47: Anzeigen Von Disk-Informationen

    ABSPIELFUNKTIONEN Anzeigen von Disk-Informationen Verschiedene Abspielinformationen können auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie die Taste “DISPLAY” auf der Fernbedienung drücken. Dadurch haben Sie schnellen Zugang zu Wiedergabeinformationen. Sie können die Einstellungen in diesem Menü auch ändern. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “DISPLAY”: Drücken Sie die Taste “DISPLAY”.
  • Seite 48 ABSPIELFUNKTIONEN Zeit: Zeigt die abgelaufene oder verbleibende Zeit des Titels, Kapitels, Tracks oder der Disk an: Spieldauer Titel: Zeigt die bereits abgelaufene Zeit des Titels an. Restspieldauer Titel: Zeigt die noch verbleibende Zeit des Titels an. Spieldauer Kapitel: Zeigt die bereits abgelaufene Zeit des Kapitels an. Restspieldauer Kapitel: Zeigt die noch verbleibende Zeit des aktuel- len Kapitels an.
  • Seite 49: Benutzung Der Halleffekte

    ABSPIELFUNKTIONEN PBC: In diesem Menüpunkt kann die PBC-Funktion (Wiedergabekontrolle) für (Super) Video CDs auf “Ein” oder “Aus” eingestellt werden. Benutzen Sie hierfür die Richtungstasten “ ” und “ ”. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung. Achtung: Das Verwenden mancher Funktionen im Display-Menü...
  • Seite 50: Lautstärke Einstellen

    ABSPIELFUNKTIONEN Lautstärke einstellen Betätigen Sie die Tasten “VOL + ” und “VOL - ” auf der Fernbedienung, um die Lautstärke für die Wiedergabe der Disk einzustellen. Mit der Taste “VOL + ” können Sie die Lautstärke erhöhen. Mit der Taste “VOL - ” kön- nen Sie die Lautstärke reduzieren.
  • Seite 51: Spezielle Abspielfunktionen Für Dvd's

    SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD’S Benutzung des DVD Menüs Die meisten DVDs verfügen über ein Menü, in dem Sie wählen können, was Sie sehen oder hören möchten. Das Menü kann beispielsweise eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestell- ten Features wie die Untertitel- und Sprachauswahl beinhalten.
  • Seite 52: Ändern Der Kameraperspektive

    SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD’S Ändern der Kameraperspektive Wenn eine vorbespielte DVD-Video Disk Passagen enthält, die aus ver- schiedenen Kameraperspektiven aufgenommen wurden, können Sie die entsprechende Perspektive für die Wiedergabe wählen. Die Auswahl der Kameraperspektive erfolgt wie folgt: Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste “ANGLE” auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 53: Spezielle Abspielfunktionen Für Jpeg Dateien

    SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR JPEG DATEIEN 1. Drehen eines Bildes Um ein Bild zu drehen, drücken Sie bitte die Richtungstasten “ ” und “ ” Im Uhrzeigersinn auf Ihrer Fernbedienung nachdem Sie eine JPEG Datei ausgewählt haben. Das Bild kann durch Drücken der Richtungstasten in jede Richtung gedreht werden.
  • Seite 54: Durchführen Einer Dia-Show

    SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR JPEG DATEIEN 4. Durchführen einer Dia-Show Beginnen der Dia-Show: Nachdem Sie eine JPEG Datei ausgewählt und “ENTER” gedrückt haben, wird das Bild auf dem Bildschirm angezeigt. Die Dia-Show startet automa- tisch. Bei der Dia-Show werden alle auf der Disk befindlichen JPEG Datei- en in der abgespeicherten Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 55: Erstellen Einer Playliste

    ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Die Playliste ermöglicht es Ihnen, eine Trackliste, Bilderliste, Titelliste und Kapitelliste in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abzuspielen. Eine Playliste kann durch Drücken der Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedie- nung erstellt werden und ist für DVDs, Video CDs, Audio CDs, MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien verfügbar.
  • Seite 56: Erstellen Einer Playliste Bei Video Cds Oder Audio Cds

    ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Erstellen einer Playliste bei Video CDs oder Audio CDs Programm Track: 4 Drücken Sie die Taste “PROGRAM” auf Ihrer Fernbedienung, um die Track Track links dargestellte Playliste aufzurufen. Geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten “0-9” eine Zahl ein, um den gewünschten Track auszuwählen.
  • Seite 57: Disk Für Aufnahme Vorbereiten

    DISK FÜR AUFNAHME VORBEREITEN Vorbereiten einer leeren Disk Wenn Sie für Ihre Aufnahme eine unbeschriebene Disk einlegen, muß die Disk für die Aufnahme zunächst vorbereitet werden. Disk initiieren? Legen Sie eine leere DVD+R/RW Disk ein. Auf Ihrem Bildschirm Disk initiieren? erscheint die Meldung “Disk initiieren?”...
  • Seite 58: Manuelle Aufnahmen

    MANUELLE AUFNAHMEN Allgemeines Welche Disks können für Aufnahmen benutzt werden? Mit diesem DVD Recorder können zwei Arten von DVDs bespielt wer- den: • DVD+RW: Diese Disk kann mehrfach beschrieben und wieder gelöscht werden. • DVD+R: Diese Disk kann nur einmal beschrieben werden. Wenn Sie diese Disk in einem DVD-Player abspielen möchten, muß...
  • Seite 59: Auswählen Der Eingangsquelle

    MANUELLE AUFNAHMEN Auswählen der Eingangsquelle Um das Menü zur Auswahl der Videoeingangsquelle einzublenden, drücken Sie bitte die Taste “SOURCE” auf Ihrer Fernbedienung. Durch Drücken der Taste “SOURCE” können Sie die verschiedenen Quellen anwählen. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: AV vorne: Video 2 und Audio L/R Eingangsquelle. Ein zusätzliches Gerät mit Komposite-Videoausgang muß...
  • Seite 60: Aufnahmemodus (Qualität) Wählen

    MANUELLE AUFNAHMEN Aufnahmemodus (Qualität) wählen Mit dem Aufnahmemodus wählen Sie die Bildqualität der Aufnahmen und Aufnahmequalität Aufnahme damit auch die maximale Aufnahmedauer auf eine Disk. Kapitelmarkierung Audio/Video Timer-Aufnahme Disk Überschreiben Drücken Sie die Taste “SETUP” auf Ihrer Fernbedienung und gehen Allgemeines Sie in das Menü...
  • Seite 61: Aufnahme Ohne Automatische Abschaltung

    MANUELLE AUFNAHMEN Aufnahme ohne automatische Abschaltung Schalten Sie den Fernseher und den DVD Recorder ein. Legen Sie eine Disk ein, auf der die Aufnahme durchgeführt werden soll. Die eingelegte Disk wird auf Inhalt und System geprüft. Probleme: • Index-Bild-Anzeige: Es wurde eine DVD+RW Disk eingelegt, die bereits Aufnahmen ent- hält.
  • Seite 62: Aufnahme Mit Automatischer Abschaltung

    MANUELLE AUFNAHMEN Tip: Aufnahmen auf DVD+R kompatibel machen: Wenn Sie die Aufnahme auf einem DVD-Player abspielen möchten, müs- sen Sie die Disk im Recorder finalisieren. Details hierzu finden Sie im Kapi- tel “Verwalten des Disk-Inhalts” im Abschnitt “Finalisieren von DVD+R Disks”...
  • Seite 63: Funktionen Nach Der Aufnahme

    MANUELLE AUFNAHMEN Funktionen nach der Aufnahme • Disk-Informationen aktualisieren: Nachdem die Aufnahme gestoppt wurde, braucht das System einen Augenblick, um die Disk-Informationen zu aktualisieren. Während der Aktualisierung sind alle Tasten gesperrt. • Datenwiederherstellung: Wird das Gerät unsachgemäß ausgeschaltet, wie z. B. Abschalten während der Aufnahme oder Aktualisierung, ver- sucht der Recorder die Aufnahmeinformationen wiederherzustellen.
  • Seite 64: Aufnahmen Programmieren (Timer)

    AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Allgemeines Sie können die Funktion “Aufnahmen programmieren (TIMER)” benutzen, um eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt zu starten und zu been- den. Der DVD Recorder schaltet automatisch auf die richtige Programm- nummer und startet die Aufnahme zur programmierten Zeit. Um eine Timer-Aufnahme durchführen zu können, braucht Ihr DVD Recor- der die folgenden Angaben: •...
  • Seite 65 AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) • Danach wählen Sie bitte die Eingangsquelle, von der Sie aufnehmen möchten. Benutzen Sie hierzu die Tasten “ ” und “ ”. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl: Programm, DV, SCART, SV H (S-Video hinten), AV H (Audio/Video hinten) und AV V (Audio/Video vorne).
  • Seite 66: Ändern/Löschen Einer Timer-Aufnahme

    AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Ändern / Löschen einer Timer-Aufnahme Drücken Sie die Taste “TIMER” auf der Fernbedienung. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” die Timer-Aufnahme aus, die Sie überprüfen, ändern oder löschen möchten. Drücken Sie nun die Taste “ENTER”...
  • Seite 67: Verwalten Des Disk-Inhalts

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Allgemeines Wenn auf einer Disk Aufnahmen gemacht werden, werden zu Beginn der Löschen Ausw. Aufnahme die folgenden zusätzlichen Informationen gespeichert: Umbenennen KP bearb. Index Teilen • Name der Aufnahme - Wenn die Fernsehstation keinen Namen übermit- Finalisieren telt, wird nur die Eingangsquelle als Name gespeichert, z.
  • Seite 68: Titel Löschen

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Titel löschen Hinweis: Wenn Sie auf einer DVD+R Disk einen Titel löschen, erscheint Sie können einzelne Aufnahmen oder alle Titel von einer Disk löschen. anstelle des Titels die Meldung Gehen Sie hierzu wie folgt vor: “Deleted”. Dies zeigt an, daß der Platz auf der DVD+R Disk nicht Wählen Sie mit Hilfe der Taste “...
  • Seite 69: Umbenennen Eines Titels

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Umbenennen eines Titels Manche Fernsehsender übertragen den Titel (Namen) einer TV-Sendung. In diesem Fall wird der Name bei der Aufzeichnung sofort übernommen (z. B. “ROCKY”). Wenn nicht, wird die ausgewählte Eingangsquelle als Name gespeichert. Der Name kann erst nach abgeschlossener Aufnahme geändert werden.
  • Seite 70: Kapitel Bearbeiten

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Kapitel bearbeiten Hinweis: In diesem Menü können zuvor gesetzte Kapitelmarkierungen ausgewählt Wenn ein Kapitel verborgen ist, ste- und wiedergegeben werden sowie weitere Kapitelmarkierungen hinzuge- hen nicht alle Menüoptionen zur fügt, gelöscht, verborgen (z. B. Werbeblöcke) oder wieder sichtbar Verfügung.
  • Seite 71: Kapitel Löschen

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS 3. Kapitel löschen KP bearb. Mit den Richtungstasten “ ”, “ ”, “ ” und “ ” wählen Sie bitte das Wiederg. Kapitel aus, das Sie löschen möchten und drücken Sie die Taste Hinzufüg. Löschen “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung. Der schwarze Kasten in der linken Verberg.
  • Seite 72: Indexbild Ändern

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Indexbild ändern Hier können Sie das Titel-Indexbild bearbeiten, das immer in der Indexbild- Löschen Ausw. Anzeige einer DVD+R/RW erscheint. Umbenenn KP bearb. Index Teilen Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” den Titel aus, dessen Finalisieren Indexbild Sie ändern möchten.
  • Seite 73: Finalisieren Von Dvd+R Disks

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Finalisieren von DVD+R Disks Löschen Drücken Sie die Taste “ ” auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie mit Ausw. Hilfe der Richtungstasten die Option “Finalisieren” aus und bestätigen Umbenenn KP bearb. Sie Ihre Auswahl mit “ENTER”. Index Teilen Finalisieren Die Meldung “Möchten Sie die Disk finalisieren?”...
  • Seite 74: Disk-Schreibschutz

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Die Statusleiste zum Schützen des Titels wird eingeblendet und der entsprechende Titel wird mit einem Schreibschutz versehen. Schützen In der unteren rechten Ecke des geschützten Titels erscheint das Sym- Bitte warten... bol “ ” und zeigt somit an, daß der Titel nun schreibgeschützt ist. Der Titel kann nun nur noch abgespielt und nicht mehr bearbeitet werden.
  • Seite 75: Dvd+Rw Disk Kompatibel Machen

    VERWALTEN DES DISK-INHALTS Tip: Sie können die Disk auch über das Diskmenü formatieren. Drücken Sie hierzu die Taste “DISC” und navigieren Sie zu der Option “Formatieren”. Drücken Sie die Taste “ ”, wählen Sie “OK” aus und bestätigen Sie mit Disk-Info Möchten Sie die Formatieren...
  • Seite 76: Persönliche Einstellungen

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Ihr DVD Recorder verfügt über ein Bildschirmmenü, in dem Sie Bild- und Toneinstellungen vornehmen sowie Funktionen wie die Kindersicherung aktivieren können. Wenn Sie im Setup Menü Änderungen vornehmen, werden diese gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Sie können die Grundeinstellungen im Menü “Allgemeines” wiederher- stellen.
  • Seite 77: Aufnahmebezogene Einstellungen

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Aufnahmebezogene Einstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Aufnahme”. Drücken Sie “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” die gewünschte Aufnahmeeinstellung aus und drücken Sie “ENTER” oder “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 78: Überschreiben

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Überschreiben Mit dieser Funktion können Sie bereits bestehende Aufnahmen auf einer Aufnahme Aufnahmequalität DVD+RW Disk durch neue Aufnahmen überschreiben. Wählen Sie hierzu Kapitelmarkierung Audio/Video mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” die Option “Ein” aus. Bei Auswahl von Timer-Aufnahme Disk Überschreiben...
  • Seite 79: Spdif-Ausgang

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN SPDIF-Ausgang Wenn Sie einen A/V Receiver oder Verstärker mit Ihrem DVD Recorder Downmix Aufnahme über die Buchse “COAXIAL” verbunden haben, können Sie folgende Ein- SPDIF-Ausgang Audio/Video stelllungen vornehmen: Dynamikumfang Disk Bildqualität TV-Format Allgemeines Aus: Der Digitalausgang ist abgeschaltet. Diese Einstellung ist für Geräte Videoausgang mit analogem Audioeingang geeignet.
  • Seite 80: Videoausgang

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Farbton Einstellung des Rot-Blau-Verhältnisses. Stellen Sie mit Hilfe der Tasten “ ” Downmix Helligkeit Aufnahme und “ ” den Farbton ein (Einstellung von -16 bis 16 möglich). Je weiter SPDIF-Ausgang Kontrast Audio/Video der Regler nach rechts geschoben wird, umso wärmer wird die Gesamt- Dynamikumfang Farbton Disk...
  • Seite 81: Videomodus

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Videomodus Wenn Sie den Komponenten-Videoausgang (YUV) benutzen, können Sie Videomodus Interlace Aufnahme die Videomodus-Einstellung verändern, um den Interlace oder P-Scan Audio/Video Progressive-Scan Modus zu aktivieren. Wenn Sie nicht sicher sind, daß Ihr Disk Fernsehgerät Progressive-Scan unterstützt, stellen Sie bitte nicht auf den Allgemeines Progressive-Scan Modus um.
  • Seite 82: Passwort Ändern

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Passwort ändern In diesem Menü können Sie ein neues Passwort einrichten oder später Ihr Passwort vorhandenes Passwort ändern. Um das Passwort festzulegen, markieren Aufnahme Passwort ändern Audio/Video Sie bitte mit Hilfe der Richtungstaste “ ” die Option “Passwort ändern”. Aktuelles Disk Neues...
  • Seite 83: Closed Captions

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Blickwinkel In diesem Menü können Sie die Blickwinkelanzeige ein- oder ausschalten. Passwort Beim Abspielen einer Disk mit mehreren Blickwinkeln wird der ausgewähl- Aufnahme Passwort ändern Audio/Video te Blickwinkel fortlaufend auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie “Ein” Kindersicherung Disk Blickwinkel ausgewählt haben.
  • Seite 84: Allgemeine Einstellungen

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Allgemeines”. Aufnahme OSD Sprache Drücken Sie “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Menüsprache Audio/Video Taste “ ” oder “ ” die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie Synchronsprache Disk Untertitelsprache...
  • Seite 85: Zeiteinstellung

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Sprachcodes 6565 Afar 7079 Färöisch 7678 Lingala 8375 Slowakisch 6566 Abachasisch 7082 Französisch 7679 Laotisch 8376 Slowenisch 6570 Afrikanisch 7089 Friesisch 7684 Litauisch 8377 Samoan 6577 Amharisch 7165 Irisch 7686 Lettisch 8378 Schonisch 6582 Arabisch 7168 Schottisches Gälisch 7771 Malagasisch 8379 Somalisch 6583 Assamesisch...
  • Seite 86: Zeitformat

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Zeitformat Wählen Sie “12 Stunden”, wenn die Zeitanzeige im 12-Stunden-Format Zeitformat 12 Stunden Aufnahme erfolgen soll. Wählen Sie “24 Stunden”, wenn die Zeitanzeige im 24-Stun- Bildschirmschoner 24 Stunden Audio/Video den-Format erfolgen soll. Autoaktiv. DV Disk Grundeinstellung Firmware-Version Allgemeines Auswählen Ende Bildschirmschoner...
  • Seite 87: Tv Einstellungen

    PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN TV Einstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “TV”. Drücken Sie Programmliste Aufnahme “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Richtungs- Landauswahl Deutschl. Audio/Video Autom. Suche tasten die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie “ENTER”, um Ihre Disk Manuelle Suche Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 88: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden, rasch zu behebenden Probleme vorliegt: Der DVD Recorder läßt sich nicht • Das Netzkabel hat sich gelöst oder ist nicht angeschlossen. Vergewis- einschalten.
  • Seite 89 PROBLEMBEHEBUNG Keine Tonausgabe vom Fernseh- • Die minimalste Lautstärke ist eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke. gerät oder von den Lautsprechern. • Stellen Sie sicher, daß die Audiokabel, die den DVD Recorder mit Ihren Lautsprechern, Ihrem Fernsehgerät oder Receiver verbinden, richtig eingesteckt sind.
  • Seite 90 PROBLEMBEHEBUNG Bild- oder Tonstörungen beim Fern- • Bei der Wiedergabe über den TV-Empfänger des Recorders (Taste sehempfang oder Bildqualität ist “SOURCE”) sollten Sie den Aufnahmemodus “HQ” auswählen, da die- nicht zufriedenstellend. ser die bestmögliche Bildqualität bietet. Wie Sie den Aufnahmemodus ändern können, erfahren Sie im Kapitel “Manuelle Aufnahmen”...
  • Seite 91: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN* Allgemeine Spezifikationen DVD-Video, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, Audio CD, Video CD, Abspielbare Disks: Super Video CD, CD-R, CD-RW, MP3, Kodak Picture CD, JPEG, MPEG, NTSC, PAL Unterstützte TV Systeme: FBAS, RGB über SCART, S-Video, Komponenten-Video, Videoausgangsformate: Progressive-Scan FBAS, S-Video, DV Eingang (IEEE 1394) Videoeingangsformate: AC 110~240 V, 50/60 Hz Stromversorgung:...
  • Seite 92: Technische Fachausdrücke

    TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Übertragungssystem. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM Größe. CD-R & CD-RW Beschreibbare optische Disks, die als Video CD oder MP3 CD in Ihrem DVD Recorder abgespielt werden können.
  • Seite 93 TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Kilohertz. KHz ist die Bezeichnung für die Höhe der Abtastrate mit der ein analoges Signal zur Analog-/Digital-Wandlung abgefragt wird. Komposite-Video Die meist benutzte Übertragungsart für farbige Videobilder mit einer Lei- tung. Ländercode DVDs werden mit Länderkodierung hergestellt, um den Vertrieb in bestimmte Gebiete zu gewissen Zeiten einzuschränken.
  • Seite 94: Deutschland - Ihre Gewährleistung

    DEUTSCHLAND - IHRE GEWÄHRLEISTUNG Sehr geehrter Kunde, danke, daß Sie sich für ein CyberHome Produkt entschieden haben. Wenden Sie sich bitte im Servicefall zuerst an Ihren Händler oder Vertragspartner. Desweiteren empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sorg- fältig zu lesen. Lesen Sie sich bitte außerdem folgende Gewährleistungsbestimmungen durch: 1.
  • Seite 95 Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, daß das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stel- le für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.
  • Seite 96 DVR 1610 Revision: 1610-01 DE...

Inhaltsverzeichnis